Roter Salon der OESTIG/LSG

Beiträge zum Thema Roter Salon der OESTIG/LSG

Der Pianist, der die Klassik bestens in die Gegenwart führt: VLADYSLAV KAZNODII.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG

Klassik-Neue Musik-Konzert, 8.12.23
Pianist VLADYSLAV KAZNODII

Der ukrainische Pianist VLADYSLAV KAZNODII führt im Rahmen der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk die Klassik in die Gegenwart: Von Präludium und Fuge fis-moll (WTK II. N.14), BWV 883 von BACH (1685-1750) leitet er über zu Slawe B. RESCHETILOV, geboren 1992, mit Präludium von 2022 und zu Ukrainer BORIS LJATOSCHYNKYI (1895-1968) mit Präludien Op.44 von 1943. Von der Sonata quasi una Fantasia, Es-Dur, Op.27 N.1 aus dem Jahr 1801 von BEETHOVEN, worin dieser bereits wie ein Jazzmusiker heute...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die romantisch-energische Pianistin BARBARE TATARADZE.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert, 2.12.23
STARS VON MORGEN – Pianistin BARBARE TATARADZE

Mit Charme und technischer Leichtigkeit nimmt sich die junge Pianistin aus Georgien BARBARE TATARADZE im Rahmen der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk Werke von zwei gefühlvollen Komponisten vor: Die Symphonischen Etüden Op. 13 aus dem Jahr 1837 des echten deutschen Romantikers ROBERT SCHUMANN (1810 – 1856), der hier das „Pathetische“ eines Trauermarsches in verschiedene Farben und zyklisch verpackt hat, sowie zwei Klavierwerke des „letzten Romantikers“, welcher der kompositorischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Nähert sich konzeptmäßig und neumusikalisch dem „Streichquartett“: Maxim Seloujanov in „Die Rote Brille“.  | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG
1

Konzert, 30.11.2023
Quartett – DIE ROTE BRILLE-Kammerkonzert

Komponist MAXIM SELOUJANOV nähert sich als Kurator von „QUARTETT“ aus der Reihe Die rote Brille-Kammerkonzert – jener Reihe, die lebende Komponisten mit Interpreten zusammenbringt –, dem Phänomen des „Streichquartetts“, das hier von Russin ELENA ROZANOVA (1. Violine), von Lettin ANNA ZERDECKA (2. Violine), von Ukrainer LEONID LEYNER-WOLF (Viola) und Mexikaner RODRIGO SÁMANO (Violoncello) verkörpert wird. Man kann davon ausgehen, dass dies nicht nur in der typisch schwungvoll emotionalen Art...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Das BELLA WAGNER TRIO lässt niemanden kalt: Pop-Kunst vom Feinsten!

 | Foto: Fotos: BELLA WAGNER TRIO; Plakat: OESTIG

Top-Konzert 25.11.2023
BELLA WAGNER TRIO - Beste Pop-Kunst

Sängerin BELLA WAGNER lässt niemanden kalt: allein ihre Erscheinung und ihre Performance sind ein bedeutungsreiches Kunstwerk, ihr punktgenauer Gesang rang selbst Falco Ehrfurcht ab. – Im BELLA WAGNER TRIO fasziniert sie mit den Highlights ihrer bisherigen Karriere: da wäre der Friedenssong„Weapons Down“ (österreichischen Songcontest Vorentscheid 2016). Für Begeisterung sorgen außerdem ihre Neuinterpretationen der Welthits von NINA SIMONE, MARVIN GAYE, THELONIOUS MONK, TINA TURNER, DAVID BOWIE,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Individuelle Stimmen, Emotionen, interessante Arrangements verspricht das Programm LINE UP! 7 JAM-LADIES & JAM-BAND - Pop & Jazz des JAM MUSIC LAB | Foto:  Foto: Jam-Music-Lab, Plakat: OESTIG

Soul-Konzert, 24.11.2023
LINE UP! 7 JAM-LADIES & JAM-BAND

„Der amerikanische Traum“ der großen Musikkarriere im Rampenlicht wird über das JAM MUSIC LAB, Private University for Jazz and Popular Music Vienna realer: Das beweisen unter dem Titel LINE UP! - 7 JAM-LADIES & JAM-BAND sieben Sängerinnen aus der Jazz- und-Pop-Gesang-Klasse der Szene-bekannnten Jazz-und-Soul-Sängerin MAJA JACU: LEXY WEAVER, Finalistin für Weißrussland beim Eurovision-Songcontest 2017/2028, Sängerin und Songwriterin KATHI ATZ, Stylistin, die auch eine Sangeskarriere anstrebt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Sensibel und intim wie nie: Sängerin Phoebe Violet mit Gitarrist Ignazio Giovanetti  | Foto: Foto: Franco Volpi, Plakat: OESTIG

18.11.2023
SUSPIROS - PHOEBE VIOLET (voc), IGNACIO GIOVANETTI (git),

Die Sonnen-verwöhnte Costa-Ricanerin und Ausnahmekünstlerin PHOEBE VIOLET präsentiert im wolkenverhangenen November Wiens eine in der ambivalenten Stimmung passende Weltpremiere: In SUSPIROS (spanisch für „Seufzen“) interpretiert sie zusammen mit dem urugayischen Gitarre-Virtuosen IGNAZIO „Nacho“ GIOVANETTI selbstgeschriebene und -komponierte Liedgedichte im Stil des Fado und von Lateinamerika im 20. Jahrhundert. PHOEBE VIOLET singt mit feiner, sensibler Stimme von ambivalenten, fragilen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Jazz mit dem Sexappeal von Südamerika und Top-Musikern: FIRST EXTENSION mit NIKOLA STANOSEVIC (p), BERTL MAYER (Mundharmonika), MARTIN SPITZER (git), NAVID DJAWADI (b), HARRY TANSCHEK (dr).
 
 | Foto: Fotos: First Extension, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Konzert Wien, 16.11.2023
FIRST EXTENSION - Jazz südamerikanisch gewürzt

Hier handelt es sich um eine „erste Verlängerung“, die man gesehen und gehört haben muss: Die Top-Jazz-Band FIRST EXTENSION von und um Pianist NIKOLA STANOSEVIC, der – egal in welcher Formation – immer großartige Momente virtuoser Klaviermusik beschert. Bossa-Nova und Jazz-Standards in eigenem Arrangement, sowie Eigen-Kompositionen sind ihr Repertoire, wobei jede Nummer mit einem Touch von „Südamerika“ versehen ist“. Das sorgt für das gewisse Etwas, das Sexappeal im Jazz, sodass er zum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
JUDITH STEINER (Violine), HEIDRUN LANZENDÖRFER (Flöte), MARIA ROM (Klavier) und URSULA ERHART-SCHWERTMANN (Cello) spielen 3 INÖK-Komponisten und 5 INÖK-Komponistinnen.  | Foto: Fotos: Pixabay, INOEK; Plakat: OESTIG

Konzert 9.11.2023
FOKUS FRAUEN – 4 Interpretinnen spielen INÖK-Werke

In Zeiten, wo der Stellenwert der Frau in allen Gremien und Bildungsanstalten durch Wortkreationen betont wird, greift die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) zu einer wirklich effektiven Methode: sie lässt in FOKUS FRAUEN ganz einfach Frauen „spielen“: die zwei gebürtigen Wienerinnen, Violoncellistin URSULA ERHART-SCHWERTMANN, die seit 2020 zugleich auch 1. weibliche INÖK-Präsidentin ist, und Pianistin MARIA ROM, sowie die Oberösterreicherinnen, die beide...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Moses und das Todte Fagott haben nichts miteinander zu tun, außer dass sie an einem Abend aufgeführt werden!  | Foto: Fotos: Ensemble Profundi, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Szenisches Konzert, 4.11.2023
ENSEMBLE PROFUNDI Moses+ das Todte Fagott

Das 2017 gegründete ENSEMBLE PROFUNDI – bestehend aus Bassbariton RUPERT BERGMANN, Fagottist ROBERT BRUNNLECHNER und Pianistin TZVETA DIMITROVA – vereint in seinem Programm Moses und das Todte Fagott Traditionelles und Neues. Darunter fallen ein Werk von Franzose FRANCOIS DEVIENNE (1759 – 1803), die für diese spezielle Besetzung original vom Deutschen CONRADIN KREUTZER (1780-1849) vertonte Ballade Der Todte Fagott, sowie taufrische Kompositionen von Wiener GERHARD HABL (geb. 1948), von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Moderner Jazz ohne langweilige Beliebigkeit: REINHARD MICKO Triple A mit „Senses“  | Foto: © Fotos: Joe Vigerl, Elfi Oberhuber, privat; Plakat: OESTIG

Konzert 3.11.2023
REINHARD MICKO Triple A – „Senses“, Jazz-Quartett,

Diese Formation nennt sich zurecht nach der höchsten Spielklasse: das Jazz-Quartett REINHARD MICKO Triple A. Jeder Mann ist hier sein A „wert“: KARL SAYER am Kontrabass, HARRY TANSCHEK am Schlagzeug, WERNER ZANGERLE am Saxofon und natürlich Bandleader Pianist REINHARD MICKO selbst. Die Klasse ergibt sich aus der Auffassung MICKOs bezüglich eines modernen, melodiösen Jazz heraus, der von seiner Spielweise am Klavier inspiriert ist. Kaum ein Jazzpianist schafft es, so viel Energie hinter einer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
René Rumpold interpretiert THE RAT PACK neu: dank seiner Professionalität schafft er das so, wie es den drei Ikonen Sinatra, Martin, Davis Jr. gebührt.  | Foto: © privat; Plakat: OESTIG

Konzert 15.3.2024
RENÉ RUMPOLD & THE RATPACK

„The Rat Pack“ – sprich Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. in einer Person zu vereinen, verlangt eigentlich nach einer Größe von einem anderen Stern. Jede dieser einzigartigen Persönlichkeiten war Entertainer im Sinne eines mega-charmanten Moderators und Erzählers, jeder von ihnen hatte großes schauspielerisches Talent, und – am wichtigsten – jeder hatte eine unglaubliche Stimme sowie einzigartige Art zu s(w)ingen. Mit dem österreichischen Bühnenstar, RENÉ RUMPOLD, haben wir einen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Singt und spielt mit einer Leichtigkeit, die einfach italienisch schön ist! Mit Volker Nemmer gibt es das Klavier vierhändig.  | Foto: © Fotos: Andrej Grilc, Volker Nemmer privat; Plakat: OESTIG

Konzert 21.10.2023
SOFIA TALIANI & VOLKER NEMMER p-4-händig + CANZONI

Bei diesem Duo sticht die Frau mit dem echt italienischen Stimm-Kolorit SOFIA TALIANI besonders heraus. Alle, die Italien und Italiener lieben, kommen hier also auf ihre Kosten! Darüber hinaus legt TALIANI im Gesang eine solch brillante Technik – ebenso wie in ihrem Klavierspiel – an den Tag, dass man einfach nur fasziniert zuhören muss. Die in der Sparten-übergreifenden Kunstszene bekannte TALIANI ist auch dem Mainstream-Ohr wegen ihrer natürlichen Leichtigkeit, Echtheit und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Neue Sänger des Jahrgangs 2023/24 in Teil 1von DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen Arien und Duette.  | Foto: © Fotos: png, privat; Plakat: OESTIG

Arien-Konzert Wien, 19.10.23
DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE STAATSOPER

DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER, Jahrgang 2023/24, kommen in Teil 1 mit elf neuen Stimmen und Persönlichkeiten daher. Da können wir erleben, inwiefern jemand zu den Genres Oper, Operette, Musical, Barock, Lied, Musikfilm, Musiktheater, Jazz und Blues passt, ob jemand wandelbar ist oder vielleicht so sehr „Typ“, dass er oder sie aus jedem Genre sein oder ihr eigenes „Ding“ macht. – So einer war und ist der Tenor aus den USA, AARON McINNIS, der vielleicht nicht so...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Hannes Hawlicek rettet schwimmend die Menschheit: mit viel Humor und Wehmut, Gesang, Gitarre und anspruchsvoller Sprache! 
 | Foto: © Foto: Patzak.cc Plakat: Daniela Vallaster, adaptiert v. OESTIG
1 1

Musik-Kabarett Wien
ANSICHTEN EINES BADEWASCHLS: HANNES HAWLICEK-Satire

HANNES HAWLICEK verneigt sich an diesem Abend – wahrscheinlich zum letzten Mal – vor einem etwas anderen „Clown“: Vor den „ANSICHTEN EINES BADEWASCHLS“, Text bis Lied anspruchsvoll selbst geschrieben und komponiert, berührend traurig und doch selbstironisch humorvoll gespielt, musikalisch auf den Punkt gesungen und – bis auf die Zuspieler – mit Gitarre bestens selbstbegleitet. Mit dem Résumé: Würde ein Helmut Qualtinger als „Herr Karl“ erst geboren, müsste man jenen nach HANNES HAWLICEK...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Sopranistin Jowita Sip sieht schöne Formen in der Musik des Früh-Barock bis heute.  | Foto: © Enrique Meseguer/Pixabay, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert 1. Bezirk, 12.10.23
Sopran JOWITA SIP mit AYA MESITI p

Die aus Polen stammende Sopranistin JOWITA SIP hat ihren Stil gefunden, der sie zu ihrer Höchstleistung anspornt. Inzwischen jedes Mal an ihrer Seite: die nervenstarke, exakte, feine Pianistin AYA MESITI, die neben ihrer hervorragenden Begleitung auch manches Solo bravourös meistert! Was allerdings noch zu JOWITA SIP gehört, ist eine sehr künstlerische Art, ihr Repertoire neu zu kombinieren, sodass ihre Programme immer spannend klingen. Diesmal richtet sie unter dem Titel „Kaleidoskop“ den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Magic Christian zaubert 4 weitere Magiere auf die Bühne.  | Foto: © Foto: privat, Andreas Elgert, Patricia Weisskirchner Plakat: OESTIG

Zauberkunst in Wien, 5.10.2023
500% Magie – 5 Zauberer und 1 Klavier

An diesem Abend erleben wir „Zauberkunst“. Versteht man vordergründig darunter ein besonderes Handwerk, so spielt sich doch sehr viel im Rezeptionsprozess des Zuschauers ab, genauso wie bei der Musik. Oder wie es Zauberer MITEV TONI als sein Ziel beschreibt: „In seiner reinen Form kann Magie des Menschen Herz berühren.“ Als Magier aus nächster Nähe ist sein Ziel die beglückende Gemeinschaftserfahrung. Um „500% MAGIE“ zu erreichen, stehen jedoch noch vier weitere Magier auf dem bunten Programm,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
8 INÖK-KomponistInnen, die jeder für sich außergewöhnlich brillant sind, spielen ihre eigenen Werke.  | Foto: Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Andreas Mueller; Noten-Collage: INOEK; Plakat: OESTIG

Konzert Wien, 7.10.2023
SOLO x 8 – INÖK-Komponist:innen spielen Eigenes

Die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) lässt in SOLO x 8 acht ihrer KomponistInnen, die zugleich auch Interpreten sind, ihre eigenen Werke spielen. Für Abwechslung sorgen dabei viele verschiedene Instrumente. Am Klavier brilliert die wahrlich außergewöhnliche Persönlichkeit ROLAND BATIK, geb. 1951 in Wien: er ist sowohl als Komponist als auch Pianist ein Wanderer zwischen Tradition und Moderne bzw. Klassik und Jazz. Das perfekte Timing ist sein Gradmesser. Eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Österreichische Komponisten, die die Oboe ins heutige Licht stellen: interpretiert vom erstklassigen KREISLER TRIO WIEN, ein Streicher-Trio, und VASILE MARIAN an der Oboe.  | Foto: © Andrej Grilc, medwed people; Plakat: OESTIG

Konzert Wien, 29.9.2023
Die Oboe unserer Zeit: 3 Streicher + 1 Oboe

KREISLER TRIO WIEN feat. VASILE MARIAN „Musikalisches Weltbürgertum, Eleganz und Tiefgang“ machten den genialen austro-amerikanischen Geiger Fritz Kreisler aus, und davon lässt sich auch seit 16 Jahren das herausragende österreichische Kammerensemble KREISLER TRIO WIEN inspirieren. Mit dem umtriebigen Solo-Oboisten VASILE MARIAN, der sich sowohl der Klassik, der gegenwärtigen Musik und Welt-Musik widmet, öffnet sich das sich in seinen Einzelmitgliedern ebenfalls mit zeitgenössischer Musik...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
In „Die Rote Brille“ bei Akos Banlaky schaut auf viele Saiten am 28.9.2023.  | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

In Wien, 28.9.2023
VielSaitig – Konzert mit Gitarre, Cello, Klavier

Komponist ungarischer Herkunft, AKOS BANLAKY, geb. 1966, ist einer der wenigen Kuratoren eines Die rote Brille-Kammerkonzerts – jener Reihe, die lebende Komponisten und Interpreten an einem Ort zusammenbringt –, der stets neue Namen von Komponisten präsentiert. Sein Werk unter jenen aufgeführt, erscheint so ebenfalls immer wieder neu und originell, obwohl seine schwungvollen Stücke eigentlich kein Umfeld brauchen, um zu überzeugen und den Zuhörer abholen zu können. Den Interpreten hingegen ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Schafft den Spagat zwischen Klassik und Jazz bravourös und an einem Abend: Saxophonist Sándor Rigo: im Duo und Quartett  | Foto: © Fotos: privat; Plakat: OESTIG

Klassik-Duo & Jazz-Quartett in Wien 23.9.2023
Saxophonist SÁNDOR RIGÓ

Normalerweise tritt er in seinen zwei Bands getrennt voneinander auf. Das macht er auch an diesem Abend, er spielt in beiden hintereinander, aber eben an einem Ort: im Roten Salon der OESTIG LSG. Dies bringt die Herausforderung mit sich, ein Publikum zu finden, das sich – so wie er – für Klassik begeistert und auch für Jazz. So wird der 1965 geborene, ungarische Saxophonist SÁNDOR RIGÓ mit seiner Vielfalt an klanglichen Schattierungen und einem außerordentlich breiten dynamischen Spektrum zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
5 Top-Musiker, die durch die 10 Länder des Donaustroms reisen:  MARIAN, BERTL, STEIRER, DORAN, MARIJOKOVIC.  | Foto: © Foto: Medwed People Plakat: OESTIG

Konzert Wien, 21.9.2023
HANDS ON WORLD crossover – Auf “Donauwellen”

Mit einem wahren Edelstein von einem Konzert eröffnet der Rote Salon der OESTIG LSG die heurige Saison 2023/24: mit der Crossover-Formation HANDS ON WORLD (HoW). Diesmal wird es unter dem Titel „Donauwellen“ um die Musik des Donauraumes gehen. Kaum eine andere Gruppe vermag es, in einen stimmigeren, gemeinsamen Atem einzutauchen: das gegenseitige Hören, Agieren und Reagieren vom Leisen in ansteigende, volle Klangfarben, und umgekehrt, vom Langsamen in Schnelles, ist für den Zuhörer ein geradezu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
4 Kontrabässe und 1 Klavier machen Neue Musik der INOEK.  | Foto:  © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert Wien, 16.6.2023
4x KONTRABASS, 1x KLAVIER – INÖK

Nach dem erfolgreichen, spannenden Konzert, das die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) letztes Jahr mit Master-Studenten der Universität für Musik und darstellende Kunst im Bereich Saxophon abhielt, setzt sie diesmal – ebenfalls in Kooperation mit der mdw – auf 4x Kontrabass mit CLARA LOIBERSBECK, MANU MAYR, GREGOR AUFMESSER, MAXIMILIAN SPANN, wobei Letzterer – eine besondere Frühbegabung aus Bayern – beim Werk „Prélude für Jim“ des 1966 geborenen Tirolers JOHANN...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Gespür für Mozart und Mendelssohn: Sakurako Kita und Keiko Kamada.  | Foto: © Zeichnung: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert Wien 3.6.23
Die Pianistinnen SAKURAKO KITA, KEIKO KAMADA

Man kann von einem Klischee sprechen, aber die Tendenz ist vorhanden, dass Japaner Mozart sehr gut verinnerlichen können. In der mdw-Klasse von Lilya Zilberstein werden deshalb wohl zwei japanische Master-Studentinnen mit seinen Kompositionen zur Aufführung der 33. Folge von Stars von Morgen im ersten Bezirk geschickt. Denn Fakt ist, dass Mozart nicht allen hervorragenden Pianisten unserer Zeit liegt. Die 21-jährige, mehrfache Wettbewerbsgewinnerin SAKURAKO KITA hat bereits vor einem halben...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Der kammermusikalische Dauerbrenner im Roten Salon der OESTIG LSG: diesmal kuratiert von WERNER HACKL mit einem abwechslungsreichen Programm und vielen Interpreten. | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Freie-Spende-Konzert Wien, 1.6.23
DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, kuratiert von WERNER HACKL

WERNER HACKL sorgt in seinem Programm für die Reihe Die rote Brille-Kammerkonzert musikalisch und interpretatorisch für viel Abwechslung und damit für beste Unterhaltung! In der Stücke-Auswahl und bei dem interpretierenden KünstlerEnsembleWien wählt er Musiker, die meist Lehrende sind und damit wissen, wie – selbst junge – Menschen für Neue Musik zu begeistern sind. Deshalb ist es auch schlüssig, dass zunächst einfach einmal drei Jung-Solisten das Programm eröffnen: IVA MAZANIK spielt „New...

  • Elfi Oberhuber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Jahrgang 2024, Teil 5: DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen klassische Lieder & Arien. | Foto:  © Fotos: png, Elfi Oberhuber, privat; Plakat: OESTIG
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE WIENER STAATSOPER 2024 – Teil 5: Lieder & Arien

Innerhalb der Programmierung von DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER war bisher kein Teil mit einem anderen identisch. Das macht die Serie sehr spannend. Prof. MARIO STELLER hatte jedes Mal eine andere kreative Idee, in welchem Aufführungsrahmen diese weltbekannten Lieder aus hauptsächlich Oper und Liedkunst stattfinden sollen. Zuletzt bettete er das Thema „Deutsche Lieder“ in die Form des „didaktischen Theaters“, wobei er einen Einblick eines Pädagogen in die Erarbeitung der...

Jazz mit dem Sexappeal von Südamerika und Top-Musikern: FIRST EXTENSION mit NIKOLA STANOSEVIC (p), BERTL MAYER (Mundharmonika), NAVID DJAWADI (b), HARRY TANSCHEK (dr).

 | Foto: Fotos: First Extension, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG
  • 28. September 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

FIRST EXTENSION – Jazz, südamerikanisch gewürzt

Hier handelt es sich um eine „erste Verlängerung“, die man gesehen und gehört haben muss: Die Top-Jazz-Band FIRST EXTENSION von und um Pianist NIKOLA STANOSEVIC, der – egal in welcher Formation – immer großartige Momente virtuoser Klaviermusik beschert. Bossa-Nova und Jazz-Standards in eigenem Arrangement, sowie Eigen-Kompositionen sind ihr Repertoire, wobei jede Nummer mit einem Touch von „Südamerika“ versehen ist“. Das sorgt für das gewisse Etwas, das Sexappeal im Jazz, sodass er zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.