In den Schladminger Tauern
Wandern auf der Reiteralm
- Das Gebiet Reiteralm-Fageralm ist für seine besondere Almrauschblütenpracht bekannt...
- Foto: I.Wozonig
- hochgeladen von Irmgard Wozonig
Das Gebiet
Reiteralm - Fageralm
ist ein herrlichers Gebiet für den Wintersport und Wanderungen und sonstige Freizeitvergnügen aller Art im Sommer.
Über eine Mautstraße kann man z.B. zur Reiteralmhütte oder zur Eiskarhütte auf 1700 m fahren.
An den Hütten wird auch einiges geboten dass sich Kinder wohlfühlen.
Wir gehen den PANORAMAWEG entlang gemütlich bis zu einem Aussichtsplatz mit Bankerln.
Den Weg entlang sind Informationstafeln aufgestellt, auf denen man genau sieht wie die tollen Berge alle heißen, die man da sieht.
Wunderbar ist natürlich der ständige freie Blick ,,visavis" zum Dachsteinmassiv.
Beim Aussichtsplatz geht der Weg in einen etwas steileren Waldsteig über, und man gelangt zur Bergstation der Gasslhöhebahn auf 1860 m.
Auch das bekannte ,,Steirerherzaussichtsmotiv" ist hier.
Von hier aus könnte man auch einige ,,2000er" besteigen, zB das Rippeteck, den Schober, oder die Gasslhöhe.
Auch die Wege zu den Waldseen wären einladend, der Untersee, der Obersee, oder der bekannte Spiegelsee, in dem sich bei Windstille der Dachstein spiegelt.
Aber wir begnügen uns mit dem Blick zu den tollen Gipfeln, und gehen jetzt einen einfachen Weg, der auch markiert ist, über die Wiese zur Oberen Hütte beim ,,Windel-Wagerl-Weg" hinunter.
Hier blüht gerade der Almrausch besonders üppig und schön.
Bei der Reiteralmhütte kehren wir dann ein, und sind nach einem kurzen Stück über die Wiese hinunter wieder bei unserem Ausgangspunkt, der Eiskarhütte.
An unserem Urlaubsort, in Oberhaus, überrascht uns dann ein kurzes Gewitter.
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.