SALK

Beiträge zum Thema SALK

In mehreren Präsentation wurden die Berufe eines Krankenhauses vorgestellt. | Foto: SALK
7

Berufsinformationstag
LKH St. Veit öffnete seine Pforten

Am 14. November fand in der Landesklinik St. Veit zum ersten Mal ein Berufsinformationstag für Schülerinnen und Schüler aus dem Pongau statt. Präsentiert wurden vor allem die bunte Bandbreite an verschiedenen Jobs im Krankenhaus. ST. VEIT. Beim Berufsinformationstag der Salzburger Landeskliniken (SALK) am Dienstag dem 14. November in St. Veit im Pongau, konnten sich rund 100 Schülerinnen und Schüler aus der Region ein Bild über die große Bandbreite an Jobs in einem Krankenhaus machen. In...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Landesklinik Tamsweg (Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland
4

Neos Salzburg
Sebastian Huber ortet "Scheitern der Gesundheitspolitik""

„Ein Aussortieren von Patienten nach Bundeslandzugehörigkeit ist ein Scheitern der Gesundheitspolitik", meinte Sebastian Huber (Neos Salzburg). Der Abgeordnete ortet in dem Zusammenhang nicht nur Mängel betreffend die medizinische Versorgung im oberen Murtal sondern auch einen Mangel an praktischen Ärzten beziehungsweise Fachärzten im niedergelassenen Bereich. TAMSWEG. „Mit großer Bestürzung habe ich die Anordnung des LKH (Landeskrankenhaus, Anm. d. Red.) Tamsweg vernommen, dass die Interne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Petja Piehler, Fachärztin für Innere Medizin und Fachärztin für Gastroenterologie: „Ich freue mich sehr über meine Berufung in die Landesklinik Tamsweg. Mein Ziel als Primarärztin der Inneren Abteilung ist meine langjährige medizinische Expertise in den Dienst der Lungauer Bevölkerung zu stellen und mich für überregionale medizinische Konzepte einzubringen. Mein berufliches Kredo ist eine personalisierte Medizin, basierend auf solider Innerer Medizin und fundierter integrativer Medizin, sodass die individuellen Heilungsressourcen optimal mobilisiert werden können.“ | Foto: SALK
2

Salzburger Landeskliniken
Neue Primarärztin für das Krankenhaus Tamsweg

Salzburger Landeskliniken (Salk) präsentieren neue Primarärztin für die Abteilung für Innere Medizin an der an der Landesklinik Tamsweg . TAMSWEG. Wechsel an der Spitze der Abteilung für Innere Medizin in der Landesklinik Tamsweg: Nach 32 Jahren als Primar tritt Dr. Adolf Kriegisch mit 1. Juli 2022 in den Ruhestand. Darüber informierten die Salzburger Landeskliniken (Salk) in einer Medienmitteilung. Seine Nachfolge übernimmt DDr. Petja Piehler, Fachärztin für Innere Medizin und Fachärztin für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Rupert Gruber, Gewerkschafter und Betriebsratsvorsitzender in der Landesklinik Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Pflege
Gruber: "Dienstposten von der Stadt nach Tamsweg verlagern"

„Ich schlage vor, brachliegende ausgeschriebene Dienstposten, für die es keine Bewerber gibt, vom Landeskrankenhaus in Salzburg-Stadt zu uns an den Krankenhausstandort Tamsweg zu verschieben“, stellt Rupert Gruber, der Betriebsratsvorsitzende am Landesklinikum Tamsweg, einen konkreten Vorschlag in den Raum. TAMSWEG, SALZBURG. Zur Entschärfung der „angespannten Situation im Bereich der Pflege“ wartet Rupert Gruber, der Betriebsratsvorsitzende am Landesklinikum Tamsweg, mit einem konkreten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Salzburger Landeskliniken (Salk) verhängen ein Besuchsverbot in der Landesklinik Tamsweg. Ausnahmen gibt es in kritischen Lebenssituationen und für Personen zur Begleitung bei einer Entbindung. | Foto: Peter J. Wieland
2

Corona im Lungau
Es gilt ein Besuchsverbot in der Landesklinik Tamsweg

Corona-/Covid-19-Situation im Lungau: Besuchsverbot in der Landesklinik Tamsweg. Ausnahmen gibt es in kritischen Lebenssituationen und für Personen zur Begleitung bei einer Entbindung TAMSWEG. Aufgrund "der stark gestiegenen Zahl von Corona-Infektionen im Lungau" gilt zum Schutz der Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab sofort ein weitgehendes Besuchsverbot in der Landesklinik Tamsweg. Das teilten die Salzburger Landeskliniken (Salk) am Freitagvormittag, 12....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Rupert Gruber, der Betriebsratsvorsitzende im Krankenhaus in Tamsweg, beim Trainieren. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Landesklinik Tamsweg
Das Spital bietet dem Personal ein Fitness-Programm an

Wegen der derzeitigen Covid-19-Situation in der vorherrschenden Corona-Pandemie ist das meiste momentan allerdings nur online möglich. TAMSWEG (pjw). Für die Bediensteten der Landesklinik Tamsweg gibt es seit 2018 ein eigenes Gesundheitsförderungsprojekt. Normalerweise trifft man sich im Fitnessstudio zum kollektiven Workout, oder zum gemeinsamen Yoga. "Das ist wegen Corona momentan nicht möglich", bedauert der Betriebsratsvorsitzende, Rupert Gruber. Online-Alternativ-Programm Allerdings, so...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Landesklinik Tamsweg (Salzburger Landeskliniken, kurz: SALK) startet eine Parkraumbewirtschaftung. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 4

Landesklinik Tamsweg
Mehr Parkplätze für Patienten und Besucher

Die Landesklinik Tamsweg (Salzburger Landeskliniken, kurz: SALK) startet eine Parkraumbewirtschaftung. Für Patienten und Besucher stehen in Zukunft 50 kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Wir haben nachfolgend die wesentlichen Details dazu. TAMSWEG. Parkraum im Zentralraum ist fast immer sehr kostbar, insbesondere trifft das in Nähe eines Krankenhauses zu. Auch in Tamsweg ist das der Fall. Aufgrund eines erhöhten Verkehrsaufkommens in der Vergangenheit hat sich die Führung der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Betriebsrat in der LK Tamsweg
Weihnachten in der LK Tamsweg

Im Krankenhaus wollten wir trotz strenger Regeln nicht auf das Christkind verzichten, deswegen haben wir uns was Besonderes überlegt. Wir haben das Christkind live online zugeschaltet, um die Hygiene-Richtlinien einzuhalten. Es haben wieder über 300 Mitarbeiter vom Christkind (Betriebsrat) Geschenke bekommen. Campinglampe, Buff und einen Massagegutschein mit minus 40%. Wir bedanke uns bei den Bediensteten für die Loyalität und den Zusammenhalt in dieser schweren Zeit. Unser größtes Geschenk ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
 Landeshauptmann Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Ladneshauptmann- Stellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 2

Coronavirus in Salzburg
Maßnahmenpaket zum Schutz von Risikogruppen

Das ist der Covid-Plan für Salzburgs Seniorenhäuser, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen und 24-Stunden-Betreuung. SALZBURG. Am dritten Tag ohne registrierte Neuinfizierungen mit dem Coronavirus in Salzburg sprachen die beiden Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (Ressorts Gesundheit und Finanzen) und Heinrich Schellhorn (Ressorts Pflege und Betreuung) über das Maßnahmenpaket zum Schutz von Risikogruppen.   Durchtestung dauert vier bis fünf Wochen "Zu den ausgewiesenen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Freiwillige Feuerwehr transportierte aus dem Seniorenwohnhaus Itzling 50 Pflegebetten zum Covid-Zusatzspital ins Salzburger Messezentrum. 
 | Foto: Stadt Salzburg/A.Killer
2

Zusammenhalt
Stadt stellt 50 Pflegebetten für Covid-Spital zur Verfügung

Die Freiwillige Feuerwehr transportierte aus dem Seniorenwohnhaus Itzling 50 Pflegebetten zum Covid-Zusatzspital ins Salzburger Messezentrum. SALZBURG. „Mit unserer Ausrüstung und Infrastruktur helfen wir mit, dass sich Salzburg weiter bestmöglich auf die Herausforderungen, die mit dieser Pandemie entstehen, vorbereiten kann. Es zeigt mir, was alles möglich ist, wenn viele Einrichtungen und Einsatz-Organisationen so gut zusammenarbeiten. Gemeinsam schaffen wir mehr und mein Motto ist und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bgm. Harald Preuner, Salk-Geschäftsführer Paul Sungler, Primar Richard Greil, LH Wilfried Haslauer und LH-Stv. Christian Stöckl (v.l.) bei der Begehung im Covid-Spital | Foto: Stadt Salzburg/A. Killer
Video 2

Gerüstet
Corona-Sonderkrankenhaus beim Messezentrum ist betriebsbereit

Das neue Covid 19-Sonderspital in Messezentrum ist ab heute Abend (25. März) betriebsbereit. SALZBURG. Bei einer Begehung des neuen Covid 19-Sonderkrankenhauses im Salzburger Messezentrum machte sich Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner ein Bild von den Fortschritten. Ab heute Abend ist das Spital betriebsbereit. Eingerichtet wurde es in nur drei Tagen. Tatsächlich in Betrieb genommen wird es erst und nur dann, wenn die Zahl der Erkrankten die Kapazitäten des Covid 19-Hauses am Gelände des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ulrich Steinhart, der neue Primar für die Gynäkologie und Geburtshilfe in der Landesklinik Tamsweg. | Foto: my Life Photos

Landesklinik Tamsweg
Der neue Primar ist da

Ulrich Steinhart, der neue Primar für die Gynäkologie und Geburtshilfe an der Landesklinik Tamsweg – ein Haus der Salzburger Landeskliniken (Salk) – hat seinen Dienst offiziell angetreten. TAMSWEG. Seit gestern, 3. Februar, ist der neue Primar für die Gynäkologie und Geburtshilfe an der Landesklinik Tamsweg, Ulrich Steinhart, offiziell im Dienst. Steinhart ist 56 Jahre alt und gebürtiger Kärntner. "Ich freue mich riesig, dass wir den Frauen in einer der schönsten Regionen Österreichs eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Mediziner Richard Greil erklärte im Gespräch, das die Influenza weitaus gefährlicher als das Coronavirus sei.  | Foto: sm
1

Panik wegen Corona ist übertrieben
UMFRAGE - Influenza weitaus gefährlicher als Coronavirus

Weltweit häufen sich die Verdachtsfälle. Die Zahl der tatsächlich am Coronavirus erkrankten Menschen nimmt täglich zu. Wir sprachen mit einem Experten, über die tatsächliche Gefahr.  SALZBURG. In Salzburg gibt es derzeit mehrere Verdachtsfälle im Salzburger Landeskrankenhaus. Doktor Richard Greil, Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin III räumt jedoch ein „Ich sehe nicht, dass in Europa derzeit eine Gefährdung besteht. "Man muss sich vor Augen halten, dass bei den Fällen in Bayern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gesundheits- und Spitalsreferent LHstv. Christian Stöckl, SALK-Geschäftsführer Paul Sungler, Sonja Doppelmayer (Hebamme), Katrin Solveig Möbus (Hebamme), Silvia Löffelberger (ltd. Hebamme), OA Maria Trattner (Gynäkologin), ltd. OA Gottfried Trabitzsch (Gynäkologe), Regionalleiter Landeskliniken Reinhard Baumgartinger. (v.li.) | Foto: SALK/wildbild
1

Krise überwunden
Landesklinik Hallein zieht erfolgreiche Bilanz

Nach zwei Jahren in der „SALK-Familie“ kann in der Landesklinik Hallein Bilanz gezogen werden: Seither konnte unter anderem eine Tagesklinik für die Fachbereiche Gynäkologie, Chirurgie und Orthopädie und Traumatologie schrittweise aufgebaut werden.  HALLEIN. Die Leistungsbereiche Hernien und Proktologie sind als Schwerpunkte der Chirurgie und die Handchirurgie als Schwerpunkt der Orthopädie und Traumatologie etabliert, die Operations-Säle sind seit Herbst 2019 voll ausgelastet, die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Primar Gregor Labus, der Ärztliche Leiter der Landesklinik Tamsweg: „Ab sofort haben wir eine direkte Verbindung vom Hubschrauber am Dach in den Schockraum im Erdgeschoß und die OP-Säle im zweiten Obergeschoß". Als leitender Notarzt und Anästhesist weiß er, dass für schwer verunfallte Patienten jede Minute zählt.
 | Foto: Peter J. Wieland
Video 16

Landesklinik Tamsweg
MIT VIDEO Der Hubschrauber-Landeplatz am Dach ging in Betrieb

MIT VIDEO Am Krankenhaus-Dach in Tamsweg – das Haus gehört zu den Salzburger Landeskliniken (SALK) – können Hubschrauber künftig Tag und Nacht landen. Technische Raffinessen machen das möglich. TAMSWEG. Der erste Hubschrauber landete am Freitag am Dach des Krankenhauses in Tamsweg, nachdem der Landeplatz nach sechsmonatiger Bauzeit feierlich eröffnet wurde; gebaut wurde er im Zuge der Generalsanierung der Landesklinik Tamsweg, die kurz vor ihrem Abschluss steht. „Ab sofort haben wir eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
v.l.: Freuen sich über die Auszeichnung: Prim. Dr. Michael Reschen (Ärztlicher Direktor), Maria Schmidbauer, Christian Golser (Risikmanager LK Hallein). | Foto: SALK

Gesund im Tennengau
Landesklinik Hallein erhält Zertifikat für Patientenversorgung

Das Halleiner Krankenhaus darf sich nun über seine erstmalige Zertifizierung freuen. HALLEIN. Die Landesklinik Hallein hat ein Riskaudit durchführen lassen. Mögliche Risiken in der Patientenversorgung wurden aufgespürt, aufgedeckt und beseitigt. Die Landesklinik Hallein wurde dafür ausgezeichnet und reiht sich damit in eine Erfolgsgeschichte ein. Denn auch alle anderen SALK-Standorte wurden bereits zertifiziert. „Eine Zertifizierung bedeutet, dass notwendige Maßnahmen zur Risikoprävention...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Institutsgebäude, SALK, Salzburg | Foto: Salk/Wildbild
2

Neues Institutsgebäude bei den Landeskliniken eröffnet

SALZBURG. Nach drei Jahren Bauzeit sind Teile des neuen Institutsgebäudes am Uniklinikum Salzburg-Landeskrankenhaus in Betrieb gegangen. Untergebracht sind hier nun das Universitätsinstitut für Medizinisch-Chemische Labordiagnostik, die Division für Medizinische Mikrobiologie, das Universitätsinstitut für Transfusionsmedizin, das Universitätsinstitut für Pathologie und der Blutspendedienst des Roten Kreuzes untergebracht. Die Errichtungskosten betrugen 42,3 Millionen Euro. Synergien besser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vor dem Krankenhaus rauchen gehört der Vergangenheit an. | Foto: MEV

Kliniken werden rauchfrei

In den Salzburgern Landeskliniken wird nicht mehr geraucht SALZBURG (sm). "Wir haben als größte Gesundheitseinrichtung des Landes eine Vorbildwirkung auf unsere Patienten sowie auf andere Gesundheitseinrichtungen und Betriebe insgesamt. Rauchen am Klinikgelände passt nicht zu dieser Vorbildfunktion!", sagt der Salk Geschäftsführer Paul Sungler und erklärt die fünf Salk Standorte als rauchfrei und bietet die Unterstützung in ein rauchfreies Leben an. „Wir möchten, dass sich alle an das generelle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Fachbereiche wollen künftig enger zusamemnarbeiten | Foto: Neumayr

Salk und PMU wollen enger zusammenarbeiten

SALZBURG. Das Universitätsinstitut für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin und die Einheit für Physikalische Medizin und Rehabilitation des Uniklinikums Salzburg der PMU wachsen unter der Leitung von Josef Niebauer organisatorisch unter Beibehaltung der Eigenständigkeit zusammen. Das Fachgebiet Physikalische Medizin und Rehabilitation soll sich auch künftig strukturell weiterentwickeln, insbesondere im Schnittbereich der Rehabilitation, welcher in Zukunft vor allem ambulant eine immer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Eine praxisnahe Ausbildung sorgt für Routine und Sicherheit bei den Auszubildenden. | Foto: SALK

Mehr Praxisnähe in der Ausbildung zur Pflegeassistenz

Um die zweijährige Ausbildung der Pflegefachassistenz im Uniklinikum Salzburg noch praxisnäher zu gestalten, stehen den Schülern jetzt moderne Puppen zum Trainieren zur Verfügung. SALZBURG (mst). Fertig ausgebildet im Bereich der Pflege sollte man in der eigenverantwortlichen Durchführung von Pflegemaßnahmen wie das Ab- und Anhängen von Infusionen sicher und routiniert sein. Neues Kompetenzzentrum Das an der SALK neu eingerichtete Kompetenzzentrum soll für eine möglichst realistische Umgebung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Jürgen Koehler ist ab sofort neuer Ärztlicher Direktor am Uniklinikum Salzburg | Foto: Klinikum Passau

Jürgen Koehler neuer Ärztlicher Direktor am Uniklinikum Salzburg

SALZBURG. Jürgen Koehler tritt heute Dienstag seinen Dienst als Ärztlicher Direktor am Uniklinikum Salzburg an. Er leitet die beiden Standorte des Uniklinikums Salzburg – das Landeskrankenhaus und die Christian-Doppler-Klinik – in Personalunion. Köhler war bis dato Ärztlicher Direktor am Klinikum Passau und zuvor Geschäftsführer und Ärztlicher Leiter des Behandlungszentrums Kempfenhausen am Starnberger See (Fachklinik für Multiple-Sklerose). Davor war der gebürtige Mainzer als Chefarzt in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Landesklinik Tamsweg ist zum Beispiel ein Standardkrankenhaus.

Diese Kategorien bei Krankenhäusern gibt's

Zentral-, Schwerpunkt-, Standard- und Sonderkrankenanstalten bieten abgestufte Versorgung an. SALZBURG. Drei Säulen stützen das Gesundheitssystem: Spitäler; niedergelassene Ärzte; Privat-Kliniken und Ambulatorien. Betrachtet man die Spitäler gesondert, so gibt es hinsichtlich der Leistungen Unterschiede, wobei nach geostrategischen Überlegungen die regionale Versorgung gewährleistet werden muss. Die "Zentralkrankenanstalt" An der Spitze des Versorgungssystems steht die "Zentralkrankenanstalt":...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Georg Mendler, Bereichsleiter Wirtschaftsdirektion LKH | Uniklinikum Salzburg, Gesundheits- und Spitalsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl, Universitätsklinik f. Radiotherapie und Radioonkologie Primar Univ.-Prof. Dr. Felix Sedlmayer, SALK Geschäftsführer Priv.-Doz. Dr. Paul Sungler, Universitätsklinik f. Nuklearmedizin Primar Univ.-Prof. Dr. Christian Pirich, DI Franz Gschaider, RANUK Projektleiter, Technik, Bau und Liegenschaften,  Baustart der neuen Radiotherapie- und Nuklearmedi | Foto: Salk

Baustart der neuen Radiotherapie- und Nuklearmedizin-Station

SALZBURG (lg). An den Salzburger Landeskliniken im Haus C wird die Bettenstation der Universitätsklinik für Radiotherapie und Radioonkologie sowie der Universitätsklinik für Nuklearmedizin und Endokrinologie derzeit gemeinsam genutzt. Bis Herbst 2019 werden rund 6,8 Millionen Euro in die Neuerrichtung der Patientenzimmer (Fertigstellung März 2019) sowie in den Umbau des Bestandes im ersten Obergeschoß investiert. „Die Situation auf der Bettenstation der Radiotherapie & Radioonkologie und der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Pflegedienstleiter und Initiator Klaus Kessler, Primar Bernhard Iglseder, Johannes Dines (Caritas Direktor Salzburg), Anita Hofmann (Fachstelle für pflegende Angehörige), Elisabeth Müllner (Stationsleitung) und Pfelgedirektor Gerhard Salzlechner. | Foto: SALK/Wildbild

"Im Krankenhaus werden solch einsame Tage oft lang"

Freiwillige Helfer werden für den Besuchsdienst auf der Universitätsklinik für Geriatrie gesucht. SALZBURG (ap). Zuhören, vorlesen, gemeinsam kleine Spaziergänge unternehmen und schlichtweg ein Stück Alltag ins Krankenhaus bringen – dazu sind Interessierte eingeladen, um im Besuchsdienst gerade denjenigen Patienten in der Geriatrie Gesellschaft zu leisten, die sonst nur wenig oder gar keinen Besuch bekommen. Brücke ins gewohnte Leben "Gerade für ältere Patienten vergeht die Zeit im Krankenhaus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.