Rodeln

Beiträge zum Thema Rodeln

Foto: Rodelverein Raika Volders

Tiroler Rodelmeisterschaft in Schönberg/Trins

SCHÖNBERG/TRINS. Vom 26. bis zum 27. Dezember findet die Tiroler Meisterschaft und der 1. und 2. TRV-Cup auf der Naturrodelbahn statt. Die Läufe starten an beiden Tagen um 10 Uhr auf der Naturrodelbahn "Tore". etwa 45. Minuten nach dem Ende des Rennlaufes ist die Siegerehrung geplant.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Der Ratgeber wurde in Tulfes mit Rudi Warzilek (VST), Bgm. Josef Gatt, LR Beate Palfrader, Ewald Spiegel (TRV) und Sieglinde Schneider (VST) präsentiert. | Foto: Hubmann
3

Jeder Unfall ist einer zuviel

Jährlich verletzen sich in Österreich rund 4000 Menschen beim Rodeln oder beim Benutzen anderer Rutschgeräte schwer, allein 900 davon in Tirol. Aus diesem Grund hat der Verein Sicheres Tirol (VST) gemeinsam mit dem Tiroler Rodelverband den Sicherheitsratgeber „Kind und Rodeln - Sicherer Rodelspaß“ herausgegeben. Das Ratgeber-Büchlein im PIXI-Format wurde kürzlich in Tulfes im Beisein von LR Beate Palfrader und BM Josef Gatt der Öffentlichkeit vorgestellt und direkt vor Ort an die SchülerInnen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Penz/Fischler durften jubeln: Dritter Platz im Doppelsitzerbewerb! | Foto: ÖRV
2

Deutsche Festspiele im Igler Eiskanal!

Sämtliche Bewerbe waren beim Weltcup fest in deutscher Hand (mh). Kunstbahnrodeln ist an sich ein spannende Angelegenheit – ausgerechnet im Tiroler Eiskanal geht es um die Plätze unterhalb des obersten Stockerls am Podest. Ganz oben stehen nämlich seit längerem die AthletInnen aus Deutschland, die hier in schöner Regelmäßigkeit ihre internen Meisterschaften austragen. In diese deutsche Phalanx einzubrechen, scheint auf der Igler Bahn unmöglich. Nimmt man die Deutschen aber mal pro forma aus der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Wolfgang Kindl will nach tollem Start auch in Igls voll angreifen. | Foto: ÖRV
2

Ein frischer Wind im ÖRV

Es rührt sich was im Rodel-Team – neue Kräfte drängen von hinten und sorgen für frischen Wind. So geschehen am vergangenen Wochenende, wo der rotzfreche Junioren-Doppelsitzer Thomas Steu aus Bludenz und Lorenz Koller aus Aldrans in Lillehammer auf den sechsten Platz düsten und somit die arrivierten Penz/Fischler hinter sich ließen. Bei den Damen erhält Nina Reithmayer Unterstützung von Mona Wabnig, YOG-Championesse Miriam Kastlunger und auch von Birgitz Platzer aus Oberösterreich. Und dass bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Auf die Linger-Brüder ist auch heuer Verlass – in Igls soll es noch weiter nach oben gehen! | Foto: ÖRV

Starkes Kollektiv der ÖRV-RodlerInnen

Gelungener WC-Start des österreichischen Rodelteams – Heimrennen am kommenden Wochenende! (mh). Österreichs Rodel-Asse zeigten zum Weltcupauftakt im Kollektiv auf, jetzt folgt Igls und der Weltcup vor heimischer Kulisse. Nach dem Podestplatz der Linger-Brüder, dem Sensationsrun von Thomas Steu/Lorenz Koller (6.) und den starken Leistungen von Nina Reithmayer (5.), Mona Wabnigg (11.) und Miriam Kastlunger (15.), dürfen sich auch die ÖRV-Herren über einen gelungenen Weltcupauftakt freuen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Miriam macht nicht nur im Rodeldress, sondern auch in Elviro-Fashion ausgezeichnete Figur! | Foto: privat

Mit Vollgas in die Olympia- und WM-Saison

Rodeltalent Miriam Kastlunger hat sich große Ziele gesteckt (mh). Ohne Rodel spielt sich im Alltag von YOG-Olympiasiegerin Miriam Kastlunger derzeit nichts ab. Naja, fast nichts: Vor kurzem führte der Weg für die 19-jährige Blondine zum Hauptsponsor Elviro in die neue Filiale nach Wattens. "Schließlich muss man ja auch privat bestens gekleidet sein", streut Miriam ihrem Sponsor Rosen, "hier gibt es eine tolle Auswahl im coolen Ambiente!" Ist der Werbeblock abgeschlossen, geht es wieder ans...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Zeuge von Rodelunfall gesucht

NEUSTIFT. Am 3. Februar gegen 13 Uhr ereignete sich auf der Rodelbahn „Pinnistal“ ein Rodelunfall, bei dem ein bergwärts gehender 53-jähriger Tiroler von einem Rodler angefahren worden ist. Der Rodler hielt an und kümmerte sich um den 53-Jährigen. Nachdem vorerst dieser nicht verletzt war, setzte der Rodler seine Fahrt ins Tal ohne Datenaustausch fort. Bei dem Rodler handelte es sich vermutlich um einen korpulenten, ca. 50 Jahre alten Tiroler mit grauem Bart. Zwischenzeitlich stellte sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Foto: Schmidt

Vereinerodelrennen der Naturfreunde Steinach

STEINACH. Ein voller Erfolg war das Vereinerodelrennen der Naturfreunde Steinach. 145 Rodler in 39 Mannschaften kämpften bei wunderschönem aber eiskaltem Spätwinterwetter auf der Rodelbahn Berger Alm um die Plätze. Das Organisationsteam rund um Obfrau Andrea Reymair sorgte für einen fairen und unfallfreien Rennverlauf. Bei der Preisverleihung im Foyer der Wipptalhalle leuchteten nicht nur die Augen der Kinder über die Pokal- und Sachpreise sondern auch die aller Teilnehmer in den Klassen Mixed,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Foto: Hörtnagl

Mehrere Rodelveranstaltungen des SV Matrei u. Umgebung

MATREI (cia). In dieser Saison hat der SV Matrei und Umgebung fünf Rodelevents von Maria-Waldrast veranstaltet. Am 26. Jänner fand das beliebte Kinderrennen mit 45 TeilnehmerInnen statt. Anschließend stieg der Rodelbewerb für Rodel-Tennis mit 36 SportlerInnen. Dieser Tennisbewerb wird zum Beginn der Tennissaison durchgeführt. Bei der Vereinsmeisterschaft am 10. Februar traten 70 Einsitzer und zehn Doppelsitzer an. Eva-Maria Glatzl wurde Vereinsmeisterin Georg Hörtnagl Vereinsmeister. Das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Marsano
3

Bronze glänzt wie Gold

Andreas und Wolfgang Linger rasen im kanadischen Whistler zu ihrer vierten WM-Medaille. Andreas und Wolfgang Linger rasen im kanadischen Whistler zu ihrer vierten WM-Medaille. Fünf der sechs WM-Medaillen, die in der Nacht von Freitag auf Samstag im Hochgeschwindigkeitskanal von Whistler vergeben wurden, holten sich die deutschen Rodler, eine bleib dem Rest der Welt und ging dank Andreas und Wolfgang Linger an Österreich. Die Doppel-Olympiasieger, die unmittelbar vor der Kanadareise mit ihrem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: WSV Trins

Vizemeister aus Trins

TRINS (cia). Erfolgreich war der WSV Trins bei den österreichischen Meisterschaften im Sportrodeln in Frantschach am 26. und 27. Jänner 2013. Die Rodler des Vereins konnten sich auch dieses Jahr wieder für die österreichischen Sportrodelmeisterschaften 2013 im Kärnter Ort Frantschach qualifizieren und tolle Erfolge einfahren. Alexander Strickner belegte nach zwei Rennläufen den dritten Rang in der Kategorie Jugend 2 männlich. August Strickner wurde hervorragender Zweiter in der Klasse Herren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: ÖRV

Gleirscher WM-Dritter

TELFES. ÖRV-Junior David Gleirscher sorgt mit WM-Platz drei für Furore, für die Arrivierten geht es am kommenden Wochenende um weitere Weltcuppunkte und die letzte Formüberprüfung vor dem Showdown in Whistler. Der 18-jährige Telfer David Gleirscher rodelt bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Park City sensationell zu Bronze. Der Titel ging an den favorisierten Italiener Dominik Fischnaller, der zuletzt beim Weltcup in Königssee mit Platz drei aufhorchen ließ. Sein ebenfalls Weltcup erprobter...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Rodelunfall im Stubai

MIEDERS. Am Samstag, kurz vor 16 Uhr, verletzte sich ein Zehnjähriger beim Rodeln. Er hatte laut Polizeiangaben die offizielle Rodelbahn der Serlesbahnen verlassen, um eine Abkürzung zu nehmen. Dabei übersah er einen Tisch, gegen den er mit dem Kopf stieß. Dabei zog sich der Bub eine Rißquetschwunde an der Oberlippe zu. Er wurde von seiner Mutter zur Talstation und anschließend mit der Rettung in die Klinik Innsbruck gebracht.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Hallo Innsbruck - Das offizielle Gästemagazin für Innsbruck und seine Feriendörfer

Blättern Sie durch die Online-Ausgabe vom Gästemagazin Hallo Innsbruck, Winter 2012/2013! Viel Vergnügen beim Lesen! Hallo Innsbruck Winter 2012/2013 NEU sind in dieser Ausgabe die QR-Codes, die Ihnen den Zugang zu weiteren Online-Inhalten bieten. Laden Sie sich einfach die kostenlose App "Scan" aus dem App-Store herunter. Öffnen Sie die App, aktivieren sie den Reader und halten Sie Ihr Smartphone über das schwarz-weiße Rechteck. Der Code wird nun gelesen und Sie werden direkt zu spannenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
2

Miriam Kastlunger startet durch

Miriam Kastlunger, die bei den Jugendolympiaspielen in Innsbruck im Rodeln Gold gewann, hat sich für die heurige Saison viel vorgenommen. Im November starte sie im Eiskanal in Igls mit den Erwachsenen, auch beim Weltcup in Sotschi tritt sie an. "Für mich gilt es jetzt im Weltcup Fuß zu fassen, vor allem das Rennen auf der nagelneuen Bahn in Sotschi wird spannend, da dort 2014 der olympische Bewerb ausgetragen wird" freut sich die 18-jährige Arzlerin schon auf die Herausforderung. Weitere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
1 161

Gewinnspiel: So schian isch Tirol

Zeig uns dein schönstes Tiroler Wintersport-Foto und gewinne! Einsendeschluss: 19. November 2012 Freizeit Spezial, der Freizeitführer von Tirol, sucht das Tiroler Wintersportfoto. Sei kreativ und lade dein Foto hoch. Die besten Fotos werden von einer Fachjury ausgesucht und im nächsten Freizeit Spezial Winter 2012/2013 veröffentlicht (erscheint Mitte Dezember 2012) und zu gewinnen gibt’ s viele tolle Preise. Einsendeschluss ist Montag, 19. November 2012. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
3

Sommerrodeln auf dem ÖAMTC-Fahrtechnikgelände Zenzenhof

Sommerrodeln auf dem ÖAMTC-Fahrtechnikgelände Zenzenhof Vor 5 Jahren war das Bundesleistungszentrum auf der schwierigen Suche nach einem passenden Gelände für das Sommerrodeln des Nachwuchses. Genug Hangabtriebskraft sollte es bieten, ausreichend Platz für verschiedene Parcours sollte es haben und vor allem sicher sollte es – wenn die die 6-13Jährigen Nachwuchsathleten im Sommer ihre Schienen gegen Inlinerollen tauschen und auf Asphalt unterwegs sind. Das perfekte Gelände fand man mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sandra Lembert
Für Patrick Ribis, Freeride-Guide aus dem Stubaital, zählen im Backcountry der Spaß am Ride und die Air Time. Natürlich lässt der Berg- und Skiführer die Sicherheit nicht außer Acht. Ist das Risiko zu groß, verzichtet er auf eine Line und sucht sich sichere Alternativen. | Foto: Andre Schönherr

Stubai Magazin
Freeride-Tipps von Patrick Ribis, Freeride-Guide im Stubaital

Stubai Magazin – Das offizielle Gästemagazin des Stubaitals: von Karl Künstner Freeriden beginnt dort, wo Pistenskifahren aufhört. Die Anforderungen auch der einfachst beschriebenen Runs liegen deutlich über denen einer schwarzen Piste und sind somit sehr guten Skifahrern vorbehalten. Auf www.powder-department.com gibt es zu jedem Run einen GPS-Track, den man aufs GPS bzw. Smartphone laden kann, sowie ein Powder Department Track-Book: ausführliche Beschreibungen mit Bildern, Skizzen und Infos...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Das riesige Backcountry-Gebiet im Skigebiet der Schlick 2000 ist nicht zu ­übersehen und wartet regelrecht darauf, erkundet zu werden. Hier gibt es endlos breite Hänge und steile Rinnen sowie Cliffs und Wechten zum Springen – und das alles vor der einmaligen Kulisse der Kalkkögel. | Foto: Andre Schönherr
2

Stubai Magazin
Freeriden im Stubaital

Das Pistenangebot der vier Stubaier Skigebiete lässt keine Wünsche offen. Eher ein ­Geheimtipp unter Locals sind dagegen die Möglichkeiten abseits davon. Bis jetzt, ­ denn das neue Powder Department am Stubaier Gletscher ist der Schlüssel für elf ­außergewöhnliche Freeride-Runs. Ringsum nichts als weiß. Wie im Schneesturm wirbeln die Schneekristalle scheinbar schwerelos über das Gesicht und rauben einem regelrecht die Sicht. Nur für Sekundenbruchteile öffnet sich das Blickfeld, dann tauchen die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Foto: Stubaier Gletscher

Der Stubaier Tipp: Stubaier feiert Start in den Winter

Ein Beitrag vom Event-Magazin der Stubaier Das offizielle Winter-Opening am Stubaier Gletscher wird im Oktoberfest-Style gefeiert. Am 13. und 14. Oktober heißt es wieder „O‘zapft is!“ Für die passende „Wiesn-Stimmung“ auf 2.900 Metern sorgen Livebands wie die Münchner Gaudiblosn oder der Romantik Express mit zünftiger Oktoberfestmusik und eine Trachtenmodenschau mit der Kür des Stubaier Ski-Trachtenpärchens. Moreboards Stubai Premiere Vom 19. bis 21. Oktober findet bereits zum vierten Mal das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Stubai Magazin – Das offizielle Gästemagazin für das Stubaital

Der Winter kann kommen im Stubaital. Soeben ist die Winter-Ausgabe 2012/13 vom Stubai Magazin erschienen. Zur Online-Ausgabe das Stubai Magazin Zur Online-Ausgabe Der Stubaier Nähere Informationen zum Stubai Magazin & Stubaier: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte www.meinbezirk.at/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Vater Peter Penz mit seinem meisterlichen Sohn Peter junior und Vereinspräsident Christian Girardi | Foto: Krüger
2

Empfang für Europameister Peter Penz

TELFES (lg). Direkt von letzten Weltcup Rennen in Russland via München kommend wurde der neue Rodel-Europameister aus Telfes, Peter Penz von seiner Familie und einem Freundeskreis herzlich im Stubai empfangen. Es traf den in dieser Saison besonders erfolgreichen Rennrodler – zwei Weltcupsiege mit seinem Doppelpartner Georg Fischler - völlig überraschend und entsprechend groß war daher seine Freude bei der Rückkehr in die Heimat. Ein kleiner Umtrunk mit Freunden und natürlich einige spannende...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir

Rodelstars von morgen ganz groß

Auch heuer wieder ein Highlight: Kinderrennen des Sportverein Matrei MÜHLBACHL. Von der Waldrast den schnellstmöglichen Weg Richtung Tal finden, ohne dabei von der Rodel zu fallen oder einen Sportkonkurrenten zu retuschieren, klingt einfacher, als es ist. Das man diese Aufgabe aber mit Bravour und Coolness bewältigen kann, haben die Kids beim Kinderrodelrennen des SV Matrei unter Beweis gestellt. Für Sicherheit sorgten die Bergwacht Matrei und Navis. Die Sieger der einzelnen Klassen: Eva...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir

An die Rodel, fertig, los

Das bereits zur Tradition gewordene Rodel-Schlittenrennen in Ellbögen war auch heuer wieder ein Hit. ELLBÖGEN. Der Sportverein Ellbögen veranstaltete kürzlich sein Rodel-Schlittenrennen. Das Rennen auf einer eigens präparierten Stecke findet seit jeher großen Anklang bei Alt und Jung in Ellbögen. Obmann Andreas Gschirr und Sektionsleiter Thomas Völlenklee mit Ausschuss durften sich über eine tolle Teilnehmerzahl von über 120 AthletInnen freuen. Bei der Siegerehrung, die im Anschluss im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.