Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Student und Hobbyfußballer Georg Götzendorfer wollte helfen und stellt nun Essen zu. | Foto: Götzendorfer
2

Corona-Krise
"Jetzt ist es wichtig, zusammenzuhalten"

Georg Götzendorfer aus Esternberg wurde durch BezirksRundschau-Bericht zum Team Österreich Mitglied. ESTERNBERG (ebd). Als Götzendorfer den Bericht "Schärdinger Rotes Kreuz ruft Team Österreich zur Hilfe" (hier geht's zum Bericht) vom 23. März gelesen hat, entschloss er sich zu handeln. Jetzt fährt er Essen auf Rädern aus. Im Interview spricht er übers Helfen und was er in Zeiten von Corona wichtig findet. Herr Götzendorfer, hätten Sie sich ohne den Bericht in der BezirksRundschau auch...

  • Schärding
  • David Ebner
Rasch und richtig geleistete Erste Hilfemaßnahmen können Leben retten: Nina Kargl und ihr Kollege Raphael Fischer.  | Foto: Polizei Oberösterreich

Rotes Kreuz informiert
Wie man in Corona-Zeiten richtig Erste Hilfe leistet

Wie verhalte ich mich aktuell, wenn andere Menschen Erste Hilfe benötigen? Im Ausnahmefall rasch und richtig helfen zu können, kann Leben retten. OÖ. Gerade in diesen Tagen bekommt das OÖ. Rote Kreuz immer wieder viele Anfragen, wie sich Menschen in punkto Erste Hilfe und möglicher Ansteckungsgefahr verhalten sollen. Es gibt keinen Grund, jetzt keine Erste Hilfe zu leisten. Das zeigten auch die beiden Polizisten Nina Kargl und Raphael Fischer. In der Innviertler Gemeinde Andorf (Bez. Schärding)...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Rote Kreuz in Schärding hat einen Krisenstab eingerichtet. | Foto: ÖRK
10

Corona-Virus
Rotes Kreuz Schärding im Krisenmodus

Das Rote Kreuz in Schärding hat aufgrund des Corona-Virus zahlreiche Maßnahmen getroffen –von einer Sanitätssammelstelle über einen speziellen Rettungswagen bis hin zum Krisenstab. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Das Rote Kreuz kümmert sich aktuell neben dem Rettungs- und Krankentransport und den mobilen Gesundheitsdiensten im Bezirk Schärding auch um eine Fülle an Maßnahmen gegen den Coronavirus. „Wir tun alles, damit diese Krise rasch bewältigt wird“, berichtet Bezirksrettungskommandant Josef...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes im Bezirk Schärding stand im Vorjahr mehr als 80 Menschen zur Seite. Freiwillige Helfen sind jederzeit willkommen. | Foto: Rotes Kreuz

Gesucht: Freiwillige für das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes

In einem Informationsabend am 20. November 2017 in Andorf stellt das Rote Kreuz die Arbeit in der Krisenintervention vor. ANDORF, BEZIRK SCHÄRDING. Mehr als 80 Menschen aus dem Bezirk Schärding hat das Kriseninterventionsteam 2016 betreut. Seien es die Folgen durch schwere Verkehrsunfälle, Todesfälle oder Naturkatastrophen, wie Überschwemmungen oder heftige Stürme – "Wie tragisch oder psychisch belastend diese Ereignisse erst für die unmittelbar Betroffenen sein müssen, können wir nur schwer...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
"Geschenkte Zeit gehört zu den wertvollsten Gütern unserer Generation", ist ein Leitsatz des Mobiles Hospizes. | Foto: RK Schärding

Die Freizeit jenen widmen, die niemanden mehr haben

Das Mobile Hospiz sucht Freiwillige für den Besuchsdienst – Infoabend am 7. September SCHÄRDING (ska). "Nur wer die Einsamkeit kennt, weiß, wie lange eine Woche sein kann." Diesen Satz hört Elisabeth Waschak oft. Seit zehn Jahren ist sie als Freiwillige im Besuchsdienst als auch im Hospizbereich tätig. Sie ist eine von 50 Frauen und Männern, die zur Zeit einen Teil ihrer Freizeit denen widmen, die niemanden mehr haben. Das Rote Kreuz Schärding bietet seit Jahren diese kostenlose und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Astrid Siegmund | Foto: Foto: privat

Hilfe wird nie zur Routine

Krankenschwester Astrid Siegmund hilft Menschen auch in der Freizeit Astrid Siegmund ist zum Helfen geboren. Neben ihrem Beruf als Krankenschwester im Linzer Akh ist sie auch beim Roten Kreuz tätig. Bei ihrem Ehrenamt profitiert sie naturgemäß von ihrer beruflichen Erfahrung und dem Wissen, das sie sich angeeignet hat. LINZ (ah). Den Kontakt zum Roten Kreuz verdanke ich meiner Schwester, die schon einige Jahre vor mir als Rettungssanitäterin aktiv war, erklärt die 31-jährige Linzerin. Seit 1996...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.