Rouge

Beiträge zum Thema Rouge

1 8

Sie trägt lieber Ruß statt Rouge...

Nadine Stephan ist Rauchfangkehrerin. In einem Interview erzählt sie uns über ihren Beruf. BRAUNAU (penz). Neben Schweinchen, Hufeisen und Kleeblättern landen sie als Plastikminiaturausgabe zu Neujahr wieder in zahlreichen Geldbörserln: die Glück bringenden Rauchfangkehrer. Obwohl es den Talisman meist nur in männlicher Ausführung gibt, klettern auch immer mehr Frauen auf Österreichs Dächer. Eine davon ist Nadine Stephan. In einem Gespräch erzählt uns die 28-Jährige, wie es ist,...

Foto: panthermedia.net/victorias
2

Richtig gestylt für den Ball

Locker lässige Frisuren und ein sanftes Makeup sind genau das Richtige für einen heißen Ballabend. BEZIRK (penz). Die Ballsaison rückt immer näher. Petra Zauner vom Haarpunkt in Braunau weiß, wie die Haare für die bevorstehenden Festnächte gestylt werden: "Streng hochgesteckte Ballfrisuren sind von gestern. Vielmehr kommen halb oder ganz offen getragene, locker sitzende Frisuren." Weite, große Locken und seitlich zurückgesteckte Haare wirken natürlich und sind absolut im Trend. "Ballfrisuren...

34

Rouge & Noir Party im Kosis in Fügen

Rot-Schwarze Partynacht in Fügen Die alljährliche Rouge & Noir Party im Kosis lockte auch heuer wieder zahlreiche Gäste an. Zur Live-Musik der Zillertal Combo mit Groove und Blues Klängen feierten Jung und Alt die ganze Nacht lang. Kühle Getränke und heiße Outfits im Rot und Schwarz Dresscode machten die Rouge & Noir Party zu einem zum Pflichttermin für jedermann in Feierlaune. Und alle, denen es drinnen zu voll war, konnten auf der Lounge-Terrasse mit eigener Bar ausgiebig unter dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eva-Maria Fankhauser
9

St. Pölten zelebriert zusammen "Beislfest" 2011

Ganze elf St. Pöltener Szenelokale feiern mit ihren Gästen zweitägiges „Beislfest 2011“. SANKT PÖLTEN. (MiW) An diesem Wochenende konnte man als interessierter Besucher kaum ein Auge zubringen – das St. Pöltener „Beislfest 2011“ triumphierte mit fantastischen Attraktionen und mehr Abenteuern als einem lieb war. Mit Funk, Jazz und Blues begeisterte das „Musikbeisl Egon“, „Underground“ und das „BarRock“, während sich das „Café Schubert“ eher experimentellerer Musik widmete. Die 80er-Jahre und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.