Salamander

Beiträge zum Thema Salamander

9

St. Egyden
Jeden Tag für die Kröten im Einsatz

Die Amphibienwanderungen sind angelaufen. Fleißige Helfer wie Hubert Breitsching sorgen dafür, dass Kröten & Co nicht unter die Räder kommen. ST. EGYDEN. Der Krötenzaun entlang der Blätterstraße steht. Und es vergeht kein Tag, an dem Freiwillige wie Hubert Breitsching nicht ausrücken, um den Tieren in ihrem Überlebenskampf beizustehen: "Jeden Tag morgens und abends wird eine Runde gemacht", so der Urschendorfer. Rund eine Stunde seiner Zeit opfert Breitsching gerne für das Wohl der Tiere....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Herbert Ziss
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen und zeige uns deine schönsten Schnappschüsse. Die besten Bilder schaffen es regelmäßig in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Es wird kühler Das bekommen vor allem die Frühaufsteher mit. Sie können bereits den ersten Morgenfrost und Raureif auf den Pflanzen bewundern. Herbstfahrt auf den Schneeberg Noch ist es recht warm in diesem Oktober. Wer weiß wie lange dieses Wetter noch so bleibt. Eine Fahrt mit dem Salamanderzug...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Tiere werden in den Biosphärenpark gesetzt. | Foto: Andreas Gießwein
16

Rettung in der Region
Hilfe für den Salamander

Der Salamander ist alles andere als unauffällig, nein, nicht die Bahn auf den Schneeberg, das Tier, der Feuersalamander, Höhlentier des Jahres 2023, den die Wissenschaft „Salamandra salamandra“ nennt, was nach Beschwörungsformel klingt. Es geht ihm nicht besonders gut in freier Natur, er braucht Hilfe. Wenn dann auch noch ein Traktor über ihn drüberfährt, braucht er erst recht Hilfe. Diese soll er nun bekommen. ST. PÖLTEN/LAND. Am 13. November 2022 kommt es auf der Straße vor dem Anwesen der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Gemeinde Puchberg
4

Puchberg
Kurzweile mit Feri in der Schneeberg-Gemeinde

Puchbergs Ferienspiel-Maskottchen "Feri" hat noch eine Reihe lustiger Aktivitäten für die Kinder während der Ferien parat. PUCHBERG. Sieben Highlights erwarten die Kinder noch bei Puchbergs Ferienspiel: 10. August, 14 Uhr: Feri rund ums Pferd beim Reitstall Halmerhof11. August, 15 Uhr: Ferie geht jagen mit der Jägerrunde beim Kirchenplatz18. August, 13 Uhr: Feri fährt Salamander22. August, 17 Uhr: Kinderturnen mit Puchbär in der Schneeberghalle25. August, 15 Uhr: Feri musiziert mit der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 3

Kommentar zur Pleitewelle
Blüht dem Handel ein Dino-Schicksal?

Fast täglich werden neue Pleiten einstiger Einzelhandels-Giganten vermeldet. Nach Leiner und Kika machen jetzt Delka und Salamander in Österreich dicht. 300 Menschen verlieren ihre Arbeit. Auch in Baden sind zwei Innenstadt-Geschäfte betroffen. Stirbt der einst blühende Einzelhandel aus? REGION. Kaum ein Tag, an dem keine Hiobs-Botschaften auf den Wirtschafts-Seiten zu lesen sind: Erst Reno, dann Leiner und Kika, gleich darauf Forstinger. Jetzt hat es neben der Mode-Kette Tally Weijl auch zwei...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Delkafiliale in der Rathausgasse, Baden. | Foto: Archiv
Aktion 10

Pleite im Schuhhandel
Delka und Salamander schließen in Baden

Delka und Salamander sind pleite. Auch die Filialen in Baden schließen im September. Was das für die Kurstadt bedeutet. BADEN. Die Kurstadt ist bald um zwei beliebte Geschäfte ärmer: Im September schließen Salamander am Hauptplatz 6 und Delka in der Rathausgasse 14 ihre Tore für immer. Damit werden zwei Geschäfte in Top Lage leer – kein schönes Bild. Die BezirksBlätter haben bei den Verantwortlichen der Stadt nachgefragt, wie es nun weitergehen soll. Bei der "Langen Einkaufsnacht" am 30. Juni...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Auch die Delka-Filiale in der Zwettler Landstraße ist von der Schließung betroffen. | Foto: Brigitte Hofmann
3

Aus für Delka und Salamander
Das große Sterben im Handel geht weiter

ZWETTL. Wie die Kronen Zeitung berichtet, sperren nun auch im Schuhhandel zwei Firmen zu: Delka und Salamander. Insgesamt betrifft es 40 Standorte mit 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ab 10. Juli soll es mit dem Abverkauf losgehen. Die Filialen werden bis Ende September geschlossen. Auch Delka in ZwettlEbenfalls von der Schließung betroffen ist das Delka-Geschäft in der Landstraße in Zwettl. Das könnte Sie auch interessieren: Raiffeisenbank Waldviertel Mitte präsentierte Jahresabschluss...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2

Nach Kika/Leiner
Delka und Salamander schließen alle Filialen in NÖ

Wie der Schuhhändler Delka/Salamander am Donnerstag bestätigte werden in Österreich alle 40 Filialen geschlossen, somit auch in Niederösterreich. NÖ. Nach den Möbelhäusern von Kika/Leiner kommt es nun beim nächsten großen Unternehmen zu Schließungen. Die beiden Schuhhändler ziehen sich gänzlich aus Österreich zurück. Ersten Informationen zufolge sind davon rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen. Delka in Wien gegründetBei Delka und Salamander drückt der Schuh. Wie das Unternehmen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: naturschutzbund

Wienerwald
Naturschutzbund NÖ sucht Amphibienzaunbetreuer

Der Naturschutzbund NÖ startet Anfang März mit der Rettung von Amphibien auf Niederösterreichs Straßen wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecken in den Gemeinden Altlengbach, Kirchstetten, Neulengbach und Böheimkirchen sucht der Verein noch Mithelfer. WIENERWALD (pa). Jedes Jahr wandern Amphibien nach ihrer Winterstarre in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise müssen viele der Frösche,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Geiger
Video 7

Alles auf Schiene in Puchberg
125 Jahre Schneebergbahn – da rollten Salamander & Dampflok +++ mit Video

Wenn die Zahnradbahn auf den Hochschneeberg ihren 125er feiert, dann ist die Touristenfrequenz ungebrochen. Auch die Dampflok durfte fahren. Jubiläum oder nicht – die Zuggarnituren brachten die Bergtouristen zahlreich wie immer auf den Schneeberg. Dabei geht's vorbei an der Hengsthütte bis zum Zwischenstopp bei der Buchtelhütte Baumgartner. Hier ist für viele Bergtouristen eine Stärkung mit Buchteln (Klassiker mit Powidlfüllung) obligat. Wissenswertes zur Zahnradbahn (Quelle: schneebergbahn.at)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Historisches Ereignis
„125 Jahre Schneebergbahn“

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schneebergbahn feiert am 13. August 2022 ihr „125-jähriges Jubiläum“. Livemusik und Hüttengaudi stehen auf allen Berghütten am Programm. Filme und Bilder der vergangenen 125 Jahre werden auf einer Großbildleinwand dargestellt. Dieser interessante Blick in die Vergangenheit der „Schneebergbahn“, werden von der „Trachtenkapelle Puchberg“, und der „Bergknappenkapelle Grünbach“ einschließlich mit Chor untermalt.  Programm- Salamander-Züge- ab 8.00 Uhr jede halbe Stunde-...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
2 5

Der Fadensteig lockt Laufbegeisterte ins anspruchsvollere Terrain.
Extremberglauf auf den Schneeberg

Am Samstag, dem 21. August 2021 findet der fünfzehnte Fadensteiglauf auf den Schneeberg statt. Man braucht schon einiges an Kondition, um bei dem Laufwettbewerb auf den höchsten Berg Niederösterreichs 1150 Höhenmeter und etwa 4,5 Kilometer zu bewältigen. Der Start des Fadensteiglaufs ist ab 8:30 Uhr bei der Sessellift-Talstation in Puchberg/Losenheim. Die weitere Route verläuft über die Lahning-Piste, vorbei an der Edelweißhütte, über den felsigen und anspruchsvollen Fadensteig bis hin zum Ziel...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Titelbild: Kleines Dickerchen in Not  | Foto: S.Plischek
40 15 18

Amphibien: Begegnung im Wienerwald
Kleines Dickerchen in Not

G'schicht'n aus dem Wienerwald: Ein bisschen Spaß muss sein! (Epis. 4) WIENERWALD.   Wenn man beim Wandern aufmerksam durch den Wald geht und auf die Natur achtet, bietet sich immer wieder die Chance zu neuen Entdeckungen und unerwarteten Begegnungen. Dieses Mal war es ein kleiner, sehr dicker Feuersalamander, der unseren Weg kreuzte. Der Feuersalamander ist über weite Teile Mittel- und Südeuropas verbreitet. Die Spezies wurde erstmals 1758 vom schwedischen Naturforscher Carl von Linné...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Werden Sie Teil unserer Online-Community und teilen Sie Ihre Schnappschüsse auf www.meinbezirk.at Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Schwarz-Gelb unterwegs Der Feuersalamander liebt das feuchte Wetter. Wer Glück hat, kann immer noch welche in unseren Breiten entdecken. Und weil sie sich langsam bewegen, sind sie auch gar nicht sooo schwer abzulichten. Unser schönes Wasser  Natürlich, klar und frisch von den Bergen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach den Schreckmomenten kann "Fauchi" sich nun gut versteckt auf den Winter im Garten vorbereiten.
 | Foto: VGT.at
2

Tier-Rettung in letzter Sekunde

VGT-Aktivistin bewahrt Feuersalamander vor dem Ertrinken SCHEIBLINGSTEIN (pa). In letzter Sekunde ist Verein gegen Tierfabriken (VGT)- Aktivistin Kathi heute die Rettung eines seltenen Feuersalamanders gelungen, der in den Pool ihrer Eltern in Scheiblingstein gefallen war und sich aus eigener Kraft nicht befreien konnte. Ich war nur zufällig im Garten und habe gesehen, dass etwas im Pool ist, schildert Kathi den Vorfall. Als ich gesehen habe, dass es sich um ein Tier handelt, habe ich sofort...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
2 1

Bezirk Neunkirchen
Entdecken wir unser Land heuer doch neu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über die Herausforderung Sommerurlaub. Großartige Auslands-Urlaubspläne muss man für diesen Sommer wohl nicht schmieden. Zu unklar ist die Corona-Entwicklung in Italien, Spanien und in anderen beliebten südlichen Urlaubs-Destinationen. Dafür bekommen wir die einmalige Chance, die Schönheiten und Möglichkeiten unseres eigenen Landes zu erkunden. Das Potential ist riesig, und reicht von Urlaub an Seen über Wander- und Bergtouren bis hin zu ungewöhnlichen Quartieren wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

EINE SELTENE ART ERSCHEINT WIEDER ÖFTER
Der Feuersalamander

Eine wirklich seltene Art von Amphibien konnte Philipp Steinriegler vor der Corona Krise in der Oststeiermark entdecken, den Feuersalamander. Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld (Gemeinde Grosssteinbach) ist diese Art des Salamanders, der zur sogenannten Familie der "Echten Salamander" zählt und den wissenschaftlichen Fachbegriff "Salamandra salamandra" trägt, mittlerweile wieder häufiger gesehen. Der auffällig schön gelb gefleckte Lurch (Familie der Schwanzlurche) liebt kühle und feuchte Laub- und...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Drei von vier Tieren konnten gerettet werden. Eines musste geborgen werden. | Foto: (alle) FF-Wilhelsmburg-Stadt Winter Maximilian
4

Einsatz in St. Pölten, 9. Jänner 2020
Feuerwehr Wilhelmsburg rückte zur Tierrettung aus

Am Donnerstag, den neunten Jänner 2020, hatte die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt eine Tierrettung der besonderen Art. WILHELMSBURG. Nachmittags, bei einem gewöhnlichen Wassertransport entdeckten die Kameraden Josef Buder und Maximilian Winter in einem Schacht vier Feuersalamander. Von den vier Tieren konnten drei gerettet werden und eines musste geborgen werden, da der Schacht mit Wasser gefühlt war.  "Diese Rettungsaktion dauerte rund 15 Minuten", informiert Isabella Schweyer von der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der Salamander trägt seinen Teil zur NÖVOG-Erfolgsgeschichte bei. | Foto: Növog/Zwickl

Puchberg
Salamander kutschierte heuer 178.000 Gäste

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Niederösterreich Bahnen vermelden das beste Jahr in ihrer Geschichte. Einen Anteil leistet die "Salamander"-Schneebergbahn. "Bis Jahresende rechnen wir mit 1,187 Millionen Fahrgästen, die die sechs Bahnen und zwei Bergbahnen in diesem Jahr transportieren – das ist eine Steigerung von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für unsere Schneebergbahn wird es mit 178.000 Fahrgästen ein absolutes Rekordjahr", berichtet Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Ab der kommenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Növog/Bernhard Stranz

Puchberg
Auf zu den berühmten Schneebergbuchteln

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer den Schneeberg besucht, kommt an der Erfolgsgeschichte Buchtel nicht vorbei. Beim Baumgartnerhaus, neben der Zahnradbahn, ist der Top-Seller Buchtel erhältlich. Das Schneebergland hat im goldenen Herbst einiges zu bieten. Von 2. bis 24. November sind die Salamanderzüge der Schneebergbahn an Samstagen und Sonntagen mehrmals täglich zwischen dem Bahnhof Puchberg und den Stationen Hengsthütte und Baumgartner unterwegs. Die Fahrt bis zur Hengsthütte dauert 20 Minuten. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wie anno dazumal geht es mit dem Nostalgie Dampfzug auf den höchsten Berg Niederösterreichs. | Foto: NÖVOG/Zwickl

Schneebergbahn: die Saison neigt sich dem Ende zu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Ende der Sommerferien verabschiedet sich die traditionsreiche Nostalgiegarnitur der Schneebergbahn in die Herbstpause.   Noch bis 27. Oktober unter Dampf Die Saison 2019 der Schneebergbahn läuft noch bis 27. Oktober. "Die modernen Salamanderzüge bringen unsere Gäste täglich und barrierefrei hinauf bis zum Bergbahnhof Hochschneeberg auf 1.800 Meter Seehöhe. Oben angekommen, präsentiert sich der einzigartige Panoramablick auf die umliegende Bergwelt. Einem schönen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leo Lindebener, Harald Lowatschek und Hans Stefan Hintner (von links) bei der neuen Wasserzufuhr für das Salamanderbiotop. | Foto: Bernhard Garaus
1 1

Mödling rettet Salamanderbiotop

BEZIRK MÖDLING. Das Biotop am Südrand der Meiereiwiese ist der einzige Salamander-Standort im niederösterreischischen Kalkdolomit. Die im reinen und sauerstoffreichen Wasser des Biotops von den Salamanderweibchen im Seichtwasser zur Welt gebrachten Larven ernähren sich von Plankton und verbleiben dort mehrere Monate bis diese zu Landtieren werden. Trockenheit sorgte für Probleme Durch fehlende Niederschläge, Hitze und Trockenheit ist der Quelltümpel des Salamderbiotops im Vorjahr völlig...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
4 10 23

Am Schneeberg

Dieses Jahr habe ich endlich mit der N.Ö. Card den Schneeberg besucht. Das Wetter war zwar nicht ganz optimal aber für eine Wanderung genau richtig. Hinauf ging es mit der Salamander-Bergbahn. Zum Bergbahnhof Hochschneeberg auf 1.800 m Seehöhe dauerte es  ungefähr 40 Minuten mit einem genussvoller Zwischenstopp bei der Haltestelle Baumgartner um dort die köstlichen Schneebergbuchteln zu probieren.  Oben angekommen war es zuerst sehr nebelig aber nach einer Kaffeepause im Berghaus präsentierte...

  • Neunkirchen
  • Christa Posch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.