saison

Beiträge zum Thema saison

Sogenannte "Einstellungszusagen" bringen Vorteile für das Unternehmen aber einige Nachteile für die ArbeitnehmerInnen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
"Recall"-Strategie muss Konsequenzen haben

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol will gegen die sogenannte "Recall-Strategie" vorgehen. Dies bedeutet, dass Unternehmen ihren Arbeitskräften unter dem Jahr kündigen und sie, mit einer Einstellungszusage, zu einem späteren Zeitpunkt wieder einstellen. Dies bringt Vorteile für die Unternehmen, jedoch Nachteile für die ArbeitnehmerInnen.  "Zwischenparken" beim AMS muss ein Ende habenDamit die Unternehmen am "Zwischenparken" ihrer ArbeitnehmerInnen beim AMS gehindert werden, fordert die AK Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pisten am Resterkogel (Bild) und Hahnenkamm riefen Kritik hervor, andere verteidigen diese. | Foto: Grüne

Tourismus
Bergbahn AG: Kritiker und Verteidiger am Wort

KITZBÜHEL/PASS THURN (niko). Vermehrt Kritik rief zuletzt der Snow Farming der Bergbahn AG Kitzbühel hervor. Mit über den Sommer deponiertem (Alt-)Schnee wurden bereits Mitte Oktober Pisten am Resterkogel präpariert, später auch am Hahnenkamm – wie bereits in den vergangenen vier Jahren (wir berichteten). Letztlich führte dies und auch andere Aktivitäten der Branche zu allgemeiner Kritik in der Tiroler Bevölkerung am Tourismus (Stichwort auch "Seilbahngrundsätze"). Fehlende Bürgerbeteiligung,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Josef Hackl, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft. | Foto: WKO Tirol

Hackl: Tirols Saisonniers sind momentan die beste Lösung

Eine Aussage des FPÖ-Nationalrats Gerald Hauser zum Thema Saisonniers stößt bei WK Tourismus-Spartenobmann Josef Hackl auf Unverständnis. Hauser möchte statt auf Saisonniers-Kontingente auf die "Aktivierung des heimischen Arbeitsmarktes für Jobs im Tourismus" setzen. Für Hackl steht fest: Die Saisonniers sind nach wie vor die einzige Möglichkeit, die vielen Jobs in der Branche zu besetzen. TIROL. Nach Hackl zeigt Hauser mit Aussagen wie diesen seine "Unwissenheit über die wahren Probleme der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wieder mehr Gäste genossen Bergerlebnisse.

Heimischer Tourismus im Plus

In allen regionalen Destinationen gab es bis Februar Nächtigungszuwächse BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Tirolweit wurden in der touristischen Zwischenbilanz nach vier Wintermonaten (Nov. - Feb.) mit 19,1 Millionen Nächtigungen ein PLus von 5,5 % erzielt. Das positive Bild spiegelt sich auch in den heimischen TVB-Destinationen (Kitzbühel-Kufstein). Alle sieben Tourismusverbände konnten sich über Zuwächse freuen, drei sogar über zweistellige Gewinne (Zahlen unten). Am meisten Übernachtungen wurden am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Josef Margreiter (GF Tirol Werbung), Landeshauptmann Günther Platter, Lukas Emberger (GF Leitner GmbH) und Franz Hörl (WK Tirol, von rechts) nahmen beim Pressegespräch bei der Firma Leitner in Telfs auf einem TirolBerg-Liftsessel Platz. | Foto: Tirol Werbung
3

Entwicklung des Tourismus in Tirol

Plus für Tirols Sommertourismus, Winter bringt Herausforderung Die bisherige Sommersaison hat sich im Tiroler Tourismus positiv entwickelt. Von Mai bis September 2016 wurde mit 18,7 Millionen Nächtigungen eine Zunahme von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Die Ankünfte haben um 4,8 Prozent auf einen neuen Höchstwert von etwas mehr als fünf Millionen zugelegt. Die Aufenthaltsdauer ist konstant geblieben und liegt wie schon im Vorjahr bei 3,7 Tagen. Für den kommenden Winter stehen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Beirat des Tourismusforschungszentrum Tirol unter Vorsitz von LH Platter genehmigte jetzt die ersten Forschungsprojekte. | Foto: Land Tirol/Sax

Tourismusforschungszentrum untersucht Tiroler Familienunternehmen

Erste wirtschaftliche Projekte wurden vom Forschungsbeirat des heuer gegründeten Tourismusforschungszentrum Tirol genehmigt. Vorsitz ist LH Günther Platter. Die Universität Innsbruck startet heuer noch gemeinsam mit dem Management Center Innsbruck MCI eine Status Quo-Erfassung zur strategischen Ausrichtung von Familienunternehmen exemplarisch an fünf Pilotdestinationen. Geprüft wird auch, inwiefern alternative Finanzierungsformen wie Crowdfunding für diese Betriebe geeignet sind. Das dritte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Pillersee bilanzierten die Touristiker einen positiven Winter.

Tourismus-Plus im PillerseeTal

Positive Nächtigungsbilanz trotz spätem Winterstart im PillerseeTal PILLERSEETAL (niko). Trotz spätem Winterstart kann das PillerseeTal ein positives Nächtigungsergebnis von 2,3 % gegenüber dem Vorjahr vorweisen. Insbesondere Waidring (6 %) und Hochfilzen (6,6 %) lagen deutlich über dem Vorjahres-Wintersaisonergebnis. Sankt Jakob und St. Ulrich, die im Jänner 2014 besonders viele Nächtigungen durch den Masters Langlauf Worldcup hinzugewonnen hatten, mussten einen Nächtigungsrückgang von 3,5 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.