S 16 Arlberg Schnellstraße

Beiträge zum Thema S 16 Arlberg Schnellstraße

Aufgrund einer Einsatzübung im Tunnel Pians-Quadratsch ist Arlberg Schnellstraße am Samstag, 03. September 2022, von 15 bis 22 Uhr in beiden Richtungen gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
3

ASFINAG
Sperre am 03. September wegen Einsatzübung im Tunnel Pians-Quadratsch

Am Samstag, 03. September 2022, wird der Tunnel Pians-Quadratsch (S16 Arlberg Schnellstraße) für eine Einsatzübung in beide Richtungen gesperrt. 120 Teilnehmende bei Einsatz-Szenario – Sperre von 15 bis 22 Uhr in beiden Fahrtrichtungen. PIANS, GRINS, LANDECK. Der Tunnel Pians-Quadratsch auf der S 16 Arlberg Schnellstraße ist am 03. September 2022 Schauplatz für eine Übung der Einsatzkräfte. Neben ASFINAG-Mitarbeitenden nehmen daran die Feuerwehren aus Landeck und Zams und das Rote Kreuz Landeck...

An der Zählstelle der S 16 Arlbergschnellstraße bei Grins wurde von Jänner bis April rund 10 Prozent weniger Autoverkehr als im Vergleichszeitraum 2019 verzeichnet. | Foto: ASFINAG

VCÖ-Analyse
S16: Weniger Autoverkehr als vor Corona-Pandemie

Die aktuelle VCÖ-Analyse zeigt: Auf Tirols Autobahnen gab es in den ersten vier Monaten des Jahres deutlich mehr Autoverkehr als im Vorjahr, aber weniger als vor der Covid-19 Pandemie. Im Vergleich zu Jänner - April 2019 gab es auf der S16 bei Grins 10 Prozent weniger Autoverkehr. BEZIRK LANDECK/GRINS. Im Vergleich zu den von Lockdowns geprägten Jahren 2020 und 2021 hat der Autoverkehr auf Tirols Autobahnen zugenommen, im Vergleich zu den ersten vier Monaten des Jahres 2019 war die...

Auf der S 16 Arlbergschnellstraße – im Bild der Perjentunnel  – gab es auch im ersten Halbjahr 2021 einen deutlichen Rückgang beim Pkw-Verkehr. | Foto: ASFINAG

Verkehr
Auch heuer weniger Autos auf der Arlbergschnellstraße

GRINS, BEZIRK LANDECK. Der Autoverkehr auf Tirols Autobahnen ist im 1. Halbjahr abschnittsweise auch heuer zurückgegangen. Auf der S 16 Arlberg Schnellstraße bei Grins gab es einen Rückgang von 12,8 Prozent. Deutlicher Verkehrsrückgang Während österreichweit der Autoverkehr im ersten Halbjahr zum Teil stark zugenommen hat, ist er auf Tirols Autobahnen teilweise auch heuer erneut zurückgegangen. Im Vergleich zur Zeit vor Covid-19 waren heuer im ersten Halbjahr deutlich weniger Autos auf den...

Auf der S 16 Arlbergschnellstraße – im Bild der Perjentunnel  – gab es auch im ersten Quartal 2021 einen deutlichen Rückgang beim Pkw-Verkehr. | Foto: ASFINAG

Erneuter Rückgang
Weniger Autoverkehr auf der S 16 Arlbergschnellstraße

GRINS, BEZIRK LANDECK. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wirken sich auch heuer auf die Verkehrszahlen aus. Auf der S16 bei Grins nahm der Pkw-Verkehr im ersten Quartal 2021 um rund 43,6 Prozent auf 651.000 Pkw ab. Die Zahl der Lkw ging um 5,4 Prozent auf 129.000 zurück. Auswirkungen der Corona-PandemieDie Covid-19-Pandemie hat weiterhin starke Auswirkungen auf den Personenverkehr, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse von 229 Zählstellen der Asfinag auf Österreichs Autobahnen und...

Auf der S 16 Arlbergschnellstraße – im Bild der Perjentunnel  – gab es 2020 einen deutlichen Rückgang beim Pkw- und Lkw-Verkehr. | Foto: ASFINAG

Corona-Krise
Deutlicher Verkehrsrückgang auf der S 16 Arlbergschnellstraße

GRINS, BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise und die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wirken sich auch auf die Verkehrszahlen aus. Auf der S16 bei Grins nahm 2020 der Pkw-Verkehr um rund 21,8 Prozent auf 3,9 Millionen ab. Die Zahl der Lkw ging um 5,5 Prozent auf 539.000 zurück. Pkw-Verkehr deutlich stärker zurückgegangen Die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie haben im Jahr 2020 in Tirol zu deutlich weniger Verkehr auf der Inntal- und Brennerautobahn sowie auf der...

Die Landecker Feuerwehr übte im Pianner- und Quadratscher Tunnel die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten einer Drohne. | Foto: Feuerwehr Landeck
5

Feuerwehr Landeck
Drohnen-Einsatz im Pianner- und Quadratscher Tunnel geübt

LANDECK, PIANS, GRINS. Die Landecker Feuerwehr konnte den Pianner- und Quadratscher Tunnel auf der Arlberg Schnellstraße für eine Übung nutzen. Neben dem Fahren mit Wärmebildkameras in einem verrauchten Tunnel wurden auch die Möglichkeiten mit einer Einsatzdrohe geübt. Fahren in einem verrauchten Tunnel Ein Zusammentreffen von vielen Menschen ist derzeit aufgrund der aktuellen COVID-19 Lage nicht möglich. Das betrifft natürlich auch die Feuerwehr Landeck: an großangelegte Übungen, eventuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.