Rotes Kreuz Traun

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Traun

Foto: Werner Hellrigl

Rotes Kreuz Traun
Traditionelle „G6-Brückengespräche“ in Pucking

Am 20. Oktober trafen sich die Bürgermeister und Kommandanten der Blaulichtorganisationen aus sechs Gemeinden im Gasthof Mayr. PUCKING. Die „Brückengespräche“ verweisen zum einen auf den Kommandanten, der auf der Brücke Position einnimmt, sowie auf das Brückenschlagen untereinander. Bereits seit vielen Jahren lädt das Rote Kreuz Traun zu diesem Netzwerktreffen ein. Vertreter aus Politik, Feuerwehr und Polizei aus den sechs Gemeinden ihres Einsatzgebietes waren erschienen. Puckings Bürgermeister...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/ANTONIO BAYER
18

Frontalcrash auf der B139
Fünf teils Schwerverletzte in Hörsching erstversorgt

Freiwillige Feuerwehr Traun, Rotes Kreuz und die Polizei wurden in den Nachmittagsstunden den 11. Oktober zu einem Pkw-Brand alarmiert. TRAUN. Am Einsatzort bewahrheitete sich das Alarmierungsstichwort zwar nicht, jedoch wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen vorgefunden. Das Rote Kreuz alarmierte somit noch weitere Rettungsautos nach und versorgte die Verletzten gemeinsam mit einer anwesenden Notärztin. Das Abschleppunternehmen wurde von der Feuerwehr bei den...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: ÖRK_KellnerThomas

Verkehrsunfall in Ansfelden
Auto um die eigene Achse geschleudert

Aus bisher unbekannter Ursache kam eine 79-jährige Autofahrerin, am 10. Oktober, gegen 13.40 Uhr auf der L563 im Gemeindegebiet von Ansfelden links von der Fahrbahn ab. Zu dieser Zeit fuhr die Pkw-Lenkerin von Haid kommend in Fahrtrichtung Ebelsberg. ANSFELDEN. Ihre 60-jährige Beifahrerin hatte noch versucht, das Lenkrad zu ergreifen, um den PKW auf der Fahrbahn zu halten, schaffte dies jedoch nicht. Das Auto fuhr dann ca. 60 Meter am linken Grünstreifen entlang, die Böschung hinauf und...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/AMATO GABRIEL
11

Skurriler Vorfall in Traun
Pkw kippt in Tempo-30-Zone um

Freiwillige Feuerwehr Traun, Polizei und das Rote Kreuz wurden am Donnerstagmittag, 10. August gegen 11.18 Uhr, zu einem nicht alltäglichen Einsatz gerufen.  TRAUN. Am Unfallort selbst stellte sich heraus, dass das Fahrzeug in einer Tempo-30-Zone mit einem geparkten Kleintransporter kollidiert war und umgekippt war. Dabei wurde der Fahrer des Pkw unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Einsatzkräfte der Polizei sowie der Freiwilligen Feuerwehr konnten mit vereinten...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: ÖRK/Moser Fabian
89

Bildergalerie
Weinfrühling des Roten Kreuz Traun steht am Programm

Der 18. Weinfrühling der Trauner Blaulichtorganisation steht am 12. Mai, ab 19 Uhr, am Programm. TRAUN. Beim bereits traditionellen Genussfest bedankt sich das Rote Kreuz Traun bei Freunden und Gönnern, die die Ortsstelle tatkräftig unterstützen. Dabei begrüßt Traun Bürgermeister Karl-Heinz Koll , in seiner Funktion als Ortsstellenleiter, gemeinsam mit dem Dienstführenden Wolfgang Eisner die Ehrengäste. Als kleiner Vorgeschmack hier schon mal die Bildergalerie von der Genussveranstaltung...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
keine Sicht | Foto: Erwin Leimlehner
9

Ein Unglück kommt selten allein
Zwei Übungsszenarien bei einer Übung

Eine Alarmierung zu einem Brandmeldealarm, wie sie – leider – sehr häufig auftreten und in den meisten Fällen, glücklicheerweise Fehlalarme sind erfolgte bei der Großübung der Feuerwehren des Pflichtbereichs Ansfelden.  ANSFELDEN. Bereits beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Freindorf bei der Firma GLS in Audorf erwartete der Brandschutzbeauftragte die alarmierte Feuerwehr und teilte mit, dass das Stiegenhaus komplett verraucht sei und 8 Personen im Gebäude vermisst werden.  Bereits bei...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Foto: BRS
90

Bildergalerie Weinfrühling 2022
Rotes Kreuz Traun lud zum Weingenuss ein

Der 17. Weinfrühling der Trauner Blaulichtorganisation stand, nach der Pandemiepause, am 6. Mai am Programm. TRAUN. Das Rote Kreuz Traun bedankte sich bereits traditionell mit dem Fest bei Freunden und Gönnern, die die Ortsstelle tatkräftig unterstützen. Dabei begrüßte Traun Bürgermeister Karl-Heinz Koll , in seiner Funktion als frisch gewählter Ortsstellenleiter, gemeinsam mit dem Dienstführenden Wolfgang Eisner die Ehrengäste. Darunter befanden sich Landeshauptmann a.D. und Obmann des...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der kleine Oskar – Sohn des Trauner Feuerwehrkommandanten – stahl mit seiner eigenen Kinder-Feuerwehruniform den Erwachsenen die Show. | Foto: Florian Kollmann/FF Traun
3

Rückblick Sommerferienaktion
Jüngsten Trauner zu Gast bei den Blaulichtorganisationen

Die Chance auf einen abwechslungsreichen und bunten Vormittag, im Rahmen des Trauner Sommerferienprogramm, nutzen 15 Kinder bei den Trauner Blaulichtorganisationen. TRAUN. „Diesmal veranstalteten wir die Ferienaktion gemeinsam mit dem Roten Kreuz Traun, unser Einsatzzentrum bot die ideale Kulisse dafür. In mehreren Stationen konnten die Kinder das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun und einen Teil ihres Aufgabenspektrums kennenlernen“, betont Oskar Reitberger, Kommandant...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Ein Trümmerfeld fanden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Neuhofen und Kematen vor. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neuhofen
2

Zwei Schwerverletzte und tierisches Leid bei Frontalcrash in Neuhofen

Am 24. Mai gegen 22.17 Uhr wurden die Feuerwehren Neuhofen und Kematen zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. NEUHOFEN (red). Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten auf der B1 im Ortsteil Fischen zwei Autos frontal miteinander. Dabei wurde eine Person im Fahrzeug schwer eingeklemmt. „Fahrzeug wurde zerlegt“ „Die Rettung der Person war langwierig und schwierig, mit Absprache des Notarztes haben wird das sehr schonend vorgenommen. Das heißt, wir haben das Fahrzeug...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Im Notfall zur Stelle: Mit 0732/141 erreicht man den hausärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen. | Foto: Rotes Kreuz

Allhaming: Den Notdienst auf neue Beine gestellt

Seit 1. April 2016 erreicht die Allhaminger Bevölkerung den hausärztlichen Notdienst unter 0732/141. ALLHAMING (red). Seit sechs Monaten wurden Allhaming und Neuhofen an den überregionalen hausärztlichen Bereitschaftsdienst des Bezirks Linz-Land – Händ – angebunden. Das heißt, in dringenden Notfällen zwischen 19 Uhr und 7 Uhr sowie an Wochenenden – Samstag, Sonntag – und an Feiertagen wird die ärztliche Versorgung über die Rufnummer des hausärztlichen Notdienstes des Roten Kreuzes vermittelt....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Trotz Reanimationsmaßnahmen verstarb die 45-jährige Frau bei der Raststätte Ansfelden Nord. | Foto: Symbolbild

Sohn rastete nach missglückter Reanimation der Mutter aus

ANSFELDEN (red). Der rasche Einsatz der Rettungskräfte konnte eine Familientragödie nicht mehr verhindern. Gegen 8.05 Uhr wurde heute Donnerstag, 18. August 2016, die Rettungskräfte zur Raststätte Ansfelden Nord gerufen. Bereits zehn Minuten nach der Alamierung traf das Team des Roten Kreuz Traun in Ansfelden ein. Trotz Reanimationsmaßnahmen im Rettungswagen verstarb die 45-jährige türkische Staatsbürgerin aus Deutschland. Rettungskräfte mit den Fäusten attackiert Daraufhin attackierte der Sohn...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.