Von der Seebergalm zum Hochanger-Göriacheralm rüber zur Turnaueralm und weiter zur Rotsohlam rauf zum Turtalerkogel und wieder zurück zum Auto

42Bilder

Eine Runde für keine gestressten Wanderer. Anstrengend is ja net diese
Runde, nur a wengal lang dauerts. Einige Höhenmeter kommen auch
zusammen. Das Auto abgestellt bei der Seebergalm...und rauf is
gegangen über die sieben Hügale zum Hochanger. Fast oben hat der Wind
a wengal gwachlt... des hot so richtig gut getan. Ein Wahnsinns
Aussicht hats da oben gegeben. Wieder amal net zum beschreiben. Danach
is runter gegangen - zur Renate - auf die Göriacheralm. A wengal
geblaudert und weida geht - Zur Turnaueralm. Zuerst durch den Wald und
lang gehts dann über a Forststrasse zur Rosi , die die Turnauer
Schutzhütte bewirtschaftet und auch gleichzeitig die Halterin is. 139
Rindviecha hat zum aufschaun. Von der Hüttn aus - ist dann auf die
Rotsohlam gegangen... Links geht da eine Strasse weg... die geht man
so ca. 150meter etlang und da - da heißts aufpassen. Is ka
öffentlicher Wanderweg. Da geht ein kleines Steiger recht weg. Fast
net zum dasehn. Aber diesen hab i genommen, denn das is heileit pur.
Man muss es wandern und sehen. So unbeschreiblich wild und
gleichzeitig schön. Zum Turtalerkogel kommt man da. Herrlich sag i da
nur. Über den Grad bin i wieda zurück zur Göriacher Alm.
Dann wieder das Lappental raus zum Auto.
Eine wahnsinns schöne Tour die auch für Familien geeignet ist... Diese
tät i aber auf zwei Tage aufteilen. Denn diese Runde hat 8,5 reine
Gehstunden. Mit Aufendhalten - wie rasten - einkehren und a wengal
tratschen... braucht man länger. So wia bei mir heut. grins.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

4 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.