Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete im März 2025 den Blutspende-Stützpunkt in Zwettl. | Foto: Bernhard Schabauer
Aktion 7

Große Umfrage
Was sagst Du zum neuen Blutspende-Stützpunkt in Zwettl?

Seit März 2025 kann man am neuen Blutspende-Stützpunkt in Zwettl am Neuen Markt jeden Montag und Dienstag von 16 bis 20 Uhr Blut spenden. ZWETTL. Wir haben uns umgehört, was die Zwettler dazu sagen. Herbert Kralik aus Zwettl sagt: "Motiviert durch meinen Vater bin ich seit meinem 18. Lebensjahr fleißiger Blutspender und freue mich über das wohnortnahe Angebot im neuen Blutspende-Stützpunkt am Neuen Markt in Zwettl, das ich künftig regelmäßig nutzen möchte. Das ist für mich die perfekte Lösung,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der auffahrende PKW in die Luft geschleudert und kam auf einem angrenzenden Parkplatz vor der Stauseebrücke zum Liegen. | Foto: FF Friedersbach
6

Freiwillige Feuerwehr Friedersbach
Verkehrsunfall mit Menschenrettung

Am 26. März 2025 kam es vor der Stauseebrücke Ottenstein auf der LB 38 zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung, zu dem die Feuerwehren Peygarten Ottenstein und Friedersbach gerufen wurden. FRIEDERSBACH. Ein Fahrzeuglenker fuhr am 26. März 2025 gegen 08.30 Uhr in Richtung Rastenfeld, aus bisher noch ungeklärter Ursache, auf ein vor ihm stehendes Fahrzeug auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der auffahrende PKW in die Luft geschleudert und kam auf einem angrenzenden Parkplatz vor der...

Bildungsbotschafterin Karin Meier-Martetschläger wurde im Rahmen des Events zur Vorsitzenden des Ehrenkreises ernannt. | Foto: RK NÖ / I. Raslagg
3

Erste-Hilfe-Challenge in Zwettl
Rotkreuz-Ehrenkreis feiert Engagement

Das Rote Kreuz Niederösterreich dankte den Mitgliedern des Ehrenkreises in Zwettl und ernannte Karin Meier-Martetschläger zur neuen Vorsitzenden. Höhepunkt war eine Erste-Hilfe-Challenge. ZWETTL. Am Freitag luden das Rote Kreuz Niederösterreich und die Firma Kastner zu einem exklusiven Event in das Unternehmen Kastner in Zwettl ein, um den engagierten Mitgliedern des Rotkreuz-Ehrenkreises für ihr außergewöhnliches Engagement zu danken. Inmitten des feierlichen Rahmens wurden die Gäste nicht nur...

Stefan Krapfenbauer, Christian Schabauer und Regina Blauensteiner. | Foto: Bernhard Schabauer
6

Rasche Hilfe
Defibrillator in Gradnitz offiziell in Betrieb genommen

Öffentlich zugänglicher Defi kann im Notfall Leben retten. GRADNITZ. Drei Gradnitzer Vereine (Dorferneuerung, Feuerwehr und Jugend) haben gemeinsam mit dem Rotes Kreuz Zwettl einen Defibrillator installiert. An der Rückseite des Feuerwehrhauses befindet sich der Lebensretter öffentlich zugänglich. Auch die Handhabe ist aufgrund eines automatisierten Vorganges sehr einfach und im nachstehenden Video zudem noch einmal erklärt. Die Gesamtkosten von rund 3.500 Euro teilen sich die drei Vereine auf....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Thomas Christen-Schandl, Alexander Koppensteiner, Nadine Gumpinger, Emily Schiegl, Luca Schiegl, Carina Bauer, Sonja Schindler, Franziska Schüszler-Prock, Ingrid Hahn, Emily Paul, Nina Haschka, Julia Ledermüller, Konstantin Boden, Theresa Steinbauer, Hannes Pany, Rebekka Haider Alexander Kainz, Isabella Haider-Weinstabel, Katharina Poppinger, Ben Gumpinger, Jan Gumpinger und Nicole Haider | Foto: LK Waidhofen/Thaya
3

In Waidhofen/Thaya
Allensteiger Jugendrotkreuz lernt Klinikalltag kennen

Die Kinder der Jugend-Rot-Kreuz-Gruppe Allentsteig nutzten einen Besuch im Landesklinikum Waidhofen/Thaya, um den Krankenhausalltag kennenzulernen. WAIDHOFEN/THAYA-ALLENTSTEIG. Im Mittelpunkt des Besuchs der jungen Gäste stand das Kennenlernen der Erstversorgung im Notfall, insbesondere die Abläufe in Ambulanz und Röntgen. So konnten die Kinder in der Ambulanz mit Thomas Christen-Schandl ihre Vitalparameter bestimmen und in die Rolle einer Ärztin bzw. eines Arztes schlüpfen, um einen Teddybären...

v.l. Johann Hölzl, Martha Altmann, Mitarbeiter des Roten Kreuzes, Ing. Christian Wally, Mitarbeiterin des Roten Kreuzes, Hermann Bachtrog | Foto: privat
2

Marktgemeinde Schweiggers
Blutspendeaktion im Dezember – voller Erfolg

Bei der Blutspendeaktion in Schweiggers wurde nicht nur Blut abgezapft, sondern auch eine BRONZENE Verdienstmedaille verliehen. SCHWEIGGERS. Die Blutspendeaktion des Roten Kreuzes am 26. Dezember 2024 im Veranstaltungssaal in Schweiggers verlief mit 140 Spenderinnen und Spendern wieder sehr gut. Jubiläumsspenderinnen und -spender: 120. Spende: Reinhard Schweitzer (Mannshalm) 95. Spende: Herbert Hofbauer (Limbach) 75. Spende: Franz Huber (Arbesbach) 60. Spende: Georg Höllrigl (Walterschlag) 50....

Zusammenstoß bei Gerotten (Bezirk Zwettl) endete mit zwei Verletzten. | Foto: DOKU-NÖ
7

Kraneinsatz und Rotes Kreuz
Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall

Der 25. Dezember 2024 endete für zwei Autofahrer im Spital. Kurz vor Mitternacht kam es bei Gerotten im Bezirk Zwettl zu einem Unfall. Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei waren im Einsatz. BEZIRK ZWETTL | GEROTTEN. Der Christtag war fast vorüber, las die Freiwilligen Feuerwehren Zwettl-Stadt, Gerotten und Großglobnitz zu einem, Verkehrsunfall auf der Höhe von Gerotten gerufen wurden. Als die Florianis an der Unfallstelle eintrafen, wurden die Fahrzeuglenker bereits vom Roten Kreuz Zwettl...

Blutspenden können Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitlich und gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen. | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz
Blutspenden am 15. Dezember in Volksschule Schwarzenau

Blutspenden: Am 15. Dezember von 08:30 bis 12:00 und 13 bis 15 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige in der Volksschule (Schulgasse 10) in Schwarzenau. SCHWARZENAU. Winter ist Erkältungszeit: Fieber, Schnupfen, Halsweh und Husten plagen derzeit viele Menschen, die in Folge krankheitsbedingt nicht Blut spenden gehen können – daher ist das Rote Kreuz in der kalten Jahreszeit umso mehr auf all jene Personen angewiesen, die gesund und bereit sind, ihr Bestes – nämlich ihr Blut – zu geben....

Geschäftsführender Gesellschafter der KASTNER Gruppe KR Christof Kastner überreicht den Spendenscheck an den Präsidenten des Roten Kreuzes Niederösterreich Hans Ebner. | Foto: Kastner
2

5.000 Euro
KASTNER überreicht Spende an das Rote Kreuz Niederösterreich

Die KASTNER Gruppe hat Waren im Gesamtwert von 5.000 Euro an das Rote Kreuz Niederösterreich gespendet, um die Versorgung der Betroffenen der Hochwasserkatastrophe zu unterstützen. ZWETTL. Unter dem Motto „Wer schnell hilft, hilft doppelt!“ übergab der geschäftsführende Gesellschafter der KASTNER Gruppe, Christof Kastner, einen symbolischen Scheck über Waren im Wert von 5.000 Euro an Hans Ebner, den Präsidenten des Roten Kreuzes Niederösterreich. Die gespendeten Güter sollen den Betroffenen,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Am Neuen Markt schreiten in den ehemaligen Hypo-Räumlichkeiten (rechts) die Umbauarbeiten voran. | Foto: Bernhard Schabauer
Aktion 3

Neue Außenstelle
Rotes Kreuz errichtet Blutspende-Zentrale in Zwettl

Niederlassung am Neuen Markt bringt mehr Spendemöglichkeiten und schafft 20 Arbeitsplätze ZWETTL. Die Umbauarbeiten im Gebäude am Neuen Markt, wo zuletzt die Hypo NÖ einquartiert war, sind in vollem Gange. Das belegen nicht nur die Baucontainer vor dem Gebäude, sondern bestätigt auch Bernhard Reiter vom Roten Kreuz auf MeinBezirk und MeinBezirk.at-Anfrage: „Wir werden eine Außenstelle der Blutspende-Zentrale nach Zwettl bringen.“ Laut Reiter sollen die Adaptierungen bis spätestens November...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Elisabeth Utz (Filmforum Gmünd), Karl Ferus, Christoph Schattauer-Schmidt und Klaus Rosenmayer (Rotes Kreuz Gmünd) bei der Spendenübergabe. | Foto: zVg

Filmforum Gmünd
Spende für die Team Österreich Tafel Gmünd

GMÜND. Vor kurzem organisierte der Verein Filmforum Gmünd eine Vorstellung des oscarnominierten Films "Geliebte Köchin" mit Juliette Binoche und Benoît Magimel in den Hauptrollen. Als Einstimmung auf den Film gab es vor der Vorführung eine kleine Jause mit Wein und Amuse-Bouches gegen eine freie Spende zugunsten der Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes in Gmünd. Nun fand die Spendenübergabe statt.

  • Gmünd
  • Doris Ableidinger
Reihe 1: Theresa Steinbauer und Rebekka Haider
Reihe 2: Hans Ebner (Präsident RK Niederösterreich), Anna Ederer, Madlen Bichl, Marie Bichl, Nadine Gumpinger, Lydia Wegsada und Andreas Holzmann (RK Allentsteig, Bezirksstellenleiter Stv.)
Reihe 3: Florian Gari, Nina Haschka, Bastian Hochleitner und Astrid Kloiber | Foto: Rotes Kreuz
2

Bei Erste Hilfe Bewerb
Landessieg für das Rote Kreuz aus Allentsteig

Großartiger Erfolg für das Rote Kreuz Allentsteig. „ Die Roten Genies“ gewinnen den Erste-Hilfe-Gold Bewerb im Rahmen des Landesjugendbewerb im Stift Göttweig. ALLENTSTEIG. Das Rote Kreuz Allentsteig freut sich über den herausragenden Erfolg ihrer Jugendgruppe „Die Roten Genies“ beim Landesjugendbewerb des Roten Kreuzes Niederösterreich im Stift Göttweig. Sie setzten sich gegen rund 20 Teams durch und gewannen den Erste-Hilfe-Gold-Bewerb. In sechs herausfordernden Stationen zeigten die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Rotes Kreuz
2

Mit 10. Juni
Rotes Kreuz Allentsteig startet Mitgliederwerbung

Beginnend mit 10. Juni 2024 sind im Einzugsgebiet der Rotkreuz-Bezirksstelle
Allentsteig Werber_innen in Rotkreuz-Uniform unterwegs. Mit der Unterstützung jedes und jeder Einzelnen wird so ein wichtiger Beitrag geleistet, um Menschen zu helfen. ALLENTSTEIG. Das Rote Kreuz ist als internationale Gemeinschaft regional wie auch weltweit in den
unterschiedlichsten Bereichen tätig, um Menschen in Not zu unterstützen und zu helfen. In Österreich gehen die Aufgaben ebenfalls weit über den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Tag für Tag benötigen wir in Österreich rund 1000 Blutkonserven, um kranken und verletzten Menschen zu helfen. | Foto: Österreichische Rotes Kreuz
Aktion

Am 20. Mai
Doppel-Blutspendeaktion in Friedersbach und Großgöttfritz

Blutspenden im Bezirk Zwettl: Am 20. Mai von 9.00 bis 12.00 und ab 13.00 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige in den jeweiligen Feuerwehrhäusern in Friedersbach (bis 14.30 Uhr) und Großgöttfritz (bis 15.30 Uhr). FRIEDERSBACH/GROSSGÖTTFRITZ. Da im Sommer die Blutspendebereitschaft erfahrungsgemäß geringer, der Bedarf jedoch nicht weniger hoch ist, will das Rote Kreuz mit der Kampagne „Rette den Sommer. Spende Blut.“ erneut auf die Wichtigkeit der Blutspende in der warmen Jahreszeit...

Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

Die Frisöre beim Auffrischungskurs | Foto: Rotes Kreuz Waidhofen

Erste Hilfe-Kurs
Waldviertler Friseure frischen ihre Kenntnisse auf

In einer ungewöhnlichen Initiative haben sich Friseure aus dem Waldviertel zusammengetan, um ihre Erste Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen - mit Spaß und Ernsthaftigkeit. WAIDHOFEN/THAYA. Am vergangenen Dienstag versammelten sich 18 Friseure aus verschiedenen Salons der Region im Rot-Kreuz Haus Waidhofen, um an einem vierstündigen Erste Hilfe-Auffrischungskurs teilzunehmen. Die Teilnehmer verbrachten die Stunden damit, ihre Kenntnisse in lebensrettenden Maßnahmen zu vertiefen und praktische...

Die Unfallstelle zwischen Schwarzenau und Markl | Foto: FF Windigsteig
4

Von Straße abgekommen
Zwei Schwerverletzte nach Crash bei Markl

Zwischen Markl (Gemeinde Windigsteig) und Schwarzenau ereignete sich am Mittwoch, 20. März ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 12- und ein 44-Jähriger verletzt wurden. Der Fahrer musste von den Einsatzkräften aus dem Unfallwagen gerettet werden. MARKL. Gegen 15:30 Uhr fuhr der 44-jährige Mann von Schwarzenau in Richtung Markl, als er nach einer Rechtskurve links von der Fahrbahn abkam. Der PKW schlitterte im Straßengraben entlang, stieß in weiterer Folge gegen eine Feldzufahrt und wurde...

Bezirksstellenleiter Andreas Schleritzko, Gewinner Silvester R., Bezirksstellengeschäftsführer Martin Baireder | Foto: Rotes Kreuz
2

Rotkreuz-Lotterie
Glücklicher Gewinner kommt aus Allentsteig

Auto im Wert von über 60.000 Euro verlost ALLENTSTEIG. „Es ist wunderbar, dass auch in diesem Jahr einer der Hauptpreise nach Niederösterreich geht. Besonders freut es mich aber, dass diesen großartigen Preis ein Spender aus Allentsteig gewonnen hat“, erklärt Bezirksstellenleiter Andreas Schleritzko. Silvester R. hat im Zuge der Rotkreuz-Lotterie einen Audi Q4 e-tron m Wert von fast € 60.000,- gewonnen und freut sich riesig. „Als ich über den Gewinn verständigt wurde, konnte ich es erst gar...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Marlene Wallner und Julian Leitner sind als Sanitäter beim Roten Kreuz in Zwettl tätig. | Foto: Rotes Kreuz

Sozialdienste und Wasserrettung
Rettungswesen im Bezirk Zwettl breit aufgestellt

Das Rote Kreuz und der Samariterbund im Bezirk Zwettl sind breit aufgestellt. Zum Repertoire gehören neben dem Rettungsdienst auch diverse Sozialdienste und Wasserrettung. BEZIRK ZWETTL. Niemand möchte in eine Notsituation geraten. Sollte es dennoch einmal dazu kommen, sind das Rote Kreuz und der Samariterbund sofort zur Stelle. Zwischen 378 und 408 Personen sind regelmäßig im gesamten Bezirk im Einsatz. Davon sind aktuell in Summe 52 Personen hauptberuflich tätig, zwischen 296 und 326...

Zusammenhalt und Gutes tun im Winter - genau das machen Blutspenderinnen und Blutspender. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Am 26. und 28. Jänner
Blutspendeaktion in Groß Gerungs und Zwettl

Blutspenden im Bezirk Zwettl: Am 26. Jänner von 10 bis 12 und 13 bis 14:30 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige in der BHAK und BHAS Zwettl. Zwei Tage später (28. Jänner) gibt es im Rathaussaal Groß Gerungs eine weitere Gelegenheit von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr sein Blut zu spenden. ZWETTL/GROSS GERUNGS. Im Winter und in der Weihnachtszeit wird Nächstenliebe bekanntlich großgeschrieben. Zusammenhalt und Gutes tun - genau das machen Blutspenderinnen und Blutspender: Sie schenken...

Gemeinderat Gerald Gaishofer, Kaufmännischer Standortleiter Franz Waldecker, Pflegerische Standortleiterin Gudrun Köck, Manuela Waldecker, Matthias Hahn, Reinhard Holzmüller, Stefan Krapfenbauer, Daniel Steflicek, Mario Steinbauer, Benedikt Strasser, Michael Rentenberger, Franz Thaler und Rene Reiter (v.l.) | Foto:  LK Zwettl, Andreas Leitner
2

Feuerwehr/Rotes Kreuz
Große Evakuierungsübung im Landesklinikum Zwettl

Am Landesklinikum Zwettl wurde eine Evakuierungsübung in Zusammenarbeit mit den umliegenden Feuerwehren und dem Roten Kreuz durchgeführt. ZWETTL. Ende Oktober fand im Landesklinikum Zwettl eine Evakuierungsübung gemeinsam mit den umliegenden Feuerwehren und dem Roten Kreuz statt. Für die Übung wurde ein Szenario entwickelt, in dem es aufgrund eines Brandes zu Rauchentwicklung in Patientinnen- und Patientenzimmern kam. In weiterer Folge waren die Patientinnen und Patienten durch Verständigung...

Auch in der warmen Jahreszeit ist das Blutspenden wichtig. | Foto: RK

Gesundheit
Blutspendemöglichkeit in 3800 Göpfritz an der Wild

GÖPFRITZ AN DER WILD. Da im Sommer die Blutspendebereitschaft erfahrungsgemäß geringer, der Bedarf jedoch nicht weniger hoch ist, will das Rote Kreuz mit der Kampagne „Rette den Sommer. Spende Blut.“ auf die Wichtigkeit der Blutspende in der warmen Jahreszeit hinweisen. Damit im Sommer alle Patient:innen bestmöglich versorgt werden können, benötigen die Österreichischen Blutspendedienste zu Ferienbeginn 15.000 lebensrettende Blutkonserven auf Lager. Um diesem Ziel näher zu kommen, haben Sie am...

Auch in der warmen Jahreszeit ist das Blutspenden wichtig. | Foto: RK

Blutspendemöglichkeit in Rottenbach bei 3911 Marbach am Walde

ROTTENBACH. Da im Sommer die Blutspendebereitschaft erfahrungsgemäß geringer, der Bedarf jedoch nicht weniger hoch ist, will das Rote Kreuz mit der Kampagne „Rette den Sommer. Spende Blut.“ auf die Wichtigkeit der Blutspende in der warmen Jahreszeit hinweisen. Damit im Sommer alle Patient:innen bestmöglich versorgt werden können, benötigen die Österreichischen Blutspendedienste zu Ferienbeginn 15.000 lebensrettende Blutkonserven auf Lager. Um diesem Ziel näher zu kommen, haben Sie am Donnerstag...

v.l.: Josef Schmoll (Präsident Rotes Kreuz Niederösterreich), Bernhard Stellner (Kastner Bereichsleiter Business Development), Herwig Gruber (Kastner Geschäftsführer), Victoria Kastner (Tochter), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Antonia Kastner (Gattin), Christof Kastner (Geschäftsführender Gesellschafter Kastner) und Paul Nemecek (Präsident Club Niederösterreich). | Foto: Kastner Gruppe
2

Rotes Kreuz Verleihung
Kastner Gruppe gewinnt Henri-Freiwilligenpreis

Rund um den Weltrotkreuztag – dem Geburtstag von Rotkreuz-Gründer Henri Dunant – steht das Thema Freiwilligkeit im Fokus: Am 6. Mai wurde „Henri. Der Freiwilligenpreis“ bereits zum vierten Mal durch die Co-Veranstalter Rotes Kreuz und Club Niederösterreich in vier Kategorien vergeben. In der Kategorie „Unternehmen“ ging „Kastner“ als Gewinner hervor. GRAFENEGG. Bei der feierlichen Überreichung von „Henri. Der Freiwilligenpreis“ im Auditorium in Grafenegg konnten sich die Gastgeber über rund...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 15. Juni 2025 um 10:00
  • Freiwillige Feuerwehr Martinsberg
  • Martinsberg

Rot Kreuz Frühschoppen

Am 15. Juni 2025 lädt das Rote Kreuz Martinsberg ab 10 Uhr zum Frühschoppen ins Feuerwehrhaus Martinsberg ein. MARTINSBERG. Das Rote Kreuz Martinsberg freut sich auf Ihren Besuch.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.