Rot-Kreuz-Markt Weyer

Beiträge zum Thema Rot-Kreuz-Markt Weyer

Das Team vom Rotkreuz-Markt Weyer rund um die Marktleitungen Wolfgang Schachner und Lisa Schwaiger. | Foto: OÖRK/Schönberger

Kauf ein Stück mehr
Rotkreuz-Markt Weyer sammelt wieder

Am Samstag 5. November, rufen die Freiwilligen des Roten Kreuzes wieder zu Warenspenden im Rahmen der Aktion „Kauf ein Stück mehr“ auf. WEYER. Vor einigen Lebensmittelmärkten der Region werden freiwillige Mitarbeiter des Rotkreuz-Marktes Weyer präsent sein und um Warenspenden wie Öl, Zucker, Reis oder Waschmittel bitten. „Mit den gesammelten Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln können wir über mehrere Monate hinweg einen Einkauf in unserem Markt gewährleisten und unseren Warenvorrat...

Kuchen gegen Gutschein im RK-Markt Sierning. | Foto: Rotes Kreuz Steyr-Land

Lebensmittel für Sozialmarkt
Kuchen gegen Gutschein & "Kauf ein Stück mehr"

Die Sozialmärkte in Sierning und Weyer starten Aktionen für die Beschaffung von Lebensmitteln.  SIERNING, WEYER. "In der Coronazeit haben wir mit dem 'Kauf-ein-Stück-mehr'-Aktionstag aufgehört. Stattdessen können sich Leute bei uns an einem Tag selbst gebackenen Kuchen abholen und dafür Warengutscheine hergeben", erklärt die Sierninger Marktleiterin Hermi Schmied. Die Inhaltsstoffe und Zutaten sind auf der schönen Verpackung der Kuchen angeführt. "Die Aktion kommt gut an. Viele Menschen freuen...

Firmpatin Anita Hinterleitner (1.v.li.) und Firmling Katharina Kerzenhofer (3.v.li.) konnten Waren im Wert von rund 250,- EUR an Lisa Schwaiger (2.v.li.) und Wolfgang Schachner (re.) übergeben. | Foto:  OÖRK/Michael Hofer

Firmvorbereitungt
Kerzenverkauf zu Gunsten der Rotkreuz-Märkte

Anita Hinterleitner und Katharina Kerzenhofer haben sich im Zuge der Firmvorbereitung etwas Besonderes einfallen lassen. WEYER. Gemeinsam wurden selbst Kerzen angefertigt und anschließend verkauft. Der Erlös von rund 250 Euro wurde in Form von Waren an den Rotkreuz-Markt in Weyer übergeben. Unterstützt wurde die Idee auch von der Bäckerei Steinparzer und dem Kaufhaus Merkinger in Maria Neustift.

Wolfgang Schachner, Selcuk Uysal und Lisa Schwaiger bei der Übergabe der Warenspende in den Räumlichkeiten des Rotkreuz-Marktes in Weyer (v. li.). | Foto: OÖRK/Schönberger

Weyer
Warenspende für Rotkreuz-Markt

Eine Warenspende im Wert von mehr als 200 Euro übergab Selcuk Uysal von Seli´s Kebab an das Team des Rotkreuz-Marktes in Weyer. WEYER. Die Spende umfasst in erster Linie Grundnahrungsmittel. „Die aktuellen Krisen haben den Zulauf in unseren Markt in den vergangenen Wochen massiv ansteigen lassen und es kommen am Öffnungstag mehrere Dutzend Menschen, um sich mit dem nötigsten zu versorgen“, berichtet Wolfgang Schachner.

Wolfgang Schachner, Priska Jagersberger, Gerlinde Holzner und Klaus Lutsch waren beim Sammeltag für die Rotkreuz-Märkte aktiv mit dabei und konnten die Lager wieder gut füllen. | Foto: OÖRK/Schachner

Warenspende in Weyer
Großartige Unterstützung für die Rotkreuz-Märkte

Am 6. November baten die Lions Weyer gemeinsam mit dem Team der Rotkreuz-Märkte im Ennstal vor zahlreichen Geschäften der Region die Menschen unter dem Motto „Kauf ein Stück mehr“ um eine Warenspende. ENNSTAL. „Der neuerliche Erfolgt zeigt uns, dass die Menschen gerne bereit sind etwas zu geben mit dem Wissen, dass es unmittelbare Hilfe vor Ort bedeutet“, so Wolfgang Schachner vom Roten Kreuz. Die Rotkreuz-Märkte sammeln ganzjährig Lebensmittel von Lebensmittelgeschäften ein, die sonst...

Karin Ramskogler, Ernst Kupfer, Gerlinde Holzner, Elisabeth Schwaiger und Wolfgang Schachner bei der Übergabe der Warenspende im Rotkreuz-Markt (v. li.). | Foto: OÖRK/Schönberger

Unterstützung
Warenspende für den Rotkreuz-Markt

Aus den Händen von Sparkassen-Direktor Ernst Kupfer konnte das Team des Rotkreuz-Marktes neulich Waren im Wert von 200,- EUR entgegennehmen. WEYER. „Nicht zum ersten Mal erhalten wir auf diesem Weg eine Unterstützung für Bedürftige in der Region“, so Wolfgang Schachner vom Roten Kreuz. Der Rotkreuz-Markt in Weyer hat jeden Dienstag von 14 bis 15 Uhr geöffnet. Einkaufsberechtigungen können auf jedem Gemeindeamt beantragt werden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.