Robert Musil Museum

Beiträge zum Thema Robert Musil Museum

Robert Musil als Kind. Heute jährt sich zum 80. Mal sein Todestag | Foto: meinbezirk.at/Fotoarchiv/privat
1 2

Zum 80. Todestages des Schriftstellers
Gedenken an Robert Musil

Zu seinen Lebzeiten (1880 bis 1942) war der in Klagenfurt geborene Schriftsteller Robert Musil noch nicht sehr bekannt. Heute nimmt Musil jedoch mit seinen Werken neben weltbekannten Autoren wie Marcel Proust einen hochrangigen Platz in der Literaturgesellschaft ein. Sein Todestag im Genfer Exil jährt sich heute zum 80. Mal. KÄRNTEN. Manche sind Denker, manche sind Dichter, und er war beides. Das Land Kärnten brachte auch über Grenzen weitbekannte Dichter hervor. Einer von ihnen wurde im Jahr...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Der Literaturkurs schafft einen intensiven Austausch zwischen Autorinnen und Autoren und dem Publikum. | Foto: Dieter Resei

Literaturkurs Klagenfurt
Frische literarische Ideen am Vormarsch

Mit dem Klagenfurter Literaturkurs soll der literarische Sommer auch für Jungliteraten zum Erfolgserlebnis werden. KLAGENFURT. Wie alljährlich zum Brauch geworden, vergibt die Kulturabteilung der Stadt Klagenfurt heuer bereits zum 24.ten Male neun Stipendien an aufstrebende Autorinnen und Autoren, die in einem vier tägigen Literaturkurs die Ehre bekommen, ihre Manuskripte vorzustellen. Bis zum 3. Februar werden junge Talente dazu aufgerufen, ihre Textproben einzureichen. Unbekannte Entdeckungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Ringvorlesung 2020 LH Dr. Peter Kaiser, Links Dr. Walter Fanta, Mitte, Mag. Dominik Srienc, Rechts | Foto: Fotohinweis: LPD Kärnten/Helge Bauer

Carinthija 2020 versus Corona-Virus
Dem Virus zum Trotz

KLAGENFURT. Natürlich ist auch die öffentliche Ring-Vorlesung an der Alpen-Adria-Universität zum Thema „100 Jahre Mythos Kärnten / 100 let koroškega mita (geplant mittwochs, 17.30 bis 19 Uhr) voraussichtlich bis 1. April unterbrochen. Doch wie so oft in der Geschichte trotzt die Wissenschaft erfolgreich der Bedrohung von Innen und Außen und lässt sich nicht von einem Virus in die Knie zwingen. So ist es dieser Tage auch an der Universität Klagenfurt. Das Programm der Vorlesungsreihe wir nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Bücher für den Strand | Foto: La Planeta, Mexico City
4

Literaturland Kärnten 2019 - So schön kann Kärnten sein!
Teenager außer Kontrolle – 3 Jugendbuchtipps aus einem aufregenden, schönen Kärnten.

Die erste Ferienwoche ist vorbei. Das erste Bierfass geleert und die Griller werden aufgerüstet mit frischer Holzkohle. Höchste Zeit für gutes Lesefutter am Strand! Eröffnen wir die Leseabenteuer für die umtriebigen Teenager mit übersteigerten Testosteronspiegel mit dem Buch „Held“ von Harald Schwinger, der auf angenehmen 128 Seite eine ganz große Außenseiterballade erzählt. Niva, ist ein 17jähriger Teenager, der in der fiktiven Kleinstadt Krakeloh lebt, über die die Globalisierung wie der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Walter Pobaschnig, Literaturexperte, Literaturliebhaber. Selbstporträt. | Foto: Walter Pobaschnig
4

Literaturland Kärnten 2019
Bachmannwettbewerb 2019 - 8 Fragen an Walter Pobaschnig, Literaturexperte aus Kärnten.

Die Tage der deutschsprachigen Literatur 2019, auch als „Bachmannwettbewerb“ bekannt, sind vorbei und es ist Zeit für eine Nachlese aus Kärntner Sicht. Den Beginn macht ein Interview mit einem ganz großen Kenner und Liebhaber der deutschsprachigen Literatur Walter Pobaschnig, gebürtig und aufgewachsen in Feldkirchen in Kärnten, mit festen Wohnsitz und Arbeitsplatz in Wien, der in den vergangenen Tagen ausführlich von den „Tagen der deutschsprachigen Literatur“ berichtet hat, es folgt einige...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christine Trapp
Titelbild: Starmord am Wörthersee | Foto: Roland Zingerle
2

Literaturland Kärnten 2019
Starmord am Wörthersee, ein Kärntenkrimi von Roland Zingerle

Roland Zingerle, begnadeter Selbstverkäufer in Sachen guter, da lesbarer, Unterhaltungsliteratur hat es geschafft! Sein durch Crowdfunding mitfinanzierter Kriminalroman „Starmord am Wörthersee“ ist rechtzeitig vor der großen „Starnacht“ (19. & 20. Juli 2019) erschienen und liegt überall im gutsortieren Buchhandel auf. Die Gesichte ist solide, ein Star der Schlagerszene Saskia Frenzen soll bei der bekannten und allseits beliebten „Starnacht am Wörthersee“ auftreten, da die erfolgreiche Dame aber...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
La Portugesa - Die Portugiesin, Plakat | Foto: Numax Filmverleih, Spanien
4

Filmland Kärnten 2019
Robert Musils „Die Portugiesin“ ist endlich im Kino!

Das Filmfestival und der Filmmarkt von Cannes 2019 ist vorbei, doch ein Filmjuwel von der iberischen Halbinsel soll nicht unerwähnt bleiben, dort im fernen Portugal hat die umtriebige Film- und Theaterregisseurin Rita Azevedo Gomes die Ärmel hochgekrempelt und die Filmproduzenten haben Geld zusammengekratzt, um eine werkgetreue Verfilmung der Novelle „Die Portugiesin“ von Robert Musil auf die große Leinwand zu bringen. „Die Portugiesin“ ist der zweiten Band innerhalb des Meisternovellenzyklus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Ausgekafkat - Ein Lebensversuch im Land der Dichter und Denker, von Carsten Schmidt. Buchcover | Foto: Drava Verlag, Klagenfurt
1 4

Literaturland Kärnten 2019
Ausgekafkat – Interview mit Autor Carsten Schmidt zu seinem perfekten Gesellschaftsroman

Endlich ist er da, der neue große, kritisch, analytische Gesellschaftsroman, auf den viele Literaturfreunde schon lange gewartet haben. „Ausgekafkat - Ein Lebensversuch im Land der Dichter und Denker“ heißt das Buch und es ist ein Romandebüt, das gelungener nicht sein könnte, denn es hat alle Tugenden, die ein guter Roman haben soll: Inhaltlich weitsichtig und thematisch riskant, formal brillant, ausgezeichnet recherchiert und angriffslustig gegenüber dem Literatur- und Wissenschaftsbetrieb,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Karsten Krampitz initiierte die Anthologie "Drei Wege zum See oder Die andere Stadt", die im Drava-Verlag veröffentlicht wird | Foto: RMLM
2

Klagenfurt 500 literarisch

KLAGENFURT (chl). "Irrwege erhöhen die Ortskenntnis", ist Karsten Krampitz, Schriftsteller und Klagenfurter Stadtschreiber 2009, überzeugt. "In ihrer berühmten Klagenfurter Erzählung ,Drei Wege zum See' schickt Ingeborg Bachmann ihre heimgekehrte Heldin Elisabeth auf eine Wanderung zum Wörthersee – mit einer Wanderkarte des hiesigen Fremdenverkehrsamts, die aufgrund etlicher Bauarbeiten nicht mehr stimmt", erklärt Krampitz die Idee zu dem Buchprojekt "Drei Wege zum See oder Eine andere Stadt"....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Gert Jonke - Mittelpunkt der Ausstellung "Die Auflösung des Kreuzes - 1826" von Ingrid Ahrer im Musil-Museum in Klagenfurt | Foto: Ingrid Ahrer
5

Jonkes Grabkreuz aufgelöst

Musil-Museum gedenkt Gert Jonke mit einer von Ingrid Ahrer gestalteten Ausstellung. KLAGENFURT. (chl). Im Robert-Musil-Literatur-Museum wandelt man auf den Spuren der drei großen Kärntner Literaten Musil, Christine Lavant und Ingeborg Bachmann. Das vom Germanisten Heimo Strempfl geführte Museum präsentiert aber auch hochwertige Kunstprojekte, die Bildende Kunst mit Literatur vereinen. Anlässlich der Verleihung des „Gert Jonke Literaturpreises“ konzipierte die Regisseurin Ingrid Ahrens, Jonkes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Nora Wicke liest am 22. 4. im Musil-Museum aus ihrem Debütroman "Vierstromland" | Foto: Franziska Wicke

Ingeborg Bachmanns Malina lässt grüßen

KLAGENFURT. (chl). Vor vier Jahren war die Leipziger Schriftstellerin Nora Wicke als Stipendiatin des 15. Klagenfurter Literaturkurses in der Landeshauptstadt zu Gast, am Mittwoch (22. 4., 19.30 Uhr) kehrt sie zurück und präsentiert im Robert-Musil-Literatur-Museum im Rahmen der Reihe „Kelag erlesen“ ihren Debütroman „Vierstromland“ (Müry Salzmann Verlag). Das „Vierstromland“ liegt an den Flüssen Save, Donau, Spree und Seine. Entlang der genannten Flüsse geht die poetische Hauptfigur Eliza...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Kulturreferent Vzbgm. Albert Gunzer, Direktor Wilfried Hude (Kath. Akademikerverband) und Musilmuseums-Leiter Heimo Strempfl präsentierten das "Literatour.at"-Programm 2014 | Foto: StadtPresse

Literaten touren ins Musilmuseum

Literatour.at: Vom "fremden Meer" und der "Liebe der Gespenster" ... KLAGENFURT. (chl). Der "Katholische Akademikerverband Kärnten" und das "Robert-Musil-Literatur-Museum" starten am Mittwoch die vierzehnte Auflage des Lesereigens "Literatour.at". Zum Aufakt liest die junge deutsche Autorin Katharina Hartwell aus ihrem Debütroman "Das fremde Meer" (Berlin Verlag; Beginn: 19.30 Uhr). Am 21. Mai folgt Heinz Helle mit seinem Romandebüt „Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin“ (Suhrkamp)....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Klagenfurter Musil-Leihgaben im Münchener Literaturhaus

KLAGENFURT. (chl). Mit Fotos und Objekten aus dem Robert Musil Museum" ist die Ausstellung „Der Gesang des Todes - Robert Musil und der Erste Weltkrieg“ im Literaturhaus München bestückt. "Gezeigt werden die biografischen und gesellschaftlich-historischen Hintergründe und wie der Autor die eigene Kriegserfahrung im Werk verarbeitet hat", berichtet der Leiter des Musilmuseums Heimo Strempfl. Musil meldete sich, wie viele Schriftsteller und Intellektuelle, 1914 zum Kriegsdienst, war der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Silke Hassler liest im Musilmuseum in Klagenfurt | Foto: Gerhard Maurer

Silke Hassler: "Total glücklich" im Musilmuseum

KLAGENFURT. (chl). "Man muss die Komödien ernst nehmen, darauf bestehe ich“, betont die Dramatikerin Silke Hassler. Ernst nimmt die gebürtige Klagenfurterin auch die Themen Lust und Liebe, die sie in teils recht absurde Komödien packt. In ihrer vor zwei Jahren in Villach uraufgeführten Komödie „Lustgarantie“ thematisiert sie das Thema Sex im Alter und lässt drei Damen um die 70 ein Bordell gründen. Im aktuellen Zweipersonen-Stück "Total glücklich" lernt der erfolglose Schriftsteller seine neue...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.