Rußbach

Beiträge zum Thema Rußbach

2

Traktorsegnung in Niederrußbach

Auf Einladung des Traktor-vereines Stranzendorf versammelten sich gegenüber der Niederrußbacher Kirche viele Traktoren, darunter natürlich auch etliche Oldtimertraktoren vom Traktorverein mit ihrem Obmann Franz Eigner an der Spitze, zur Segnung.

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Wenn der Frühling schmerzt: Pollenallergene wirken sofort und können sehr schmerzhaft sein, weiß Anita Schöttmer.

Allergien: Übereifer schadet der Gesundheit

Pollenalarm: Übertriebene Hygiene, speziell im Kindesalter, kann Allergien auslösen oder verstärken. Immer wenn im Frühjahr der Bezirk aufblüht, gibt’s Leute, die unter Pollenallergien leiden. Während die einen die wärmenden Sonnenstrahlen mit Ausflügen in die Natur und gemütlichen Picknicks verbinden, heißt’s bei Betroffenen ab zum Onkel Doktor für die Allergiker-Arznei. Wenn Pollen zur Last werden Bei Menschen mit einer Allergieerkrankung ist das Immunsystem übereifrig: Es hält an sich...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Voll motiviert...
11

Musikverein Rußbach Wunschkonzert 18. April 2015

Wunschkonzert 2015. Die wochenlangen Musikproben haben sich gelohnt... Obmann Franz Baum begrüßte unter den vielen Gästen Pfarrer Josef Wojcik, Bgm. Hermann Pöschl, Bezirksobmann Bernhard Hilbinger, Ehrenobmann Franz Christian, Musikerkollegen aus der Umgebung, sowie Freunde und Gönner des Musikvereines. Der Musikverein Rußbach begeisterte die Besucher des "Wunschkonzertes", darunter viele junge Leute, im Saal der Familie Schachenhuber. Kpm. Mag. Manfred Ebhart und Kpm. Stv. Markus Wickenhauser...

  • Korneuburg
  • Karl Vogl
Thomas Sehling freut sich fürs Erste über eine fast fertige Zufahrtsstraße zu seinem Betrieb.

Erster im neuen Gewerbegebiet

Garagenplätze für Old- & Youngtimer und andere Liebhabereien Sozusagen als Pionier im "Neuen Sierndorfer Betriebsgebiet", einem Areal von rund zehn Hektar bei der Straßenmeisterei, könnte man Thomas Sehling bezeichnen. Mit seiner Firma "Youngtimergarage" bietet er großzügige Garagenplätze für Oldtimer und Youngtimer an. Die Garagen bieten mit 6,5m Länge mehr Platz als übliche Garagen- oder Container und sind bestens geeignet als Hobbyraum für Modellbau, Musik oder Winterstellplatz für Oldtimer,...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Straßenmeister Franz Baum ist für rund 250 Straßenkilometer samt Nebenanlagen verantwortlich.

Straßenmeisterei top

Seit vier Jahren residiert die Straßenmeisterei im "Neuen Betriebsgebiet" Sierndorf / Höbersdorf. Seit 1. April 2011 versehen die Mitarbeiter der ehemaligen Straßenmeisterei Stockerau ihren Dienst offiziell von Sierndorf aus. Zur Zeit üben 48 Personen ihren Dienst in der Straßenmeisterei aus und betreuen rund 250 Straßenkilometer. 10.000 Schneestangen So wurden in der vergangenen Wintersaison rund 15 Kilometer Schneewände auf- und abgebaut, rund 10.000 Schneestangen platziert und zur Zeit...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Das Eintanzteam hatte nach der gelungenen Darbietung allen Grund zum Fröhlichsein und Feiern.
15

Feuerwehr ohne Blaulicht in den Frühling gestartet

In passendem Ambiente präsentierte sich das Z 2000 bei frühlingshaften Temperaturen zum diesjährigen "Frühlingsball" der Feuerwehr Stockerau. Der Kommandant Wilfried Kargl konnte in seiner Ansprache unter den Ballbesuchern zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Bürgermeister Helmut Laab, Vizebürgermeisterin Susanne Hermanek sowie Stadt- und Gemeinderäte gaben sich die Ehre. Aus dem Feuerwehrwesen konnten unter anderem Bezirksfeuerwehrkommandant Friedrich Zeitlberger, Adolf...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Gleich nach der Kassa so empfangen zu werden, lässt einem die "Gebühr" sofort vergessen.
10

Wo Wein und Blues zur Einheit verschmelzen

Bei der Vinissage des Weinbauvereines Niederrußbach präsentierten zehn Winzer 69 verschiedene Weine. Es war ja nicht das erste Mal, dass in Niederrußbach im Pfarrhof der Wein und der Blues des ortsansässigen „Bluesman“ Hermann Posch und Jürgen Posch ein gemeinsames Podium fanden. Und so konnte unter den vielen Besuchern auch Bassgitarristin Constance Schlegl ausgemacht werden. Besonders freute sich Bürgermeister Hermann Pöschl auch über den Besuch von Nguyen Nghia, der im Pfarrhof mit seinen...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Gaby Kosik ist bekannt aus vielen Film- und Fernsehproduktionen.
4

"The Musical Night" im Pfarrzentrum Stetteldorf

STETTELDORF (fd). Ein musikalisch unterhaltsamer Streifzug führte am Samstag durch die Welt des Musicals mit Hits aus Mamma Mia, We Will Rock You, Elisabeth, Chicago, Evita, Les Miserables, My Fair Lady, All The Jazz und viele mehr. Jürgen Pfaffinger führte launig durch das Programm und Jürgen Tauber begleitete die Sängerin am Klavier. Schauspielerin und Sängerin Gaby Kosik spielt normalerweise vor wesentlich größerem Publikum, so an der Grazer Oper oder auch im Odeon Athen, was sie aber nicht...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Ziel erreicht: Gerti Pegler (mi.) freut sich über die "Green Event"-Zertifizierung durch Stefanie Häusler.
2

Der "Green Event" Emmausgang

In Stetteldorf wurde der Emmausgang zum Naturschutzereignis Am Ostermontag fand in der Wagramgemeinde der inzwischen wieder traditionelle Emmausgang des Bildungs- und Heimatwerkes Niederösterreich statt. Unter der Leitung von Gerti Pegler lag der besondere Schwerpunkt dieses Jahr erstmals darauf, die Zertrifizierung als Green Event zu erreichen. Zur Erlangung dieser Auszeichnung wurden mit beachtlichen Leistungen aller Beteiligten zahlreiche Maßnahmen zum Umweltschutz, wie etwa die Verwendung...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Wunschkonzert 2015

Wunschkonzert 2015 Wann: 18.04.2015 20:00:00 Wo: Saal Schachenhuber, Wr. Str. 12, 3702 Niederrußbach auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
94

Als wär in Großrußbach eine Dependance der Josefstadt

Rund fünfzig junge Menschen der Katholischen Jugend sorgen Jahr für Jahr zur Osterzeit für ein Theatererlebniss der besonderen Art. Felix Kerner, Profischauspieler aus Wien, an welchem Theater er spielt wollte er allerdings nicht verraten, ist jedenfalls auch hin und hergerissen von der Leistung dieser Laiengruppe. Mit dem Stück Pension Schöller, bearbeitet von Hugo Wiener, unter der Regie von Markus Dersch und Nina Hlauschka wird es auf der Bühne keine Sekunde langweilig. "Was hier besonders...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Vinissage Weinbauverein

Vinissage Weinbauverein Wann: 11.04.2015 ganztags Wo: Pfarrheim, 3702 Niederrußbach auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Nach dem Foto mit Bürgermeister Pöschl & Karl Gansberger gab´s für Fahrerin Eva den ersten Auftrag.

ISTmobil voll auf Erfolgskurs

Mit 1. April starteten sieben Unternehmen das bezirksweite Gemeinschaftsprojekt ISTmobil. "Nach kaum drei Tagen gibt es natürlich noch keine Daten und Zahlen", erklärt Landtagsabgeordneter Hermann Haller am Freitag Nachmittag. Die, im Großen und Ganzen gleichlautende Erklärung, geben auch die beteiligten Firmenvertreter von Cepera, Gansberger, Killian, Molzer, Weinlinger, Taxi Bäck und Moser ab. 0123 500 44 11 Unter dieser Telefonnummer kann aus dem ganzen Bezirk Korneuburg ein ISTmobil...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Eine saubere Arbeit: Aber wer ist so naiv, zu glauben, dass aus einem NÖ Gemeindeamt viel mehr als Schuldscheine zu holen wären.

Tresorknacker kühlten mit viel Wein und Sekt

Einbruch in das Gemeindeamt Rußbach, der kommunale Kühlschrank war besser gefüllt als der alte Tresor. "Dem Gerücht, dass die Einbrecher versucht hätten, den Tresor mit unserem Wein aufzuätzen, ist entschieden entgegenzutreten", meint ein örtlicher Winzer. Tatsache ist, in der Nacht von Sonntag auf Montag verübten vermutlich mehrere Täter einen Einbruch in das Gemeindeamt. Und zum Aufschneiden des sowieso schon altersschwachen Tresors wurde das Schneidwerkzeug mit dem Vorrat an Wein und Sekt...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Weinbauverein lädt zur 9. Vinissage

Am Samstag, den 11. April 2015, haben Sie bei der Vinissage des Weinbauvereins Niederrußbach im Pfarrheim die Möglichkeit, die Weine von zehn Winzern der Gemeinde zu verkosten. Um 18:00 Uhr geht es los, gönnen Sie sich ein Gläschen vom jungen und fruchtigen Weißwein des neuen Jahrganges oder vom gehaltvollen Rotwein aus dem Weinviertel. Begleitet wird die Weinkost von einer Schmuckausstellung von Andrea Hummel. Für musikalische Unterhaltung sorgen Herman Posch & Band. Wann: 11.04.2015 18:00:00...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bürgermeister Helmut Laab (li.) outet sich im TRAtelier hoch offiziell als Fan von ehrlichem Blues.
4

Hermann Posch für Musikfans

Die Konzertreihe "Acoustic Music Line" für echte "Zuhörer" Der zweite Termin zu der, von Hermann Posch "erfundenen", Acoustic Music Line sorgte wieder für ein rappelvolles TRAtelier. "Ein wunderschöner Abend für Musikfreunde, die es etwas ruhiger haben wollen und sich ganz dem Hören hingeben können", freut sich TRAtelier-Chefin Ursula Zechner. Der Idee von Posch, eine Konzertreihe für "Zuhörer" zu starten, wurde ja von vielen kein Erfolg zugetraut. Eine totale Fehleinschätzung, wie schon der...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Der große Bär musste wegen der altersschwachen Füße vom Vorgarten in den Innenhof übersiedeln.

Indianerfreund haucht dem Holz das Leben ein

Friedrich Fangmeyer schnitzt eindrucksvolle Figuren und Tiere, sieht sich aber nicht als Künstler. Gegen die Bezeichnung "Künstler" wehrt sich Fangmeyer ein wenig. "Ich sehe mich nicht wirklich als solcher, ich bin nur ein naturliebender Mensch, der in Holz viel mehr sieht und findet, als Heizwert und Rohmaterial", erklärt er. Wer allerdings zum Beispiel seine Florianifiguren, welche er immer wieder für die Feuerwehr schnitzt, kennt, sieht in diesen auf alle Fälle kleine und größere Kunstwerke....

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
WKS-Vorstand Martin Steininger überreicht an die Schuldirektoren symbolisch ein PV-Modul.

Schulprojekte für Indianer

Internationale Schulpartnerschaft der Windkraft Simonsfeld für Strom aus erneuerbaren Quellen. Die Windkraft Simonsfeld AG unterstützt seit 2003 Schulprojekte, die Strom in sozial benachteiligte Regionen bringen. Österreichischer Schulpartner ist die HTL in Braunau am Inn, im Ausland arbeiten die Windkraft Simonsfeld und die HTL mit dem Instituto Politecnico La Salle / Nicaragua und der Brother Konrad Technical School / Uganda zusammen. Nicaragua und Afrika Im Vorjahr wurden in Nicaragua die...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
2

Angelurlaub in Finnland

Finnland ist bekannt für seine Elche, Bären, und atemberaubende Naturlandschaft. Ein weiter Grund, warum es viele Menschen jährlich nach Finnland zieht ist, dass es sich dort so herrlich angeln lässt. Denn die Fischbestände sind reichhaltiger als in Deutschland und es gibt zahlreiche Seen und Flüsse an denen man die Angelleine auswerfen kann. Optimal für Meeresangler Mit der 1.100km langen Küstenlinie ist Finnland ein Paradies für Meeresangler. Archipelago vor Turku bietet mit seinen 2000...

  • Korneuburg
  • Ralf Stein
Das Stimmwunder sorgte beim Trachtenball der Puchfreunde Hausleiten für die Mitternachtseinlage. Mit seiner Frau Michaela an den Tonreglern sorgte er mit seinen Stimmparodien von Peter Alexander über Hugo Portisch bis zu Hans Krankl nicht nur bei Wirtin Erika Bischof für Begeisterung.
12

Mit der Puch kamen nur die wenigsten zum Trachtenball

Die Puchfreunde Hausleiten verfügen ja über rund 110 Puch-Oldtimer-Mopeds und Motorräder, entsprechend der Jahreszeit kamen aber die meisten mit dem Auto zum Trachtenball, welchen Erika und Horst Bischof in ihrer Dorfschenke am vergangenen Samstag für sie ausrichteten. "Ein wirklich unterhaltsamer und entspannter Ball", fand auch Wolf Frank, der mit gutem alten "Wiener Schmäh" zur Mitternachtseinlage parodierte und aufsang. Die aus Oberösterreich angereiste Carina Schlader wiederum war von...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Bürgermeister Laab kam, sah und war begeistert vom der Wiederbelebung des "Konrad".
1 4

Au-Traditionshaus wieder offen

Aus dem Wirtshaus Konrad in der Stockerauer Au wurde das Konrad Uferhaus Bürgermeister Helmut Laab und ein Großteil des Stockerauer Gemeinderates gaben sich ein Stelldichein bei der Eröffnung des "Konrad Uferhauses" in der Stockerauer Au. Das ehemalige traditionelle Wirtshaus Konrad wurde von Wirtin Gabriele Seidl-Pass und ihren vielen Helferlein liebevoll zu einem netten Ausflugsrastplatz umgestaltet und unter das kulinarische Motto „Kleine Karte – gute Qualität" gestellt. Artisten des Circus...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Hoher Besuch in der Landesberufsschule für Elektrotechnik Stockerau durch Landesrätin Barbara Schwarz. | Foto: privat

Berufsschule setzt auf ganzheitliche Bildung

Höchste Qualität in der Berufsausbildung: Dafür steht die Landesberufsschule für Elektrotechnik Stockerau. Mit einer Führung durch die zeitgemäß ausgestatteten Labors und Klassen der Berufsschule für Elektrotechnik durch Direktor Werner Klaus, konnte sich Landesrätin Barbara Schwarz vom hohen Niveau der Ausbildung überzeugen. Die LBS Stockerau für Elektrotechnik bietet, neben einer fundierten Berufsausbildung mit einer Reihe von Zusatzausbildungen, auch eine Vielzahl von Angeboten, die...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.