Buschenschank

Beiträge zum Thema Buschenschank

Die milden Temperaturen und die große Palette an ausgezeichneten Betrieben sind für den Bezirk Leibnitz ein Privileg. | Foto: Steiermark Tourismus / ikarus.cc
3

Genuss pur in der Südsteiermark
Die Buschenschänken öffnen wieder

Endlich ist es soweit – die Buschenschänken in der Südsteiermark laden wieder zum Verweilen ein! Wenn der Frühling die Hügel in ein saftiges Grün taucht und die ersten warmen Sonnenstrahlen die Landschaft erwecken, gibt es kaum etwas Schöneres, als bei einer herzhaften Jause und einem Glas exzellenten Wein die herrliche Aussicht zu genießen. LEIBNITZ. Nach der verdienten Winterpause startet die Buschenschank-Saison in der Südsteiermark wieder voll durch. Ob würziger Speck, hausgemachte...

Anzeige
Mit Leib und Seele stehen Familie Schneeberger und ihr Buschenschank für regionalen Genuss. | Foto: Mavric
3

Genuss aus Tradition
Buschenschank und Weingut Schneeberger laden ein

Mit Leidenschaft und Tradition steht die Familie Schneeberger mit ihrem Buschenschank für regionalen Genuss. Seit über hundert Jahren wird hier Gastfreundschaft gelebt, was den Betrieb zu einem beliebten Ziel für Genießer macht. HEIMSCHUH. Seit 1870 baut Familie Schneeberger in der Südsteiermark Wein an. Das Wissen über Böden, Trauben, Wind und Wetter wurde von Generation zu Generation weiter gegeben. Auch heute legt die Familie großen Wert auf Zusammenarbeit. Eltern, Kinder und Schwiegerkinder...

Anzeige
Moderner Look – alte Gemütlichkeit: Der Buschenschank Wechtitsch wurde umgebaut. | Foto: Uhl-Design
23

Baureportage
Buschenschank Wechtitsch-Zuser erstrahlt nach Umbauphase

Der beliebte Buschenschank Wechtitsch-Zuser präsentiert sich nach einer Umbauphase mit einigen modernen Adaptionen sowie einem neuen Verkaufsraum. GROSSKLEIN. In neuem Gewand erstrahlt der Buschenschank Wechtitsch-Zuser in Großklein. Nicht nur wurde das bestehende Gebäude modernisiert, es wurde auch ein vollkommen neuer Verkaufsraum, der als Vinothek sowie als Essigverkostungsraum fungiert, dazu gebaut. Zu den durchgeführten Arbeiten zählten die Dämmung und Neudeckung des Daches, die Erneuerung...

Anzeige
Malerisch schön: Diese besonderen Lichtverhältnisse hat "Woche"-Leserin Christa Voller im November mit der Kamera am Seggauberg eingefangen. | Foto: Christa Voller
2 3

Ortsreportage Seggauberg
Top-Betriebe am Berg vereint

Der Ortsteil Seggauberg ist gesegnet mit einer vielfältigen Gastronomie und bodenständigen Buschenschenken. LEIBNITZ. Als Ortsteil nimmt Seggauberg als touristische Drehscheibe einen sehr wichtigen Teil der Stadtgemeinde Leibnitz ein, denn dank der namhaften Weinbäuerinnen und Weinbauern am Frauenberg und rundherum, kann sich die Bezirksstadt auch getrost "Weinstadt" nennen. Während in vielen Regionen der Tourismus um Betriebe bangen muss, findet der Gast am Seggauberg eine unglaublich gute...

Die Großfamilie Tinnauer bringt sich gemeinsam am Buschenschank ein und sorgt damit für ein besonderers Wohlfühlerlebnis der Gäste. | Foto: Innotum
3

Gamlitz
Buschenschank Tinnauer, ein Botschafter der Region

Jause, Wein und eine herrliche Aussicht zählen zu den Hauptkriterien des Gastes für einen Buschenschankbesuch. Der Naturwanderweg, der direkt am Buschenschank Tinnauer in Gamlitz vorbeiführt, bietet auch eine perfekte Möglichkeit, die malerische Südsteiermark zu erkunden und die Verbindung zur Natur zu spüren. GAMLITZ. Die Südsteiermark ist reich an individuellen Buschenschenken, die eine besondere Geschichte zu erzählen haben. So auch der vielfach ausgezeichnete Traditionsbetrieb Tinnauer in...

Herrliche Schmankerl erwarten die Südsteirer. | Foto: Steiermark Tourismus | Harry Schiffer
5

Wir haben für Sie geöffnet
Der Gast profitiert vom Einsatz

Alljährlich nutzen die Buschenschenken die Winterruhe, um den Gästen neue Angebote zu servieren. Ob ein Buschenschank beliebt ist oder nicht, wird von den Konsumentinnen und Konsumenten oft ganz spontan entschieden. Die Aussicht ins Weinland mit gemütlichen Sitzplätzen ist wichtig und meist reicht ein kurzer Blick in die Speise- und Weinkarte. Denn wer gerne in einem Buschenschank Platz nimmt, kommt nur ganz selten ohne Hunger. Die Vorlieben Eine bodenständige regionale Jause, die saisonbedingt...

Nur Produkte aus eigener Erzeugung und aus der Region finden auf einer Buschenschank-Jause Platz. | Foto: Waltraud Fischer
1 1 3

Wir haben für Sie geöffnet
Die bunte Vielfalt auf einem Teller

Nach der Winterpause ist die Sehnsucht nach einem Buschenschankbesuch in der Region riesengroß. Ab sofort haben viele Buschenschenken in der Region für alle Genießerinnen und Genießer wieder für Sie geöffnet. LEIBNITZ. Jede Jahreszeit hat in der Südsteiermark ihren besonderen Reiz. Doch besonders im Frühling, wenn die Natur im Weinland erwacht, und die Buschenschenken wieder aufsperren, sind Sonnenplätze auf der Terrasse besonders begehrt. Nachdem sich Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber schon...

Die vegane Küche kann mittlerweile schon so einiges. Der Veganuary will darauf aufmerksam machen und alle einladen, es auszuprobieren. | Foto: Victoria Shes/Unsplash
1 Aktion 4

"Tierlose" steirische Adressen
Start in den Veganuary: Monat mit Genuss

Mit dem Veganuary, ein Kofferwort aus "vegan" und "January", startet das Jahr traditionell "tierlos": Der Aktionsmonat soll Menschen dazu animieren, sich 31 Tage lang vegan zu ernähren und vegan zu leben. Zum einen, um sich selbst auszuprobieren, zum anderen, um aufzuzeigen, dass es möglich ist, ohne ein Tier den Alltag zu "überstehen". STEIERMARK. Kein Fleisch, kein Fisch, keine Milchprodukte oder Eier, ja, auch kein Honig, kein Leder, keine Wolle oder keine Pflegeprodukte, die vorab an Tieren...

Frühlingshafte Temperaturen sind keine idealen Bedingungen für einen Eislaufplatz.  | Foto: Waltraud Fischer
15

Geburtstage, Feste und mehr
Gute Nachrichten aus Leibnitz im Dezember

Geschäftseröffnungen, Festivitäten, Jubiläen oder auch Vereinstreffen - hier stehen die Leibnitzerinnen und Leibnitzer im Mittelpunkt, denn in unserem Bezirk ist ständig was los. BEZIRK LEIBNITZ. Im Bezirk Leibnitz zeigen die Menschen ein großes Engagement, das sich in allen Gemeinden bemerkbar macht. Hier erfährst du regelmäßig, was alles passiert. Der Link wird laufend aktualisiert. Eislaufplatz geschlossenManchmal müssen es auch schlechte Nachrichten sein: Aufgrund der aktuell hohen...

Anzeige
Wer gerne genießt ist im Weingut und Buschenschank Sauer Stefanie genau richtig. | Foto: Stefanie Sauer
5

Leidenschaft für Genuss
Junkerverkostung im Buschenschank Sauer

Im Weingut und Buschenschank Stefanie Sauer erwartet die Gäste nicht nur kulinarischer Genuss, sondern auch eine atemberaubende Aussicht und eine herzliche Atmosphäre. Der Buschenschank befindet sich im höchstgelegenen Weinbaugebiet Europas und bietet somit ein einzigartiges Ambiente für genussvolle Stunden. Für das Team ist der Buschenschank mehr als nur eine Gaststätte - es ist ihr Herzensprojekt. Anders als im Weinbau verbringen sie hier die meiste Zeit mit den Gästen und es gibt nichts...

Kunst über Grenzen hinweg: Namhafte internationale Künstlerinnen und Künstler präsentierten kürzlich ihre Werke bei renommierten südsteirischen Weingütern. | Foto: Henry Sams
37

Kunst und Wein
Kreative Bühne für die Weinkultur in der Südsteiermark

Die Südsteiermark wird gerne als Atelier für Kunstschaffende genützt. Acht Weingüter formierten sich kürzlich zu Kulturbotschaften für zehn internationale Künstlerinnen und Künstler. BEZIRK LEIBNITZ (hs). Die Südsteiermark begeistert nicht nur Genießerinnen und Genießer sowie Sonnenanbeterinnen und Sonnenanbeter, sondern ebenso Malerinnen und Maler, (Kunst-)Fotografinnen und Fotografen, Bildhauerinnen und Bildhauer, Unterhaltungskünstlerinnen und Unterhaltungskünstler oder Schriftstellerinnen...

In vielen Buschenschänken in der Südsteiermark werden Service- und Küchenmitarbeiter sowie Zimmermädchen gesucht. | Foto: Steiermark Tourismus/Harry Schiffer
1 Aktion 5

Viele offene Stellen im Gastrobereich
Personalsuche bei Buschenschänken spitzt sich zu

In vielen Buschenschänken und Gastronomiebetrieben in der Südsteiermark werden händeringend  Service- und Küchenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie Zimmermädchen gesucht.  BEZIRK LEIBNITZ. Mit dem Osterwochenende hat der Großteil der Buschenschänken in der Südsteiermark wiederum weit ihre Türen geöffnet. Doch da und dort ist der Start etwas schaumgebremst, was nicht an der Motivation der Wirte und der Auftragslage liegt. Die Suche von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gastrobereich ist...

Anzeige
Beim Weingut und Buschenschank Zweytick in Ehrenhausen wird Tradition mit Moderne verbunden. Mit dem optisch ansprechenden Zubau und der Vergrößerung der Terrasse können Gäste nun ganzjährig bewirtet werden. | Foto: Weingut Zweytick
4

Ehrenhausen
Buschenschank Zweytick setzt auf Tradition und Familie

Herzlich willkommen in Ehrenhausen an der Weinstraße: Die Familie Zweytick führt am Tor zur südsteirischen Weinstraße ihr Weingut und den Buschenschank mit Leidenschaft zur Natur. EHRENHAUSEN. Besucht man den Buschenschank der Familie Zweytick in Ehrenhausen an der Weinstraße, dann fällt sofort auf, dass das Familienunternehmen großen Wert auf Traditionen legt. Der Buschenschank ist bereits seit vielen Jahren erhalten und somit war es der Familie ein Anliegen, diesen mit etwas Neuem zu...

Ilse Jakopé stoßt mit ihren Gästen auf eine gelungene Veranstaltung an. | Foto: Kupizaphoto
136

Lebensfreude pur
Buschenschanktafel auf der Kästenburg in Ratsch

Nach zwei Jahren Pause war auf der Kästenburg in Ratsch an der Weinstraße wieder "Tafeln" angesagt. Das Fest fand ganz zu Ehren der Südsteirischen Weinstraße zum 67. Geburtstag statt. RATSCH. Es gibt immer einen Grund zum Feiern, aber wo könnte man das Weinstraßen-Jubiläum wohl besser feiern, als auf der Kästenburg, wo am 15. Oktober 1955 diese neue Lebensader feierlichst eröffnet wurde. Winzerin Tamara Kögel hatte diese Idee vor sieben Jahren gemeinsam mit Ilse Jakopé aus der Taufe gehoben -...

Infotafel am Beginn des Rundweges
1 51

Wandern im Naturpark Südsteirisches Weinland
Weg der Sinne

Der Rundweg führt von St. Johann im Saggautal hinauf auf einen aussichtsreichen Höhenweg (Nebenstraße) mit mehreren Buschenschanken und vorbei an gut gemachten Stationen und Rastplätzen wieder hinunter nach St. Johann. Er ist gut beschildert und wurde von der Landjugend geschaffen. Ich ging den Rundweg während eines Kurzurlaubs in der Karwoche, hatte herrliches Frühlingswetter mit frischem Grün und blühenden Bäumen.

Karl und Franz Menhart freuten sich über die Überraschung der Musikkapelle Seggauberg, wo sie auch selbst aktive Mitglieder sind.  | Foto: B. Gady

Überraschung für Buschenschank Menhart
Ein Dämmerschoppen zur Eröffnung bei Menhart-Seggauberg

Lange musste das Familienweingut Menhat am Seggauberg auf die Eröffnung des neu errichteten Buschenschank warten, diese Woche war es endlich so weit. Viele Freunde des Hauses nutzten, natürlich unter Einhaltung aller COVID Maßnahmen, die Gelegenheit um ihre Glückwünsche zu überbringen. So auch eine Abordnung der Musikkapelle Seggauberg, die mit einem Vierer-Bläserensemble die Familie Menhart und alle Gäste mit einem Dämmerschoppen überraschte. Obfrau Christiane Schwar überreichte an Karl und...

Die Aussicht von der Terrasse beim Buschenschank Lambauer in Kitzeck ist traumhaft, doch die Aussichten, geeignetes Pesonal zu finden, sind derzeit sehr schlecht. | Foto: Lambauer
3

Weingut, Gästezimmer, Buschenschank Lambauer, Kitzeck
Buschenschankbetreiber sucht dringend Personal, sonst droht Schließung

Der Fachkräftemangel ist ein großes Thema. Äußerst schwierig gestaltet sich die Personalsuche auch für die Gastronomiebetriebe. Bernhard Lambauer, Inhaber vom gleichnamigen Buschenschank in Kitzeck, konnte bisher kein Personal finden. Während der langen corona-bedingten Schließung ist - so wie auch vielen anderen Betrieben - das Stammpersonal abhanden gekommen. KITZECK. Die Freude ist riesengroß, dass die Gastronomiebetriebe und somit auch die Buschenschänken in der Südsteiermark seit Mittwoch,...

V.l.: Sohn Franz und Karl Menhart (hinter der Schank) stoßen mit Sohn Karl, Oma Maria und Petra Menhart auf das gelungene Gesamtwerk an. | Foto: Waltraud Fischer
1 Video 24

Neueröffnung am Frauenberg 10
Buschenschank Menhart: Wo Gemütlichkeit auf Moderne trifft

Wein und Aussicht genießen: Mit dem Buschenschank Menhart ist der Frauenberg um eine Attraktion reicher. FRAUENBERG. Schon die alten Römer liebten den Frauenberg - kein Wunder, denn wer die Gegend kennt, wird beipflichten. Und genau dort, wo der Blick auf die Bezirkstadt Leibnitz atemberaubend und einzigartig ist, werden Genießer künftig ein Glaserl Wein und eine Buschenschankjause genießen können. Der außergewöhnlich schöne Platz der Familie Menhart am Frauenberg 10, an dem es schon vor vielen...

Robert Kaspar und Martin Unger (v.l.) radelten im Sommer vom östlichsten zum südlichsten zum westlichsten Buschenschank der Steiermark. | Foto: KK
1

Podcast
SteirerStimmen – Folge 4: Buschenschank-Radler Robert Kaspar

"Ein Extremsport der etwas kulinarischeren Art" – das titelte die WOCHE im Sommer. Dahinter steckte einerseits eine Radtour durch die Steiermark, andererseits drei ganz besondere Buschenschänke. Robert Kaspar hatte mit seinem Kollegen Martin Unger die Idee, von Osten nach Süden nach Westen durch die steirischen Weinberge zu fahren. Er meint, dass die mit französischen Weingebieten locker mithalten können – na klar. Beim Philosophieren über den oder die Buschenschank war er sich mit...

Neuer Buschenschank-Gutschein macht Lust auf die Südsteiermark

Der brandneue Buschenschank Gutschein ist das ideale Geschenk für alle, die die kulinarische Südsteiermark noch besser kennenlernen möchten. Fünf Mal Genuss zu fünf kulinarischen Themen in fünf verschiedenen Buschenschankbetrieben um € 50,00. Der Gutschein kann in 30 Topbetrieben der Regionen Leibnitzer Feld und Sulmtal Sausal eingelöst werden und bietet somit einen tiefen Einblick in die kulinarische Vielfalt der südsteirischen Buschenschankbetriebe. Regionalität wird in der...

Beim westlichen Buschenschank der Steiemark waren Martin Unger und Robert Kaspar (v.l.) an ihrem Ziel angekommen. | Foto: Kaspar
3

Buschenschankradtour durch die Steiermark
Ein Extremsport der etwas kulinarischeren Art

Einem Wiener und einem Steirer gelang eine kreative Premiere: Sie radelten vom östlichsten zum südlichsten zum westlichsten Buschenschank der Steiermark. STEIERMARK. Urlaub daheim wird heuer zum Top-Reiseziel in Österreich – da boomen in der Steiermark natürlich Radtourismus und Buschenschänke. Ein Wiener und ein Steirer haben beides verbunden, auf 300 Kilometern: Dabei hatten Martin Unger aus Wien und Robert Kaspar aus Ramsau am Dachstein eigentlich eine Radtour durch französische Weingebiete...

Foto: KK
4

Premiere für erste Buschenschank Radsternfahrt

#stayathome und Urlaub in Österreich sind ja die Devise für den heurigen Sommer. So grübelten der Wiener Martin Unger und der Steirer Robert Kaspar, was sie anstatt der geplanten Radtour durch französische Weingebiete in Österreich unternehmen konnten. Die Idee war, eine Strecke zu radeln, die bis dato noch keiner gemacht hatte. So entstand die Idee, vom östlichsten zum südlichsten und schließlich zum westlichsten Buschenschank der Steiermark zu radeln. Dank der Unterstützung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.