rind

Beiträge zum Thema rind

Bernhard Rohrmoser (2. v.l.) ist der neue Wagyu-Obmann für Österreich.  | Foto: Rinderzucht
2

Zillertal
Neuer österreichischer Wagyu-Obmann aus Tirol

Im Rahmen der Rassenausschusssitzung der österreichischen Wagyuzüchter wurde Bernhard Rohrmoser aus Schwendberg (Tirol) zum neuen Obmann gewählt. Das Zuchtprogramm der Wagyurasse wird unter dem Dach von Fleischrinder Austria 2017 österreichweit gestartet. HIPPACH/SCHWENDBERG (red). Vorort Ansprechpartner für Tirol ist die Rinderzucht Tirol. Für die Eintragung in die höchste Zuchtbuchabteilung „Full Blood“ zeichnet sich die Carindthia verantwortlich. Insgesamt gibt es in Österreich 91...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Genussbotschafter des Tiroler Almrindes präsentierten sich in Sölden. | Foto: AMTirol
2

Qualität Tirol Almrind:
Regionalbotschafter der Extraklasse

Am vergangenen Donnerstag fand ein „besonderer“ Event statt. Das Gletscherrestaurant in Sölden fungierte als Gastgeber für ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art. SÖLDEN. Eingeladen wurden MedienvertreterInnen und Netzwerkpartner:innen der Agrarmarketing Tirol und des Ötztal Tourismus zum „Almrindrippeleessen“. Die Alpung, das hochwertige Futter und die Stärkung der Muskulatur durch die Bewegung im alpinen Raum gewährleisten beim „Qualität Tirol“ Almrind eine erlesene Fleischqualität....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Hüter, groß und klein, brachten die Tiere zurück ins Tal. | Foto: Königer
19

Alpenwelt Karwendel
Die Rinder kamen ins Tal zurück – Almabtrieb in Mittenwald

Auch in der Alpenwelt Karwendel wurden die Weidetiere von den Almen geholt. Feierte man am 16. September noch in Krün, kamen am Tag darauf die Rinder in Mittenwald ins Tal zurück. MITTENWALD. Hüter und Kühe kehrten am 17. September in Mittenwald in den Ort zurück und zogen freudig durchs Tal. Begrüßt wurden sie von einer fröhlichen Menschenmenge und interessierten Zuschauern. "Aufgekranzte" RinderWenn alle Tiere heil über den Sommer kommen, werden sie prächtig geschmückt und aufgekranzt. Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Das Schreddern und Töten von Küken wird ab sofort verboten. | Foto: Pixabay/Lolame (Symbolbild)
2

Tierwohl
Tierwohl-Paket: Küken-Schreddern wird verboten

Im Bund wurde kürzlich das Tierwohl-Paket beschlossen. Über die Änderungen informiert die Oberländer Landtagsabgeordnete VP-Tierschutzsprecherin Marina Ulrich. TIROL. Das von BM Totschnig auf den Weg gebrachte Tierwohl-Paket konnte vor Kurzem im Nationalrat beschlossen werden. Erfreut über die vielen positiven Änderungen ist auch VP Tirol-Tierschutzsprecherin Marina Ulrich. Das Tierwohl-Paket würde auch Planungssicherheit für die Bauern bringen und die regionale Lebensmittelproduktion stärken,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zwei von drei aus Deutschland auf einen Milchviehbetrieb im Bezirk Innsbruck-Land verbrachte Rinder zeigten bei einer Stichprobenkontrolle positive Reaktionen auf die virusbedingte Rinderkrankheit IBR/IPV. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Rinderkrankheit
IBR/IPV festgestellt – keine Gefahr für Menschen

TIROL. Vor Kurzem wurde die Rinderkrankheit IBR/IPV in Tirol festgestellt. Die Behörden beruhigen: es besteht keinerlei Gefahr für Menschen und Lebensmittel sind sicher. Krankheit mit deutschen Rindern eingeschlepptZwei von drei aus Deutschland auf einen Milchviehbetrieb im Bezirk Innsbruck-Land verbrachte Rinder zeigten bei einer Stichprobenkontrolle positive Reaktionen auf die virusbedingte Rinderkrankheit IBR/IPV. „Die Infektionskrankheit IBR/IPV ist nicht auf Menschen übertragbar und stellt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der 19-Jährige wurde durch Stoß unbestimmten Grades verletzt. | Foto: pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Verletzt
Kuh stieß 19-Jährigen in Aurach um

AURACH (jos). Am 18. September gegen 10.30 Uhr wollte ein 23-Jähriger (Ö) in Aurach seine Rinder auf einen Anhänger verladen, ein 19-Jähriger (Ö) half ihm dabei. Ein Tier ist jedoch neben den Anhänger gelaufen und anschließend weiter über den Güterweg in Richtung Tal. Der 19-Jährige wollte das Vieh aufhalten, ist jedoch dabei zu Boden gestoßen und unbestimmten Grades verletzt worden. Er wurde nach der Erstversorgung mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus St. Johann geflogen. Weitere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Jubelstimmung bei den Grill-Staatsmeisterschaften: die Tiroler Gluat räumt saftig ab. | Foto: Tiroler Gluat
4

Staatsmeisterschaften
Tiroler Gluat hat saftig abgeräumt

INNSBRUCK. Das Zischen von Grillern und der Geruch von mariniertem Fleisch sind hör- und riechbarer Teil der österreichischen Staatsmeisterschaften im Grillen. Bei den 23. österreichischen Staatsmeisterschaften im Grillen zeigten Frauen und Männer ihr Grillkönnen. Das Tiroler Grill-Team "Tiroler Gluat" räumte dabei saftig ab. Topwertung"Tirol Gluat - oanfach guat" lautet die Grilldevise der Grillmannschaft. Bei den Staatsmeisterschaften stellen  Markus Mair, Manuel Presslaber, Roland...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Man kann hier nicht unbedingt von Blickkontakt sprechen, aber es wirkt zumindest so, als würde die Dame interessiert schauen...
7 15 5

Kühe kraulen

... ist mindestens so schön wie Schafe streicheln. Besonders wenn die Kuh eine so zottelige Schottische Highländerin ist und die Berührungen sichtlich genießt

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Von Klein bis Groß: In der Familie Wolf kümmern sich alle um die Kälber und Kühe.
2 15

Der Wolf und seine Rinder

Angus- und Wagyu-Rinder gibt es nicht nur an weit entlegenen Orten. Auch in Gnadenwald wird gezüchtet. GNADENWALD. "Regionales und gesundes Fleisch hat mich motiviert", erklärt Simon Wolf beim Besuch der BEZIRKSBLÄTTER auf seinem idyllisch gelegenen Bauernhof in Gnadenwald. Schwarze Rinder grasen in einem Gehege – grüne, saftige Felder, so weit das Auge reicht. Wolfs Familie ist seit Generationen in der Landwirtschaft tätig, er ist aber der Erste, der die hochqualitativen Rinderrassen zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Senior-Reservesieger Georg Lackner aus Kirchdorf mit Ina. | Foto: Veranstalter

Erfolgreiche Züchter aus dem Bezirk Kitzbühel

Rinderzucht Tirol Jugend feiert die „Größte Rinderschau Österreichs“ ROTHOLZ/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Rahmen der „Größten Rinderschau Österreichs“ nahmen in Rotholz 200 Bambini und Jungzüchter teil. Der Rinderzuchtverband Tirol setzt schon seit Jahren sehr stark auf die Jugend. Aktuell gibt es 631 Mitglieder in den sechs Jungzüchtervereinen des Rinderzuchtverbandes Tirol. Obmann Kaspar Ehammer: "Die Jungzüchter sind ein unverzichtbarer Teil des Rinderzuchtverbandes Tirol sind. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stolz auf den Dreifach-Nachwuchs: Bauer Florian Schieder mit seinen Söhnen Josef und Florian jun. | Foto: Schieder
1 2

Drillingskälber am Erlerberg

ERL. Beim Steinbeißbauern am Erlerberg freut man sich über Zuwachs: Kuh Lola hat gestern Drillingskälber geboren. "Dies ist, in Anbedracht dass alle drei Kälber sowie die Mutter wohlauf und "pumperlgesund" sind, eine absolute Seltenheit", freut sich der Bauer Florian Schieder. Er und seine beiden Söhn Josef und Florian jun. kümmerten sich sofort um den tierischen Nachwuchs.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.