Rudi Anschober

Beiträge zum Thema Rudi Anschober

Manfred Haimbuchner (FPÖ), Thomas Stelzer (ÖVP), Birgit Gerstorfer (SPÖ) und Rudi Anschober (Grüne).  | Foto: BRS

Polit-Ausblick 2020
Parteien in OÖ bringen sich für Landtagswahl in Stellung

OÖ. Die Landtagswahl 2021 rückt in großen Schritten näher. 2020 wird somit das letzte „normale“ Polit-Jahr in Oberösterreich sein, das (zumindest überwiegend) von Sacharbeit und nicht von parteipolitischen Sticheleien geprägt sein wird. Wir haben bei den vier Regierungsparteien – ÖVP, FPÖ, SPÖ und Grüne – im Land nachgefragt, welche Schwerpunkte sie im kommenden Jahr setzen wollen: Für Landeshauptmann Thomas Stelzer ist zunächst zentral, Arbeitsplätze in OÖ und den Wirtschaftsstandort...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Der Landessicherheitsrat tagte zur Causa Wullowitz. | Foto: Fototkerschi.at/Kerschbaummayr
2 4

Causa Wullowitz
Landessicherheitsrat tagt

Der Landessicherheitsrat tagte zur Causa Wullowitz und welche Folgen der Vorfall mit sich bringt. OÖ. Am Montag, 14. Oktober, soll ein 33-jährigen Afghane einen Betreuer in einer Asylwerberunterkunft in Wullowitz mit einem Messer schwer verletzt haben. Auf der Flucht habe er einen weiteren Mann mit einem spitzen Gegenstand tödliche Verletzungen zugefügt. Noch am selben Abend konnte die Polizei den Flüchtigen im Großraum Linz fassen. Bei der Einvernahme des afghanischen Asylwerbers sei laut...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Manfred Wiesinger | Foto: Wiesinger

UPDATE
Odin Wiesinger verzichtet auf Nominierung in den Kulturbeirat

Nach Gesprächen mit FP-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner: Odin Wiesinger wird Platz im Kulturbeirat des Landes OÖ nicht einnehmen. LINZ, OÖ. Auch auf Grund des zunehmenden medialen Drucks, so heißt es in einer aktuellen Aussendung der FPÖ OÖ, bat Wiesinger um eine Rücknahme der Nominierung. Er stellte seinen Platz im Landeskulturbeirat zur Verfügung, "um weiteren Schaden für seine Familie zu vermeiden". Für die FPÖ OÖ sei es "eine Selbstverständlichkeit, nach intensiven Gesprächen mit...

  • Oberösterreich
  • Martina Weymayer
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Rudi Anschober mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des 1. OÖ Integrationspreises im Linzer Landhaus. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Goiserns Verein „HUSIG“gewinnt
Erstmals verleiht OÖ den Landesintegrationspreis

OÖ, BAD GOISERN. Im Rahmen der aktuellen Fluchtbewegung sind fast 20.000 Menschen nach Oberösterreich gekommen. Nach der gelungenen Quartiersuche arbeiten mittlerweile fast 15.000 Oberösterreicher an der bisher größten Integrationsoffensive, die das Land bisher gesehen hat. Oberösterreich hat dabei überraschend positive Zwischenergebnisse - Dank der Einbindung und des Engagements großer Teile der Bevölkerung. Der 1. Integrationspreis, der kürzlich im Landhaus verliehen wurde, ist ein Danke für...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
v. l.: Landesrat Rudi Anschober, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner mit dem neuen OÖ. Integrationsleitbild. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Neues Integrationsleitbild für OÖ

Mit einem neuen Integrationsleitbild für Oberösterreich geht die Oö. Landesregierung auf eine veränderte Gesamtsituation und die entsprechenden Erwartungen der Bevölkerung ein. Das bisher geltende Leitbild stammte aus dem Jahr 2009. OÖ. Unter dem Titel „Integration verbindlich gestalten – Zusammenhalt stärken“ gibt das neue OÖ. Integrationsleitbild Ziele und die Aufgaben einer künftigen Integrationspolitik vor. Wesentliche Grundlagen für ein gelungenes Zusammenleben seien danach unter anderem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Kurse werden in Kleingruppen abgehalten und dauern jeweils acht Stunden. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia
2

Wertekurse für Migranten ab Mitte März in Oberösterreich

In Oberösterreich starten am 15. und 16. März die Wertekurse für Asylberechtigte. Zielgruppe sind jene 3500 Migranten im Land ob der Enns, die einen positiven Asylbescheid haben. Die Kurse sollen möglichst dezentral und flächendeckend angeboten werden, dauern jeweils acht Stunden und werden in Kleingruppen von 15 Personen abgehalten. OÖ. Die Werte- und Orientierungskurse sind neben dem Besuch eines Deutschkurses und Arbeitswilligkeit zentrale Bestandteile des Integrationsplan für Flüchtlinge,...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.