Rudersdorf

Beiträge zum Thema Rudersdorf

Mit dem Rad durchs Burgenland - Landesrat Heinrich Dorner testet den neuen Radweg bei Pöttelsdorf. | Foto: Landesmedienservice
4

Burgenland
Radinfrastruktur im Jahr 2024 um 25 Kilometer ausgebaut

Mehr als 25 Kilometer Radinfrastruktur im Burgenland wurden im Jahr 2024 neu gebaut und saniert. Besonderes Augenmerk wurde auf sichere, qualitativ hochwertige und direkte Radverbindungen zwischen Ortschaften gelegt. BURGENLAND. Der Ausbau der Radinfrastruktur und die Umsetzung von Radbasisnetzen in allen Bezirken als eines der Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie wurden im Burgenland auch dieses Jahr auf Hochtouren vorangetrieben. „16 Infrastrukturprojekte wurden im...

Neue Vizepräsidentin Tanja Dittrich und neue Richterin Martina Winter

 | Foto: Oliver Oszwald
2

Burgenländischer Pferdesportverband
Tanja Dittrich neue Vizepräsidentin

Am 13. Mai fand in Mattersburg die letzte Vorstandssitzung des Burgenländischen Pferdesportverbandes statt. BURGENLAND. In dieser Sitzung wurde Tanja Dittrich aus Rechnitz, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Working Equitation, zur neuen Vizepräsidentin kooptiert. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Verbandes, da sie nicht nur eine Verjüngung des Vorstandes, sondern auch eine verstärkte Präsenz von Frauen in der Führungsebene bedeutet. Ihre Berufung...

Viktor Oswald stammte aus Stegersbach und war bis 2018 Pfarrer von Rudersdorf, Deutsch Kaltenbrunn und Dobersdorf. Zuletzt war er Dechant des Dekanats Oberpullendorf. | Foto: Peter Sattler

Plötzlicher Tod
Früherer Rudersdorfer Pfarrer Oswald (56) verstorben

Viktor Oswald, Dechant des katholischen Dekanates Oberpullendorf, ist gestern, Montag, Abend plötzlich verstorben. Das gab die Diözese Eisenstadt bekannt. Oswald war 56 Jahre alt und stammte aus Stegersbach. Bis 2018 war er Pfarrer von Rudersdorf, Deutsch Kaltenbrunn und Dobersdorf. Neben seinem Amt als Dechant war Oswald zuletzt Pfarrer von Markt St. Martin, Landsee, Neutal, Draßmarkt, Oberrabnitz und Kaisersdorf, die im Seelsorgeraum "Hl. Elisabeth von Thüringen" zusammengefasst sind. Laut...

Anzeige

Besuch in der ÖVP-Zentrale: Junges Team für Rudersdorf und Dobersdorf

Beim Orts- und Gemeindeparteitag in Rudersdorf wurde kürzlich Manuel Weber zum neuen Orts- und Gemeindeparteiobmann gewählt. Er folgt Bürgermeister Franz E. Tauss, der nach 20 Jahren diese Funktion zurücklegte. Bürgermeister Franz E. Tauss freut sich über das junge Team an seiner Seite. Stefan Fuchs, Alfred Weinhofer, Richard Vettermann, Christian Doncsecs, Andreas Musser und Patrick Kainz werden dem neuen Obmann als Stellvertreter zur Seite stehen. Neben der politischen Arbeit in der Gemeinde...

20

Fritz-Mühle in Rudersdorf

Familie Fruhmann zu Besuch in der Fritz Mühle in Rudersdorf: Heute möchte ich die Fritz Mühle aus Rudersdorf vorstellen. Diese Mühle ist ein Fixpunkt bei unserer "Genusstour". Geschichte Seit über 100 Jahren wird hier nach altbewährter Tradition Kürbiskernöl produziert. Viele Kürbisbauern der Umgebung und bis weit über die burgenländischen Landesgrenzen vertrauen ihre Kerne der Fritz-Mühle an. In der Fotoausstellung, welche heuer eingerichtet wurde, konnten wir den Weg vom Feld über die Ernte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch
Obmann DDr. Hermann Prem, Jennersdorf,  übergibt in Rudersdorf sein Amt an Mag. Christoph Wolf, Hornstein.
9

Obmannwechsel im Bgld. Akademikerbund

RUDERSDORF (ps). Die Vorstandssitzung des Bgld. Akademikerbundes fand im Rudersdorfer Gemeindehaus statt. Obmann DDr. Hermann Prem übergab dabei seine Agenden an Labg. Mag. Christoph Wolf weiter. Der BA ist Mitglied des Österr. Akademikerbundes. Zielrichtung: Die Sammlung österr. AkademikerInnen und anderer Personen des Geistes-, Kultur- und Wirtschaftslebens zur gemeinsamen Meinungsbildung und Interessensverfolgung. Zur Umsetzung der Ziele dienen Veranstaltungen inhaltlicher und...

123

Landeshubertustag 2013

RUDERSDORF (ps). Die Landeshubertusfeier fand 2013 im südlichen Burgenland statt. Ca. 100 Waidmänner, die Marktmusikkapelle Rudersdorf und ein Häuflein der sympathisierenden Nichtjägerschaft versammelten sich am Antoniusplatz, um durch die Hintergasse zur katholischen Pfarrkirche zu marschieren. Dort wurden sie von Pfarrerin Evelyn Bürbaumer und Pfarrer Viktor Oswald empfangen und ins Gotteshaus zu einer ökumenischen Dankfeier begleitet. Danach fand die Streckensegnung statt....

4

Schweißen als „olympische Disziplin“

Das BBZ Burgenland hat am Freitag die 3. Österreichische Schweißolympiade mit viel Engagement und Begeisterung sehr erfolgreich über die Bühne gebracht. In einem spannenden Wettbewerb lieferten sich Teilnehmer/innen in zwei Altersklassen, nämlich den Erwachsenen und den auszubildenden Jugendlichen einen harten Kampf um die absolut tollen Preise die von Werkzeug, Tankgutscheinen bis zur Schweißmaschine jeden Sieger auch zu einem echten Gewinner machten. Großer Dank gebührt hier den Sponsoren aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.