Roboter

Beiträge zum Thema Roboter

Hannes und Katharina Vormayr betreiben das Schindlhumergut in Poppenreith. | Foto: Martina Malzer
1 9

Zukunft der Landwirtschaft
Schindlhumergut in Rottenbach arbeitet mit Robotern

Hannes Vormayr vereint auf dem Schindlhumergut in Rottenbach mit Hilfe von Robotern Tierwohl und Effizienz in den verschiedensten Bereichen. ROTTENBACH. Landtagspräsident und ehemaliger Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) besuchte das Schindlhumergut – den landwirtschaftlichen Familienbetrieb von Hannes Vormayr – in Poppenreith und informierte sich, wie moderne Ausstattung und neue Technologien die Landwirtschaft in Oberösterreich in die nächste Ära führen. Futterroboter erleichtert...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Mensch und Maschine: Urologie-Primar Clemens Georg Wiesinger mit dem da-Vinci-Roboter.  | Foto:  Klinikum Wels-Grieskirchen / Robert Maybach
4

Hochpräzise und schonend
Robotische Medizin: Wenn man mit dem Joystick operiert

Innovative Technologien, umfassendes Know-how und fächerübergreifende Zusammenarbeit machen es möglich: Bereits mehr als 600 Eingriffe und Untersuchungen jährlich werden am Klinikum Wels-Grieskirchen roboterassistiert durchgeführt. OÖ. Gesundes Gewebe wird geschont, der Heilungsprozess ist kürzer – so profitieren Patienten von den modernen Behandlungsmethoden. Wels gilt in Oberösterreich als Vorreiter in der roboterassistierten Medizin. Als einer der wenigen Standorte bietet das Klinikum die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Reinhard Riedl befasst sich als Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire mit Digitalisierung im Gesundheitswesen. | Foto: Provaznik

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Gesundheit wird zunehmend digital

Vom Schrittzähler am Handy bis hin zum Pflegeroboter am Krankenbett – die digitalen Datenströme fließen im Gesundheitsbereich bereits an vielen Stellen. Und in Zukunft werden sich durch die Digitalisierung auch Arbeitsplätze verändern, wie Reinhard Riedl, Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire, bekräftigt: „Maschinen werden viele Aufgaben automatisch durchführen, die von geringer Komplexität sind und häufig vorkommen. Bei Aufgaben, die über eine hohe Komplexität und Einmaligkeit verfügen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Stefanie Wilke von Austrotec zeigt mit einer Auswahl an Produkten – links sieht man etwa den BeeBot. | Foto: Mittermayr/BRS
4

Austrotec
In den Schulen schnurrt der Roboter

Vom Kindergarten bis zur HTL vertreibt Austrotec in Grieskirchen Produkte zum Programmieren – für Schulen in ganz Österreich GRIESKIRCHEN (jmi). Auf der Matte saust die Elektrobiene, auf den Schienen surrt der Legozug, und in der Ecke werkelt der Miniroboter. Eines gleich vorweg: Hierbei handelt es sich nicht um Spielzeuge. „Das sind ausschließlich Lehrmittel, die in Schulen und anderen Bildungsbereichen eingesetzt werden. Es geht darum, Schüler spielerisch an technische Vorgänge zu gewöhnen“,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
In der NMS Neumarkt-Kallham testen die Schüler ihre Talent beim Roboterprogrammieren. | Foto: Siegfried Mairhuber/NMS Neumarkt
4

Roboterprojekte, Tablet-Klassen, Smartboards: Neue Technologien an den Schulen

Das Schulbuch besteht aus digitalen Seiten, gekritzelt wird auf der elektronischen Tafel, und Termine findet man im virtuellen Klassenbuch. Schulen setzen immer mehr auf digitale Helfer. BEZIRKE (jmi). Mittlerweile ist das WWW (World Wide Web) genauso wichtig wie das Abc. Darum legen Schulen längst Wert auf digitale Helfer. Wie in der Technischen Neuen Mittelschule Eferding Nord: Dort hat das Schulheft ausgedient. Seit Herbst 2017 erledigen die Schüler der 3A-Klasse einen großen Teil der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Hinter den Kulissen werkt der Roboter – Greifarm, Motoren und Scanner – und sucht das angeforderte Medikament. | Foto: Mittermayr
6

Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie den Roboter

Apothekenarbeit der Zukunft: Wenn Kollege Roboter hinter den Kulissen werkt. SCHLÜSSLBERG (jmi). Die Zukunft hat schon längst begonnen – in der Apotheke Rizy in Schlüßlberg zumindest. Während an den Tresen vorne noch Mitarbeiter aus Fleisch und Blut arbeiten, werkt Kollege Roboter hinter den Kulissen. Seit November 2016 arbeitet der mechanische Helfer – bestehend aus Computer, Motoren, Scanner, Förderbänder und Greifarm – im Lager. In dem dreieinhalb Meter hohen Hinterraum sind derzeit rund 800...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Demenzerkrankte mit ihrem Schmusetier | Foto: Robyn Robotics
2

Neue Behandlungen bei Demenz

Häufig sind Familienangehörige und die betreuenden Einrichtungen mit der Betreuung von Menschen mit Demenz sehr belastet und finden kaum noch Zeit für die eigenen Bedürfnisse. Zur Entlastung in der Betreuung gibt es jetzt interaktive Hilfsmittel (Roboter). Eine Katze (JustoCat) hilft jetzt Menschen, die an Demenz leiden und Tieren gegenüber eine Affinität haben, ruhiger zu werden und sorgt dafür, dass diese gleichzeitig geringere Dosierungen an Beruhigungsmitteln benötigen. Durch den Einsatz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Andreas Peters MSc. MBA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.