Robotik

Beiträge zum Thema Robotik

Tech2people schafft den nächsten großen Schritt: Das Start-up eröffnet Europas größtes, ambulantes Zentrum für Robotik-gestützte Physiotherapie in Wien.  | Foto: Luise Schmid
Video 19

Seestadt
Europas größtes Hightech-Therapiezentrum befindet sich in Wien

Modernste Robotik-Technologien, viel Platz und gute Betreuung – das zeichnet das neue Tech2people-Therapiezentrum in der Seestadt aus. Seit Kurzem trainieren dort Menschen, die einen Schlaganfall durchlebt haben, Personen mit einer Querschnittslähmung oder Multiple Sklerose, sowie viele weitere. WIEN/DONAUSTADT. Gegründet von Gregor Demblin, der selbst querschnittsgelähmt ist, schafft Tech2people den nächsten großen Schritt: Das Start-up eröffnet Europas größtes, ambulantes Zentrum für...

Mit "Space 2 1 Future" können Roboter für den Unterricht ausgeliehen werden. | Foto: BV21

Space 2 1 Future
"Robo-Lab to go"-Box für innovativen Unterricht

Vor Kurzem wurde erst der ausgestattete EDV-Lernraum „Space 2 1 Future“ in der Volksschule Prießnitzgasse 1 eröffnet. Dort lernen Kinder den sicheren Umgang mit der digitalen Welt. FLORIDSDORF. Die ursprüngliche Idee von „Space 2 1 Future“ war , dass alle 21 Floridsdorfer Volksschulen den „Innovationsraum“ buchen und das Equipment nutzen können. Diese Möglichkeit entfällt nun leider, da aufgrund des Lockdowns Exkursionen derzeit nicht stattfinden dürfen. Roboter to goMichael Fleischhacker,...

Mit dem Lasercutter werden vorgegebene Geometrien per Laserstrahl abgefahren und mit dem Cutter präzise geschnitten. | Foto: Happylab
3

Happylab: Das Wohnzimmer der Bastler

Egal ob 3D-Drucker oder Lasercutter, in der offenen Werkstätte Happylab dürfen Mitglieder alle Geräte benutzen. LEOPOLDSTADT. Angefangen hat alles mit einem Segelboot. Karim Jafarmadar und Roland Stelzer wollten ein Boot bauen, das völlig autonom segeln kann. Dafür mussten sie Maschinen kaufen, die sie nicht so oft benötigten, wie zunächst angenommen. Also was tun? Jafarmadar und Stelzer suchten Leute, die ihre Maschinen mitbenutzen wollten – die Geburtsstunde von Happylab. Unter diesem Namen...

Michael und Andrea Nikowitz mit ihrem 20 Jahre alten Spielzeugroboter - in ihrem Buch geht es um "richtige" Roboter und Wissenschaft
7

Ein Mitmachtagebuch für kleine Forscher

Ein Robotik-Fachmann und eine Volksschullehrerin haben Robotik, Wissenschaft und Automatisierung spannend in Buchform gebracht. FAVORITEN. Das kompakte Buch heißt "Professor Schraubingers Roboter" und ist soeben im Verlag myMorawa erschienen. Die beiden Autoren Michael und Andrea Nikowitz sind Geschwister, kommen aus Favoriten und haben zwei Jahre lang recherchiert und diskutiert, wie man das doch komplexe Thema "großen und kleine Forschern" näherbringend könnte. "Am Beginn eines Schuljahres...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.