Sackgasse

Beiträge zum Thema Sackgasse

Die Beschilderung für die Verkehrsführung Meinhardstraße (Sackgasse) stößt auf Kritik. Folgt man dem Schild zur Zentralgarage ist man noch 1,6 Kilometer unterwegs. | Foto: BezirksBlätter
4

Verwirrung in der Meinhardstraße
Beschilderung ist irreführend und nicht hilfreich

Die Arbeiten an den Baustellen in Innsbruck stehen nicht in Kritik. Die Abwicklung und begleitenden Maßnahmen rund um die Baustellen jedoch immer öfter. Besonders im Fokus die Meinhardstraße. Aufgrund der Bauarbeiten im Bozner Platz gibt es hier Maßnahmen, die immer wieder zu Staus und Problem führen. INNSBRUCK. Der Frühjahrsbeginn ist auch die Zeit, in der die Bauarbeiten an verschiedensten Orten beginnen. Ob Sanierungsarbeiten oder Leitungsverlegungen, die Arbeiten selbst stehen kaum in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Buslinien R, 504 und 540 werden in beiden Richtungen durch die Meinhardstraße geführt | Foto: BezirksBlätter
3

Verkehrsdiskussion
Ärger über Klimakleber, neue Verkehrsführung Bozner Platz

Die Blockadeaktion der Letzte Generation sorgt für Ärger bei WK-Bezirksobmann für Innsbruck-Stadt, Franz Jirka. Er fordert konstruktive Lösungen: "Green Jobs statt Klimakleben". Bei der Großbaustelle gibt es Anpassungen der Verkehrsführung für den öffentlichen Verkehr, StR Elli Mayr zeigt sich erfreut. INNSBRUCK. Für Franz Jirka, WK-Bezirksobmann für Innsbruck-Stadt, führen solche Blockadeaktionen wie am SÜdring zunehmend zur Verärgerung in der Bevölkerung und zielen nicht auf die ausgelobten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Kaunertaler Gletscherstraße: Die viel zitierte schönste Sackgasse der Alpen.
8

ORFIII-Dokumentation
"Alpenwege: Von Bibel, Römerpfad und Kaunertal"

In der "Land der Berge" Dokumentation aus dem Jahr 2021 gibt es am 24. November 2022 um 20:15 Uhr auf ORF III einen filmischen Streifzug entlang der Kaunertaler Gletscherstraße. KAUNERTAL. Die "Land der Berge" - Produktion begibt sich auf drei ganz besondere Alpenwege, die unterschiedlicher nicht sein können: Ein Weg ist auf den Spuren von Schmugglern, deren "heiße Ware" die religiöse Welt Europas erschüttern sollte und bis heute eine Region in Österreich prägt. Ein anderer Pfad ist längst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Innsbruck gibt es 15 neue Sackgassenschilder, die Radelnden und Fußgängern anzeigt, dass die Sackgasse nicht für sie gilt.  | Foto: Michael Steger

Neue Verkehrszeichen
Innsbrucks Schilderwald bekommt Nachwuchs

Die neue Straßenverkehrsordnung bringt auch neue Schilder mit sich. Während man in Innsbruck im Vergleich zu anderen österreichischen Städten die Möglichkeit des Rechtsabbiegens bei Rot für Radelnde vergebens sucht, gibt es bereits 15 neue Sackgassenschilder, die Fußgänger und Radler aufmerksam machen, dass dies nicht für sie gilt.  INNSBRUCK. Verkehrsstadträtin Uschi Schwarzl sieht in den neuen Verkehrsschildern "eine Supermöglichkeit, dass RadfahrerInnen und zu Fuß Gehende, die schnellsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
"Radfahrer haben hier keinen Platz." Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger fordern die Einhaltung der Regeln. Links im Bild GR Tom Mayer und Martin Juen von der Liste Fritz. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Aktion 5

Konfliktpotential
Schmale Promenade bietet keinen Platz für Radfahrer

Das Radwegenetz der Landeshauptstadt bietet mehr als 100 Kilometer Radwege. Mit dem Masterplan Radverkehr 2030 hat die Stadt Innsbruck viele Millionen in die Hand genommen, um den Radverkehr auf 20 Prozent im ganzen Jahresverlauf zu steigern. Trotzdem gibt es immer wieder Konfliktpotential. Wie auf der Hans-Flöckinger-Promenade. INNSBRUCK. Die Promenade entlang des Inn ist ein beliebter Spazierweg. Familien mit Kinderwägen, Hundebesitzer und Jogger teilen sich den schmalen Weg. Immer öfter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Überregulierung: Der Weg in die Sackgasse

Der Ausdruck "Bürokratie" ist in der Regel eher negativ behaftet und wird vorwiegend mit Ämtern bzw. öffentlichen Einrichtungen in Verbindung gebracht. Politiker wollen ihr oft den Kampf ansagen, doch sind bis dato immer noch kläglich gescheitert. Der Fall eines Catering-Unternehmens im Zillertal ist ein Paradebeispiel dafür, wie weit man es mit bürokratischen Hürden treiben kann. Selbiges Unternehmen muss nämlich die Belieferung von Kindergärten, Altersheimen etc. einstellen, da es finanziell...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Probescheinbesitzer hatte laut Polizei 1,64 Promille Alkohol im Blut und wurde bei BH und Staatsanwaltschaft angezeigt. | Foto: BM:I/Weissheimer

Betrunkener (18) mit Probeschein raste an Polizei vorbei

WÖRGL. Am 20. Februar, um 2.41 Uhr fuhr eine Polizeistreife mit ihrem adjustierten Dienstfahrzeug auf der Tiroler Straße von Kundl in Richtung Wörgl, als ein silberner PKW das Polizeifahrzeug plötzlich mit weit überhöhter Geschwindigkeit überholte. Obwohl die Beamten die Verfolgung mit eingeschaltetem Blaulicht aufnahmen, entfernte sich der silberne PKW vorerst von der Streife. In Wörgl bog der Lenker schließlich rechts ab und geriet in eine Sackgasse. Der 18-jährige Probeführerscheinbesitzer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.