Rotes Kreuz Rohrbach

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Rohrbach

Wer heute Blutspenden geht, muss eine FFP2-Maske tragen. Ein 3G-Nachweis ist nicht nötig. Das Coronavirus kann über das Blut nicht übertragen werden. | Foto: lightpoet/panthermedia
2

Rotes Kreuz
Blutspenden in Rohrbach: "Jeder kann Lebensretter sein"

In vielen Gemeinden im Bezirk Rohrbach finden in den nächsten Wochen wieder Blutspende-Aktionen statt. BEZIRK. Alle 90 Sekunden kommt in Österreich eine lebensrettende Blutkonserve zum Einsatz. Durchschnittlich werden also Tag für Tag rund 1.000 Blutspenden benötigt. Im Sommer ist der Bedarf vereinzelt noch weit höher. "Aktuell haben sich die Bestände wieder etwas erholt und liegen derzeit im grünen Bereich", sagt Jürgen Kimmerstorfer vom Spendermanagement des Roten Kreuzes. Er ruft die...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Leukämie-Patienten, Patienten mit großen operativen Eingriffen, Opfer von schweren Unfällen und Verbrennungsopfer weisen oft einen Mangel an Thrombozyten auf und würden ohne die laufende Zufuhr von Thrombozyten in konzentrierter Form verbluten. | Foto: ÖRK Werner Asanger

Sonderform der Blutspende
Rotes Kreuz sucht Thrombozytenspender

Der Bedarf an Thrombozytenspendern steigt. Das Rote Kreuz Rohrbach sucht daher Freiwillige, die Menschen über diese Sonderform der Blutspende aufklären und sie als potenzielle Spender gewinnen. ROHRBACH. Mit Thrombozytenspenden kann man schwer kranken Menschen eine erfolgreiche Therapie ermöglichen. Vor allem onkologische Abteilungen in den Krankenhäusern sind auf diese Sonderform der Blutspende angewiesen und der Bedarf steigt kontinuierlich. Spender zu finden, ist jedoch gar nicht so einfach....

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Freiwillige Blutspender sind vor allem vor den Sommermonaten gefragt, damit es nicht zu Engpässen kommt.
Bild: Jugendliche bei der Blutspende; 
Querformat | Foto: Foto: Blutzentrale Linz
3

Weltblutspendetag: 3.405 Blutspender sichern in Rohrbach den Blutkonserven-Vorrat

Rotes Kreuz ruft anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni zum Blutspenden auf. BEZIRK (anh). Mehr als 50.000 Blutkonserven werden jährlich in Oberösterreich für kranke und verletzte Menschen benötigt. Alleine das Landes-Krankenhaus Rohrbach brauchte laut Anton Ebner, Leiter der Abteilung für Innere Medizin und des Blutdepots, im letzten Jahr 800 solcher Konzentrate. Das Dilemma: Blut kann nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden. Medizinische Einrichtungen sind daher auf das...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Die Polizei spendete Blut: Am Foto v. l.: Rene Neundlinger, Oberst Herbert Kirschner, Bezirksgeschäftsleiter Hannes Raab, und Erich Hörschläger (liegend). | Foto: OÖRK

Einsatzkräfte kamen zum Aderlass

Bereits zum zweiten Mal veranstaltete die Rot Kreuz Bezirksstelle Rohrbach eine Blutspendeaktion für Einsatzkräfte. Mit fast 100 abgenommenen Blutspenden war dieser Termin am 15. Juni ein voller Erfolg. Polizei, Feuerwehr und natürlich die Rot Kreuzler selber, spendeten gemeinsam etwa 50 Liter Blut, das gerade vor der Urlaubszeit dringend benötigt wird. Termine der laufenden Blutspendeaktionen erfahren sie unter www.blutspende.at

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.