Geburtstage, Feste und mehr
Gute Nachrichten aus Leibnitz im Dezember

- Frühlingshafte Temperaturen sind keine idealen Bedingungen für einen Eislaufplatz.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Geschäftseröffnungen, Festivitäten, Jubiläen oder auch Vereinstreffen - hier stehen die Leibnitzerinnen und Leibnitzer im Mittelpunkt, denn in unserem Bezirk ist ständig was los.
BEZIRK LEIBNITZ. Im Bezirk Leibnitz zeigen die Menschen ein großes Engagement, das sich in allen Gemeinden bemerkbar macht. Hier erfährst du regelmäßig, was alles passiert. Der Link wird laufend aktualisiert.
Eislaufplatz geschlossen
Manchmal müssen es auch schlechte Nachrichten sein: Aufgrund der aktuell hohen Temperaturen von um die 15 Grad Celsius und der Wetterprognosen für die kommenden Wochen hat man sich seitens der Stadtgemeinde Leibnitz gemeinsam mit dem Team der Kunsteisbahn Marenzi entschlossen, den Eislaufbetrieb für die aktuelle Saison 23/24 einzustellen.

- Frühlingshafte Temperaturen sind keine idealen Bedingungen für einen Eislaufplatz.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Weihnachtsschmuck für das Pflegeheim
In Vertretung aller Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen der Volksschule Großklein haben Sophie und Klemens kürzlich die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims Keltenpark bei der Krampusjause überrascht und selbstgebastelte Weihnachtsdeko überreicht. Als Dankeschön erhielten die beiden einen Brioche-Krampus und viele dankbare Gesichter.

- Der Brioche-Krampus wurde gleich nach dem Besuch verspeist.
- Foto: Tanja Hirschmugl
- hochgeladen von Patricia Reiterer
Klimafitte Senioren
Beim Klimabündnis-Spielenachmittag im "Wohnzimmer Leibnitz" erkundeten die Seniorinnen und Senioren aus Leibnitz unlängst Fragen zum Thema Klimaschutz. Dabei wurden auch Themen wie Alltagsmobilität und das 1,5-Grad-Ziel diskutiert. Die Veranstaltung fand im Rahmen des 60+ Treff für Seniorinnen und Senioren statt.
Das Projekt "Keine Zukunft ohne Seniorinnen und Senioren" vom Klimabündnis Steiermark stieß allerseits auf Begeisterung und wurde gut angenommen.

- Die Klima-Kartenspiele wurden von Klimabündnis Österreich im Rahmen des vom Klimaschutzministerium (BMK/Abteilung Nachhaltige Entwicklung und Bewusstseinsbildung) geförderten Projektes „Keine Zukunft ohne Senior:innen“ für die Altersgruppe 65+ entwickelt.
- Foto: Klimabündnis Steiermark
- hochgeladen von Patricia Reiterer
Grüße zum Geburtstag
Die SPÖ Sektion Obervogau feierte ihren langjährigen Parteikassier Franz Neuwirth zu seinem 65. Geburtstag. Gemeinderätin Elly Lukmann sowie Martin Baldauf und Sepp Walter überbrachten herzliche Glückwünsche an den Jubilar. In ihrer Rede lobten sie Neuwirths unermüdlichen Einsatz für die Partei und bedankten sich für sein Engagement.

- Zum 65ten Geburtstag gab es Glückwünsche und einen Korb mit Köstlichkeiten.
- Foto: Heinz Pieberl
- hochgeladen von Patricia Reiterer
Spende für Schmetterlingskinder
Vor kurzen hat Ortsparteiobmann Joachim Schnabel an die Hilfsorganisation Debra, vertreten durch Mag. Britta Schwarz, eine Spende von € 1.000 übergeben. Gesammelt wurde bei der Langer ÖVP-Benefizaktion „Punsch am Dorfplatz“. Möglich gemacht wurde die Spende durch den Besuch vieler Gäste und deren Spende.
Debra Austria führt mit Unterstützung unter anderem dieser Spende ihre Arbeit und die weltweit erste Spezialklinik für Epidermolysis bullosa (EB), einer schweren, angeborenen Hautkrankheit, am Salzburger Universitätsklinikum weiter. Das EB-Haus Austria bietet den betroffenen Kindern und Erwachsenen eine spezielle Betreuung und Behandlung für ihre multisystemische Erkrankung.

- Eine Spende von 1.000 Euro konnte Ortsparteiobmann Joachim Schnabel an Debra übergeben.
- Foto: ÖVP Leibnitz
- hochgeladen von Patricia Reiterer
Bezirksschnapsen des Seniorenbundes
Beim traditionellen Bezirksschnapsen in Hengsberg kämpften 87 Teilnehmer um den Sieg. Bezirksobmann Manfred Haider begrüßte neben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch Gäste wie LAbg. Gerald Holler, Bürgermeister Manfred Rechberger und Gemeindekassier Harald Ortner. Rudolf Vogrin von der OG St. Georgen/Stfg. gewann bei den Männern, gefolgt von August Kraus von der OG Wolfsberg und Fritz Holzmann von der OG Hengsberg. Bei den Frauen setzte sich Gertrude Baumann von der OG Leutschach im Finale gegen Johanna Muser von der OG Hengsberg durch, gefolgt von Ingrid Haring von der OG Seggauberg. Bezirksobmann Manfred Haider lobte die perfekte Organisation.

- Die OG Hengsberg hatte so viele Preise gesammelt, dass jeder dritte Teilnehmer einen Preis mit nach Hause nehmen konnte.
- Foto: ÖVP Leibnitz
- hochgeladen von Patricia Reiterer
Kreuzweihe in Fötschach
Unlängst fand bei herrlichem Herbstwetter die Einweihung des kürzlich restaurierten Pettauer Kreuzes in Fötschach statt. Zahlreiche Nachbarn sowie Mitglieder des Kameradschaftsbundes Leutschach versammelten sich dazu am Anwesen Resch/Müller. Pfarrer Marius Martinas führte die feierliche Einweihung durch und im Anschluss wurde ein Ehrensalut von der Schützentruppe des ÖKB Leutschach abgefeuert.

- Zur Kreuzweihe in Fötschach wurde auch ein Ehrensalut der Schützentruppe des ÖKB Leutschach abgefeuert.
- Foto: Stefan Müller
- hochgeladen von Patricia Reiterer
Geburtstagsgrüße
Zum 70. Geburtstag erhielt der ehemalige Gemeindekassier und SPÖ Ortsvorsitzende von Obervogau, Martin Baldauf herzliche Glückünsche unter anderem von SPÖ Vizebürgermeister Ewald Schantl samt Gemeinderätin Elly Lukmann und den Fraktionskollegen Günter Wutte und Franz Neuwirth. Gratuliert haben auch die Vertreter des Pensionistenverbandes Ehrenhausen-Straß, Seppi Walter und Johann Trampusch.

- Ein 70er ist ein guter Grund zu feiern.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Patricia Reiterer
Aktivitäten des Pensionistenverbandes
Bernd Hofer, Bezirksobmann des Pensionistenverbands Österreich, hat die Ortsgruppenvorsitzenden des Bezirkes sowie Bürgermeister Michael Schumacher zur Geburtstagsjause in den Buschenschank Menhardt eingeladen. Wir verbrachten einen gemütlichen Nachmittag bei gutem Essen, schönem Wetter und einer herrlichen Aussicht.
Der Bezirksausflug des Pensionistenverbandes führte in den Buschenschank Mulec nach Slowenien wo man gemeinsam eine ausgezeichnete Weinverkostung und gutes Essen genießen konnte. Anschließend ging es für die Gruppe weiter zum Gausthaus Eder in Sveti Ana.

- Gemeinsam genoss man eine gute Jause und gemütlichen Nachmittag.
- Foto: PVÖ
- hochgeladen von Patricia Reiterer
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.