s-link

Beiträge zum Thema s-link

Nach der Beantwortung des AK-Fragenkatalogs sieht Arbeiterkammer Präsident Peter Eder das S-Link Projekt zunehmend kritisch. | Foto: Philip Steiner
5

Arbeiterkammer Salzburg
Keine Empfehlung für S-Link Projekt

Die Salzburger Arbeiterkammer zeigt sich vom S-Link Projekt nach wie vor nicht überzeugt. Laut Präsident Peter Eder und Verkehrsexperten Christian Laireiter hatte man daher einen detaillierten Fragenkatalog an die Landespolitik übermittelt. Dieser wurde nun beantwortet, aus Sicht der AK mit einem unzufriedenstellendem Ergebnis. Dass die Arbeiterkammer ihre Kritik gerade jetzt, eineinhalb Wochen vor der Wahl, äußert, ist laut Eder der späten Beantwortung durch das Land geschuldet. SALZBURG....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Im Bild v.l.: S-LINK Projektleiter Albert Greinmeister, Leitung Rechtsabteilung Monika Stöggl und Geschäftsführer Stefan Knittel mit einem Teil der Einreichunterlagen. | Foto: S-LINK
6

Umweltverträglichkeitsprüfung abgeschlossen
S-Link: Umwelt-Prüfer geben grünes Licht

Am Montag (11. Dezember) fand die öffentliche Verhandlung für den Bau der ersten Etappe des S-Links statt. Nach der Prüfung der Ergebnisse in Bezug auf die Umweltverträglichkeit, hat die zuständige Behörde nun alle Unterlagen geprüft und entschieden, dass keine fachlichen Gründe gegen den Bau des S-Links sprechen. SALZBURG. Bei der öffentlichen Umweltverträglichkeitsprüfungs(UVP)-Verhandlung für den Bau der ersten Etappe des S-LINK waren insgesamt 60 Planer und Sachverständige vor Ort, um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Diese Darstellung ist symbolisch. Die tatsächliche Ausführung – etwa bei der Farbgebung der Züge – kann davon abweichen. | Foto: S-Link

Vorläufiges Ergebnis bei Bürgerbefragung
Extrem geringe Teilnahme bei S-Link Umfrage

S-Link Abstimmung in Salzburg mit geringer Teilnahme. Von Rund 114.000 Salzburgerinnen und Salzburger nahmen 17,67 Prozent an der Bürgerbefragung teil. Davon sprachen sich 58,34 Prozent gegen das Projekt aus. - Vorläufiges Ergebnis. SALZBURG. Bei der Bürgerbefragung zum S-Link Projekt in Salzburg waren 114.000 Wahlberechtigte in der Stadt Salzburg aufgerufen teilzunehmen. Nur 17,68 Prozent der Wahlberechtigten sind dem gefolgt. Laut den vorläufigen Zahlen haben sich 58,63 Prozent der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
4:01

S-Link Salzburg
Gegner wollen das Milliardenprojekt zu Fall bringen

Das geplante Projekt S-Link soll die bestehende Salzburger Lokalbahn bis nach Hallein verlängern und so für eine Verkehrsentlastung sorgen. Die "Initiative Stopp U-Bahn" ist gegen das Projekt und forciert eine Bürgerbefragung. Eine Unterschrift-Sammlung, am Samstag, 15. April 2023, am Alten Markt in Salzburg soll die notwendigen 2.000 Unterschriften für eine Unterstützungserklärung bringen. SALZBURG/FLACHGAU. Man sei schon seit vielen Monaten auf der Straße, um die Menschen zu informieren, aber...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl

Info-Abend zum S-Link: Montag, 20. März, 18 Uhr 30
S-Link-Dialog in Anthering

Der S-Link (früher „Salzburg.Regional.Stadt.Bahn“ genannt) ist eine Angelegenheit, die nicht nur die Stadt Salzburg betrifft, sondern den Verkehr zwischen dem Flachau, der Stadt Salzburg und dem Tennengau auf völlig neue „Beine“ – besser: Schienen – stellen soll. Aktuell werden wieder vermehrt Messungen in und um die Stadt Salzburg durchgeführt, jedoch ist das Projekt nicht unumstritten. Um auf Einwände und offene Fragen eingehen zu können, veranstaltet der Grüne Landtagsklub eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Monika Wölflingseder
Heute wurde der Kostenrahmen des Projekts S-Link veröffentlicht. Von dem Projekt erhofft man sich eine starke Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in Salzburg. | Foto: S-Link
4

So viel wirds kosten
S-LINK Projekt veröffentlicht den Kostenrahmen

Heute Mittag wurde der Kostenrahmen für das Projekt S-LINK veröffentlicht. Stadt und Land werden dafür, abhängig von den letztendlichen Ausmaßen der neuen Lokalbahnstrecke, sehr viel Geld investieren müssen. 50 Prozent übernimmt der Bund. SALZBURG. Zwischen 1,985 und 2,838 Milliarden Euro dürfte Salzburg der Ausbau der Lokalbahnstrecke bis Hallein, der sogenannte S-LINK, kosten. Da viele Einflussgrößen, wie die genaue Linienführung und Länge der Tunnelstrecke noch nicht fixiert sind, handelt es...

  • Salzburg
  • Philip Steiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.