Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Zwei Arbeiter wurden in einer Getreidebox verschüttet. Die Bergung war gefährlich, das Getreide verhielt sich wie Treibsand. Für einen Arbeiter kam jede Hilfe zu spät. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
11

Tragödie in Ernstbrunner Mühle
Tödlicher Arbeitsunfall - Ein Mann starb, Helfer unter Schock

Gestern Abend, am 13. November 2025, kam es in der Mühle in Ernstbrunn zu einem schweren Arbeitsunfall. Zwei Arbeiter wurden in einer Getreidebox von nachrutschendem Getreide verschüttet. Ein Großeinsatz für die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn, die Polizei sowie das Rote Kreuz. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Der erste Arbeiter konnte rasch aus der Getreidebox befreit werden. Den zweiten Mann zu bergen war nicht so einfach. Unter großer körperlicher Belastung schaufelten ihn die Feuerwehrleute...

Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Konserve benötigt, um Menschen in Not nach Unfällen, bei Geburten oder bei chronischen Krankheiten helfen zu können. | Foto: MeinBezirk (Archiv)
3

Gutes tun am 30. November
Blutspendeaktion in Stetteldorf am Wagram

Am 30. November findet im Pfarrzentrum (Kirchenplatz 5) in Stetteldorf am Wagram von 10:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00 Uhr eine Blutspendeaktion statt. STETTELDORF. Winter ist Erkältungszeit: Fieber, Schnupfen, Halsschmerzen und Husten plagen derzeit viele Menschen, die in Folge krankheitsbedingt nicht Blut spenden können. Daher ist das Rote Kreuz in der kalten Jahreszeit umso mehr auf all jene Personen angewiesen, die gesund und bereit sind, ihr Bestes – nämlich ihr Blut – zu geben. Nehmen...

Blutkonserven sind nur 42 Tage haltbar. Daher zählt jede Spende! | Foto: pixabay (Symbol)
3

Dreifach-Chance
Blutspenden in Wetzleinsdorf, Niederhollabrunn und Leobendorf

Am 31. Oktober von 15 bis 17 und 18 bis 20 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige im Feuerwehrhaus in Wetzleinsdorf (Naglernerstraße 8). Einen Tag später, am 1. November von 9 bis 12 und 13 bis 14:30 Uhr gibt es im Pfarrheim in Niederhollabrunn (Kirchenplatz 1) und im Grunerhof in Leobendorf (Hans-Wilczek-Straße 2) zwei weitere Gelegenheiten zu spenden.  BEZIRK KORNEUBURG. Die kalte Jahreszeit klopft an: Fieber, Schnupfen, Halsweh und Husten plagen derzeit viele Menschen, die in Folge...

Dieter Dlesk (3.v.l.) mit den geehrten BlutspenderInnen: Johann Jakob, Manfred Winter, Kristina Majstorovic, Otto Brechelmacher, Roman Osrael, David Schilling, Dominik Kronsteiner und Peter Simhofer. | Foto: Rotes Kreuz Korneuburg
3

Rotes Kreuz Korneuburg
Blutspende-Ehrungen in Bronze, Silber und Gold

Im Zuge der Blutspendeaktion auf der Rotkreuz-Bezirksstelle Korneuburg wurden Ehrungen an verdiente Spenderinnen und Spender überreicht. Rotkreuz Ortsstellenleiter außer Dienst Dieter Dlesk gratulierte den Jubiläumsspendern, die für 25, 50 bzw. 75 Blutspenden ausgezeichnet wurden. KORNEUBURG. Die Blutspendeaktion selbst war sehr erfolgreich. Trotz des Ferientermins wurden 123 Blutspenden gegeben, wobei zusätzlich 22 spenden willige Personen abgewiesen werden mussten. „Das...

Eine Massenkarambolage beschäftigt die Einsatzkräfte im Bezirk Korneuburg. Es soll zwölf Verletzte geben, vier davon schwer. Drei Rettungshubschrauber sind im Einsatz.  | Foto: Doku NÖ / Kargl
18

Massenkarambolage in NÖ
Zwölf Verletzte bei Verkehrsunfall auf B4

Eine Massenkarambolage beschäftigte die Einsatzkräfte im Bezirk Korneuburg. Es gab zwölf Verletzte, einige davon schwer. Drei Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Aktualisiert am Donnerstag, 17. April, um 14.55 Uhr BEZIRK KORNEUBURG/NÖ. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstagnachmittag, 17. April. Eine Sprecherin des Roten Kreuzes Niederösterreich bestätigt einen Erstbericht von "orf.at" im Gespräch mit MeinBezirk. So kam es auf der B4 Horner Straße zwischen Stockerau und...

Ehemaliger Geschäftsführer vom Roten Kreuz Korneuburg verstarb im Alter von 57 Jahren. | Foto: Rotes Kreuz Korneuburg
3

Leben für das Rote Kreuz
Ehemaliger Geschäftsführer mit 57 verstorben

Mit großer Fassungslosigkeit und tiefem Bedauern gibt das Rote Kreuz Korneuburg das plötzliche Ableben des geschätzten Freundes und Kollegen Robert Weickmann bekannt. Der ehemalige Geschäftsführer des Roten Kreuzes Korneuburg verstarb im Alter von nur 57 Jahren. KORNEUBURG. Robert Weickmann, der das Rote Kreuz stets als seine Lebensaufgabe betrachtete, begann seine Karriere bereits 1991 als Mitarbeiter im Landesverband Niederösterreich. Zwei Jahre später trat er als Zivildiener und später als...

Die Turnhalle der Volksschule Sierndorf wurde kurzerhand in ein Blutspendezentrum umgewandelt. | Foto: Lisa Wurzinger / RegionalMedien Niederösterreich
3

Blutkonservenmangel
Sierndorf hilft dem Roten Kreuz mit Blutspendeaktion

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit. Das sind fast 1.000 Blutkonserven pro Tag. Trotz des hohen Bedarfs spenden nur 3,42 Prozent der Bevölkerung Blut. Mit einer Blutspende können Leben gerettet werden. BEZIRK KORNEUBURG/SIERNDORF. Die Lagerstände an Blutkonserven sind aktuell sehr niedrig und das Rote Kreuz ist dringend auf Spenden angewiesen. Aus diesem Grund fand am...

Das Rote Kreuz stand gut eine Woche im Dauereinsatz. | Foto: Rotes Kreuz Korneuburg
8

Rotes Kreuz Korneuburg zieht nach Hochwasserkatastrophe Bilanz

Evakuierungen, Betreuung und Verpflegung von Hochwasser-Betroffenen sowie die Koordinierung der Team-Österreich-Hilfseinsätze und zahlreiche Logistik-Dienste hielten die Einsatzkräfte im Bezirk Korneuburg auf Trapp. KORNEUBURG/BEZIRK. Die Flut hat einige Teile des Bezirks Korneuburg schwer getroffen. Das Rote Kreuz stand nun gut eine Woche im Dauereinsatz, um den Opfern der Hochwasser-Katastrophe zur Seite zu stehen. Die Rot-Kreuz-Kräfte hatten vielfältige Aufgaben zu erfüllen: Während in der...

Anzeige

Sicherheit
Erste Hilfe Kurs auch für den Hund

Ihr Hund tritt auf eine Scherbe, frisst eine giftige Substanz oder reagiert allergisch auf einen Insektenstich – jetzt heißt es rasch reagieren. KORNEUBURG/BEZIRK. Erhalten Sie von Tierärztin Nina Brabetz praktische Tipps, wie Sie rasch und effizient helfen können. Das Rote Kreuz bietet im Herbst wieder den Kurs „Erste Hilfe für den Hund“ an. Dabei erklärt die erfahrene Tierärztin, wie man Hunden im Notfall rasch und effizient helfen kann, dazu gibt es praktische Übungen. Samstag, 28....

Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

Nina Weilharter, Angelika Weiler, Alexander Springinsfeld, Magdalena Schulz und Julian Stampf. | Foto: RK Korneuburg
3

Zusammenarbeit
Zum Glück nur Übungsannahme: Brand in der Dabsch-Kaserne

Ausgangslage war, dass vier Personen bei einem Großbrand auf dem Kasernengelände vermisst wurden. Das Rote Kreuz übte die Zusammenarbeit mit anderen Einsatz-Organisationen in Korneuburg. KORNEUBURG. In der Dabsch-Kaserne des Österreichischen Bundesheers ist ein Brand ausgebrochen, mehrere Personen werden vermisst. Dieses Szenario war zum Glück nur die Annahme einer Übung mehrerer Freiwilligen Feuerwehren unter Beteiligung des Bundesheeres und des Roten Kreuzes. Während die Freiwilligen...

Rotes Kreuz startet DoorToDoor-Mitgliederwerbeaktion . | Foto: RK Korneuburg
2

Wohltätigkeit
Rotes Kreuz startet Tür zu Tür Mitgliederwerbeaktion

Das Rote Kreuz Korneuburg bittet um Unterstützung: Beginnend mit Montag, 13. November besuchen Rot-Kreuz-Werberinnen die Haushalte im Bezirk Korneuburg, um unterstützende Mitglieder zu gewinnen. KORNEUBURG. Etwa ein halbes Jahr lang werden die eigens geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Haus zu Haus gehen und über das Leistungsspektrum sowie die Unterstützungsmöglichkeiten informieren. „Mithilfe der Unterstützung unserer Mitglieder können wir viele Angebote der Gesundheits- und...

Das Rote Kreuz wurde vergangenes Wochenende zu über 100 Einsätzen alarmiert. | Foto: Rotes Kreuz Korneuburg / Jens Werenskiold
2

Rotes Kreuz Korneuburg
Letztes Wochenende über 100 Einsätze

Über 100 Einsätze forderten am vergangenen Wochenende, 21. bis 23. Juli 2023, die Rettungskräfte des Roten Kreuzes im Bezirk Korneuburg, BEZIRK KORNEUBURG. So kam es im Bezirk Korneuburg zu insgesamt 120 Alarmierungen, 21 Mal musste das Notarzteinsatzfahrzeug ausrücken. Besonders bewährt hat sich zudem das Bezirkseinsatzleiter-System: gleich fünf Einsätze gab es am Wochenende, bei denen der Bezirkseinsatzleiter des Roten Kreuzes verständigt wurde – seit Einführung des Systems im Jahr 2019 ein...

Verena Poltschek, Karin Sponer, Christof Eichberger, Helga Ronge, Daniel Musil, Ingrid Schwanzer und Sascha Feichter bei der SPÖ-Blutspendeaktion in Königsbrunn. | Foto: SPÖ Enzersfeld
2

94 Blutspender
Aderlass in Königsbrunn

Im Dorfhaus Königsbrunn versammelten sich die "Lebensretter". 94 Blutspenderinnen und -spender kamen zum "Aderlass". BEZIRK KORNEUBURG | KÖNIGSBRUNN. Diese Gelegenheit nutzte Gemeinderätin Helga Ronge dann auch gleich, um Karin Sponer und Christof Eichberger für ihre jeweils 25. Blutspende zu ehren.

der Präsident der Wasserrettung NÖ Markus Schimböck, Landesrat Ludwig Schleritzko, der Präsident des Roten Kreuzes Josef Schmoll, Landesrat Martin Eichtinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der Präsident des Samariterbundes NÖ Hannes Sauer, der Landesleiter der Höhlenrettung NÖ Stephan Wolfram, Landesrätin UIrike Königsberger-Ludwig, der Geschäftsführer der Johanniter NÖ-Wien, Robert Brandstetter, Sanitätsrat Anton More von den Sozialmedizinischen Diensten, Landesgeschäftsführer Lukas Turk von der Bergrettung NÖ-Wien und der Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung Reinhard Kraxner. | Foto: NLK Filzwieser
4

Teuerungsausgleich
Zehn Millionen für Rettungsorganisationen in NÖ

LH Mikl-Leitner: Rettungsgipfel bringt zusätzliche 10 Millionen Euro für die Rettungsorganisationen in Niederösterreich Teuerungsausgleich für 2022, Liquiditäts-Vorauszahlung für 2023 NÖ. Teuerung, Inflation und steigende Energiepreise treffen nicht nur private Haushalte und die Wirtschaft, sondern auch die Rettungsorganisationen. „Jene Organisationen, die sonst 24 Stunden am Tag Hilfe und Unterstützung leisten, brauchen in dieser Situation selbst Unterstützung, denn Inflation und...

Strenge Sicherheitsvorkehrungen sorgen für eine gefahrlose Blutspende. Aktuelle Infos: www.blut.at. | Foto: Rotes Kreuz
1

Zum "Lebensretter" werden
Blutspenden ist wichtig!

Das Rote Kreuz sucht dringend Spenderinnen und Spender aller Blutgruppen. BEZIRK KORNEUBURG. Blutspenden sind unersetzbar und dienen dazu, Leben zu retten. Das Rote Kreuz braucht weiterhin die Unterstützung der Bevölkerung und bittet besonders jetzt, an den fortlaufend stattfindenden Blutspendeaktionen teilzunehmen. Termin im Bezirk Korneuburg1. Juni 2022, 15:30 - 20:30 Uhr, FF-Haus Senning 2. Juni 2022, 15 - 20 Uhr, Stadtsaal Gerasdorf

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (3.v.r) und Präsident Josef Schmoll (2.v.l.) mit Mitarbeitern des Roten Kreuzes Niederösterreich. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Bilanz 2021
Rettungen rückten eine Million Mal aus

LH Mikl-Leitner, LR Königsberger-Ludwig und Präsident Schmoll zogen Rot Kreuz-Einsatzbilanz 2021 NÖ. 2021 war für das Rote Kreuz ein besonders herausforderndes Jahr. Das gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Rot-Kreuz-Präsident Josef Schmoll heute bei einer Pressekonferenz im Landhaus bekannt. Sie zogen eine umfangreiche Einsatzbilanz für das Vorjahr. „Sehr oft reden wir in der politischen Arbeit, aber vor allem im Alltag von herausfordernden...

Erste Hilfe
Kindernotfall-Kurs in Stockerau

Die Sport Union Stockerau lädt am 15. Jänner 2022 zum "Erste Hilfe Kindernotfallkurs" ein. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Von 10 bis 14 Uhr steht dabei im Hotel Dreikönigshof das Erlernen von wesentlichen Möglichkeiten der Hilfeleistung bei Unfällen im Kindesalter im Mittelpunkt. Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, ist eine Online-Anmeldung erforderlich: stockerau.sportunion.at!

Rotes Kreuz
Sicherheitsuhr – per Knopfdruck Notfall melden

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Rot Kreuz Präsident General Josef Schmoll präsentieren die neue Kampagne des Roten Kreuzes zur „Rufhilfe“. NÖ. „In meiner Notsituation hat mir das Gerät gute Dienste geleistet“, schreibt Herta A, in einem Dankesbrief an das Rote Kreuz. Sie hatte Gleichgewichtsprobleme und "als es dann passierte ging alles in Sekundenschnelle und ich lag am Rücken“ erinnert sie sich. Viele von Ihnen können sich sicher noch an diesen Satz erinnern: „Kitt, Kitt,...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Pascal Zschetsche (Zivildiener des Jahres 2020), Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Abgeordneter zum Nationalrat Lukas Brandweiner | Foto: Musser
3

Zivildiener des Jahres 2020
Pascal Zschetsche ist NÖ-Landessieger

Der Zivildiener des Jahres 2020 steht fest: Der Bundessieger heißt Sebastian Jehle und kommt aus Vorarlberg, bester Zivi und somit Landessieger von NÖ ist Pascal Zschetsche. NÖ. Es war aufregend, es wurden Daumen gedrückt und es wurde mitgefiebert: Bundeministerin Elisabeth Köstinger hat die „Zivildiener des Jahres“ für das Jahr 2020 ausgezeichnet: Mehr als 100 Nominierungen sind bei der Zivildienstagentur eingegangen, die Einrichtungen, in denen Zivildiener eingesetzt werden, konnten...

Anzeige
Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes Michael Opriesnig und Corinne Emonet, Geschäftsführerin von Nestlé Österreich, bei der Scheckübergabe im Wiener Lernhaus.  | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/ Kellner
2

Bildungsförderung
Nestlé unterstützt Rotes Kreuz mit 30.000 Euro

Mit der Kampagne „Have a break für den guten Zweck“ rief Nestlé 2021 dazu auf, über den Kauf eines KITKAT Produkts das Österreichische Rote Kreuz zu unterstützen. Jetzt übergab Geschäftsführerin Corinne Emonet im Wiener Lernhaus im 15. Bezirk einen Scheck in Höhe von 30.000 Euro. WIEN. Für den guten Zweck eine Pause machen. Dazu rief Nestlé in ihrer Kampagne im Mai und Juni auf. Wer im Aktionszeitraum ein KITKAT Produkt erwarb, unterstützte automatisch das Österreichische Rote Kreuz. Die...

  • Werbung Österreich

Ärmel hochkrempeln
Rotes Kreuz bittet dringend um Blutspenden

NÖ. Der hohe Bedarf in Spitälern und die warmen Temperaturen stellen die Blutspendedienste jetzt und vor allem im Sommer vor große Herausforderungen: Die Lagerbestände an Blutspenden/-konserven sind niedrig. Daher die Bitte des Roten Kreuzes, Blut zu spenden, damit Patienten auch im Sommer gut versorgt werden können. 1.000 Konserven täglich Wussten Sie eigentlich, dass ... ... in Österreich alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt wird? ... dass täglich national 1.000 Blutkonserven gebraucht...

Congrats: So sehen Sieger aus: Der 30-jährige US-Amerikaner John Catlin hat die Austrian Golf Open in Atzenbrugg gewonnen. | Foto: GEPA pictures
17

Austrian Golf Open in Atzenbrugg
And the winner is ... US-Amerikaner Catlin, Schwab wird Siebenter

Schönes Spiel am Diamond Country Club: Reportage über den Finaltag des 1 Mio. Euro Turniers in Atzenbrugg. 18:28 Uhr: Beide Golfer spielen Par, Stechen, die V. Abschlag Catlin, Abschlag Kieffer – Wasser; Dropping Zone und geht schon. Oje, Ball konmt zwar auf, läuft aber ins Wasser.  Nochmal Dropping Zone und wieder ins Wasser. Und damit steht der Sieger fest – wir gratulieren dem 30-jährigen US-Amerikaner John Catlin zum Sieg der Austrian Open. "Gewinnen ist immer schön", sagt der Catlin und...

Beim Corona-Impfstart ging nicht alles glatt. Mittlerweile dürften die Ordinationen aber besser eingespielt sein. | Foto: Steven HWG/Unsplash
1 Aktion

Corona-Impfung
Chaos bei Impfung von dementer Oma (90)

Der Corona-Impfstart in Korneuburg war holprig. Auf Kontrollen wurde dabei teilweise verzichtet. BEZIRK KORNEUBURG | BEZIRK KLOSTERNEUBURG. Sophie (Name geändert) ist erleichtert: Als sich am 10. 2. erstmals das Anmeldefenster für eine Corona-Impfung in Niederösterreich öffnet, ergattert sie einen Impftermin für ihre 90-jährige Oma. Da es in Klosterneuburg zu diesem Zeitpunkt noch keine Impfstelle gab, entschied sie sich für einen Arzt im Bezirk Korneuburg. Die Oma ist gehbehindert, hat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.