Symbolfoto: Franz Neumayr

SALZBURG WÄHLT

Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen

Am 24. März finden in der Stadt Salzburg, im Flachgau, im Tennengau, im Pongau und im Pinzgau die Bürgermeister-Stichwahlen statt. Die Bezirksblätter sind für Sie mitten drin im Wahlgeschehen. Am Wahltag finden Sie hier die Ergebnisse direkt aus Ihrer Gemeinde.

Salzburg wählt

Beiträge zum Thema Salzburg wählt

Der Leiter der Landesstatistik Salzburg, Gernot Filipp, weiß um die Zahlen rund um die Gemeinde- und Bürgermeisterwahl 2014. | Foto: Foto: Neumayr

411 (Orts-)Parteien bewerben sich am 9. März um 2.116 Mandate in Salzburgs Gemeinden

Zu den Bürgermeisterwahlen treten 265 Kandidatinnen und Kandidaten an. SALZBURG. Die Zahl der bei den Gemeindevertretungswahlen am 9. März 2014 im Land Salzburg zu vergebenden Mandate hat sich gegenüber der Wahl im Jahr 2009 um sechs Mandate auf 2.116 erhöht und damit wieder den Stand aus dem Jahr 2004 erreicht. Um diese bewerben sich 411 (Orts­-) Parteien, (Namens­-)Listen und Wählergemeinschaften. Um das Amt des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin bewerben sich 265 Kandidatinnen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Der Herr über die Wahlen in Salzburg: Michael Bergmüller ist Leiter des Referates Wahlen und Sicherheit des Landes. | Foto: Neumayr
3

421.616 Wähler können Demokratie am 9. März in Salzburg leben

Die Zunahme von 15.219 Wahlberechtigten gegenüber 2009 ist zu zwei Drittel auf EU-Bürger zurückzuführen. SALZBURG. Bei den Gemeindevertretungs- bzw. Gemeinderatswahlen und den Bürgermeisterwahlen am 9. März sind in allen Salzburger Gemeinden insgesamt 421.616 Personen wahlberechtigt. Zunahme der Wahlberechtigten Das sind um 15.219 Wahlberechtigte bzw. 3,7 Prozent mehr als bei den Gemeindewahlen 2009, teilte der Leiter des Referates Wahlen und Sicherheit des Landes, Michael Bergmüller, mit. Für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Hier hinter dem Sportplatz wird die Freizeitanlage errichtet. Bgm. Klose rechnet mit der Fertigstellung 2015.
1

Freizeitanlage für die Pucher

In Puch ist vieles geplant: Unter anderem bekommen die Pucher eine Freizeitanlage mit Teich. PUCH (tres). Die Bauarbeiten für das neue Seniorenwohnheim sind bereits gestartet: Der Wald neben dem bestehenden Gebäude wurde gerodet - "Großteils Fichten, die in der Au ohnehin nichts verloren haben", sagt Bgm. Helmut Klose: "Viele davon waren außerdem krank." Beachvolleyballplatz kommt Spatenstich hat es keinen gegeben, dafür gibt es für die Pucher am 23. Februar, um 10.00 Uhr einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.