Roland Wohlmuth

Beiträge zum Thema Roland Wohlmuth

V. l.: Bürgermeister Roland Wohlmuth, Altbürgermeister Friedrich Veitschegger, Adelheid Schrattenecker, Gemeindevorstand Robert Kinzlbauer, Gemeindevorstand Alois Grasmeier und Gemeindevorstand Jürgen Schulz.

 | Foto: Gemeinde Brunnenthal

Premiere
"Sie ist die erste Frau, die den Goldenen Ehrenring bekommt"

Der Gemeinderat hat einstimmig die Verleihung des Ehrenringes an Adelheid Schrattenecker für ihre besonderen Verdienste um die Pfarre Brunnenthal beschlossen. BRUNNENTHAL. Bürgermeister Roland Wohlmuth überreichte im Beisein der Gemeindevertretung den Ehrenring in Gold im Rahmen der Weihnachtsfeier der Gemeinde. Er würdigte in seiner Laudatio die geleistete Arbeit und sprach Schrattenecker großen Dank und Anerkennung für ihren jahrzehntelangen Einsatz aus. "Sie ist auch die erste Frau,...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Roland Wohlmuth (r.) mit Sponsoren und Kindern, die an der neuen Anlage ihren sichtlichen Spaß haben. | Foto: Gemeinde Brunnenthal

Spende
Neue "Matschanlage" schlägt bei Brunnenthaler Kids voll ein

Dank großzügiger Spenden konnte für den Spielplatz des Brunnenthaler Kindergartens eine neue Wasserpumpe im Wert von rund 2.000 Euro angeschafft werden. BRUNNENTHAL. "Die Wasserspielanlage gehört zum Highlight der Außenanlage unseres Kindergartens.", so Bürgermeister Roland Wohlmuth. "Die Wasser- und Matschanlage ist der Treffpunkt für die Kleinen, fördert kreative Aktivitäten, soziales Miteinander und schult spielerisch die Koordination. Die Kinder können mit der Pumpe Wasser fördern und es...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Roland Wohlmuth (l.), Thomas Reiterer  und Schuldirektorin Sigrid Schatzl mit den Kindern und Bändern. | Foto: Gemeinde Brunnenthal

Unterstützung
Brunnenthals Volksschüler erhalten buntes Sportgerät

Thomas Reiterer von der Firma Reit-Tex spendet für Brunnenthaler Volksschüler ganz spezielle Sportbänder.  BRUNNENTHAL. Reiterer nähte aus Restbeständen seiner Gurtfabrikation Mannschaftsbänder in stylischen Designs. Somit wird die Sportausübung an der Volksschule bunter und lustiger. Zudem wurde als positiver Nebeneffekt auch weniger Abfall produziert, da aus den Resten der Gurte wiederverwendbare Produkte geschaffen wurden.

  • Schärding
  • David Ebner
Im Schärdinger Rathaus heißt es weiterhin warten. | Foto: Stadtgemeinde
5

Haushaltsbudget
Viele Gemeinden schlittern ins Minus

Erstmals seit Jahren wird Schärding Härteausgleichsgemeinde. Und ist damit nicht alleine – im Gegenteil. BEZIRK SCHÄRDING. Die Barockstadt musste die Haushaltsplanung auf 2023 verschieben. Teuerungswelle und hohe Belastungen machen der Stadtgemeinde zu schaffen. Dazu Bürgermeister Günter Streicher: "Neben vielen anderen Gemeinden in Oberösterreich wird leider auch Schärding 2023 Härteausgleichsgemeinde. Genaue Zahlen gibt es dazu aber noch nicht." Wie das Stadtoberhaupt erläutert, werden...

  • Schärding
  • David Ebner
Christopher Beham, Michaela Beham und Ortschef Roland Wohlmuth (v. l.). | Foto: Gemeinde Brunnenthal

Spende
"Kleiner Krampus“ beschenkt Brunnenthaler Kinder

BRUNNENTHAL. Der caritative Verein „Kleiner Krampus“ gegründet vom Brunnenthaler Arzt Christopher Beham und seiner Gattin Michaela Beham, spendeten der Gemeinde ein Balancierspielgerät. Dieses wurde am Brunnenthaler Sportplatz installiert und soll das Balanciervermögen der Kinder stärken. Der Verein unterstützt regelmäßig mit Sach- und Geldspenden Projekte und Einrichtungen im Bezirk.

  • Schärding
  • David Ebner
Ob's in Schärding heuer Lichtspiele gibt, bleibt abzuwarten. Zumindest werden im Zuge eines "Energiegipfels" Sparmaßnahmen erläutert. | Foto: Alois Braid
4

Kostenexplosion
Gehen in Schärding bald die Lichter aus?

Die hohen Energiekosten werden für Schärdings Gemeinden zum Problem – so richtig aber erst 2023. BEZIRK SCHÄRDING. Die hohen Energie- und Heizkosten könnten Schärdings Gemeinden in finanzielle Nöte bringen, ist sich Schärdings Bürgermeistersprecher Roland Wohlmuth sicher. Zwar glaube er nicht an Zahlungsunfähigkeit, "aber es werden die Gemeinden auf jeden Fall den Rotstift spitzen müssen." Wohl auch seine Heimatgemeinde Brunnenthal: "Heuer haben wir beim Strom aufgrund eines noch alten Vertrags...

  • Schärding
  • David Ebner
Brunnenthaler Bürgermeister Roland Wolmuth und Gemeindevertreter Alois Grasmeier gratulieren Ehrenringträger Johann Starr zu seinem 80. Geburtstag. | Foto: privat

Jubilar
Ehrenringträger der Gemeinde Brunnenthal feiert 80er

Ehrenringträger der Gemeinde Brunnenthal, Johann Stahr, wurde 80. Bürgermeister Roland Wolmuth und Alois Grasmeier gratulieren dem Jubilar zum Geburtstag. BRUNNENTHAL. Ehrenringträger der Gemeinde Brunnentahl Johann Stahr feierte vor Kurzem seinen 80. Geburtstag. Im Namen der Gemeinde Brunnenthal gratulierten ihm Bürgermeister Roland Wolmuth und Gemeindevertreter Alois Grasmeier herzlich. Gemeinsam überbrachten sie dem Jubilar die besten Wünsche und ein kleines Geschenk.

  • Schärding
  • Ciara Foley
Bürgermeister der Stadtregion Schärding: Bernhard Brait (St. Florian am Inn), Roland Wohlmuth (Brunnenthal), Günter Streicher (Schärding) und Markus Wimmer (Suben). | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Stadt-Umland-Kooperation
Stadtregion Schärding nimmt Jugend und Radwege ins Visier

Bereits 2017 haben sich die vier Gemeinden Brunnenthal, Schärding, St. Florian/I. und Suben zu einer Stadt-Umland-Kooperation zusammengeschlossen. Nun wurden weitere Ziele definiert und ein  neuer Sprecher gewählt. BEZIRK SCHÄRDING. In neuer Besetzung und mit neuem Sprecher wollen die vier Bürgermeister der Zusammenarbeit neuen Schwung verleihen. Nach der Entwicklung einer gemeinsamen stadtregionalen Strategie im Jahr 2017, konnten in den vergangenen fünf Jahren im Rahmen des Europäischen Fonds...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Gemeinde Brunnenthal
26

10-Jahr-Jubiläum
Statt Weinherbst gab's Kultur- und Genussfrühling

Nach zweijähriger Corona-Pause konnte am 23. April das 10-jährige Jubiläum des traditionellen Kultur- und Genussfrühlings, ehemals bekannt als „Weinherbst“, stattfinden. BRUNNENTHAL. Der neue Obmann des Kulturausschusses, Michael Hell, konnte zahlreiche Weinfreunde und kulinarische Genießer begrüßen. Bürgermeister Roland Wohlmuth eröffnete dieses Event in Anwesenheit von sechs Top-Winzern unterschiedlicher Weinbauregionen. Der vorige und langjährige Obmann des Kulturausschusses, Karl Fasching,...

  • Schärding
  • David Ebner
Laut Bürgermeister Wohlmuth zahlte sich die Umstellung aus.  | Foto: Ebner

Energiesparen
Umstellung auf LED-Lampen voller Erfolg – aus mehreren Gründen

2019 gehörte Brunnenthal zu den vier oberösterreichischen Pilotgemeinden, die unter dem Motto "Eindämmung der Lichtverschmutzung" ihre Straßenbeleuchtung auf LED umstellte. BRUNNENTHAL. "Uns ging es damals nicht nur um die Energieeinsparung, sondern um die optimale Ausleuchtung unserer Gemeinde. Unsere Lampen leuchten nur die Straße und den Gehsteig aus und nicht mehr rundherum", so Bürgermeister Roland Wohlmuth. Und das machte sich bezahlt, denn seither konnte die Gemeinde Energie-Einsparungen...

  • Schärding
  • David Ebner
Der neue Brunnenthaler Gemeinderat mit Bezirkshauptmann Rudolf Greiner (erste Reihe 3. v. r.). | Foto: Gemeinde Brunnenthal

Konstituierende Sitzung
Brunnnenthals Gemeinderat schrumpft auf 19 Mitglieder

BRUNNENTHAL. Am 18. Oktober fand in der Gemeinde die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. Bezirkshauptmann Rudolf Greiner nahm die Angelobung von Bürgermeister Roland Wohlmuth und Vizebürgermeister Friedrich Wadler vor. Aufgrund der Änderung der OÖ. Gemeindeordnung besteht der Gemeinderat in Brunnenthal aktuell aus nur mehr 19 Mitglieder. Übrigens: Erstmals im Gemeinderat vertreten ist die Fraktion der KPÖ.

  • Schärding
  • David Ebner
Heute hat Brunnenthal Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Grafik/BRS
2

Ergebnis Wahl 2021
Brunnenthal wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

In Brunnenthal verteidigte Bürgermeister Roland Wohlmuth (ÖVP) sein Amt. Er holte 83,33 Prozent (-0,54 Prozent). Sein Gegenkandidat Alois Grasmeier von der FPÖ erreichte 16,67 Prozent (+0,54 Prozent). BRUNNENTHAL. Großer Gewinner bei den Gemeinderatswahlen ist die KPÖ, die aus dem Stand 6,13 Prozent holte. Die SPÖ legte ebenfalls leicht um 1,29 Prozent auf 15,45 Prozent zu. 5,37 Prozent verlor hingegen die FPÖ, die mit 22,13 Prozent allerdings zweitstärkste Kraft in Brunnenthal bleibt. Die ÖVP...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Brunnenthal sieht sich mit den zwei Notstromaggregaten gerüstet. | Foto: Gemeinde Brunnenthal

Infoveranstaltung
Angst vor Blackout – Brunnenthal informiert

In den letzten Jahren häuften sich länger andauernde Stromausfälle. Brunnenthal trifft Vorsorge – und informiert. BRUNNENTHAL. "Brunnenthal ist für einen möglichen Blackout vorbereitet", so Bürgermeister Roland Wohlmuth zur BezirksRudschau. Die Gemeinde hat sich – so wie auch andere Gemeinden des Bezirkes – auf das Szenario eines Blackouts vorbereitet. Durch den Ankauf von zwei leistungsfähigen Notstromaggregaten mit großen Treibstofftanks für die beiden Feuerwehrhäuser, wurden zwei...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Teil des Teams der Brunnenthaler Volkspartei mit Bürgermeister Roland Wohlmuth (l.) und Gemeindeparteiobmann und Vizebürgermeister Friedrich Wadler (3. v. r.). | Foto: ÖVP Brunnenthal

Gemeinderatswahl 2021
Brunnenthaler ÖVP holt sieben Quereinsteiger ins Team

Beim Gemeindeparteitag der Brunnenthaler ÖVP wurden die Weichen für die Gemeinderatswahlen am 26. September gestellt. BRUNNENTHAL. Parteiobmann Friedrich Wadler konnte neben zahlreichen Ehrengästen auch die 33 Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2021 begrüßen. Darunter befinden sich sieben Quereinsteiger, die das erfahrene Team verstärken werden. Etwa Baumeister Andreas Leithner, der Mediziner Bernhard Lautner, der Bezirksobmann der Landjugend Michael Hell sowie weitere engagierte ...

  • Schärding
  • David Ebner
Florian Baumgartner, Ortschef Roland Wohlmuth und Heidi Schrattenecker gehören der neunköpfigen Projektgruppe "Dorfplatz 2.0" an. | Foto: Ebner
3

Ortsplatzgestaltung
Neuer Schwung für Brunnenthaler Leuchtturmprojekt

Im Herbst 2019 starteten Pfarre und Gemeinde Projekt Ortsplatzgestaltung. Doch Corona bremste das Vorhaben. BRUNNENTHAL. Dennoch installierten Gemeinderat und Pfarrgemeinderat im März 2021 die neunköpfige Projektgruppe "Dorfplatz 2.0", die einen Vorentwurf für ein zukünftiges „Kultur- und Begegnungszentrum Brunnenthal“ entwickeln soll. Entstehen wird der neue Gemeindetreffpunkt gegenüber dem Gemeindeamt. Dafür soll ja – wie bereits berichtet – das #%Weitzenauer-Haus "geschliffen" werden. Was...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Michael Schneiderbauer (Lagerhaus Schärding), Patrick Doblhammer (Bauhof), Stefan Hochhold (Bauhof), Karl Deschberger und Bürgermeister Roland Wohlmuth. | Foto: Gemeinde Brunnenthal

Kommunaltraktor
Verstärkung für den Brunnenthaler Bauhof

BRUNNENTHAL. Um die Betreuung und Pflege der gemeindeeigenen Einrichtungen zukünftig zu garantieren und den Winterdienst bestmöglich zu erledigen, wurde ein neuer Kommunaltraktor mit Tandemkipper angeschafft. Eingekauft wurde das Fahrzeuge regional bei der Firma Deschberger aus St.Marienkirchen sowie beim Lagerhaus in Brunnenthal. Im Herbst folgt zudem ein neuer Pflug für den gemeindeeigenen Fuhrpark.

  • Schärding
  • David Ebner
Die Gemeinde kaufte bei den lokalen Gasthäusern Gutscheine im Gesamtwert von 1.000 Euro.  | Foto: Gemeinde Brunnenthal

Gutscheine
Brunnenthal unterstützt lokale Wirte mit 2000 Euro

Die Gemeinde Brunnenthal unterstützt die lokalen Gasthäuser und kauft kurzerhand um 2000 Euro Gutscheine. BRUNNENTHAL (ebd). Eine wesentliche Einnahmequelle für die zwei Brunnenthaler Wirte –Stelzenwirt und Bergwirt – sind die Jahresabschlussfeiern, Versammlungen der Vereine und Feuerwehren sowie die Weihnachtsfeiern. Durch Corona und Lockdown blieben die Reservierungen  so gut wie aus. "Auch die die Gemeinde hat die jährliche Weihnachtsfeier, zu der sämtliche Mitarbeiter und Gemeinderäte sowie...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Volksschule in Brunnenthal bleibt vorerst geöffnet. | Foto: Gemeinde
2

Corona-Krise
UPDATE: Fünf Corona-Fälle in Brunnenthal – weitere Tests negativ

Teilweise Entwarnung in Brunnenthal. Nachdem eine Lehrperson positiv auf Corona getestet wurde, folgten gestern, 23. September, zahlreiche weitere Testungen.  BRUNNENTHAL (ebd). Wie Bürgermeister Roland Wohlmuth nun bestätigt, fielen sämtliche weitere Tests negativ aus. "Gute Nachricht: die Coronatests, welche gestern bei Schülern und Lehrern der Volksschule Brunnenthal durchgeführt wurden, sind alle negativ", so der Ortschef zur BezirksRundschau erleichtert. Bericht von 24. September, 10:50...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Roland Wohlmuth hat noch viel vor. | Foto: Ebner

Interview
Brunnenthal ist einfach lebenswert

Seit 2002 leitet Roland Wohlmuth als Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde. Aber auch über 2021 hinaus? BRUNNENTHAL (ebd). Im Interview spricht Wohlmuth darüber, welche Lehren er aus der Corona-Krise zieht, über Gemeindezusammenlegung und ob er 2021 wieder zur Bürgermeisterwahl antreten wird. Herr Wohlmuth, Sie sind seit 2002 Bürgermeister und sprechen von einer gewaltigen Entwicklung Ihrer Gemeinde. Wie meinen Sie das? Wohlmuth: Unser Schwerpunkt liegt seit Jahren im Bereich...

  • Schärding
  • David Ebner
Leithner Bau errichtet in der Gemeinde Brunnenthal ein modernes Mehrfamilienwohnhaus in bester Lage. | Foto: Leithner Bau GmbH
2

Wohnbau
In Brunnenthal entstehen zahlreiche Wohnungen

BRUNNENTHAL (ebd). Da Brunnenthal weiter kräftig wächst, wird neben der dazugehörigen Infrastruktur auch das Kinderbetreuungsangebot in Kindergarten und Volksschule optimiert. "Mit der ab Herbst sechsklassigen Volksschule mit rund 110 Kindern und dem sechsgruppigen Kindergarten mit zirka 114 Kindern ist Brunnenthal in der Lage, dass sämtliche Räumlichkeiten optimal genutzt werden", weiß Bürgermeister Roland Wohlmuth. Auch im privaten Wohnbau tut sich trotz Corona-Krise einiges. Neben mehreren...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Gesangskapelle Hermann gastiert am 11. September in der Brunnenthaler Mehrzweckhalle. Dabei werden die Musiker ihr neues Album "Alles Tango" präsentieren. | Foto: Gesangskapelle Hermann
2

Veranstaltungen
Kulturleben erwacht wieder

BRUNNENTHAL (ebd). Bedingt durch Corona wurden auch in Brunnenthal sämtliche Veranstaltungen, Feiern und Feste abgesagt. "Am 16. August fand mit einem Konzert des 'Brunnenthaler Konzertsommers' endlich wieder eine kulturell hochwertige Veranstaltung statt", so Bürgermeister Roland Wohlmuth. Deshalb freut sich das Gemeindeoberhaupt umso mehr, dass heuer doch noch ein paar weitere Veranstaltungen geplant sind. Und zwar am Freitag, 11. September, wird mit einer Darbietung der „Gesangskapelle...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Roland Wohlmuth mit Annika Bachner. | Foto: Gemeinde Brunnenthal

Bevölkerungszuwachs
Brunnenthal knackt 2300 Einwohner-Grenze

BRUNNENTHAL (ebd). Bürgermeister Roland Wohlmuth konnte kürzlich mit Annika Bachner die 2.300. Einwohnerin der Gemeinde begrüßen. Damit stieg die Bevölkerungszahl auf einen neuen Höchstwert. Und im bezirksweiten Vergleich ist Brunnenthal nun unter den zehn größten Gemeinden zu finden. Zum Vergleich: 2002 zählte die Gemeinde "nur" 1.950 Einwohner. Positives Zeichen Annika Bachner fand für sich und ihre Familie in Brunnenthal den neuen Lebensmittelpunkt. "Dies ist ein positives Zeichen für unsere...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Kindergarten-Pädagogin Sabine Bauer, Werner Schätzl, Bürgermeister Roland Wohlmuth und Kinder des Kindergartens.
 | Foto: Gemeinde Brunnenthal

Kindergarten
Brunnnenthal bietet Sommerbetreuung ohne Mehrkosten

BRUNNENTHAL (ebd). Die Gemeinde Brunnenthal wird die Sommeröffnungszeit des Kindergartens heuer erstmals um drei Wochen verlängern. Somit sollen den Kindern jener Eltern, welche coronabedingt im Sommer keinen Urlaub bekommen, eine optimale Betreuung ohne Mehrkosten angeboten werden. Übrigens: Im September wird die Rekordzahl von 114 Kindern den Kindergarten Brunnenthal besuchen. Die wachsende Wohngemeinde Brunnenthal kann somit auch im Herbst 2020 wiederum allen Brunnenthaler Kindern einen...

  • Schärding
  • David Ebner
Reinhard Psotka (Geschäftsleitung), Bgm. Roland Wohlmuth, Lukas Psotka, GV Robert Kinzlbauer, Thomas Maier (Bauhof). | Foto: Gemeinde Brunnenthal

Übergabe
Neues Kommunalfahrzeug für Brunnenthal

BRUNNENTHAL (ebd). Die Gemeinde Brunnenthal übernahm vom Autohaus Psotka mit Jahresbeginn ein neues Kommunalfahrzeug. Reinhard und Lukas Psotka übergaben das Fahrzeug an Bürgermeister Roland Wohlmuth, Gemeindevorstand Robert Kinzlbauer und Thomas Maier vom Bauhof.

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.