Schnittlauch

Beiträge zum Thema Schnittlauch

Essbare Blüten bringen den Teller zum strahlen und sorgen für eine kulinarische Abwechslung. | Foto: unsplash/Augustine Fou (Symbolbild)
9

Natur in Tirol
Welche Blüten in meinem Garten kann ich essen?

Wer denkt, dass man in seinem Garten nur Gemüse und Obst zum Essen anpflanzen kann, der vergisst die zahlreichen schmackhaften Blüten. Unser Blumenbett kann nämlich so manches Gericht aufpeppen, geschmacklich wie auch visuell.  Essbare Blüten können wir in unserem Blumenbeet pflanzen, aber auch oftmals auf den heimischen Wiesen finden. Damit ihr auch wisst, welche Pflanzen ihr guten Gewissens ernten könnt, haben wir euch einige essbare Blüten aufgelistet.  Genießbare BlütenDoch bevor wir zu den...

Neues aus der Sennerei-Käserei Danzl aus Schwendt. | Foto: Gemeinde

Sennerei Danzl, Schwendt
Schnittlauch-Ernte, Käsomat, Jubiläum

SCHWENDT (red.). Der wilde Alm-Schnittlauch von der Kohlalm, Basis für den würzigen Bio-Schnittlauchkäse, ist geerntet, wofür die Sennerei Danzl aus Schwendt den fleißigen Helfern und Helferinnen ein großes Dankeschön aussprachen. Der Kohlalm-Schnittlauch ist in der Region bekannt und auch bei heimischen Gastronomen beliebt, um ihre Speisen zu verfeinern. Neu in Schwendt bzw. bei der Sennerei ist der Käsomat, bei dem man rund um die Uhr Käsespezialitäten erhält, also auch außerhalb der...

Sennerei verfeinert Bio-Käse mit würzigem Alm-Schnittlauch

SCHWENDT (niko). Seit 1994 führt Sebastian Danzl die gleichnamige Sennerei in Schwendt. 28 örtliche Bauern liefern seit 1995 täglich ihre Bio-Milch zur Verarbeitung in den Betrieb, den Danzl mit fünf Mitarbeitern führt. 1,7 Millionen kg Milch werden jährlich verarbeitet. Produziert werden 15.000 kg Butter und 160.000 kg Käse. Produkt-Highlight ist Danzl's Bio-Almschnittlauchkäse. Der Schnittlauch wird auf 1.200 Metern Höhe auf der Kohlalm von Hand geerntet, geschnitten und während des Käsens...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.