Rogner Bad Blumau

Beiträge zum Thema Rogner Bad Blumau

2

Rogner Bad Blumau ist die beliebteste Therme Österreichs!

Bereits zum zweiten Mal hat die Thermencheck Community ihre User aufgerufen, die BELIEBTESTE THERME 2014 zu wählen. Das Rogner Bad Blumau konnte sich dieses Jahr klar den 1. Platz sichern und freut sich über den „Thermencheck.com Award 2014“ Die österreichische Thermensuchmaschine Thermencheck, hat ihre User die letzten 12 Monate zu einer Thermen-Umfrage via Online-Portale, Newsletter und weiteren neuen Medien aufgerufen. Insgesamt standen 38 Thermen aus ganz Österreich zur Auswahl. Mehr als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lucy Seteram

Vernissage und Sonntags-Brunch im Rogner Bad Blumau

Am Sonntag, den 30.11.2014 findet in der Therme Blumau eine Vernissage inklusive einem "Venezianischem Brunch" statt. Der Künstler, Siegfried Anton Santoni, wurde 1955 im steirischen Leoben geboren und studierte an der Hochschule für darstellende Kunst in Graz. Er präsentierte seine Kunst seit 1973 in über 300 Ausstellungenin 13 Nationen. Santoni wurde mehrmals mit Kunstpreisen ausgezeichnet. Start: 10 Uhr · Begrüßung in der "Werkstatt" am Dorfplatz mit anschließendem Galerierundgang...

Bad Blumau ist der Anlaßfall für eine längst fällige Debatte über landwirtschaftliche Kategorien und Kriterien (Grafik: Tourismusverband Bad Blumau)
3

Bad Blumau: Metaphernwirtschaft

Jetzt bekommt die Sache ja doch noch eine formell politische Dimension, die öffentlich zur Debatte stehen kann. Die „Kronenzeitung“ meldete am 26.10.12, daß sich der Politiker Lambert Schönleitner eingeschaltet habe, um zu klären, was es in dieser Angelegenheit bisher allenfalls an Regelverstößen und Versäumnissen gegeben habe. Schönleitner setzt bei Wasserrecht und Raumordnung an. Er wünscht sich ein „Gipfelgespräch“ mit den zuständigen Landesräten für Landwirtschaft, Umwelt und Tourismus. Da...

Dem Arzt Herbert Riegler scheint langsam der Kragen zu platzen.
2

Bad Blumau: Stille Post

Kennen Sie das Kinderspiel „Stille Post“? Da geht eine Botschaft im Flüsterton durch eine Kette mehrerer Beteiligter. Meist ist das Ergebnis für alle höchst amüsant. Die Pointe liegt in der Differenz von abgeschickter und angekommener Botschaft. Die Bad Blumau-Kontroverse scheint ein wenig so zu funktionieren. Wer also möchte nun genau was, gestützt auf welche Reglements und Parteienstellungen? Die Kurzfassung: Frutura will in dieser Region eine für unsere Breiten außergewöhnlich große...

Dem Landtagsabgeordneten Franz Majcen liegen zur Bad Blumau-Kontroverse vorerst noch zu wenig Fakten auf dem Tisch.
17 3

Bad Blumau: Politikverständnis, etwas diskussionswürdig

Es kursiert die Frage: „Warum tut denn die Politik nichts?“ Diese Frage ist vielleicht in einem fundamentalen Mißverständnis bezüglich unserer Demokratie begründet. Wir haben uns angewöhnt, das für Politik zu halten, was von Politik und Verwaltung ausgeht, was also Funktionstragende tun, Menschen „in Amt und Würden“. Unserer Kultur und Ideengeschichte entspringt aber eine etwas anderen Vorstellung, was Politik sei. Politik ist eigentlich, was a) Funktionstragende und b) die Zivilgesellschaft im...

Glanzpunkt in Zeiten der radikalen Veränderungen... Goldene Kuppel [Foto: Bürgerinitiative, (c) Rogner Bad Blumau]
2

Bad Blumau: Kontraste und Verschiebungen

Kommende Gemeindezusammenlegungen, die radikale Reduktion von LEADER-Regionen, das Forcieren von Kleinregionen, und hinter all dem schon Jahre lang, weltweit, eine neue Landflucht, eine Konzentration der Zentren. Das alles, nachdem sich rund um den Globus in den Jahren 2008/2009 ein Ensemble von Krisen aufgebaut hatte, Finanz-, Immobilien- und Was-weiß-ich-Krisen, die uns spätestens 2010 in unseren oststeirischen Dörfern und Kleinstädten spürbar erreicht haben. Damit nicht genug, die Steiermark...

Es geht im Ort gerade nicht so herzig zu.
2 2

Die Unruhe von Bad Blumau

Die Unruhe von Bad Blumau könnte zum Schulbeispiel dafür werden, wie unausweichlich ein Umdenken von Funktionstragenden ist, wo es um das Gemeinwesen geht. Der Fall zeigt doppelbödige Kommunikation wie aus dem Lehrbuch. Kein Wunder, daß sich Bürgerinnen und Bürger brüskiert fühlen. Was an der Geschichte deutlich wird, könnte man als „Alte Funktionärsherrlichkeit“ zusammenfassen. Das hat sicher keine Zukunft, wenn die Summe der Umbrüche, in welchen die Steiermark heute steckt, zum Wohle der...

In unserem Land liegt die Ernährung des Volkes längst bei der industrielle Landwirtschaft, bäuerliche Landwirtschaft hat andere Aufgaben.
3 2

Bad Blumau: Blümerant

Fangfrage: Wer möchte einen riesigen Kasten vor die Haustür gestellt bekommen? Eh klar! Niemand. Und schon gar nicht, wenn man sich in einer lieblichen Landschaft angesiedelt hat, wo dank eines einzigen Leitbetriebes, der alles dominiert, sich der Lauf der Dinge völlig beruhigt hat. Alter Faustregel: Jede Veränderung erzeugt Widerstände. No na! Einst war Blumau ein ärmlicher Ort, ganz typisch für die ursprünglich kleinen Selbstversorger-Wirtschaften der Oststeiermark, an denen niemand hatte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.