Salbei

Beiträge zum Thema Salbei

Wie kann ich meine Gartenkräuter am besten selbst trocknen? Die beste und schonendste Möglichkeit: das Trocknen an der Luft. | Foto: Pixabay/Antranias (Symbolbild)
2

Natur in Tirol
Wie trockne ich meine Gartenkräuter?

Noch wächst und blüht vieles in unseren Gärten. Darunter natürlich auch so einige Kräuter, die wir gerne als Gewürze in unserer Küche verwenden. Doch wie lassen sich die feinen Pflänzchen konservieren bzw. am besten für den Winter trocknen? Hier ein paar Tipps, wie ihr am besten Kräuter trocknen könnt.  TIROL. Beim trocknen von Kräutern gibt es einiges zu beachten. Nicht alle Kräuter eignen sich nämlich für die Trocknungs-Methode. So verlieren Sauerampfer oder Borretsch zum Beispiel ihr...

Basilikum in Cocktails? Ja, das geht inzwischen und wird immer beliebter. | Foto: Pixabay
6

Natur in Tirol
Kräuter aus dem eigenen Garten für leckere Cocktailideen

Im Sommer können wir auf unser Kräuterbeet nicht nur fürs Kochen zurückgreifen. Auch leckere Cocktails lassen sich mit einigen Kräutern zubereiten. Wir haben für euch die besten Cocktailkräuter zusammengefasst. TIROL. Cocktails können heutzutage mehr bieten als einen süßen oder fruchtigen Geschmack. Mittlerweile sind auch die Kräuter bei den extravaganten Drinks angekommen. Kein Wunder also, dass man in vielen Bars neben klassischen Cocktail-Kräutern wie Minze auch immer häufiger eher...

Welche Kräuter baue ich wann auf meinem Balkon an? | Foto: Shutterstock
5

Balkongarten
Kräuter – Was baue ich wo und wie an?

Mit einem Balkon lässt sich so einiges machen! Vor allem Kräuter könnt ihr auch gut auf eurem Balkon ziehen. Doch was eignet sich am Besten? Zunächst einmal stehen wir vor der Frage, welche Kräuter überhaupt auf unserem Balkon einziehen sollen. Praktisch ist es natürlich, Kräuter anzubauen, die man generell gerne nutzt. Sei es beim Kochen oder für Sommerdrinks. Neben den persönlichen Vorzügen, sollten aber nicht die Vorlieben der Kräuter selbst vergessen werden. Die meisten Kräuter brauchen...

1

WOHLFÜHLEN: Salbei

Die Heilpflanze besitzt eine äußerst pilzfeindliche, antibakterielle, schweißhemmende und zusammenziehende Wirkung. Einsatzgebiet ist vor allem der Mund– und Rachenraum. In der Mundhygiene hilft gurgeln mit Salbeitee gegen Zahnfleischbluten und mindert Prothesendruckstellen. Salbeitee getrunken wirkt bei Halsschmerzen, Atemwegserkrankungen und übermäßigem Schwitzen. Weiteres begünstigt er den Blutzuckerspiegel und hilft stillenden Müttern beim Abstillen. wohlfuehlen@elisabethkiss.at

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.