Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Die Produzenten des Films über den Notarztrettungsdienst wurden vom Roten Kreuz Radkersburg mit Dank- und Anerkennungsurkunden geehrt.                 Foto:  WOCHE

Ein Abend für das Rote Kreuz

Ein Fest für Körper, Geist und Seele für das Rote Kreuz Radkersburg im Sicherheitszentrum. Etwa 250 Arbeitsstunden investierten drei junge Radkersburger in die Produktion eines Filmes über den Notarztrettungsdienst der Bezirksstelle Radkersburg. Die Idee zum Film hatte Monika Haas, Leitstellendisponentin des Bezirkes. Für die Dreharbeiten war Oliver Meyer zuständig, die eindrucksvolle Musik zum sechs Minuten dauernden Streifen stammt von dessen Bruder Klaus Meyer. Die technische Leitung hatte...

Ihre Leistungsfähigkeit stellten die Einsatzorganisationen in der ehemaligen Mickl-Kaserne bei beeindruckenden Übungen zur Schau.                                                          Fotos: WOCHE
3

Mit dem ganzen Team im Einsatz

Ihre Schlagkraft zeigten viele Einrichtungen beim Tag der Einsatzorganisationen in Radkersburg. Gleich bei drei „Hochzeiten“ war das gesamte Bezirksteam des Roten Kreuzes in Bad Radkersburg im Einsatz. Einerseits demonstrierte man beim großen Tag der Einsatzkräfte gemeinsam mit Feuerwehr, Polizei und anderen Einrichtungen seine Einsatzstärke. Zum Zweiten wickelte man auch den Landesjugendwettbewerb des Roten Kreuzes mit insgesamt 75 Jugendgruppen und 70 Einzelteilnehmern zur vollsten...

Josef Schaffler, Sonja Steßl-Mühlbacher, Horst Schmied, Ernst Radaschitz, Gerald Schöpfer, Michael Praßl (v.v.l.) mit zwei Rot-Kreuz-Helfern.

Zehn Mal um die ganze Welt

Unfassbare Zahlen listete Ernst Radaschitz bei der Bezirksversammlung des Roten Kreuzes auf. Einen beeindruckenden Leistungsbericht legte Bezirksstellenleiter Ernst Radaschitz bei der Rot-Kreuz-Bezirksversammlung in Gnas vor. Die 419 freiwilligen Helfer leisteten im Vorjahr 79.000 Stunden im Dienste der Allgemeinheit. Dabei waren 32.000 Einsätze im Rettungs- und Krankentransportdienst notwendig. Die Fahrzeuge legten insgesamt 860.000 Kilometer zurück. Das entspricht einer zehnmaligen...

45 Prozent der Unfalleinsätze des Notarztrettungswagens sind Verkehrsunfälle, 30 Prozent entfallen auf Sport-, der Rest auf Haushalts- und Arbeitsunfälle. Foto: KK

Neues Notarztauto für Bezirk

Jahresbilanz zog das Rote Kreuz Radkersburg. Ein neuer Notarztwagen wird angeschafft. Im Jahr 2010 führten die Mitarbeiter der Bezirksstelle Radkersburg 14.542 Transporte durch. Das sind um 223 Transporte mehr als im Vorjahr. Dabei wurden 12.962 Personen betreut“, zog Bezirksstellenleiter Werner Reiter im Zehnerhaus Bad Radkersburg Bilanz. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter leisteten 65.700 freiwillige Stunden. Bei einem Stundenlohn von 20 Euro würde dies einen Betrag von 1,3 Millionen Euro...

13

1. Stainzer Sicherheitsabend

1. Stainzer Sicherheitstag: Polizei (Hr. Herbst), Feuerwehr (HBI Franz Haas) und Rotes Kreuz (Josef Schaden) hatte Organisator Walter Wippel zum 1. Stainzer Sicherheitstag geladen. Die Referenten klärten die Anwesenden über Erste Hilfe-Maßnahmen, über Brandschutz, vor allem aber über Vorbeuge- und Sicherheitsmaßnahmen vor Einbrüchen auf. Die Information über Alarmanlagensysteme und die praktische Vorführung eines Löschversuches bei einem Fettbrand bildeten den spektakulären Höhepunkt dieses...

OBI Klaus Laller, Simon Straßgürtl, Dietmar Tschiggerl und HBI Raimund Praßl. Foto: KK

Lebensretter für Halbenrain

Als einzige Gemeinde des Bezirks verfügt Halbenrain über zwei für jedermann zugängliche Defibrillatoren. An das Unglück im Sommer dieses Jahres können sich wohl noch viele erinnern. Dieter Frühwirth wurde beim Heimweg von einem Feuerwehrfest in Oberpurkla durch einen Blitzschlag tödlich verletzt. Seine ihn begleitende Gattin hatte Glück im Unglück. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz, Bezirksstelle Radkersburg, bat sie anstelle von Kranz- und Blumenspenden um einen Beitrag zur Anschaffung eines...

„Lebensrettende Maßnahmen kann man nicht früh genug lernen“, dachte sich dieser junge Mann, der u. a. mit Lena Gsöls (2.v.l.) und Andreas Mittendrein (M.) übte. Foto: WOCHE

Viel mehr als nur ein Blaulicht

Dass das Rote Kreuz nicht nur bei Unfällen und Co. zur Seite steht, machten vier Schülerinnen sichtbar. markus.kopcsandi@woche.at Was ist die Team Österreich-Tafel?“, sieht Lena Gsöls auf der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Feldbach fragend in die Runde und bietet umgehend eine profunde Antwort. Dass die Lebensmittelausgabe ebenso zu den Aufgaben der von Henry Dunant gegründeten Einsatzorganisation zählt wie der Rettungsdienst, Seniorentagesbetreuung etc. machten die 18-jährige Feldbacherin gemeinsam...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.