Jungbauernkalender 2014 – „LandLieben“ zeigt die 24 Gesichter der Landwirtschaft

Jungbauernkalender 2014 – „LandLieben“ zeigt die 24 Gesichter der Landwirtschaft

Models präsentierten im Wiener Volksgarten den druckfrischen Kult-Kalender
Kultstatus wurde dem Jungbauernkalender schon oft zugeschrieben. Lebensfrohe Models, Fotografie am Puls der Zeit, limitierte Auflage – das macht den Erfolgsmix aus. Gestern Abend, Donnerstag, präsentierte die Österreichische Jungbauernschaft bei einer rauschenden Party im Wiener Volksgarten ein phänomenales neues Bild-Kalendarium. 24 Jungbäuerinnen und Jungbauern leihen der heimischen Landwirtschaft für ein Jahr ihr Gesicht. „Passenderweise heißt das heurige Thema ‚LandLieben’. Für mich ist dieses Motto mindestens doppeldeutig: Landwirtschaft ist ein Lebensgefühl, Liebe zum Land bildet die Basis dafür“, so Stefan Kast, Bundesobmann der Österreichischen Jungbauernschaft, bei der Präsentation. Nicht umsonst inszenierte man spannende Nischen wie die Fischerei, die Pferdezucht oder den Obstbau.

Steve Haider will’s ungezwungen: Er geht frisch ans Werk

Freche Pose umspielt von weißer Spitze, robustes Norikerpferd, Stöbern im Schlafzimmer von Oma – dank Verzicht auf Blitzlicht und scharfe Kontraste kommt der diesjährige Fotograf Steve Haider auf eine sehr analoge Optik. Ähnlich der Zugang bei der Men’s Edition - ungekünstelt und direkt packen Männerhände die bäuerlicher Landwirtschaft an: Fischernetz, Natursteinmauer, Gebirgsbach mit malerischem Alpenblick und Landwirtschaft wie von der Alm.
„Als langjähriger Partner freut man sich, wenn man ein so ansprechendes und erfolgreiches Produkt wie den Jungbauernkalender sponsern darf, der die junge Generation unserer Bäuerinnen und Bauern präsentiert“, so Klaus Goldmann, Marketingleiter der RWA Raiffeisen Ware Austria, „Die Raiffeisen Ware Austria unterstützt die Jungbauern seit vielen Jahren und ist mit der Dachmarke Lagerhaus auch ein wichtiger Partner des Jungbauernkalenders.“

Klein, aber oho: Landwirtschaft in der Produktionsnische

„Heuer wollten wir kleinere Agrar-Sparten in Szene setzen, die sehr erfolgreich und trotzdem abseits des Mainstream sind. Wir haben keine Mühen gescheut, um die schönsten Winkel zu finden“, unterstrich David Süß, Generalsekretär der Jungbauernschaft, den hohen künstlerischen Anspruch an den Jungbauernkalender. „Wer diesen Kalender durchblättert, kann gar nicht anders, als seine persönliche Liebe zum Land neu zu entdecken“, ist Obmann Stefan Kast abschließend fest überzeugt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In der Gemeinde Lang setzt man auf die drei wichtigen Säulen Wirtschaft, Wohnen und Landwirtschaft. | Foto: Gernot Ambros
5

Ortsreportage Lang
Lebenswerte Gemeinde für alle Generationen

Die Gemeinde Lang investiert in den Fortschritt und ehrt dabei die traditionellen Unternehmen und ihre Taten. Die Gemeinde Lang zieht eine positive Bilanz: Das Gewerbegebiet in Jöß wird erweitert und treibt damit nicht nur den Fortschritt voran, sondern bringt auch eine gute wirtschaftliche Entwicklung für die Gemeinde. "Wir blicken sehr positiv auf die betriebliche Entwicklung. Die Unternehmer sind ein wichtiges Standbein, auch für die Zukunft, und in der Gemeinde ist mittlerweile ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Anzeige

Baureportage E.N.G.E.L. in Arnfels
Elektro Lang setzt Meilenstein auf dem Weg in die Energieautarkie

Nach knapp einem Jahr Bauzeit eröffnet Elektro Lang am 27. April den neuen Firmenstandort in Arnfels. Das Energiegebäude Lang - kurz E.N.G.E.L. - setzt einen neuen  Weg in die Energieautarkie. ARNFELS. Erst knapp vor einem Jahr erfolgte inmitten einer Gemeinschaft engagierter Gäste und Pioniere aus der Green-Tech-Branche in Arnfels die feierliche Grundsteinlegung für das neue Energiegebäude von Elektro Lang. Dieser Tag markierte nicht nur einen weiteren historischen Meilenstein in der bewegten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Anzeige
Die Wallfahrtskirche in St. Veit am Vogau ist ein Wahrzeichen des Ortes und wird gerade saniert.  | Foto: Gemeinde
7

Orsreportage
Wachstum und Begegnung in St. Veit in der Südsteiermark

Die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wächst und damit geht viel Potential für die Bevölkerung einher. ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Ein großes Bauprojekt ist die Erweiterung des Bauhofes in St. Veit und der zweiten Kinderkrippengruppe, die im Herbst eröffnet wird. "Es ist wichtig, ressourcenschonend zu arbeiten und achten darauf, dass keine zusätzliche Fläche verbaut wird. Für den Bau der Kinderkrippengruppe nutzen wir dafür die Synergien, um keine weiteren Flächen zu versiegeln",...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Anzeige
Das Musterprojekt sorgt dank viel Grün und einer Photovoltaik-Anlage mit 600 m2 Solar-Paneelen für niedrige Betriebskosten.
14

Haus 22 in Leibnitz
Kindermann Zentrum setzt weitere Impulse für die Region

Die Fertigstellung des neuen Hauses 22 im Kindermann Zentrum in Leibnitz schreitet zügig voran. Im Mai ziehen die ersten Mieterinnen und Mieter ein, Ende September erfolgt die offizielle Eröffnung. LEIBNITZ. Modern, funktionell und zukunftsweisend: Mit diesen drei Wörtern kann der Neubau des Hauses 22 im Kindermann Zentrum in der Dechant-Thaller-Straße 22 in Leibnitz treffend beschrieben werden. Doch es steckt wesentlich mehr dahinter, wenn man sich im Detail mit dem Bau beschäftigt, der auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Die wunderschöne Südsteiermark bietet unzählige Freizeitmöglichkeiten. | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
6

Das hat der Bezirk Leibnitz zu bieten
Die schönsten Plätze in der Südsteiermark

Der Bezirk Leibnitz in der malerischen Südsteiermark ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Feinschmecker. Eingebettet in sanfte Hügel, Weinberge und historische Dörfer bietet diese Region eine beeindruckende Vielfalt an Ausflugszielen. Ob idyllische Wanderwege, prachtvolle Schlösser oder kulinarische Entdeckungsreisen - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Evelyn Schweinzger, die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Südsteiermark, erzählt uns, was man auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Katrin Löschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.