Safer Internet

Beiträge zum Thema Safer Internet

Möglichkeiten des „richtigen“ Umgangs mit Medien werden vorgestellt. (Symbolbild) | Foto: freepik.com
2

Elterninformationsabend
Raabser Elternverein informiert zu "Safer Internet"

Am Freitag, 18. April organisiert der Elternverein der Volksschule Raabs um 18 Uhr einen Informationsabend zum Thema "Safer Internet" im Lindenhof. Vortragende: Marietheres von Veen. RAABS. Bei dem interaktiven Vortrag erhalten Eltern Einblicke in das Medienverhalten in Familien in Österreich. Vertrauenswürdige Informationsquellen werden ebenso vorgestellt, wie Möglichkeiten des „richtigen“ Umgangs mit Medien. Chancen und die Risiken der virtuellen Realität werden abgewogen und der Frage...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim Workshop mit den Jugendlichen ging es um "safer internet". | Foto: Eveline Wohlmann

Landessonderschule Hollabrunn
Wie man sicher im Internet unterwegs ist

"jugendarbeit.07" ist eine, unter anderem in Hollabrunn angesiedelte Institution, die offene und mobile Jugendarbeit anbietet. Dies ist eine Form von Sozialarbeit und es wird darauf geachtet, dass Menschen keine Probleme bekommen (=Prävention) oder unterstützt werden, wenn sie Probleme haben. HOLLABRUNN. Safer Internet – oder auch die sichere Nutzung von Internet und Social Media - ist ein äußerst wertvolles und interessantes Angebot, das für Jugendliche von eminenter Bedeutung ist. Das...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Kommentar
Die digitale Welt dreht sich immer schneller

Als "Digital Natives" beschreibt man Menschen, die mit dem digitalen Zeitalter aufwachsen. Wir erleben die digitale Revolution Schritt für Schritt mit und der Wandel wird gefühlt immer schneller. Im Jänner 2007 stellte Pionier Steve Jobs das erste iPhone vor. Heute, 16 Jahre später, ist ein Alltag ohne Smartphone kaum vorzustellen. Kleinkinder bis Senioren nutzen das vielseitige Handy. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als die ersten Freunde ein Smartphone besaßen. Damals war es noch etwas...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der dreijährige Ben aus Schwechat spielt gerne auf dem Tablet.  | Foto: Alexander Paulus
Aktion 3

Safer Internet Day
Digitale Laufbahn beginnt bereits im Kinderwagen

Der digitale Medienkonsum beginnt im Durchschnitt bereits mit einem Jahr. 72 Prozent der Kleinkinder nutzen digitale Medien. Deshalb ist eine altersgerechte und medienkompetente Nutzung besonders wichtig, denn im Internet lauern viele Gefahren.  Bei "Safer Internet" steht im Aktionsmonat Februar die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Internet im Fokus. Auch Römerland Carnuntum nimmt an diesem Projekt teil.  BEZIRK BRUCK. Ein schöner Urlaub, ein neues Auto, eine Traumhochzeit oder...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: VS Öhling

Gemeindam sicher
Safer Internet - Polizei besuchte die Volksschule Öhling

Im Rahmen des Projekts GEMEINSAM SICHER besuchte AI Christoph Zechmeister von der Polizeidienststelle Oed in der VS Öhling. ÖHLING. Der Polizeibeamte hielt einen Vortrag für die Kinder der 3. und 4. Klasse zum Thema: „Cyber Crime – Safer Internet“. Die Kinder erfuhren, wie sie das Internet und Soziale Medien für die Schule und das Lernen kreativ nutzen können. Dazu AI Christopf Zechmeister: „Es ist bereits im Volksschulalter besonders wichtig, die Kinder auf den Umgang mit sozialen Medien und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die 4C ist fit für das Internet. | Foto: Elternverein VS Purkersdorf

Workshop unterstützt die Kinder
Sicher im Internet unterwegs sein

Der richtige Umgang mit dem Internet und den neuen Medien will gelernt sein! Vielen Kindern aber auch vielen Eltern ist nicht bewusst, welche Gefahren im Netz lauern. Die Volksschule Purkersdorf bietet daher für alle 4. Klassen einen Workshop zu diesem Thema an. Die Kosten dafür werden vom Elternverein übernommen. PURKERSDORF. Neue Medien sind für die Schüler der Volksschule ein fixer Bestandteil ihres täglichen Lebens. Welche Risiken und Folgen ihr Handeln im Internet haben kann, wird dabei...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Natalie Stöger-Reiter gibt Infos zum Elternabend rund um "Safer Internet".  | Foto: JUSY Wieselburg

Medienerziehung
JUSY Wieselburg: Eltern-Infoabend für "Safer Internet"

Ein Leben ohne Internet, Handy und Tablets ist für Kinder und Jugendliche, aber auch für viele Erwachsene kaum vorstellbar. Das JUSY Wieselburg will Eltern zeigen, wie die Nutzung der digitalen Medien sicher und verantwortungsvoll erfolgt.  WIESELBURG. Alle Eltern und Interessierten sind am Donnerstag, den 11. Februar 2021 um 19 Uhr zu einem kostenlosen Infoabend via Zoom eingeladen. Aufbauend auf die Frage, warum Handy, Internet & Co so faszinierend auf Kinder und Jugendliche wirken, widmet...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
1 3

Mit der HAK/HAS Ybbs - Sicher unterwegs im Internet

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit „Cybercrime“ veranstalteten die Schülerinnen Bianca Steppan, Bibiana Stadler und Patricia Berger aus der 5AK in den 4. Klassen der MMS Melk, SMS Ybbs und der CMS Wieselburg „Safer-Internet-Workshops“. Welche Gefahren lauern im Internet? Wie kann ich mich davor schützen? Was ist Cybermobbing und was kann ich dagegen tun? Wie erstelle ich sichere Passwörter? Was ist wichtig für einen sicheren Umgang mit Social Media? Diese Fragen wurden vom Projektteam ausführlich in...

  • Melk
  • Stefan Bugl
Die beiden Trainer Philipp Rodleitner und Alexander Schmelzer und die Kinder der Vorschulklasse mit ihren selbstgebastelten Avatar-Masken.
2

Safer Internet statt unberechenbarem Netz!

Seit zwei Jahren wird an der Volksschule Steinfeld das Projekt "Gesunde Volksschule" von der NÖGKK durchgeführt. Im ersten Jahr beschäftigten sich die Kinder und Lehrerinnen intensiv mit den Themen Bewegung und Psychosoziale Gesundheit. Das zweite Jahr steht unter dem Motto Safer Internet. Im Rahmen eines Elternabends wurden wertvolle Tipps und Anregungen für einen sinnvoll dosierten Einsatz digitaler Medien gegeben. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten diese brisante Thematik in...

  • Neunkirchen
  • VS Neunkirchen/Steinfeld
Foto: pixabay
6

Klick: Senioren im Cyberspace

Mittelschule macht mit innovativem Projekt auf sich aufmerksam: Schüler helfen Senioren am PC. ST. VEIT. "Ziel dieser Einheiten ist ein beidseitiger Lernerfolg. Unsere Senioren erwerben Fachwissen und Anwenderkenntnisse am PC, die Schülerinnen und Schüler lernen den sozialen Umgang mit Menschen kennen und müssen Inhalte beschreiben und erklären", umreißt Informatiklehrer Christoph Scheiblecker die ambitionierten Ziele des Projekts. Kooperation mit Schule Initiert wurde dieses innovative...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Umfrage zum Thema "Social Media": Das JUSY lädt alle Jugendlichen aus der Region nach Wieselburg. | Foto: JUSY Wieselburg
1

JUSY in Wieselburg startet Umfrage rund ums Thema "Social Media"

WIESELBURG. Der 6. Februar stand ganz im Zeichen des "Safer Internet Day". Aus diesem Grund wird im Februar im JUSY in Wieselburg eine Umfrage zum Thema "Social Media" gestartet, an der man den ganzen Monat teilnehmen kann. Alles zum Thema "Social Media" Außerdem können Jugendliche ihr Wissen über sicheres Surfen beim Online-Testim Internet oder direkt im JUSY unter Beweis stellen, wo noch viele weitere Aktivitäten rund um die Themenbereiche "Internet" und "Social Media" für die Jugendlichen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bernhard Jungwirth, Hartmut Löger, Sonja Hofmann, Julia Prohaska, Barbara Buchegger und Heidrun Strohmeyer (v.l.). | Foto: Saferinternet.at
1

Private Mittelschule Zwettl für Safer Internet Projekte ausgezeichnet

ZWETTL. Am vergangenen Donnerstag, dem 30. März 2017, wurden vier Schulen, die im Rahmen des Safer Internet Aktionsmonats diverse Projekte rund um die sichere und verantwortungsvolle Nutzung von Smartphone, Laptop, Tablet, Internet & Co durchgeführt haben, ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im UNIQA-Tower in Wien wurden die Preise von UNIQA Vorstandsvorsitzendem Hartmut Löger, Heidrun Strohmeyer vom BMB und Barbara Buchegger und Bernhard Jungwirth vom...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.