Energie sparen ist für so manche immer noch ein Fremdwort. Damit der Energieversorgung jedoch kein Ablaufdatum droht, ist der sorgsame Umgang mit den Ressourcen unumgänglich. Die Salzburgerinnen und Salzburger profitieren davon und Unternehmen beweisen so ihre Verantwortung, die sie mit nachhaltigen Energieeinsatz - zu unseren Gunsten und zu dem unserer Nachkommen erreichen.

Salzburg spart Energie

Beiträge zum Thema Salzburg spart Energie

Starke Wohnbau-Energiebilanz

Salzburgs gemeinnützige Wohnbauträger haben kräftig eingespart SALZBURG (rik). Rund neun Millionen Kilowattstunden an sauberer Sonnenenergie wurden von den Solaranlagen der gemeinnützigen Wohnbauträger (GBV) 2012 gewonnen und für die umweltschonende Beheizung und Warmwasseraufbereitung von etwa 11.000 Wohnungen in Stadt und Land Salzburg eingesetzt. Niedrigere Energiekosten „Mit dieser hervorragenden Energiebilanz tragen wir nachhaltig zum Umweltschutz bei und unterstützen das Land, die...

V.l.: Andreas Tschulik (Lebensministerium), Christine Berendt u. Mag. Jörg Wagner (GF Bernit), Martin Grießner (Leiter umwelt service salzburg). | Foto: Neumayr
2

Bernit denkt und handelt nachhaltig

STRASSWALCHEN. Die Firma Bernit, bekannt für Steine und Fliesen, besteht seit 1928. Zufriedene Kunden, qualifizierte Mitarbeiter und innovative Ideen – das sind für das Straßwalchener Familienunternehmen die langjährigen Grundbausteine des Erfolges. Mit dem Ziel, diese Beständigkeit fortzuführen und nachhaltige Corporate Social Responsibility-Strategien in die Geschäftstätigkeit zu integrieren, nahm Bernit am Pilotprojekt „Nachhaltigkeitsmanagement als Erfolgsfaktor für Salzburger KMU“ von...

Zu mehr Erfolg mit dem Umweltservice

Für Unternehmen rechnet sich der schonende Umgang mit Ressourcen. SALZBURG. Damit betrieblicher Umweltschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit keine leeren Schlagworte bleiben, bietet das Umweltservice Salzburg (USS) konsequenten Info- und Beratungsservice an. "Damit wir möglichst hohe Einsparungen an Energie und Emissionen erreichen", erklärt Leiter Martin Grießner. Umweltschutz-Drehscheibe "Wir sind die zentrale Informationsdrehscheibe zwischen Betrieben, dem rund 40-köpfigen unabhängigen...

In Arbeitsgruppen beraten die Beauftragten in den Gemeinden die Schritte zu mehr Energieeffizienz. | Foto: SIR
6

Gut vernetzt im e5-Programm für Gemeinden

Gemeinden, die sich im e5-Umweltprogramm organisieren, profitieren vielfältig voneinander. SALZBURG (rik). Auf eine kontinuierliche Vorwärtsentwicklung blickt das e5-Programm in Salzburg. Von anfänglich sieben Gemeinden ist die Zahl jener, die mitmachen, auf nunmehr 30 angestiegen. Struktur und Qualität Ausgangspunkt war der Gedanke, aus den zahlreichen Einzelaktivitäten ein dauerhaftes, breiter aufgestelltes Programm zu entwickeln. "Wir wollten auch die Gemeinden in einem Netzwerk...

Energieberater Hermann Grießner von der Salzburg AG weiß, wo das Einsparpotential zu finden ist. | Foto: Salzburg AG
2

Chancen und Potentiale ausnützen

Die Salzburg AG bietet gewerblichen Kunden effiziente Energieberatung. SALZBURG. Nicht nur in Privathaushalten liegt Potential zum Energiesparen, auch Betriebe können viele Chancen ausnützen, Kosten bei Energie und Emissionen zu reduzieren. Die Experten der Salzburg AG überprüfen und bewerten die Möglichkeiten Optimierte Energienutzung Kosten, wie Strom, Wärme, Kälte, Druckluft etc., sind wesentlicher Bestandteil der laufenden Betriebsausgaben. "Wir bieten sozusagen eine 'Gesundenuntersuchung...

Hilfe durch den Förderdschungl

BB: Auto Neubauer in St. Michael gilt als best-practice-Beispiel für die Steigerung der Energieeffizienz. Sie haben als Energieberater die Modernisierung, die Ende 2012 abgeschlossen wurde, begleitet. Was ist alles energieeffizient erneuert worden? JOHANNES SINGER: „Im Vorfeld wurde die Decke eines Teils der Autowerkstätte mit einer zusätzlichen Wärmedämmung versehen. Mein Beratungsumfang hat sich auf die Sanierung der bestehenden Ölheizung konzentriert. Es wurden mehrere Varianten einer...

Schritt für Schritt zu den „e“

Thomatal nimmt am e5-Prgramm teil und hat bereits drei "e" erreicht. BB: Thomatal ist mit 345 Einwohnern eine im Bundesland-Salzburg-Vergleich kleine Gemeinde, die ihre Möglichkeiten in Sachen Energie-Effizienz gut ausnützt. Sie haben im e5-Programm bereits drei „e“ und darüber hinaus den European Energie Globe Award in Siber. Wofür erhält man so etwas? ROLAND GAPPMAIER: „Es ist eine Summe aus vielen einzelnen Maßnahmen. Ein Bonus war dabei vor allem die Errichtung des Gemeindezentrums in...

Mühlbach nutzt bald nur eigene Energie

MÜHLBACH (ar). Die Gemeinde Mühlbach zählt zu den 30 Salzburger e5 Gemeinden und zeigt, dass auch kleine Gemeinden Möglichkeiten haben energiepolitische Erfolge zu erzielen. Derzeitige Schwerpunkte im e5 Programm sind „Stärkung der Nahversorgung“ sowie „Bewusstseinsbildung bei Bürgern“. Jetzt soll – nach einer Machbarkeitsprüfung – gemeinsam mit der „NET Neue Energie Technik GmbH“ auch ein erster Meilenstein auf dem Weg zur energieautarken Gemeinde gesetzt werden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Es ist hell im Bus-Häuschen

Für sein "Bushäuschen-Solar-Projekt" erhielt der Regionalverband Tennengau den "Energy Globe". TENNENGAU (tres). "Mir ist es schon passiert, dass ich an einer unbeleuchteten Bushaltestelle gestanden bin und nicht einmal den Busfahrplan lesen konnte, weil es zu dunkel war", sagt Christian Steiner, Geschäftsführer des Regionalverbands Tennengau. Darum hat er sich auf die Suche nach einer guten Lösung begeben, wobei "gut" für ihn auch "umweltbewusst" heißt. In kalten Nächten in dunklen...

Viel Einsatz der Gemeinden für den Klimaschutz

HALLEIN/ST. KOLOMAN (tres). Zwei "e5-Gemeinden" gibt es im Tennengau: Seit 1998 St. Koloman, das drei "e" besitzt, und seit 2002 Hallein, das bis dato zwei "e" sein eigen nennt. "e5" ist ein Programm zur Qualifizierung und Auszeichnung von Gemeinden im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz: Je mehr eine Gemeinde unternimmt, desto mehr "e" bekommt sie. Fünf "e" sind das oberste Maß. Die 30 Salzburger "e5-Gemeinden" werden vom Institut für Raumordnung und Wohnen im Auftrag des Landes betreut....

Umweltschonend Energie sparen mit Gratis-Öffiticket

ST. JOHANN. St. Johann ist seit 1998 e5 Gemeinde (Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden www.e5-salzburg.at). In einer e5-Teamsitzung wurde darüber diskutiert wie man den öffentlichen Verkehr schmackhafter machen könnte – vom Auto zum Bus oder Bahn. Öffis schmackhaft machen Die Idee war, zwei Jahreskarten anzukaufen – St. Johann bis Salzburg inklusive Kernzone – und diese kostenlos an Gemeindebürger für einen Tag zu verleihen. Damit die Bürger den Vorteil einer Bahnfahrt erkennen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Am Weg zur Energieeffizienz

Qualität schließt Energieeffizienz nicht aus, wissen die Geschäftsführer von Viper Tube Systems. MITTERBERGHÜTTEN (ar). Unsere Region ist top, was innovative Unternehmen betrifft, die neben den ökonomischen Aspekten auch das Thema "Energie und Umwelt" nicht außer Acht lassen. OECD-Richtlinien einhalten Die Geschäftsführer der Viper Tube – Rohrsysteme GmbH sind sich einig bei der Einhaltung der OECD-Richtlinien. Sie setzen sowohl auf Qualität, als auch auf Energieeffizienz. "Wir sind ein nach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Energie ist Thema aller Generationen

Vielfältige Zugänge zum Thema "Energie" in St. Johann ermöglicht. ST. JOHANN (ar). Sonnenschein und viele junge Menschen prägten den „Tag der Sonne“ in St. Johann - vom Kindergartenalter bis zu den Maturaklassen. Alternative suchen & finden Die einfache Nutzung der Solarenergie, anstatt fossiler Energie sollte damit ins Bewusstsein gerufen und forciert werden. St. Johann beschäftigt sich als e5- Gemeinde schon seit Jahren mit diesem Thema und geht mit gutem Beispiel voran. Aus der Kraft der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.