Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Wichtiges Übungsziel: Optimierte Zusammenarbeit von FF und RK in gefinkelten Szenarien mit hohem Eigengefährungsgrad wie hier durch ein herabhängendes Stromkabel.   | Foto: FF Ried/Rmk.
Video 47

Notfallworkshop forderte Feuerwehr und Rotes Kreuz
Spannendes Training bei kniffligen Einsatzszenarien

Bei einem herausfordernden Mix aus Schulung und ausgesprochen kreativ inszenierten  Notfallsituationen probten die Feuerwehr Ried in der Riedmark und das Rote Kreuz St. Georgen an der Gusen den Ernstfall. Gefragten waren neben Fachkompetenz diesmal besonders Improvisationstalent und Erkennen von Risiken für die Helfer selbst. Etwa durch Hochspannung oder Gefahrengut im Einsatzraum. RIED IN DER RIEDMARK. Wer sich schon immer ein Blind Date mit einem Babybeatmungsbeutel gewünscht hat. Wissen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Von 10. bis 11. Mai eine großangelegte und bezirksübergreifende 24-stündige Regionalübung vom Roten Kreuz in Grieskirchen, Eferding und Wels statt. | Foto: RK Grieskirchen
2

24-stündige Regionalübung
130 Rot-Kreuz-Mitarbeiter übten für Ernstfall

Um jederzeit optimal für den Ernstfall vorbereitet zu sein, werden beim Roten Kreuz regelmäßig verschiedene Notfallsituationen trainiert. So fand von 10. bis 11. Mai eine großangelegte und bezirksübergreifende 24-stündige Regionalübung in Grieskirchen, Eferding und Wels statt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING, WELS. Die Übung umfasste insgesamt fünf Szenarien unterschiedlichen Ausmaßes und erforderte die enge Zusammenarbeit mit anderen Einsatzorganisationen. An die circa 130...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Mit einem Großaufgebot suchten Polizei und Rotes Kreuz Freitagfrüh, 10. Mai, im Bereich des Knoten Voralpenkreuzes bei Sattledt nach einem Unfalllenker. Der hatte nach einem Crash einfach das Weite gesucht.
Video 32

Großeinsatz mit Drohnen
Unfalllenker floh nach Crash auf Sattledter Autobahn

Mit einem Großaufgebot suchten Polizei und Rotes Kreuz Freitagfrüh, 10. Mai, im Bereich des Knoten Voralpenkreuzes bei Sattledt nach einem Unfalllenker. Der hatte nach einem Crash einfach das Weite gesucht. Drei Drohnen, ein Polizeihund, die Autobahnpolizei, sowie weitere Polizeistreifen waren im Einsatz. Ersten Angaben rauschte der wohl betrunkene Lenker mit seinem Wagen bei der Abzweigung der Westautobahn A1 zur A8 Innkreisautobahn in Richtung Salzburg/Passau in die Leitplanke. Dann haute der...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Personensuche. Großeinsatz in Pabneukirchen. | Foto: Zinterhof
9

Großeinsatz mit Hubschraubern, Drohnen und Hunden
Abgängige Person konnte nach Großeinsatz gefunden werden

Abgängige Person nach Großeinsatz gefunden. PABNEUKIRCHEN, KÖNIGSWIESEN, PERG. Ein Großeinsatz der Blaulichtorganisationen fand am 1. Mai nachmittags statt. Ein Teil der Bevölkerung war der Ansicht, dass es sich um eine Großübung handeln würde. Es war ein Ernstfall. Im Raum Pabneukirchen und im angrenzenden Mönchdorf, Gemeinde Königswiesen, wurde nach einer abgängigen Person gesucht. Um 14.22 Uhr wurde in Pabneukirchen und in Riedersdorf die Feuerwehr alarmiert. Im Einsatz waren neben den...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Patientenbetreuung | Foto: Erwin Leimlehner
29

Großübung in Ansfelden
Busunfall mit Verletzten in Eisenbahnunterführung

Ein Verkehrsunfall mit einem Gelenksbus und einem Pkw in einer Eisenbahnunterführung in Haid bei Ansfelden mit zahlreichen Verletzten, das war die Annahme einer großangelegten Einsatzübung der Feuerwehren im Pflichtbereich Ansfelden, gemeinsam mit dem Roten Kreuz Traun sowie Übungsbeobachter der örtlichen Polizeidienststelle. ANSFELDEN. Bereits die Vorbereitungen waren nicht einfach, sollte doch ein Autobus den Großteil des Übungsszenarios darstellen und zahlreiche Statisten, die täuschend echt...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
12

Unfall mit Übung
Gott sei Dank nur eine Einsatzübung

FREISTADT: „Gott sei Dank war das nur eine Einsatzübung vom Roten Kreuz und der Feuerwehr“. Annahme war ein schwerer Verkehrsunfall am Samstagnachmittag auf der Leonfeldenerstraße in der Nähe des Fuchsenbauern in Freistadt. Was war passiert: Zwei PKWs kollidierten und es galt, zum Teil Schwerverletzte mittels Hydraulikschere zu bergen und vom Notarzt und Sanitätern erstzuversorgen. „Beobachter“ vom Roten Kreuz und der Feuerwehr dokumentierten dieses Bergeszenario ganz genau. Bei einer...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Die Feuerwehr Peuerbach war am 17. April bei einem Verkehrsunfall in der Gemeinde im Einsatz. | Foto: Symbolfoto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER

Drei Verletzte
Kleintransporter und Auto kollidierten frontal

In Peuerbach kam es am 17. April zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Kleintransporter. PEUERBACH. "Wir wurden zu einem Verkehrsunfall alarmiert, bei dem ein Pkw und ein Kleintransporter frontal kollidiert waren. Das Rote Kreuz transportierte drei Verletzte ab und versorgte sie. Unsere Aufgabe war es, die Unfallstelle abzusichern. Die beiden Fahrzeuge wurden auf einem angrenzenden Parkplatz abgestellt, während wir die Fahrbahn reinigten", informiert die Feuerwehr Peuerbach.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Der neue Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Baier. | Foto: Daniel Scharinger
9

Von Rettungssanitätern bis zu den Bürgermeistern
Der Bezirk Braunau in Zahlen erklärt

Von Rettungssanitätern bis zu den Bürgermeistern – was der Bezirk Interessantes an Zahlen hergibt. Im Bezirk Braunau gibt es 46 Gemeinden. In OÖ hat mit 52 Gemeinden nur der Bezirk Vöcklabruck mehr. Bezirkshauptmann ist Gerald Kronberger. Wer ist wie alt? Auf 1.040,65 Quadratkilometern Fläche leben mit Stand 2023 109.443 Einwohner. 54.343 davon sind Frauen und 55.100 Männer. Die ältesten Menschen leben laut Statistik Austria in der Gemeinde Überackern mit einem Durchschnittsalter von 46,73...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
140 Personen nahmen an der Frühjahrsübung teil. | Foto: FF Munderfing
5

Sechs Feuerwehren im Einsatz
Große Frühjahrsübung in Munderfing

Sechs Feuerwehren und das Rote Kreuz wurden am 16. März zu einem Übungseinsatz nach Munderfing gerufen.  MUNDERFING. Ein umgekippter Holztransporter, zwei Auffahrunfälle und ein Auto im Straßengraben: So sah das Übungszenario auf der B 147 aus. Neben den Feuerwehren Munderfing, Achenlohe, Palting, Jeging, Mattighofen und Markt Friedburg nahm auch das Rote Kreuz an der Übung teil. In Summe waren 140 Personen an der Frühjahrsübung beteiligt.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
0:12

Wiederbelebung vergebens
Frau stirbt in Steinhaus in der Hauseinfahrt

Am Dienstag, 19. März verloren die Einsatzkräfte den Kampf um das Leben einer Frau in Steinhaus. Sie wurde leblos in ihrem Auto vorgefunden. Die Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos. STEINHAUS. Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt kämpften am Dienstagnachmittag um das Leben einer Frau. Sie hatten auf das Hilfe-Signal einer Handy-App reagiert und waren zu Hilfe geeilt. In Steinhaus fanden sie eine leblose Frau in ihrem Auto. Sie konnte noch aus dem Fahrzeug befreit werden. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die FF St. Florian musste in den frühen Morgenstunden zu einer groß angelegten Suchaktion ausrücken. | Foto: FF St. Florian am Inn
5

Vermisster Unfalllenker
St. Florians Feuerwehr startete mitten in der Nacht Suchaktion

Nach einem Verkehrsunfall in St. Florian am Inn fehlte vom Unfalllenker jede Spur. Die Feuerwehr startete daraufhin eine groß angelegte Suchaktion. ST. FLORIAN/I. Am 15. März wurde die Feuerwehr St. Florian um 1:45 Uhr durch die Polizei Schärding zu einer Fahrzeugbergung auf die B137 auf Höhe der Firma Galvanotechnik Duscher alarmiert. Bei der Lageerkundung stellte sich laut Feuerwehr heraus, dass der Lenker des betroffenen Fahrzeuges nicht mehr aufzufinden ist. Da aufgrund der Beschädigungen...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Rote Kreuz, Polizei, Bundesheer und Feuerwehr geben in den Osterferien Einblicke in ihre Arbeit. | Foto: Welios
4

Blaulicht-Tage
Spannendes Osterferienprogramm im Welios Wels

Nicht mehr lange, und die Osterferien stehen vor der Türe: Dann geht’s wieder rund im Welios in Wels, wenn die Blaulicht-Tage über die Bühne gehen. WELS. Im Rahmen der Blaulicht-Tage, die während der Osterferien im Welser Welios von je 10 bis 17 Uhr stattfinden, zeigt das Bundesheer am 26. März faszinierende Einblicke in seine Arbeit und punktet mit einem Infostand für Lehre und Karriere: Eine Kreativwerkstatt zur Lehrlingsausbildung, eine Virtual Reality-Brille mit Lifevideos über die...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
0:38

Herzstillstand in Welser Max-Center
75-Jähriger kracht mit Audi in die Parkhaus-Wand

Nach seinem Einkauf im Welser Max-Center wollte ein 75-Jähriger seinen Wagen aus der Parkgarage des Einkaufszentrums lenken. Dabei dürfte der Mann einen Herzanfall erlitten haben und krachte mit dem Audi A6 frontal gegen die Mauer des Parkhauses. WELS. Schockierende Szenen spielten sich am Mittwochvormittag, 13. März, in der Parkgarage des Welser Max-Centers ab: Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei rückten an um ein Menschenleben zu retten. Als sie ankamen fanden sie einen Audi-A6-Kombi, der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
4

Feuerwehr im Einsatz
Auto kam von der Straße ab und landete im Feld

NEUZEUG. Am Samstag, 09. März um 07:29 Uhr wurden die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen, Pichlern und Sierning zu einer Personenrettung „Verkehrsunfall PKW“ im Ortsteil Neuzeug alarmiert. Bei der Anfahrt zum Einsatzort in der Langen Gasse (Kreuzungsbereich Loibersdorfstraße) war laut ersten Informationen noch unklar, ob sich noch Personen im Fahrzeug befinden. Beim Eintreffen am Einsatzort waren Rotes Kreuz, Notarzt und Polizei bereits vor Ort und es konnte rasch Entwarnung gegeben werden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Rettungskräfte haben heute Vormittag einen 29-Jährigen Vermissten in Attnang-Puchheim tot aufgefunden.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 28

Bei Suchaktion in Attnang-Puchheim
Vermisster 29-Jähriger tot gefunden

Tot aufgefunden haben Einsatzkräfte heute Vormittag, 6. März 2024, einen 29-Jährigen in Attnang-Puchheim. Vater und Bruder des polnischen Staatsbürgers hatten ihn in den frühen Morgenstunden  als vermisst gemeldet. Fremdverschulden ebenso wie einen Suizid schließt die Polizei als Todesursache aus.  ATTNANG-PUCHHEIM. Weil der junge Mann bekanntermaßen gesundheitliche Probleme hatte, starteten Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz am Morgen eine groß angelegte Suchaktion samt Hunden und Drohne....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Stadtfeuerwehren Haag und St. Valentin wurden zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Westautobahn bei Haag alarmiert.  | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Haag
3

Mehrere Verletzte
Feuerwehr St. Valentin zu schwerem Unfall auf A1 ausgerückt

Kurz vor fünf Uhr früh wurden die Feuerwehren Haag und St. Valentin alarmiert ST. VALENTIN, HAAG. Die Stadtfeuerwehren Haag und St. Valentin wurden heute, 4. März,  um kurz vor 5 Uhr früh zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Westautobahn bei Haag alarmiert. Das berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten.  Fahrzeuge geborgen Am Unfall waren laut Feuerwehr zwei Fahrzeuge beteiligt, es habe mehrere Verletzte gegeben. Diese wurden vom Roten Kreuz versorgt und ins Spital gebracht. Die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Frontalcrash in Buchkirchen: Vier verletzte Personen, darunter zwei Kinder, mussten von den Einsatzkräften aus den Fahrzeug-Wracks geborgen und versorgt werden. | Foto: laumat.at
75

Crash in Buchkirchen
Zwei Auto-Wracks und vier zum Teil schwer Verletzte

Bei einem Frontalcrash in Buchkirchen am Dienstag, 27. Februar, wurden vier Personen – darunter zwei Kinder – zum teil schwer verletzt. Eine Person musste von der Feuerwehr aus dem Auto-Wrack befreit werden. BUCHKIRCHEN. Auf der Burchkirchner Straße (L1232) stießen zwei Pkw am Dienstag, 27. Februar, frontal zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das ein schwarzer Audi-A3 in den Straßengraben und gegen einen Zaun geschleudert. Der Seat-Leon blieb völlig demoliert auf der Fahrbahn stehen....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Seit den Abendstunden galt eine dememzkranke Pensionistin aus einem Altenheim in Gmunden als abgängig. | Foto: laumat/Matthias Lauber
10

Gmunden
Große nächtliche Suchaktion nach abgängiger Altenheimbewohnerin

Eine großangelegte Suchaktion nach einer abgängigen Altenheimbewohnerin lief in der Nacht auf Mittwoch in Gmunden. Such- und Rettungshunde, Feuerwehr, Polizei und Drohnen standen im Einsatz. GMUNDEN. Eine 77-Jährige wurde am 27. Februar 2024 gegen 19.50 Uhr von Mitarbeitern eines Seniorenheimes im Bezirk Gmunden als abgängig gemeldet. Nach einer ersten Suche im Nahbereich wurde eine groß angelegte Suchtaktion mit 25 Einsatzkräften, sechs Fahrzeugen, einem Boot der Feuerwehr, sieben Suchhunden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In Wels Neustadt rammt ein BMW Kombi die Seite eines Polizeibusses. Eine Person wurde dabei verletzt.  | Foto: laumat.at
26

Unfall in Wels Neustadt
BMW kracht frontal in Polizeiauto

Heute morgen, 26. Februar, krachte ein dunkelgrauer BMW-Kombi auf der Innviertler Straße im Welser Stadtteil Neustadt in ein Polizeiauto. Eine Person wurde dabei verletzt. WELS. Im morgendlichen Nebel des 26. Februars kam es zum Crash zwischen BMW und Polizeifahrzeug. Der dunkelgrau Kombi krachte mit der Front in die Seite des Einsatzbusses. Der Unfall ereignete sich im Kreuzungsbereich der B137 Innnviertler Straße und Oberfeldstraße im Welser Stadtteil Neustadt. Eine Person wurde durch den...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
3

Feuerwehr im Einsatz
Forstunfall erfordert technische Unterstützung.

Haidershofen. Aufgrund eines Forstunfalls wurde die Freiwillige Feuerwehr Haidershofen am Samstagnachmittag, 24. Februar um 16:00 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Bei Forstarbeiten zog sich ein junger Mann trotz Schnittschutzhose eine Schnittverletzung am Unterschenkel zu. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde der Verletzte bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport des Verletzten aus dem Wald zum Rettungswagen. Fotos: FF...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Drei Schwerverletzte forderte ein Fahrzeugcrash in Gunskirchen - die Einsatzkräfte der Feuerwehr kämpften stundenlang darum, den Lenker eines Pkw aus dem Wrack zu befreien. | Foto: laumat.at
Video 85

Crash in Gunskirchen
Schwerverletzter wurde stundenlang aus Wrack geschnitten

Rund zwei Stunden kämpften die Einsatzkräfte verschiedener Feuerwehren in Gunskirchen darum, den 67-jährigen Lenker eines Pkws aus dem Wrack zu schneiden. Dieser war schwerverletzt im Fahrzeuginneren eingeklemmt. Das zweite Fahrzeug hatte zudem Gefahregut geladen. GUNSKIRCHEN. Drei zum Teil Schwerverletzte – so die Bilanz einer Kollision zwischen Pkw und Kleintransporter auf der Wiener Straße (B1) am Dienstagvormittag, 6. Februar. Der Unfall passierte auf Höhe der Kreuzung Gärtner Straße....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
2

Feuerwehr im Einsatz
Umgestürztem Baum ausgewichen - Auto rutscht Wiese hinunter

LAUSSA. In der Nacht auf Samstag, 27. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Laussa gemeinsam mit Polizei und Rettung zu einem Verkehrsunfall alarmiert Bei der Lageerkundung konnte festgestellt werden, dass das Fahrzeug eine Wiese heruntergerutscht ist und dann glücklicherweise bei der nächsten Straße hängen blieb. Bei der darüberliegenden Straße ist ein umgestürzter Baum auf der Straße gelegen. Das Auto wurde durch Mann/Fraupower der Feuerwehrleute wieder auf die Straße gesetzt und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Rohr
5

Feuerwehr im Einsatz
Unfall nach riskantem Überholmanöver

Im Abendberufsverkehr am Donnerstag, 25. Jänner wurde die Feuerwehr Rohr im Kremstal zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B122 alarmiert. ROHR. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker fuhr kurz nach 17 Uhr mit seinem Pkw auf der B122 von Rohr im Kremstal Richtung Kremsmünster. Vor diesem fuhr ein Lkw. Der unbekannte Lenker setzte zum Überholvorgang an. Zur selben Zeit fuhr eine 26-Jährige aus Steyr mit ihrem Pkw in die entgegengesetzte Richtung. Vor ihr fuhr ein 60-Jähriger aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Ford Fiesta landet nach Zusammenstoß mit Laterne am Parkplatz des Roten Kreuzes Marchtrenk auf der Seite.
Video 16

Laterne gewinnt gegen Auto
Ford Fiesta landet in Marchtrenk auf der Seite

Ein kurioser Unfall ereignete sich vor der Dienststelle der des Roten Kreuzes in Marchtrenk. Hier krachte ein weißer Ford Fiesta am Parkplatz gegen einen Masten. Die Laterne bliebt stehen – das Auto landete auf der Seite. MARCHTRENK. Da müssen die Rettungskräfte der Dienststelle des Roten Kreuzes Marchtrenk nicht schlecht gestaunt haben, denn: Sie fanden einen weißen Ford Fiesta auf der Seite liegend auf ihrem Parkplatz. Sie wurden durch das Krachen des Anpralls auf den Unfall aufmerksam. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 10:00
  • Feuerwehrhaus Karl-Wögerer-Platz
  • Bad Hall

Blaulichtfest

Tag der Einsatzkräfte mit Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei mit Feldmesse, Beginn 10:00 Uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.