Roboter

Beiträge zum Thema Roboter

Foto: Brantner
19

Wiener Neudorf
"Müllroboter der Zukunft" in der Blauen Lagune

BEZIRK MÖDLING. „Scarab“, Brantners Müllroboter von morgen, trat seinen Dienst in der Blauen Lagune an und zeigte den anwesenden Gästen, darunter auch Florian Tursky, Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation, sowie Erich Benischek, Gründer und Geschäftsführer der Blauen Lagune, wie er vollständig automatisiert, 100 Prozent zuverlässig und effizient Mülltonnen leert und den kompletten Entsorgungsvorgang ohne menschliche Hilfe meistert. "Scarab", der jüngste "Mitarbeiter" des in...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Reinhard Riedl befasst sich als Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire mit Digitalisierung im Gesundheitswesen. | Foto: Provaznik

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Gesundheit wird zunehmend digital

Vom Schrittzähler am Handy bis hin zum Pflegeroboter am Krankenbett – die digitalen Datenströme fließen im Gesundheitsbereich bereits an vielen Stellen. Und in Zukunft werden sich durch die Digitalisierung auch Arbeitsplätze verändern, wie Reinhard Riedl, Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire, bekräftigt: „Maschinen werden viele Aufgaben automatisch durchführen, die von geringer Komplexität sind und häufig vorkommen. Bei Aufgaben, die über eine hohe Komplexität und Einmaligkeit verfügen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav (mitte) mit einer Wirtschaftsdelegation an der Elite-Uni in Berkeley (USA). Niederösterreich soll die Chancen der Digitalisierung nutzen.
2

Mensch und Roboter im Team

Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav über Erfolgsrezepte aus Arbeit, Mensch und Maschine. Derzeit kursieren verschiedene Zahlen über die Wirtschaftslage im Land. Wie gut geht es Niederösterreich wirklich? Wir arbeiten seit Jahren mit den IHS-Zahlen. Wenn man ein gutes Bild über die Lage haben will, dann muss man das über lange Zeit beobachten, sonst gibt es etwa Zahlen wie jene der Bank Austria oder des Wirtschaftsforschungsinstitutes, die nicht nachvollziehbar sind. Also was sagen Ihre...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
(v.l.n.r.): Mag.a Tanja Feninger (NÖ Landesakademie), Dipl. Übers.in (FH) Therese Reinel (Teamleiterin Talente & Begabung, NÖ Landesakademie),  Abt Columban Luser (Stift Göttweig) , Zweiter Präsident des NÖ Landtages Mag. Johann Heuras, Geschäftsführer Dr | Foto: NÖ Landesakademie
11

Talentehaus NÖ: Pilotlehrgang MINT – Roboterprogrammierung positiv abgeschlossen

10 TeilnehmerInnen erhielten Abschlusszeugnisse St. Pölten (02.08.2015) Zehn junge Hochbegabte (1 Mädchen, 9 Burschen) erhielten im Rahmen der Abschlussfeier am Sonntag auf Stift Göttweig die ersten Abschlusszeugnisse vom Talentehaus NÖ. Nach erfolgreicher Absolvierung des drei-semestrigen Pilotjahrgangs des Moduls „Roboterprogrammierung“ halten sie nun das erste Modulzeugnis in den Händen. Der Geschäftsführer der NÖ Landesakademie, Dr. Christian Milota, bedankte sich bei den Eltern für die...

  • St. Pölten
  • NÖ Landesakademie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.