Rußbach

Beiträge zum Thema Rußbach

Abmarsch von der Kirche
1 7

Familienkreuzweg in Niederrußbach

Am 22. März lud die Katholische Männerbewegung des Dekanates Großweikersdorf zum traditionellen Familienkreuzweg. Etwa 140 pilgernde Frauen, Männer und Kinder sind der Einladung gefolgt, angeführt von Ehrengast DDr. Peter Schipka, Gen. Sekr. der Öst. Bischofskonferenz. Heuer begleiteten uns am Kreuzweg auch 3 Franziskanerbrüder von der Gemeinschaft "Maria, Königin des Friedens". Singend und betend zog man die 14 Kreuzwegstationen (von der Kindergruppe gestaltete Bilder) bergauf durch...

  • Korneuburg
  • Karl Vogl
Ein riesiges Holzlager auf dem Bahnhofsgelände und in großen Hallen verströmt den Harzgeruch.
1

Harzgeruch über Stockerau

Die Holzhandelsfirma Frischeis entwickelte sich vom lokalen Holzhandel zur internationalen Unternehmens-Gruppe. Wenn in Stockerau der Wind aus der richtigen Ecke weht, zieht ein betörender Harzgeruch durch die Stadt, so als befinde man sich im Hochwald. Ursprung dieses, für eine Stadt ungewöhnlichen Geruches, ist die Firma Frischeis, Österreichs größter Holzhändler mit Ursprung in Stockerau. Alleine in Österreich bietet J. u. A. Frischeis 700 Mitarbeitern an elf Betriebsorten einen sicheren...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
7

Gar nicht hölzern auf dem Laufsteg

Für Andreas Minnich tänzelten Politiker als Dressman auf der Bühne Für Modeschauveranstalter und Moderator Andreas Minnich war es sicher eine ganz neue Erfahrung, mit eher freigeistigen "Models", zumindest in Bezug auf den Programmablauf, zu arbeiten. Was der Show zur Saisoneröffnung der Perlen- und Fossilienwelt Stetten aber auf alle Fälle das gewisse Etwas gab. Landtagsabgeordneter Hermann Haller, Stadträtin Elisabeth Kerschbaum und Gemeinderat Johann Narrenhofer aus Ernstbrunn jedenfalls...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Bürgermeister-Angelobung in der Bezirkshauptmannschaft

Nach der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner dieses Jahres wurden am Freitag die in den konstituierenden Gemeinderatssitzungen gewählten Bürgermeister und Vizebürgermeister angelobt. Im feierlichen Rahmen leisteten diese im Festsaal der Bezirkshauptmannschaft das Gelöbnis vor Bezirkshauptmann Waltraud Müllner-Toifl. Beim anschließenden kleinen Buffet wurden alte Kontakte gepflegt und neue geknüpft.

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Das Konrad-Uferhaus, ehemals Gasthaus Konrad, in der Stockerauer Au wird am 21. März mit buntem Programm eröffnet.
1

Naturschutz im Auwald

346 Hektar des Stockerauer Auwaldes wurden 1999 zum Naturschutzgebiet erklärt. Das Wegenetz von über 23 Kilometern Länge durch die Stockerauer Au zieht immer mehr Menschen aus der Stadt und dem Umfeld zum Wandern, Laufen und Radfahren an. Ein beim Forsthaus beginnender Naturlehrpfad vermittelt Wissenswertes über das Ökosystem Au und die vorkommenden Baumarten. Der Baumbestand setzt sich aus rund 5 Prozent Silberweidenau, 42 Prozent Pappelau und 48 Prozent "harter Au" zusammen. Als Harte Au...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Martin Grötzl betreibt das Sägewerk erst seit wenigen Jahren und baut es in kleinen Schritten immer weiter aus.

Wo die Bäume zu Brettern werden

In Senning, Gemeinde Sierndorf, läuft das letzte Sägewerk im Bezirk "Am Anfang war es wohl mehr Hobby als Einkommensbasis", sinniert heute Martin Grötzl, wenn er über sein Sägewerk in Senning spricht. "Als das nachbarliche Sägewerk seinen Betrieb einstellte, war es für mich eine Herzensangelegenheit, die Maschinen und Anlagen des Werkes weiterleben zu lassen." Und so erwarb er die eher "klassischen" um nicht zu sagen, veralteten technischen Anlagen und begann, sein eigenes Sägewerk aufzubauen....

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Im Holzhaus offensichtlich gehört Holz und Wohnen seit Jahrtausenden zusammen, heute auch wieder mehr in verdeckten Bereichen.
2

Unser Leben ohne Holz

Wie es wäre, wenn über Nacht alles Holz aus unserer Wohnung weg wäre? Ein Albtraum-Szenario! Der Krach und das Getöse sind unbeschreiblich, mit dem Elisabeth in ihrem Elternhaus aus dem Schlaf gerissen wird. Sie muss mit ansehen, wie das ganze Haus in minutenschnelle zur Ruine wird. Zugegebenerweise ein altes Haus, mit Holzdecken und so. In vielen Häusern, die bis vor einigen Jahren gebaut wurden, war der architektonische Holzanteil ja eher gering. In den neuen Häusern allerdings hat Holz...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
2893 Bäume entlang den Straßen werden von der Straßenmeisterei Sierndorf betreut.
2

Holz: Klimaschutz & Werkstoff

Die 12.400 Hektar Wald des Bezirkes Korneuburg binden jährlich rund 10.000 Tonnen CO₂. "Im Bezirk Korneuburg sind rund 12.400 Hektar als Wald ausgezeichnet", berichtet Bezirksforstinspektor Georg Findeis. "Davon sind 31 Prozent Privatwald mit jeweils über 200 Hektar, 55 Prozent kleiner als 200 Hektar und 14 Prozent Gemeindewälder." Insgesamt sind 19,8 Prozent der Bezirksfläche Wälder, in Summe 124,3 Quadratkilometer. Der Aufsichtsbereich der Bezirksinspektion Korneuburg/Tulln liefert mit...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
74

Klassisches Ballett zur Eröffnung

Der erste Ball der Bälle des SV Sierndorf im Z2000 Stockerau Ziemlich untypisch für Fussballer wurde der Ball mit einer klassischen Schwanensee-Balletteinlage der Ballettschule "Danceart" eröffnet. Mit dem Eröffnungstanz der Tanzschule Frank ging es über alles Walzer unter der Führung von Moderatorin Susanna Schindler in die lange Ballnacht.

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Ein Mann spielt verrückt

Ein Mann spielt verrückt Wann: 07.03.2015 19:30:00 bis 07.03.2015, 21:30:00 Wo: Saal Schachenhuber, Wr. Str. 12, 3702 Niederrußbach auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Ein Mann spielt verrückt

Ein Mann spielt verrückt Wann: 08.03.2015 16:30:00 bis 08.03.2015, 18:30:00 Wo: Saal Schachenhuber, Wr. Str. 12, 3702 Niederrußbach auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Ein Mann spielt verrückt

Ein Mann spielt verrückt Wann: 06.03.2015 19:30:00 bis 06.03.2015, 21:30:00 Wo: Saal Schachenhuber, Wr. Str. 12, 3702 Niederrußbach auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
90

Ein Mann spielt verrückt, ein anderer verstecken

NIEDERRUSSBACH (fd). Franz Gansberger erklärt es ja in der Frage der Woche, er spielt Theater, um seine komödiantische Sau so richtig rauslassen zu können. Und das macht er nicht alleine. Wie sich er, Kriemhilde Elsensohn, Isabella Rauscher, Josef Schneider, Stefan Hütt, Jacqueline Burger, Günter Bauer, Caroline Burger und Joanna Dopplinger "reinhauen" ist sehenswert. Warum sich Regisseur Gregor Ebertz versteckt, nicht im Programmheft aufscheint, bleibt vermutlich ein theatralisches Geheimnis....

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Allgemeines Rauchverbot bei Festen in großen Kraftfahrzeughallen oder Festzelten mutet vielen seltsam an.

Rauchverbot bei Vereinsfesten

Mit dem Rauchverbot in der Gastronomie könnte auch im Feuerwehrhaus bald das Kommando "Rauch aus!" erschallen. Die Regierung scheint einig, ein allgemeines Rauchverbot in der Gastronomie könnte noch in diesem Sommer kommen. Um "Waffengleichheit" für die Gastronomen zu gewährleisten, fordert nun WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl ein Rauchverbot auch bei Zeltfesten, Feuerwehrheurigen und anderen Festen in geschlossenen Räumen. Die Bezirksblätter fragten Vereine und Organisationen, wie die Situation...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Das Team rund um Karl Kickinger konzentriert sich jetzt auf den großen Seegway-Abenteuerplatz.

Place4all-Bühne weg vom Fenster

Nach anonymer Anzeige beendet Künstler-Förder-Verein Place4all in Sierndorf seine Aktivitäten. SIERNDORF (fd). "Also eines gleich vorweg", betont (Ex)Vereinsvorstand Karl Kickinger, "Die Einstellung des Bühnenbetriebes beziehungsweise die Auflösung des Vereines Place4all hat überhaupt nichts mit unseren sonstigen, kommerziellen Geschäften zu tun." Der nicht gewinnorientierte Verein wurde unter anderem zur Organisation und Durchführung von Kunst und Kulturprojekten gegründet. Die sogenannte...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
1 167

Guggerfür Gersau sorgte für das närrische Tra-Ra

Fotos vom Stockerauer Faschingsumzug So geht Fasching. Auch wenn er schon vorbei ist, ein Rückblick auf den Stockerauer Umzug sei auch in der Fastenzeit gestattet. War ja auch alles auf der Straße, was Rang und Namen hat. Vizebürgermeisterin Christa Niederhammer schmiss vom Parteiwagen mit gelben Zuckerln um sich und manche Gemeinderäte verkleideten sich bis zur Unkenntlichkeit, warum auch immer. Peter Hopfeld konnte dafür als Blondine überzeugen und auch Christian Moser war unter dem...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Fotografien zum Thema "Porträt" müssen bis spätestens 29. März in digitaler Form eingebracht werden.
1

Regionalmeisterschaft mit Fotoclub Stockerau

Der Fotoclub Stockerau bittet zur "Foto-Regionalmeisterschaft nördliches NÖ" für Amateure und Profis. Der Fotowettbewerb wird in zwei Altersklassen und in drei Einzelwertungen und einer Gesamtwertung durchgeführt. Jugend bis 21 Jahre, allgemeine Klasse ab 21 Jahren, jeweils mit Stichtag Geburtsdatum nach oder vor dem 28. Februar 1994. Zu den einzelnen Themen müssen jeweils vier Bilder eingereicht werden. Thema "Porträt", Einreichung bis 29. März. Thema "Spiegelung", Einreichung bis 28. Juni....

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
18

Dorfschenke statt Oper: Stopplerball überrannt

OBERZÖGERSDORF (fd). Faschingsball ergo Stopplerball an einem Donnerstag, das kann nicht gut gehen, da bleiben die Leute aus. Von wegen, den Zweiflern wurde eine Lehre erteilt, eine gute Idee kommt immer an, auch wenn der folgende Tag ein Arbeitstag ist. Für Walter Schindler, Gründer des Vereines Moritz, jedenfalls ein Freudentag. Dank des Einsatzes vom Lustigen Hermann und der Unterstützung von Erika und Horst Bischof konnte mittels Würstelstand und Stoppelverkauf ein nicht unwesentlicher...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
2 56

Faschingsumzug Ernstbrunn

Zwar nur alle vier Jahre, dafür aber mit Vollgas ERNSTBRUNN (fd). In der Vor-ankündigung wurde noch der "vielleicht" größte Faschingsumzug des Weinviertels beworben. Das 'Vielleicht' kann nach diesem Sonntagnachmittag mit ziemlicher Sicherheit vergessen werden. 33 Gruppen, meist aus unglaublich vielen Personen gebildet, sorgten für Parkplatznot in ganz Ernstbrunn. Aus Wien und Korneuburg reisten die Besucher sogar mit einem Sonderzug an. Moderator Johann Narrenhofer konnte jedenfalls Ehrengäste...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Alexandra Schmied ist Ansprechpartnerin für alle Wirtschaftstreibenden, egal ob schon Vereinsmitglied oder nicht.
1

Neue Organisatorin im Wirtschaftsverein

Steirischer Charme seit einem halben Jahr im Stadtmarketing-Büro des Wirtschaftsvereines Stockerau. "Assistenz, Verwaltungs- und Veranstaltungsorganisation", lautet die Tätigkeitsbeschreibung von Alexandra Schmied im Büro des Wirtschaftsvereines Stockerau. "Ganz mein Ding", betont sie, "hier bin ich jeden Tag aufs neue gefordert, da gibt es keine Eintönigkeit." Bürozeit ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr.

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Hendlschnapsen

Hendlschnapsen Wann: 13.02.2015 ganztags Wo: Feuerwehrhaus, 3702 Stranzendorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.