s-link

Beiträge zum Thema s-link

Im Haus der SPÖ in der Stadt Salzburg fand heute Mittag die Pressekonferenz zur wissenschaftlichen Evaluierung des Projekts "S-Link" statt.  Die SPÖ stellt sich derzeit als einzige politische Partei klar gegen das enorm teure Verkehrsprojekt. | Foto: Carmen Kurcz
2 12

Salzburgs SPÖ holt Expertenmeinung ein
S-Link verbessert Verkehr mit begrenzter Entlastungswirkung

Heute Mittag (20. Oktober) fand im Haus der SPÖ eine Pressekonferenz zur Präsentation der wissenschaftlichen Evaluierung des Projekts "S-Link" statt. Die SPÖ, die sich derzeit als einzige politische Partei klar gegen das enorm teure Verkehrsprojekt stellt, präsentierte dabei die Ergebnisse einer Evaluierung des Grazer Verkehrsplaner Georg Kriebernegg und schlug anstelle des S-Links eine Modernisierung und den Ausbau des derzeitigen öffentlichen Verkehrsnetz vor. SALZBURG. Schon im Juni haben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs meint, die leistungsfähigen ÖPNV-Systeme und der Schienenverkehr, müssen umfangreich ausgebaut werden. | Foto: symbolbild: sm
Aktion 5

Leserbrief aus Salzburg
"Schaffen wir doch die Feuerwehr ab!"

BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs, Obmann Verein „Die Rote Elektrische“ schickte uns Ende September 2023 einen Leserbrief. Darin betont er, dass das Verkehrslösungsmodell S-Link das Problem „Stau in Stadt und Umland“ im gesamten Salzburger Zentralraum in den Griff bekommen könnte.  SALZBURG. "Leben wir doch heute in einer verrückten Zeit! Während auf der Tauernautobahn und auf den Begleitstraßen wegen der Tunnelsanierungen der Straßenverkehr im nahezu flächendeckenden Stau zusammenbricht,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Aufgrund der Bodenerkundungen am Rudolfskai kann es zu Verzögerungen im Straßenverkehr kommen.  | Foto: S-LINK
3

S-Link Salzburg
Bohrungen am Rudolfskai gehen bis Anfang Juli

Das Bauprojekt S-Link geht in die nächste Phase. Bodenuntersuchungen am Rudolfskai führen derzeit dazu, dass die Straße nur einspurig befahrbar ist. Eine Sperre der linken Fahrspur auf Höhe der Universität Salzburg ist vorgesehen. Für Autofahrer und Autofahrerinnen gilt es gerade zu Stoßzeiten den Rudolfskai geräumig zu umfahren.  SALZBURG. Die Projektgesellschaft S-LINK startete am 12. Juni 2023 weitere Bodenerkundungen in der Stadt Salzburg. Geologen gewinnen damit einen Überblick über den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Heute wurde der Kostenrahmen des Projekts S-Link veröffentlicht. Von dem Projekt erhofft man sich eine starke Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in Salzburg. | Foto: S-Link
4

So viel wirds kosten
S-LINK Projekt veröffentlicht den Kostenrahmen

Heute Mittag wurde der Kostenrahmen für das Projekt S-LINK veröffentlicht. Stadt und Land werden dafür, abhängig von den letztendlichen Ausmaßen der neuen Lokalbahnstrecke, sehr viel Geld investieren müssen. 50 Prozent übernimmt der Bund. SALZBURG. Zwischen 1,985 und 2,838 Milliarden Euro dürfte Salzburg der Ausbau der Lokalbahnstrecke bis Hallein, der sogenannte S-LINK, kosten. Da viele Einflussgrößen, wie die genaue Linienführung und Länge der Tunnelstrecke noch nicht fixiert sind, handelt es...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
1:41

Leserbrief aus Salzburg
"Die unendliche Geschichte von S-Link Salzburg"

BezirksBlätter-Leser Ludwig Heigermoser lebt im benachbarten Bayern, in der Stadt Laufen. In einem Leserbrief schickt er uns seine Gedanken zur Regional-Stadtbahn-Salzburg und S-Link Salzburg. SALZBURG. "Ich bin zwar ein Bürger aus Bayern, dennoch bin ich an zukunftsorientierten Verkehrslösungen in unserer gesamten Region interessiert", schrieb uns Ludwig Heigermoser in einer E-Mail. Er übermittelte und diesen Leserbrief: Seit vielen Jahren kämpft Salzburg mit Verkehrsstaus in der Innenstadt....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.