Rundweg

Beiträge zum Thema Rundweg

2 2 30

Teichalm Almenland
Teichalm - Teichalmsee Moor

Teichalm - Teichalmsee Moor Eine kleine Tour oder eine Große Wanderung oder doch mehr See Spazierengehen? Was immer es auch ist man findet dort alles von einen schönen kleinen SEE, Wanderrouten, Waldgebiete, Moor, Radfahren usw.... Familienfreundlich, barrierefreier Holzweg führt direkt ins Moor. 45 km Nördlich zu Graz mit 1200m Seehöhe und Guter Luft kann jeder ein wenig Freizeitaktivitäten Starten. Rinder und Kühe mangelt es nicht manche Chillen auch am Straßenrand. Wanderziele gibt es viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
1:14

Familientaugliche Wanderung im Murtal
Panoramarunde Großlobming

Die Panormarunde Großlobming im Murtal ist eine tolle, ca. 9. km lange, familientaugliche Wanderung, die mit einer wunderbaren Aussicht beeindruckt. MURTAL. Wir starten beim Parkplatz hinter dem Gasthaus Wulz in Großlobming. Von dort folgen wir dem Weg Nr. 45b "Panoramarunde Großlobming", welcher bei den gelben Wegweisern gut beschriftet ist. Wir gehen den  Sulzbachgraben entlang ca. 2 km bis zum Gedenkmarterl für einen tragischen Hubschrauberabsturzes des Jahres 1972. Ab hier halten wir uns...

  • Stmk
  • Murtal
  • Astrid Wieser
Das Gebiet Reiteralm-Fageralm ist für seine besondere Almrauschblütenpracht bekannt... | Foto: I.Wozonig
21 13 33

In den Schladminger Tauern
Wandern auf der Reiteralm

Das Gebiet Reiteralm - Fageralmist ein herrlichers Gebiet für den Wintersport und Wanderungen und sonstige Freizeitvergnügen aller Art im Sommer. Über eine Mautstraße kann man z.B. zur Reiteralmhütte oder zur Eiskarhütte auf 1700 m fahren. An den Hütten wird auch einiges geboten dass sich Kinder wohlfühlen. Wir gehen den PANORAMAWEG entlang gemütlich bis zu einem Aussichtsplatz mit Bankerln. Den Weg entlang sind Informationstafeln aufgestellt, auf denen man genau sieht wie die tollen Berge alle...

  • Stmk
  • Liezen
  • Irmgard Wozonig
Hauptplatz von Mitterdorf
2 2 37

Ausflüge im Mürztal
Pilgerpfad und Pilgerpark in Mitterdorf

Schöner Spaziergang bei schönem Wetter und gesehen habe ich auch etwas: -der Pilgerpfad ist ein Rundweg mit Skulpturen , Waldspielstationen für Kinder und der Teichhütte an einem Naturteich -der Pilgerpark liegt beim Schloss Pichl und hat mehrere Stationen auf einem Rundweg durch den Park, auf dem auch Interessantes über Bäume und Sträucher erklärt wird. -Schloss Pichl wurde im 16. Jh. erbaut und dient als Veranstaltungs- und Tagungsort,  dort ist auch die forstliche Ausbildungsstätte.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Herbert Ziss
Wirtshaus Steirereck
1 1 57

Wandern im Bezirk Mürztal
Bründlweg, das Wanderparadies am Pogusch

Der Bründlweg ist ein Rundweg ausgehend vom Parkplatz beim Restaurant Steirereck am Pogusch mit zahlreichen Stationen und mehreren Einkehrmöglichkeiten (unterschiedliche Öffnungszeiten), er wurde 1999 eröffnet und ist ca. 11,4 km lang. Ich machte aber nur eine kleine, kürzere Runde vom Steirereck zur Himmelreichkapelle , Himmelreichbauer und über Forststraße wieder zurück, trotzdem recht abwechslungsreich und schöne Wanderung.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Herbert Ziss
der Unterwassersteg mit Blick zum Wirtshaus Steirereck | Foto: I.Wozonig
53 25 45

Wandern im Mürztal
Pogusch und der bekannte Bründlweg...

vor einigen Tagen haben wir eine eindrucksvolle Rundwanderung gemacht, den Bründlweg Der Weg beginnt am Pogusch, nahe dem bekannten Wirtshaus Steirereck  der Familie Reitbauer. Auf den Pogusch kommt man zb über eine gut ausgebaute Bergstraße von St.Lorenzen im Mürztal aus, Abfahrt von der S6, oder von Mariazell aus. Wir gehen nicht vom Startpunkt des Rundwegs auf 1054hm weg, sondern zuerst hinauf zur Himmelreichkapelle . Dieses kleine Kircherl im Wald auf 1254hm hat mich immer schon berührt,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Irmgard Wozonig
Kurt Reiter (GF Salzwelten), Barbara Winkelbauer (GF Salzwelten), Hannes Androsch, Pamela Binder (GF TVB Ausseerland), Gerald Loitzl (Bgm. Altaussee), Marianne Görtz (Obfrau FVV Altaussee), Michael Lanthaler (Betriebsleiter Bergbau Salinen Austria AG), Martin Stürmer (ÖBf) und Brigitte Schierhuber (Regionalverein Ausseerland) | Foto: Salzwelten

Zehn Kilometer lange "Via Salis" in Altaussee eröffnet

Im Beisein von Hannes Androsch und Bürgermeister Gerald Loitzl wurde der Kultur- und Industriegeschichtliche Rundweg "Via Salis Altaussee" eröffnet. An 21 Stationen und neun Stollenportalen werden Informationen zu Geschichte und Bergbau geboten – ebenso wurde eine eigene E-Bike-Runde ins Leben gerufen. Der Salzabbau und die Industriegeschichte des beschaulichen Ortes Altaussee rücken durch die Via Salis unter der Einbindung und Revitalisierung einiger „neuer“ Stollen in den Fokus. Gäste haben...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gemeinsam haben sich Vertreter des Alpenvereins, des Tourismusverbandes und der Gemeinde auf den Weg gemacht. | Foto: KK

Einmal rundherum: Grazer Umlandweg wird revitalisiert

Grazer Umlandweg: Der Wanderweg wird erneut begangen, um ihn wieder neu zu aktivieren. 2003, als die Landeshauptstadt Kulturhauptstadt wurde, haben die Naturfreunde Graz und deren Wegreferent Werner Höttl den Grazer Umlandweg ins Leben gerufen. Ziel war es, die "Besonderheiten des kaum beachteten Hinterlandes" hervorzuheben, sagt Naturfreunde-Obmann Hans Pammer. Auf knapp 200 Kilometern können seither entlang der Grenze zu Graz und in die GU-Gemeinden hinein einige Natur- und Kultur-Highlights...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bitte Platz nehmen bei der Kneippstation am Weinbergweg in Bad Gams.
5

Kneippstelle Bad Gams am Weinbergweg

Ein herrlicher Rundweg ist der Weinbergweg in Bad Gams. Leider ist die Kneipp-Station an jenem Weg heuer nach einem Sturm arg in Mitleidenschaft gezogen worden. Jetzt hat ein beherztes Team die Ärmel aufgekremplet und die Anlage wieder auf Vordermann gebracht. BAD GAMS. Eine der schönsten und erholsamsten Stellen am Weinbergweg in Bad Gams ist die Kneippstelle mitten im Wald. Leider wurde diese heuer vom Sturm und umgestürzten Bäumen arg beschädigt, sodass eine Generalsanierung nötig geworden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Wahrzeichen der Bezirksstadt: Die Burg Deutschlandsberg öffnet mit 19. Mai wieder ihre Pforten. | Foto: Kleindinst
1

Kunst und Kultur
Frühlingserwachen auf der Burg Deutschlandsberg

Das kulturelle Leben kommt jetzt wieder ans Licht: Gerade im Bezirk Deutschlandsberg ist die Burg dafür ein starkes Zeichen. Mit 19. Mai ist es nun wieder soweit: das Burgmuseum Archeo Norico Deutschlandsberg öffnet seine Tore. DEUTSCHLANDSBERG. Das Burgmuseum „Archeo Norico“ öffnet am 19. Mai wieder seine Pforten und lädt ganz nach dem Motto „Sehenswertes in unserer Region ...“ auf eine kleine Reise durch die Zeit ein. Diese startet bereits bei einer Wanderung durch den mystischen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Kornock Flowtrail entsteht derzeit auf der Turracher Höhe. | Foto: Turrach/Simone Attisani

Murau/Murtal
Mountainbike als Chance für regionalen Tourismus

SPÖ lädt zur hochkarätigen Diskussion über "Mountainbike als Alternative für Tourismus". MURAU/MURTAL. Der aktuelle Stillstand hat den heimischen Tourismus hart getroffen. Ersten Zahlen zufolge sind die Ankünfte im März steiermarkweit um 57 Prozent gesunken, die Nächtigungen gar um 65 Prozent. Für April werden noch höhere Verluste erwartet. Regionale Zahlen dazu gibt es bis dato noch nicht. Chance Die Urlaubsregion Murau-Murtal ist allerdings durch das Verbot von Großveranstaltungen besonders...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Regionalmanagement Graz & Graz-Umgebung

'Wanderbares Semriach' – Eichberg-Lurgrotte-Rundweg

Bei herrlichen Herbsttemperaturen dürfen die Wanderschuhe wieder ausgepackt werden. Die nächste Wandertour von 'Wanderbares Semriach' führt mit Start beim Gasthaus Jaritz um 10 Uhr auf einen besonderen Rundweg: Von Semriach geht'S entlang dem Eichbergwald zum Dorfwirt „Häuserl im Wald“ und weiter über Pöllau zum Lurgrotteneingang und zurück in den Ort Semriach. Ein leichter und abwechslungsreicher Wander- und genussvoller Schmankerlweg, denn natürlich dürfen, gerade im Herbst, bei der Rast...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Der Deutschlandsberger Seniorenbund (hier in Groß St. Florian unterwegs) lädt zu zehn Jahre Seniorenrundweg ein. | Foto: KK
1

Deutschlandsberger Senioren feiern Wanderrundweg

Einen gemütlichen Nachmittag verbrachten die Deutschlandsberger Senioren und Seniorinnen letzte Woche auf der Koralpe: Nach einem Besuch beim Bergbauernhof vlg. Tschreppl in Trahütten mit anschließender Andacht in der Hauskapelle ging es nach Glashütten. Einige der 67 Teilnehmer wanderten nach einem traditionellen Schluck Most zu Fuß über die alte Waldbahntrasse, einige fuhren mit dem Bus rauf. Im Gasthof Glashütten gab es ein Schwammsuppenessen mit Vizebürgermeister Jürgen Kovacic. Zehn Jahre...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
4 42

Von der Seebergalm zum Hochanger-Göriacheralm rüber zur Turnaueralm und weiter zur Rotsohlam rauf zum Turtalerkogel und wieder zurück zum Auto

Eine Runde für keine gestressten Wanderer. Anstrengend is ja net diese Runde, nur a wengal lang dauerts. Einige Höhenmeter kommen auch zusammen. Das Auto abgestellt bei der Seebergalm...und rauf is gegangen über die sieben Hügale zum Hochanger. Fast oben hat der Wind a wengal gwachlt... des hot so richtig gut getan. Ein Wahnsinns Aussicht hats da oben gegeben. Wieder amal net zum beschreiben. Danach is runter gegangen - zur Renate - auf die Göriacheralm. A wengal geblaudert und weida geht - Zur...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Erika Bauer
Karl Ladenhaufen, Gitti Schaden (Tourismusverband Region Bad Gleichenberg), Helmut Marbler, Johann Schleich, Josef Ganster (v.l.) bei einer der Krippen.
3

Auf dem Weg zu den Krippen in Gossendorf

Adventstimmung pur erlebten die Besucher bei der offiziellen Eröffnung des Gossendorfer Kripperlweges. Gerade als Bürgermeister Helmut Marbler die Gäste begrüßte, begann es zu schneien. Initiator Josef Ganster hatte die Idee, die Bevölkerung zu animieren, verschiedene Weihnachtskrippen zu gestalten. Viele Menschen kamen der Aufforderung nach, und nun kann man auf einem rund fünf Kilometer langen Rundweg insgesamt 14 Weihnachtskrippen bewundern. Vier weitere, die nicht am Wanderweg liegen, sind...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.