Rubiks Cube

Beiträge zum Thema Rubiks Cube

Zauberwürfel
Der Rubiks Cube Zauberwürfel feiert 50. Geburtstag - Wie der Würfel die Welt eroberte

Der Rubik’s Cube, auch als Zauberwürfel bekannt, wurde 1974 vom ungarischen Architekturprofessor Ernö Rubik erfunden. Ursprünglich sollte er das räumliche Denken seiner Studierenden fördern. Heute ist der Zauberwürfel ein weltweiter Erfolg und hat eine faszinierende Geschichte. Der Würfel besteht aus kleinen farbigen Quadraten, die auf einem 3x3-Raster angeordnet sind. Die Herausforderung besteht darin, die Seiten zu drehen und die Farben auszurichten. Es sollte unglaubliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Der Zauberwürfel wird durch Technik von Sigmatek in kürzester Zeit "entzaubert".  | Foto: Sigmatek
3

Sigmatek Lamprechtshausen
HTL-Schüler entzaubern den Würfel

An einem Zauberwürfel, dem „Rubik´s Cube“, ist schon so mancher verzweifelt: Dank dem Rubik´s Cube Solver von drei Schülern der HTL Saalfelden löst sich der knifflige Würfel von selbst . Unterstützung erhielten die jungen Techniker bei ihrem Projekt vom Automatisierungsexperten Sigmatek. LAMPRECHTSHAUSEN, SAALFELDEN. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der HTBLA Saalfelden haben David Haidenhofer, Markus Kreutzer und Paul Kreuzer eine Maschine zum Lösen eines verdrehten Zauberwürfels entwickelt. In...

Aufgabe gelöst: Nach drei Stunden drehen, denken, drehen und ausprobieren wurden alle Zauberwürfel von den Ulrichsberger Schülern richtig aufgelöst. | Foto: Foto: privat
4

Mathe anwenden in der Zauberwürfel-Werkstatt

ULRICHSBERG. Spaß haben an der Lösung von Problemen, war die Aufgabenstellung bei der Zauerwürfel-Werkstatt an der Hauptschule. 25 Schüler aus den zweiten, dritten und vierten Klassen nutzten den von Ernö Rubik erfundenen Würfel dazu, einen anderen Zugang zur Mathematik zu finden. "Die Schüler sollen mit grafischen und schriftlichen Notationsverfahren Algorithmen und dem Ausprobieren eigener Lösungsstrategien den Würfel lösen", erklärt Erich Schopper den Sinn der Sache. Er hat dieses Projekt...

Anzeige

Rubik's Cube

Zauberwürfel Der Zauberwürfel (manchmal auch wie im englischsprachigen Raum Rubik’s Cube, engl. f. Rubiks Würfel, genannt) ist ein mechanisches Geduldsspiel, das vom ungarischen Bauingenieur und Architekten Ernő Rubik erfunden wurde und 1980 mit dem Sonderpreis Bestes Solitärspiel des Kritikerpreises Spiel des Jahres ausgezeichnet wurde. Es erfreute sich insbesondere Anfang der 1980er Jahre großer Beliebtheit. Wikipedia Die Geschichte von Rubik's Cube In 1974, a young Professor of architecture...

Was ist los mit den Kindern in der Volksschule?

Wien - oder auch irgendwo: Lärmende Kinder auf dem Schulhof gibt es noch, aber Sie werden weniger. Es dauert nicht lange und man verliert die Kleinen an das Fernsehen und Elektronikspiele. Es ist auch ganz interessant, dass sich sogar die Sprache ändert. Es gab noch nie so viel "leckeres Essen" oder ähnliche Ausdrücke die man kaum hier hören kann. Man könnte fast glauben man lebt beim Nachbarn im Norden. Die Kinder werden durch das Fernsehen erzogen und massiv beeinflußt. Die wissen plötzlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.