Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Stefan und Johanna Bauer engagieren sich freiwillig im Rettungsdienst an der Ortsstelle Eferding. | Foto: Rotes Kreuz Eferding

Rotes Kreuz Eferding
Bei Familie Bauer hat das Helfen Tradition

„Die Freude am Helfen“ treibt ihn an: Stefan Bauer ist mittlerweile schon 31 Jahre lang als freiwilliger Helfer beim Roten Kreuz aktiv. Auch seine Kinder treten in diese Fußstapfen. EFERDING. Die Familie Bauer aus Eferding engagiert sich seit vielen Jahren freiwillig beim Roten Kreuz und setzt damit eine Familientradition des Helfens fort. Der 49-jährige Stefan Bauer begann 1993 mit einem Erste-Hilfe-Kurs und ist seitdem 31 Jahre lang aktiv im Roten Kreuz tätig. Auf die Frage, warum er sich so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Personensuche. Großeinsatz in Pabneukirchen. | Foto: Zinterhof
9

Großeinsatz mit Hubschraubern, Drohnen und Hunden
Abgängige Person konnte nach Großeinsatz gefunden werden

Abgängige Person nach Großeinsatz gefunden. PABNEUKIRCHEN, KÖNIGSWIESEN, PERG. Ein Großeinsatz der Blaulichtorganisationen fand am 1. Mai nachmittags statt. Ein Teil der Bevölkerung war der Ansicht, dass es sich um eine Großübung handeln würde. Es war ein Ernstfall. Im Raum Pabneukirchen und im angrenzenden Mönchdorf, Gemeinde Königswiesen, wurde nach einer abgängigen Person gesucht. Um 14.22 Uhr wurde in Pabneukirchen und in Riedersdorf die Feuerwehr alarmiert. Im Einsatz waren neben den...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Nico Wallinger ist 21 Jahre alt und wurde bei der Lebenshilfe OÖ kürzlich zum fixen Mitarbeiter. Vorher war er Zivildiener im im Wohnhaus Scharnstein. | Foto: Lebenshilfe OÖ

50 Jahre Zivildienst
"Zivis" im Salzkammergut sind elementarer Teil für das System

Eine nicht wegzudenkende Unterstützung: Der Zivildienst in Österreich feiert heuer 50-jähriges Jubiläum. SALZKAMMERGUT. "Zivildiener sind für das Rote Kreuz im Bezirk Gmunden eine ganz wichtige Stütze. Aufgrund der demographischen Entwicklung, aber auch verschiedene andere Gründe, ist die Bedarfsdeckung zu den Einrückungsterminen Jänner, April, Juli, September und November im Bezirk nicht immer gegeben und speziell bei den beiden Einrückmonaten April und Juli haben wir öfters nicht besetzte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der verletzte Unfalllenker wurde ins UKH Linz transportiert. | Foto: Rotes Kreuz

Unfall in Neuhofen
Motorradlenker stürzt bei Probefahrt

NEUHOFEN. Am 3. April 2024 Uhr fuhr ein 45-Jähriger aus Steyr mit einem Motorrad in Neuhofen an der Krems auf der B139 in Fahrtrichtung Haid. Während dieser Probefahrt verlor er aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über das Motorrad, fuhr auf das Bankett und kam zu Sturz. Der 45-Jährige wurde vom ÖRK Neuhofen an der Krems und dem Notarzt erstversorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades in das UKH Linz eingeliefert. Mehr Aktuelles aus Neuhofen online auf...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
In Wels Neustadt rammt ein BMW Kombi die Seite eines Polizeibusses. Eine Person wurde dabei verletzt.  | Foto: laumat.at
26

Unfall in Wels Neustadt
BMW kracht frontal in Polizeiauto

Heute morgen, 26. Februar, krachte ein dunkelgrauer BMW-Kombi auf der Innviertler Straße im Welser Stadtteil Neustadt in ein Polizeiauto. Eine Person wurde dabei verletzt. WELS. Im morgendlichen Nebel des 26. Februars kam es zum Crash zwischen BMW und Polizeifahrzeug. Der dunkelgrau Kombi krachte mit der Front in die Seite des Einsatzbusses. Der Unfall ereignete sich im Kreuzungsbereich der B137 Innnviertler Straße und Oberfeldstraße im Welser Stadtteil Neustadt. Eine Person wurde durch den...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Wie im Jahr zuvor kam es beim Produktionsbetrieb von Resch&Frisch in Wels zu einem Ammoniakaustritt, der laut Rettungsdienst zwölf Personen verletzte. | Foto: laumat.at
Video 20

Großeinsatz bei Resch&Frisch Wels
Zwölf Verletzte bei Ammoniakaustritt

Zu einem Zwischenfall kam es im Produktionsbetrieb der Welser Firma Resch&Frisch. Dort trat Ammoniak aus. Dadurch wurden zwölf Personen verletzt. Rettungskräfte des Roten Kreuzes und der Feuerwehr standen am 12. Dezember im Einsatz.  WELS. Großeinsatz in Wels-Schafwiesen. Wie bereits im November 2022 kam es im Produktionsbetrieb von Resch&Frisch zu einem Gefahrenstoffaustritt. Giftiger Ammoniak wurde freigesetzt und verletzte dabei zwölf Personen. Laut Unternehmen kam es im Bereich eines...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
49

Bildergalerie 2023
Blaulichttag im Winterdorf Bad Schallerbach

Beim Winterdorf Bad Schallerbach konnte man hinter die Kulissen des Roten Kreuz Grieskirchen schauen. BAD SCHALLERBACH. Am 1. Dezember besuchte das Rote Kreuz Grieskirchen von 16.30 bis 18.30 Uhr das Winterdorf Bad Schallerbach. Dort konnte man das Einsatzfahrzeug genauer unter die Lupe nehmen, Fragen stellen und einen Einblick in den Alltag der Einsatzkräfte bekommen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die Frau wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. (Symbolbild) | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Schwer verletzt
40-Jährige bei landwirtschaftlichen Arbeiten eingeklemmt

Bei landwirtschaftlichen Arbeiten wurde eine 40-jährige Frau zwischen einem Traktor und einem sogenannten Mulcher eingeklemmt und dabei schwer verletzt. BEZIRK LINZ-LAND. Ein 73-Jähriger arbeitete am 10. November 2023 auf seinem landwirtschaftlichen Anwesen im Bezirk Linz-Land gemeinsam mit seiner 40-jährigen Tochter. Um den Mulcher am Traktor anzuhängen, befand sich die 40-Jährige unmittelbar hinter dem Traktor. Der 73-Jährige legte gegen 15.25 Uhr den Rückwärtsgang ein, rutschte von der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Insgesamt waren 13 Feuerwehren bei der Übung vertreten. | Foto: Daniel Scharinger
37

13 Feuerwehren und Rotes Kreuz
Großübung in Maria Schmolln: Brand im Pflegeheim

Vergangenes Wochenende ging es im Alten- und Pflegeheim Maria Rast heiß her: 13 Feuerwehren und das Rote Kreuz Braunau und Ried veranstalteten eine Großübung. MARIA SCHMOLLN. Insgesamt 260 Personen simulierten einen Brand im Keller des Pflegeheimes. Zudem musste eine vermeintlich vermisste Person wiedergefunden werden. Der simulierte Brand entstand im Keller des Hauses nach Wartungsarbeiten an einem Notstromaggregat. Infolgedessen entwickelte sich im fünfstöckigen Gebäude Rauch. Im Alten- und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die neuen Rettungssanitäterinnen und Sanitäter. | Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Grieskirchen
3

Rotes Kreuz Grieskirchen
Rettungssanitäterausbildung: „Ausgebildet um Leben zu retten"

Das Rote Kreuz freut sich über Verstärkung für den Rettungsdienst. 11 freiwillige Mitarbeiter aus dem Bezirk Grieskirchen stellten ihr Wissen unter Beweis und überzeugten mit ihren Leistungen bei der Abschlussprüfung zur Rettungssanitäterausbildung. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Nicht weniger als 260 Stunden Theorie und Praxis absolvierten die Kursteilnehmer des heurigen Sommerkurses, bevor sie kürzlich die Prüfung ablegten. Spaß an der Arbeit, Freude an der Gemeinschaft, Erfahrungen einbringen und eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
V. l. n. r.: Blutzentrale-Leiterin Susanne Süssner, Bürgermeister Johann Prillhofer, Bürgermeisterin Sabine Breckner, Josef Moser, Bürgermeister Johannes Fankhauser, Bürgermeister Franz Hofmann und Rotkreuz Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler. | Foto: RK/LV OÖ/Kramer
1

100 Lebensretter im Bezirk geehrt
Rotes Kreuz Braunau ehrte Blutspender

Beim Gasthaus Scharinger in Handenberg ehrte das Rote Kreuz Brauanu kürzlich rund 100 Blutspender für ihren Einsatz. BEZIRK. Blut ist lebensnotwendig und durch nichts ersetzbar. Das wissen sehr viele Menschen, jedoch spenden laut Statistik des Roten Kreuzes nur vier Prozent der Oberösterreicher ihr Blut. Im Bezirk Braunau wurden kürzlich Blutspender mit mindestens 25 Spenden ausgezeichnet. Knapp 100 solcher Lebensretter wurden geehrt, zehn davon erhielten für über 50 Blutspenden die silberne...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Die FF Haag am Hausruck half dem roten Kreuz bei einer Patientenrettung aus einer Lkw-Fahrerkabine. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER
2

Medizinischer Notfall
Haag: Lkw-Lenker aus Fahrerkabine gerettet

In Haag am Hausruck wurden die Freiwillige Feuerwehr (FF) der Marktgemeinde am Freitagnachmittag, 22. September, zur Unterstützung bei einer Patientenrettung aus einer Lkw-Fahrerkabine gerufen. HAAG AM HAUSRUCK. "Nach einem medizinischen Notfall musste ein Patient aus seiner Lkw-Führerkabine abtransportiert werden", so die FF Haag am Hausruck. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz "gelang das Vorhaben und der Patient konnte der weiteren medizinischen Versorgung im Krankenhaus zugeführt werden", führt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Der soziale Dienst gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Roten Kreuzes. | Foto: OÖRK/Luttinger
3

Rotes Kreuz im Bezirk Braunau
Sozialer Dienst sucht Freiwillige

Neben den Rettungsdiensten ist der soziale Dienst ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Roten Kreuzes. Es fehlen allerdings Freiwillige, um der hohen Nachfrage nachzukommen. BEZIRK. Das Rote Kreuz bringen viele zuallererst mit dem Rettungsdienst in Verbindung. "Das ist auch ein wesentlicher Teil unsrer Aufgabe im Bezirk – aber eben nicht alles", berichtet Stefan Schendl-Friedrich. Als Bezirkslehrsanitäter ist er für die Durchführung aller Ausbildungen im Sanitätsbereich zuständig. Das...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Lukas Furtner mit Ludwig Schlichtner bei ihrem Dienst. | Foto: RK/LV OÖ/Buchner

Wiedersehen nach 25 Jahren
Lukas trifft sein „Hebamme“ in Riedersbach

Vor 25 Jahren wurde der Rettungssanitäter Ludwig Schlichtner zur Hebamme von Lukas. Vor kurzem haben sie ihren ersten gemeinsamen Dienst beim Roten Kreuz in Riedersbach absolviert. ST. PANTALEON. Eine Fahrt ins Krankenhaus wäre vor 25 Jahren unmöglich gewesen, somit kam Lukas Furtner mit Schlichtners Unterstützung zu Hause zur Welt. Kürzlich trafen die beiden wieder aufeinander, im Rettungsdienst an der Ortsstelle Riedersbach. Furtner ist derzeit in der Praxisausbildung zum Rettungssanitäter...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
vlnr: NR August Wöginger, BGM Martin Pelzer
8

Martin Pelzer
Bürgermeister sagt Danke

24 Stunden, 365 Tage im Jahr sind Einsatzkräfte bereit, um zu helfen. Ein Grund für BGM Martin Pelzer mit einem Fest DANKE zu sagen! Viele ehrenamtliche und hauptberufliche Einsatzkräfte bilden die perfekte Struktur, um den Bewohnern von Altmünster die nötige Sicherheit bieten zu können. So hat Bürgermeister Martin Pelzer am vergangenen Sonntag alle Rettungs- und Einsatzorganisationen auf seinen Hof zu einem Fest eingeladen. Feuerwehr, Rettung, Polizei, Wasserrettung, Bergrettung, das Team vom...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
0:33

Großeinsatz in Wels-Pernau
Feuerwehr kämpfte im Unwetter gegen Brand

Am Sonntag forderte der Brand eines Nebengebäudes in der Welser Pernau die Einsatzkräfte. Heftige Unwetter erschwerte die Feuerbekämpfung und sorgte für ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei. WELS. Während des nächtlichen Unwetters am Wochenende musste die Welser Feuerwehr in den Stadtteil Pernau ausrücken. Dort brannte das Nebengebäude eines Wohnhauses im Welser Industriegebiet. Durch den koordinierten Einsatz und einem Großaufgebot der Feuerwehr konnte der Brand rasch unter...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: ÖRK Grieskirchen
2

Berufsbegleitender Abendkurs
Rotes Kreuz Grieskirchen sucht Rettungssanitäter

Mehr als 400 freiwillige Sanitäter helfen im Rettungsdienst, ein dichtes Netz der Hilfe und Versorgung über den Bezirk Grieskirchen zu spannen. Damit die Versorgung noch besser wird, bietet das Rote Kreuz Grieskirchen im Herbst einen berufsbegleitenden Abendkurs zur Ausbildung als Rettungssanitäter an. GRIESKIRCHEN. Der nächste Kurs startet am 10. Oktober um 19:00 Uhr im Rotkreuzhaus Grieskirchen. Voraussetzungen für die Ausbildung sind das vollendete 17. Lebensjahr und ein 16-stündiger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
0:49

Ganze Westbahnstrecke dicht
Notfall am Welser Hauptbahnhof

Am 16. August kam es zu langen Verspätungen beim Zugverkehr. Grund dafür war ein Notfall am Welser Hauptbahnhof. Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und des Roten Kreuzes waren vor Ort. Das Durchfahren des Bahnhofes war unmöglich und der Übergang gesperrt. WELS. Reisende mussten am 16. August Geduld haben. Der Welser Hauptbahnhof ist war komplett gesperrt. Auch der Fußgängerübergang war nicht passierbar. Ein Notfall ereignete sich auf auf einem der Gleisen. Augenzeugen sprachen von einem...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Jana Schlager engagiert sich als Jugendgruppenleiterin an der Ortsstelle Ried. | Foto: OÖRK/Bayer

Welttag der Jugend
Mehr als 2.000 Kinder & Jugendliche beim Roten Kreuz OÖ

Zum Welttag der Jugend berichtet das Oberösterreichische Rote Kreuz: Mehr als 2.000 Kinder und Jugendliche engagieren sich in den landesweit 120 Jugendgruppen des OÖ. Roten Kreuzes. Jana Schlager aus Ried im Innkreis ist eine davon. RIED. „Ich engagiere mich mit ganzem Herzen als Jugendgruppenleiterin. Es geht mir darum, jungen Menschen die vielen Seiten des Lebens zu zeigen und ihnen die Idee vom Helfen näher zu bringen“, erzählt Jana Schlager. Sie arbeitet freiwillig als Jugendgruppenleiterin...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Rudolf Aigner im Interview: „Kaum einer hatte so ein schönes Leben wie ich."
4

Rotes Kreuz früher
Rudolf Aigner: „Die Rotkreuz-Stelle war ein einziger Raum"

Im Jahr 1965 trat Rudolf Aigner dem Roten Kreuz Grieskirchen bei. 58 Jahre später brennt der Gründer von United Aigner Optics noch immer für seine große Leidenschaft: das Rote Kreuz. GRIESKIRCHEN. Wenn Rudolf Aigner aus Grieskirchen von seinen Erlebnissen aus den Anfängen des Roten Kreuzes zu erzählen beginnt, schießt einem nur ein Gedanke in den Kopf: „Das ist kaum mehr vorstellbar!" Der Oberrettungsrat erinnert sich im exklusiven Interview noch genau an die erste Rotkreuz-Stelle in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
1:38

Tragischer Unfall bei Wels
Ein Toter und elf Schwerverletzte auf der A8

Aus noch nicht geklärten Umständen kam es am  zu einem folgenschweren Unfall auf der A8 Innkreisautobahn. Dort rammte ein voll besetzter Kleinbus ein Wohnmobil. Im daraus gebildeten Rückstau erlitt dann ein Lenker einen Herzanfall und starb. WELS, PICHL BEI WELS. Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der Innkreisautobahn bei Wels-Oberthan. Hier muss ein 28-jähriger Bosnier die Kontrolle über seinen, mit neun Personen besetzten Kleinbus verloren haben. Denn: Er pralle beim Knoten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Notarzthubschrauber Christophorus Europa 3 musste am Gelände der Berufsschule in der Welser Pernau landen. | Foto: laumat.at
10

Erneute Landung in Wels-Pernau
Notarzthubschrauber bei der Berufsschule

Wieder kam ein Notarzthubschrauber im Welser Stadtteil Pernau zum Einsatz. Diesmal handelte es sich um Christophorus Europa 3. Die gelbe Maschine musste am Gelände der sich dort befindenden Berufsschule landen. WELS. Erneuter Einsatz von Christophorus-Hubschrauber: Diesmal musste der Rettungshelikopter direkt am Gelände der hiesigen Berufsschule in der Pernau anlanden. Darin befand sich der Notarzt, welcher die Bodenkräfte des Rettungsdienstes unterstütze. Es gelang, den medizinischen Notfall...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: BRS/Haslberger
6

Bezirksstellenversammlung
Gemeinsam für uns alle - Rotes Kreuz Grieskirchen

Zur Bezirksstellenversammlung lud das Rote Kreuz Grieskirchen in die Manglburg um Bilanz zu ziehen und Mitarbeitern für deren Engagement zu danken. GRIESKIRCHEN. Bezirksstellenleiter Günter Haslberger begrüßte Bürgermeisterin Maria Pachner, Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, Gerald Hackl (in Vertretung von Präsident Walter Aichinger), und weitere Ehrengäste, Mitglieder von Blaulicht Organisationen und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Roten Kreuzes. Stunden an freiwilliger ArbeitAllein der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Auf Facebook postete die FF Grieskirchen Bilder des Unfallortes. | Foto: FF Grieskirchen

Verkehrsunfall in Grieskirchen
Mehrere Verletzte im Kreuzungsbereich

In Grieskirchen hat sich Dienstagfrüh ein Kreuzungsunfall ereignet, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. GRIESKIRCHEN. „Die Feuerwehr wurde um 06:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Michaelnbacher Straße mit der Pollhamer Straße alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam es zum Kreuzungscrash, bei dem mehrere Personen unbestimmten Grades verletzt wurden. Das Rote Kreuz versorgte die Verletzten während die Polizei die Unfallaufnahme durchführte. Die Feuerwehr sicherte die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.