Südsteiermark

Beiträge zum Thema Südsteiermark

Für sein neues Buch sucht Peter Stelzl südsteirische Redewendungen – erste Beispiele zu hören in SteirerStimmen. | Foto: Fischer

Podcast
SteirerStimmen – Folge 54: Sagenbuchautor Peter Stelzl

ARNFELS. 50 Jahre Sagenbuchautor, 50 Jahre Naive Malerei – und Peter Stelzl ist immer noch voller Tatkraft: Für sein neues Buchprojekt sucht er Redewendungen aus der Südweststeiermark. Und hat auch gleich ein paar Beispiele für unsere Hörer ausgepackt. KapitelMin. 2: Südsteirische SagengestaltenMin. 8: Redewendungen und SprichwörterMin. 12: Naive MalereiWer weiß viele alte Redewendungen? Jede WOCHE neuSteirerStimmen erscheint regelmäßig auf meinbezirk.at/steirerstimmen und überall, wo es...

Nachgefragt bei PULS 4: "Dorf braucht Wirt" mit Beteiligung aus der Südsteiermark

Im Sinne der österreichischen Wirtshaus-Belebung werden drei Wirte von PULS 4 ins Rennen geschickt, die in sieben Sendungen im Wettkampf gegeneinander antreten. Wer schafft es, in dieser Zeit seinen Betrieb am besten auf Vordermann zu bringen? Der Gewinner bekommt nicht nur 15.000 € in bar, sondern auch eine Werbekampagne auf den Sendern der ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe im Wert von 50.000 €. Über den Sieg entscheiden die Zuseher selbst per Online-Voting. Unterstützt werden sie dabei von jeweils...

Foto: sulmtal-sausal
1

Mit dem Ballon das Weinland erkunden

Bereits Tradition genießen die Ballontage im Sulmtal-Sausal. Heuer vom 14. bis 16. Mai. Es ist immer wieder ein besonderes Farbenspiel, dass über die südsteirischen Hügelketten fasziniert: 25 Ballonteams sorgen vom 14. bis 16. Mai wiederum dafür, dass die „Giganten der Lüfte“ den Himmel über dem Sulmtal-Sausal erobern und für so manchen Hingucker sorgen. Start ist beim Sportplatz Fresing in Kitzeck, dem höchstgelegenen Weinort Mitteleuropas. Bei perfekter Thermik erobern bis zu 25...

Zahlen und Fakten zum Tourismus in der Südsteiermark

Beim diesjährigen Steiermark-Frühling in Wien feierte das neue Gastgeberverzeichnis Premiere. Wussten Sie? 2014 nächtigten in der Südsteiermark rund 460.000 Gäste. Neben Urlaubern aus ganz Österreich ist die Region ein beliebtes Ziel der Bayern und Baden Württemberger. Natur, Kultur, Geschichte, Kulinarik, Tradition und Brauchtum begeistern die Urlaubsgäste der Südsteiermark immer wieder aufs Neue. Zu den geschichtsträchtigsten Plätzen zählt u.a. Flavia Solva. Auch die Aflenze Römerhöhle wird...

Johann Dreisiebner (4.v.r.) freut sich: "Zum ersten Mal gibt es jetzt ein gemeinsames Gastgeberverzeichnis für die gesamte Südsteiermark."
1

Wo sich Südsteirer und Gäste wohlfühlen

Die Nächtigungszahlen sind steiermarkweit gestiegen. Sind Sie mit den Nächtigungszahlen im Bezirk Leibnitz zufrieden? Man muss natürlich vermerken, dass die Entwicklung der Nächtigungszahlen verschiedenen Kriterien unterliegt. Dazu gehören die Witterung, die Positionierung von Feiertagen, ob Großveranstaltungen stattfinden oder nicht oder wenn zum Beispiel größere Betriebe einfach ausfallen. Auch wenn wir auf Grund der letzten beiden Punkte 2014 ein kleines Minus aufweisen, bin ich mit der...

Im Naturpark Südsteiermark wird die Kulturlandschaft seit Jahrhunderten durch den Weinbau gezeichnet. | Foto: Harry Schiffer
3 2

70.000 Euro für den Naturpark Südsteiermark

Dieser Tage beschloss die Steiermärkische Landesregierung auf Antrag von Natur- und Umweltlandesrat Gerhard Kurzmann die sieben steirischen Naturparke mit einer Basisförderung in der Gesamthöhe von 560.000 Euro für das Jahr 2015 zu unterstützen. Für den „Naturpark Südsteiermark“ bedeutet das eine Förderung von 70.000 Euro und damit die finanzielle Absicherung des Fortbestandes des Naturparks. Aufgrund der ausbleibenden finanziellen Mittel seitens der EU, war es Landesrat Kurzmann Anliegen, die...

Helge Bretschneider ist seit 14 Jahren bemüht, die Kostbarkeiten der Südsteiermark in München zu vermarkten.

Grenzenlose Liebe für unsere Region

Seit 14 Jahren vertreibt Helge Bretschneider südsteirische Produkte in Deutschland. Seit 40 Jahren lebt Helge Bretschneider mit seiner Familie in München, doch die Liebe zu Leibnitz ist stärker denn je. "Ich habe mit 23 Jahren in Leibnitz eine Wohnung gekauft und seit dieser Zeit verbringe ich jede freie Minute in Leibnitz", erzählt Bretschneider bei seinem jüngsten Besuch im WOCHE-Büro und macht um seine Gefühle für Leibnitz kein Geheimnis: "Das Heimweh wird nie aufhören. Jedes Mal, wenn ich...

1 25

Polz Jahrgangspräsentation lockte Weinfreunde aus nah und fern

Die Sonne lachte vom Himmel, die Stimmung am Graßnitzberg war perfekt und ließ die Frühlingsgefühle erwachen: Am Wochenende luden die Weinbauernbrüder Erich und Walter Polz zur Präsentation des Weinjahrganges 2014 in ihr Kellerstöckl auf dem Graßnitzberg in Spielfeld. Mit der perfekten Präsentation von Christoph Polz und Peter Keller wurde den Weinfreunden aus nah und fern eine breite Palette von edlen Tropfen geboten. Unter den vielen Gästen auch Bezirkshauptmann Manfred Walch mit Gattin. Alle...

Verschont von großer Abwanderung

Kommentar von Waltraud Fischer Es ist ein Teufelskreis: Die Geburten bleiben aus, die Jungen wandern ab, Ortskerne werden ausgehungert und die Abwanderung zieht schleichend vor sich hin. Der Bezirk Leibnitz ist von dieser Teufelsspirale nach unten zum Glück nicht betroffen. Ganz im Gegenteil verlagern immer mehr Menschen ihren Lebensmittelpunkt zu Recht in unseren schönen Bezirk, um in den Genuss vieler Vorteile zu kommen: Eine wunderschöne Landschaft, gute Infrastruktur, freundliche Leute und...

1 11

Das südsteirische Weinland im Winterkleid

Auch in der kalten Winterzeit hat das südsteirisches Weinland seine reize, einen spaziergang an der klaren Luft und die Natur genießen und der eine oder andere Buschenschank haben im winter auch offen .

Jungbauernkalender 2014 – „LandLieben“ zeigt die 24 Gesichter der Landwirtschaft

Auch Südsteirer waren bei der Jungbauernkalender-Präsentation vor Ort. Jungbauernkalender 2014 – „LandLieben“ zeigt die 24 Gesichter der Landwirtschaft Models präsentierten im Wiener Volksgarten den druckfrischen Kult-Kalender Kultstatus wurde dem Jungbauernkalender schon oft zugeschrieben. Lebensfrohe Models, Fotografie am Puls der Zeit, limitierte Auflage – das macht den Erfolgsmix aus. Gestern Abend, Donnerstag, präsentierte die Österreichische Jungbauernschaft bei einer rauschenden Party im...

Geschichte entdecken: Archäologen der Uni Graz machen historische Stätten im Internet zugänglich

Ein Ausflug in die Südsteiermark, eine kleine Wanderung und vielleicht noch eine historische Entdeckung als Draufgabe? Die interaktive Online-Datenbank http://www.interarch-steiermark.at mit Google-Landkarte zeigt die geschichtsträchtigen Stätten in der Steiermark sowie in Slowenien, liefert Details zu Fundgegenständen und sogar Archivdokumente. Bestückt wird das digitale Werkzeug unter anderem von Mag. Stephan Karl im Rahmen des von Ao.Univ.-Prof. Dr. Manfred Lehner geleiteten Projekts...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.