Rupert Winter

Beiträge zum Thema Rupert Winter

Neu im Sekretariat, Regina Seer, LAbg. Brigitta Pallauf, Bezirksgeschäftsführer Stephan Berger und Bezirksparteiobmann Rupert Winter (v.l.).

Was sich Pongaus ÖVP-Politiker zu Weihnachten wünschen

Die ÖVP-Bezirksabteilung stattete den Bezirksblättern in Bischofshofen einen Besuch ab. Mit dabei war LAbg. Brigitta Pallauf, Bezirksparteiobmann und Bgm. von Altenmarkt, Rupert Winter, Bezirksgeschäftsführer Stephan Berger und neu im Sekretariat, Regina Seer. Wir haben die ÖVP-Politiker nach ihren ganz persönlichen Weihnachtswünsche gefragt. "An Potz'n Schnee" LAbg. Brigitta Pallauf: "Ich wünsche mir ein friedliches Miteinander in der Familie und Gesundheit für alle." Bezirksparteiobmann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Rupert Winter, OB der Pongauer ÖVP und Michael Obermoser, OB der Pinzgauer ÖVP wollen: "Keinen weiteren Raubbau am Gesundheitssystem." | Foto: ÖVP
2

"Wahlärzte sind für Pongau wichtig"

Eine Abschaffung des Wahlarztsystems ist für die Bezirks-ÖVP undenkbar. Auch die Pongauer SPÖ glaubt nicht an ein System ganz ohne Wahlärzte. Gegen die, von der Bundes-SPÖ angestoßene Diskussion über die Abschaffung des Wahlarztsystems, sprechen sich jetzt dezidiert die Obmänner der ÖVP-Pongau und Pinzgau aus. Konkret geht es bei der Diskussion darum, Wahlarztrechnungen nicht mehr von den Kassen zu refundieren. Mit dem Geld, das dadurch eingespart werde, könnte man zusätzliche Kassenarztstellen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
1

Wussten Sie das schon über Altenmarkt?

Altenmarkt ist nachweislich die älteste Siedlung und zugleich Mutterpfarre im Salzburger Ennstal. Bereits in der römischen Straßenkarte scheint die Straßenstation Ani auf. Anzunehmen ist, dass die Ortsbezeichnung Ani mit dem Namen der Enns, die Anisus hieß, zusammenhängt. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1074 im Schenkungsvertrag des Erzbischofs Gebhard an das Kloster Admont.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Ein Facharztbesuch in Bischofshofen wurde für die Ennspongauer vormittags erleichtert.
5

Ein Bus mehr rollt durchs Fritztal

Lücke im öffentlichen Verkehr mit jährlichen 32.000 Euro geschlossen. Eine gute Nachricht zum öffentlichen Verkehr im Pongau: "Ein lange gehegter Wunsch der Bevölkerung zwischen Altenmarkt und Bischofshofen konnte erfüllt werden. Ein zusätzlicher Bus am späteren Vormittag füllt eine Versorgungslücke zwischen Altenmarkt und Bischofshofen über das Fritztal", meldet Stephan Maurer vom Regionalverband Pongau. Auf der Linie 511 fährt nun auch um 10.15 Uhr ein Bus von der Altenmarkter Therme Amadé...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Besichtigung der Flussbaustelle kurz nach Projektstart. Vl: Robert Loizl (Schutzwasserwirtschaft Land Salzburg), Wasser-Landesrat Josef Schwaiger und Bürgermeister Rupert Winter (Altenmarkt). | Foto: Foto: Simon Wallner

"Die Enns kommt uns nicht mehr in die Keller"

Noch ehe sich das Jahrhunderthochwasser in Altenmarkt jährt, werden nun Schutzmaßnahmen getroffen. ALTENMARKT (ap). Die Bilder des verheerenden Hochwassers Anfang Juni vergangenen Jahres sind in den Köpfen vieler Altenmarkter noch präsent. Nach schwierigen Diskussionen zwischen Gemeinde und Anrainern werden nun aber Schutzbauten entlang der Enns umgesetzt. Das braucht Altenmarkt „Die Weiterentwicklung unseres Ortes ist untrennbar mit der Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahmen verbunden",...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Rupert Winter bleibt der Ortschef von Altenmarkt & Zauchensee. | Foto: Adler

In Altenmarkt ist Rupert Winter (ÖVP) mit 87,2 Prozent im Amt bestätigt

Bei geringer Wahlbeteiligung sichert sich FPÖ (+6,7 %) Platz zwei hinter der ÖVP ALTENMARKT (ap). Altenmarkts Bürgermeister heißt abermals Rupert Winter. Als einziger Kandidat konnte sich der ÖVP-Ortschef die Zustimmung von 87,2 Prozent der 3.031 Wahlberechtigten in seiner Gemeinde sichern. Wahlbeteiligung: 59,8 % Stimmenanteil: ÖVP 58,9 % und 13 Mandate SPÖ 18,5 % und 4 Mandate FPÖ 22,6 % und 4 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 19:00 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Rupert Winter ist der einzige Bürgermeisterkandidat bei der Wahl im März 2014 in Altenmarkt. | Foto: Foto: BB/Archiv

Altenmarkt hat einen Bürgermeisterkandidaten

ALTENMARKT. Altenmarkts Bürgermeister Rupert Winter kann der Wahl am 9. März 2014 gelassen entgegensehen. Schließlich tritt er als einziger Kandidat zur Wahl an. So auch bei der letzten Bürgermeisterwahl 2009, wo er von den damals 2.792 Wahlberechtigten 85,7 Prozent an Zustimmung erntete. Name: Winter Rupert Geburtsjahr: 1959 Beruf: Landwirt Wohnort: 5541 Altenmarkt/Pg. Als Spitzenkanditat für die SPÖ geht Siegfried Stöckl ins Rennen, für die FPÖ auf Listenplatz eins ist Engelbert Thurner....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Burkhard Gantenbein (Vorsitzender des Vorstandes, Helvetia Versicherungen) bei der letztjährigen Eröffnung der Helvetia-Skimeisterschaften. | Foto: Foto: Marion Sampl
2

Zweite Heimat Altenmarkt

40 Jahren lang ist Altenmarkt-Zauchensee Gastgeber der Helvetia-Skimeisterschaften und die Burgenländischen Skiwoche. Hotelbetriebe, Liftgesellschaft, Tourismusverband, Gemeinde und alle Partner, die an der erfolgreichen Ausrichtung der Veranstaltungen beteiligt sind, feiern heuer ihre 40. Auflage . „Hans Zankl, damals Helvetia-Mitarbeiter in Atenmarkt-Zauchensee, war es, der unsere Skimeisterschaften in seinen Heimatort brachte“, berichtet Christian Pos, Kassier des Helvetia-Betriebsrats in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Altenmarkts Bürgermeister Rupert Winter wurde bei den letzten Bürgermeisterwahlen mit 85,7 Prozent Zustimmung gewählt.
3

Altenmarkt hat 2009 so gewählt

ALTENMARKT (ap). Altenmarkts Bürgermeister Rupert Winter konnte der Wahl am 1. März 2009 gelassen entgegensehen. Schließlich trat er als einziger Kandidat zur Wahl an. Erstmals wählten die 2.792 Wahlberechtigten nicht wie bis dahin 19 Mandate, sondern dann 21 Sitze für die Gemeindevertretung. Und so wählte Altenmarkt 2009: Wahlbeteiligung: 73,7 ÖVP:65,5 ÖVP-Mandate: 14 SPÖ: 18,6 SPÖ-Mandate: 4 FPÖ: 15,9 FPÖ-Mandate: 3 Bürgermeisterwahl: Kandidat: Winter Rupert (ÖVP) Zustimmung: 85,7...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Angelika Pehab
Das Bezirksblatt ging mit Altenmarkts Bgm. Rupert Winter (ÖVP) zur Befragung, die nach seinem Wunsch ausfiel. | Foto: Gert Adler
3

"Habt Acht" wie gehabt

Die höchste Beteiligung an der Volksbefragung verzeichnet Eben, die niedrigste Bad Gastein. 59,8 Prozent der Österreicher gaben ihre Stimme für die Beibehaltung der Wehrpflicht ab. Die Pongauer waren sich da noch ein bisschen einiger – 63 Prozent aus dem Bezirk sind für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht und des Zivildienstes. 37 Prozent haben für die Einführung eines Berufsheeres und eines bezahlten freiwilligen Sozialjahres abgestimmt. Wie in gesamt Österreich (49 Prozent) war auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bei der offiziellen Übergabe der ≥Betreuten Wohnanlage„ in Altenmarkt im Bild (v. l): Ing. Mag. Günther Wimmer (Geschäftsführer Steiner & Wanner), DI Christian Struber MBA und Dr. Roland Wernik MBA (beide Geschäftsführer Salzburg Wohnbau), Ing. Wilfried Steiner (Geschäftsführer Steiner & Wanner), Bürgermeister Rupert Winter, Landtagspräsident Ök.-Rat Simon Illmer und Landesrat Walter Blachfellner. | Foto: Neumayr

Zwei Welten, ein Alltag

In der gemütlichsten Zeit im Jahr wird es auch für 16 Senioren in Altenmarkt heimelig. Diese beziehen das betreute Wohnen zwischen Gemeindeamt, Seniorenheim und Ärztezentrum. Besonders charmant erscheint den Neubeziehern die Nähe zum Kindergarten. Da das ursprüngliche Gebäude aus allen Nähten platzte, sind nun 28 Kinder mit den Senioren unter einem Dach. "Es hängt natürlich vom Interesse der Mieter ab, aber die Kindergartenpädagoginnen und ich würden uns über gemeinsame Projekte zwischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Im Taxi Hippolt macht schon der Taxameter die Preisansage. Diskussionen mit Taxlerin Verena sind unnütz.

Der Taxameter läuft erbarmungslos

Sieben Gemeinden haben sich Taxitarifen via Taxameter verpflichtet. Hier die Vor- und Nachteile: "Vom Untermarkt zu mir heim 27 Euro? Da hab ich letzte Woche aber weniger bezahlt!" Diskussionen mit Taxilenkern wie diese, sollen ab sofort der Vergangenheit angehören. Zumindest in den Pongauer Gemeinden Altenmarkt, Bischofshofen, Goldegg, Schwarzach, St. Johann, St. Veit und Wagrain. Dort ist eine Verordnung über einen neue Taxitarif in Kraft getreten. Das Amt der Salzburger Landesregierung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bgm. Rupert Winter wird nicht müde, einem falschen Bild des Hochwasserschutzprojekt Enns entgegenzuwirken. | Foto: Angelika Rußegger

Feige Aktion oder gerechtfertigter Aktionismus?

Anonymer Postwurf lässt Wogen rund um den Hochwasserschutz in Altenmarkt abermals hochgehen. ALTENMARKT (ar). Mit viel Getöse braust das Wasser der Enns seit Beginn der Planungen ihrer möglichen Verbauung hinunter und ebensoviele Emotionen wurden damit geschürt. Zeigt sich die Gemeinde immer und immer wieder bestrebt, Aufklärung – vor allem auch bei den Skeptikern und Gegnern – zu betreiben, gelingt das Glätten der Wogen nur bedingt. Anonymer Postwurf Und so flatterte den Gemeindebürgern in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Laut Experteneinschätzung ist die Lage brisant und um den Katastrophenfall abzuwenden, muss gehandelt werden. | Foto: Marion Sampl

Katastrophenfall abwenden

Nach Kosten-Nutzen-Analyse plädiert auch Wasserbaureferent LR Sepp Eisl für Hochwasserschutz. ALTENMARKT (ar). Spätestens seit der Gründungsbesprechung der Wassergenossenschaft Altenmarkt im Oktober ist das geplante Hochwasserschutzprojekt an der Enns, welches von der Bundeswasserbauverwaltung entwickelt und begleitet wird, ein vieldiskutiertes Thema. Analyse mit Aussagekraft Die geschätzten Baukosten belaufen sich auf 9 Mio. Euro, wovon rund 80 bis 82 Prozent aus Bundesmitteln gefördert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
FF-Kommandant Karl Winter an der gefährlichen Kreuzung. An der Stelle des roten Fahrzeuges stand auch das Unglücksauto. | Foto: Marion Samol

„Wie viele müssen hier noch sterben?“

Die Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt fordert die Entschärfung der „Todeskreuzung“. „Quer auf der Böschung stand ein schwarzer BMW. Er war seitlich beschädigt und ein Notfallsanitäter lehnte sich durch das Seitenfenster“, erinnert sich Feuerwehrkommandant und Einsatzleiter Karl Winter an den Unfall auf dem A10-Zubringer bei Altenmarkt vergangene Woche, „der Sanitäter drehte sich in unsere Richtung und signalisierte, dass der Fahrer – ein 32-jähriger Halleiner – bereits tot sei. Also schnitten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Der Beschluss aus Wien ist für Amtsleiter Felix Pichler (li.) und Bürgermeister Rupert Winter eine Genugtuung. | Foto: Marion Sampl

Verfahren wurde eingestellt

Amtsleiter Felix Pichler kann aufatmen – das Strafverfahren gegen ihn wurde eingestellt. „Das Ergebnis, welches in Form eines Beschlusses aus Wien Anfang November in Altenmarkt angekommen ist, ist so, wie ich es seit 2009 vorausgesagt habe“, sicher aber dennoch erleichtert äußert sich Altenmarkts Amtsleiter Felix Pichler zu der Einstellung des Strafverfahrens gegen die ihm angelasteten Korruptionsvorwürfe. Anonyme Anzeige bringt Wirbel in die Gemeindestube Am 20. August 2009 ging eine anonyme...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Rupert Winter setzte sich über Jahre für die Tempo-30-Zone in seiner Gemeinde ein. Ab Herbst wird sie in Altenmarkt Realität. | Foto: Marion Sampl

Gegen Egoismus im Verkehr

Altenmarkt wird ab Herbst diesen Jahres zur Tempo-30-Zone. In erster Linie soll damit mehr Sicherheit für die Kinder und eine Lärmreduktion erzielt werden. Bürgermeister Rupert Winter hofft aber auf weitere positive Folgewirkungen. 12 Meter benötigt ein PKW mit Tempo 30 bei einer Vollbremsung, um stehen zu bleiben. Bei Tempo 50 erhöht sich der Anhalteweg auf 26 Meter. Diese 14 Meter sind für ein Kind, das plötzlich auf die Straße läuft, in viel zu vielen Fällen zu lang. Zahlreiche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Thermen Betriebsleiterin Andrea Thurner, TVB-Chefin Claudia Zortea, Tsoggerel Bayanjav und Jasminka Kahriman von den Jugendzentren, Bgm. Rupert Winter, Bgm. Herbert Farmer und Vizebgm. Flachau Rupert Kreuzer.
4

Beachvolleyballplatz Eröffnung

In der Altenmarkter THERME AMADÉ wurde vergangene Woche mit Vertretern aus Politik und Tourismus der neue Beachvolleyballplatz eröffnet. Die Jugendzentren Altenmarkt und Radstadt lieferten sich mit Badegästen heiße Volleyball-Matches. Ein umfassendes Gesundheits- und Fitnessprogramm wurde zusätzlich geboten. Mit von der Partie waren die Tauchschule Dive2, regionale Aussteller wie Speedvit, Fit-Hit, Grübls Naturgartl und die Kräuterpädagogin Judith Müller sowie der Unterwasserfotograf Pölzer und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Der Vorstand der WGA mit Obmann Christian Hofmann (2. v. li.) und dem Vortragenden, Unternehmensberater Johannes Praun (re. außen).
8

Eine Formel gegen die Krise

Mit Formeln für bzw. gegen die Krise wurden die Mitglieder der Werbegemeinschaft Altenmarkt bei der Jahresversammlung durch Unternehmensberater Johannes Praun ausgerüstet. Das Resümee von Bgm. Winter: „Die WGA ist auf dem richtigen Weg.“ Viel hat sie investiert, die Werbegemeinschaft Altenmarkt (WGA), im Jahr 2010. Die „Natura“ wurde veranstaltet, eine LED-Wand angeschafft, beim Weihnachtsgewinnspiel wurde erstmals ein Auto verlost und die kürzlich abgehaltene Modeschau in Zauchensee bestätigte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Josef Harml Geschäftsleitung Kleinarler Bergbahnen, Rupert Winter Betriebsleiter Zauchensee Liftgesellschaft, Veronika Scheffer Prokuristin Zauchensee Liftgesellschaft, Projektmanager Hubert Stock und LR Sepp Eisl. | Foto: Franz Neumayr LPB

Skifahren im Wohnzimmer der Tiere

Durch die Vielfachnutzung der Natur z.B. durch Skifahren und Tourengehen, verändert sich der Lebensraum heimischer Tierarten. Mit der Aktion „Respektiere deine Grenzen“ beginnt Altenmarkt-Zauchensee den „Kampf“, unsere Natur zu schützen. Wälder, Wiesen und Gewässer sind in erster Linie Wohnraum für Tiere und Pflanzen, in zweiter Linie aber auch Raum für die Menschen, um sich z.B. sportlich zu betätigen. Beim Skifahren, Mountainbiken und Wandern betreten wir also sozusagen das Wohnzimmer der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Für den Bürgermeister des „Doppelten Ferienparadieses“, Rupert Winter sind Verkehr, Wildwasserschutz und die Kläranlage Hauptthemen.

Tourismus ist kein Selbstläufer

Was früher ein großer Vorteil war, wird immer mehr zur Belastung. Ortschef Rupert Winter spricht über das große Problem Altenmarkt-Zauchensees als Verkehrsknotenpunkt im Ennspongau, den Tourismus, der Geld bringt, die Gemeinde in ihrer Infrastruktur aber auch vor finanzielle Herausforderungen stellt und das Jahrhundertprojekt Hochwasserschutz. Bürgermeister Winter, beschreiben Sie bitte kurz die Struktur Ihres Ortes! RUPERT WINTER: „Bis Mitte der 60er Jahre war Altenmarkt von Landwirtschaft und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.