Salzburger Advent

Beiträge zum Thema Salzburger Advent

Die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf bei Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Stille Nacht!, Heilige Nacht!
Weihnachtslied macht Oberndorf weltbekannt

Wenn vom Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht!" die Rede ist, denken viele sofort an die Stadtgemeinde Oberndorf. OBERNDORF, HALLEIN, MARIAPFARR, SALZBURG. Das Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht! ist weltberühmt. Es hat besonders für Oberndorf eine wichtige Bedeutung. Joseph Mohr verfasste 1816 das Gedicht, und Franz Xaver Gruber komponierte 1818 die Melodie. Mehrere Orte in Salzburg sind mit dem Lied „Stille Nacht, heilige Nacht" verbunden. Neben Arnsdorf, Berndorf, Hallein, Wagrain, Mariapfarr...

Das langjährige Vereinsmitglied Kreszenzia Altendorfer (links) und der Obmann des Krippenbauvereins Seeham Johann Gangl. | Foto: Emanuel Hasenauer
8

Krippenbauverein Seeham
Eine große Leidenschaft für Weihnachtskrippen

Der Krippenbauverein Seeham besteht nun schon insgesamt seit 21 Jahren. Die Vereinsmitglieder sind mit sehr viel Herzblut dabei. SEEHAM, SALZBURG. Mit viel Enthusiasmus werden von Anfang September bis Ende November beim Krippenbauverein Seeham die unterschiedlichsten Weihnachtskrippen hergestellt. Der Krippenbauverein Seeham existiert bereits seit Jänner 2003. Vor 21 Jahren gründete der heutige Obmann Johann Gangl (73) den Krippenbauverein mit insgesamt 18 Mitgliedern. „Unser Krippenbauverein...

Bernadette Ober (links) und Barbara Buttenhauser (rechts) bei der Begrüßung. | Foto: Gemeinde Berndorf
4

Stimmungsvoller Abend
Franz-Xaver-Gruber-Singen begeistert die Besucher

Das Franz-Xaver-Gruber-Singen wurde kürzlich nach zweijähriger coronabedingter Unterbrechung erstmals unter der Leitung von Bernadette Ober und Barbara Buttenhauser zu Ehren des Komponisten von Stille Nacht Heilige Nacht aufgeführt. Franz-Xaver-Gruber lebte von 1829 – 1835 in Berndorf. BERNDORF, SALZBURG. Inszeniert wurde das Adventsingen von Bernadette Ober. Maria Brunnauer und Michael Kirchtag (Harmonika – Harfe), Christine Haberl und Bernadette Ober (Saitenmusik) und die Innviertler...

Das Stille Nacht Museum in Oberndorf bei Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
9

Stille Nacht Museum
Auf den Spuren des berühmten Weihnachtsliedes

Das neue Stille Nacht Museum in Oberndorf bei Salzburg wurde im Jahr 2016 eröffnet und befindet sich mitten im Stille Nacht Bezirk. OBERNDORF BEI SALZBURG. Das Stille-Nacht-Museum befindet sich mitten im Oberndorfer Stille-Nacht-Bezirk. Hier erinnern die "Stille Nacht!"-Gedächtniskapelle, das Stille-Nacht-Museum Oberndorf im alten Mesnerhaus sowie ein Denkmal vor der neuen Pfarrkirche an das Jahr 1818. Am 24. Dezember des Jahres 1818 erklang in der Sankt-Nikola-Kirche in Oberndorf zum ersten...

Das Sonderpostamt in Oberndorf ist noch bis 24. Dezember 2022 geöffnet. | Foto: Emanuel Hasenauer

Sonderpostamt-Oberndorf
Noch bis Weihnachten die Post aufgeben

Alle Jahre im Advent vom 8. bis 24. Dezember gibt es im Bruckmannhaus im Oberndorfer Stille-Nacht-Bezirk das Sonderpostamt, in dem Weihnachtspost aufgegeben werden kann. Für Kunden werden dort auch Gefälligkeitsstempelungen durchgeführt. OBERNDORF. Um die Eröffnung und das Jubiläum „85 Jahre Stille Nacht Kapelle" würdig zu feiern, fand kürzlich nach zweijähriger Pause, eine feierliche Eröffnung mit dem Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja und Martina Prinz, Leiterin Philatelie...

Mit Stolz wurden die Weihnachtskekse mit nach Hause genommen. | Foto: Die Bachschmiede

Advent
Traditionelles Weihnachtskekserlbacken in der Bachschmiede

„Kekse in der Weihnachtsbäckerei“ – das war kürzlich wieder das Motto für das Kekserlbacken für Kinder in der Bachschmiede in Wals. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Coronabedingt konnte das Kekserlbacken für Weihnachten zwei Jahre lang in der Bachschmiede in Wals nicht durchgeführt werden. Umso größer war dann die Freude, dass es wieder stattfinden konnte. Von den Kleinen wurde eifrig gebacken und verziert und das eine oder andere Keks gleich gegessen. Und mit Stolz wurden die Weihnachtskekse mit...

Inmitten von Schülern der Volksschule Schwaighofen. Von links Michaela Ibertsberger, Elternvereinsobfrau Evelyn Gilli, Robert Bimminger, Landesrätin Daniela Gutschi, Schulleiterin Silvia Ginzinger, Eveline Bayrhamer und Josef Schöchl. | Foto: Agnes Schöchl

Tradition
Adventmarkt des Elternvereins der Volksschule Schwaighofen

Der traditionelle Adventmarkt der Volksschule Schwaighofen am Eugendorfer Berg war  heuer wieder ein großer Anziehungspunkt. Es wurden in großer Zahl und Auswahl Adventkränze, weihnachtliche Dekorationen und selbstgebackenes angeboten. EUGENDORF. Für Begeisterung sorgte das Spiel und der Gesang der Schülerinnen und Schüler der Volksschule, wobei dieses Adventsingen von Volksschullehrerin Michaela Ibertsberger und der Schulleiterin Silvia Ginzinger einstudiert wurde. Viele Besucher begrüßtDie...

Anzeige
Alle, die im Dezember bei teilnehmenden Plusregion-Betrieben, wie bei der "Apotheke Zum heiligen Martin" einkaufen und die Rechnung einsenden, haben eine Gewinnchance. | Foto: Plusregion

Plusregion
Beim Weihnachtsgewinnspiel gibt es tolle Preise zu gewinnen

In der Plusregion einkaufen, die Rechnung einreichen und Gutscheine im Gesamtwert von 10.000 Euro gewinnen. Weil sich regionales Einkaufen einfach auszahlt. PLUSREGION. Die stillste Zeit im Jahr ist oftmals auch gleichzeitig die stressigste. Geschenke und die Zutaten für das Weihnachtsmahl wollen besorgt werden, ein Baum für Heiligabend wird benötigt und vorweihnachtliche Ausflüge zu Adventmärkten sollen auch nicht zu kurz kommen. Getreu dem Motto „Kauf im Ort, fahr nicht fort“ werden auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Der Christbaum ist ein Muss für die Weihnachtszeit. Wie schmückst du ihn heuer? | Foto: Unsplash
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie schmückst du deinen Christbaum?

Der Christbaum ist ein Muss für die Weihnachtszeit. Er ist nicht nur Ort der Bescherung, sondern auch ein wichtiger Stimmungsbringer in der Adventzeit. Festlich geschmückt mit Kugeln, Zapfen, Lametta, Strohsternen und einer Lichterkette lässt er nicht nur Kinderaugen strahlen.  Jetzt abstimmen Wie gestaltest du deinen Christbaum heuer? Knallig bunt oder lieber natürlich. Verrate es uns in der Abstimmung der Woche. Weitere Abstimmungen Wo gibts den besten Punsch im Flachgau? Verrate uns dein...

Im Bild LH-Stv. Martina Berthold (4. von rechts) mit den Bürgermeistern der Wolfgangseegemeinden (Otto Kloiber, Franz Eisl und Josef Weikinger) sowie Vertreter des Tourismusverbandes und Vertreter der örtlichen Adventmarktorganisationen. | Foto: Land Salzburg / Büro Berthold
3

„Green Event"
Adventmarkt in Sankt Gilgen setzt auf Nachhaltigkeit

Ein Adventmarkt, der als „Green Event“ zahlreiche Kriterien im Bereich Nachhaltigkeit berücksichtigt, erfüllt die Erwartungen vieler. In St. Gilgen wird daher ganz bewusst auf Energieeffizienz, Abfallvermeidung und klimaschonende Maßnahmen gesetzt. SANKT GILGEN, SALZBURG. Nun kann man wieder den Adventmarkt in St. Gilgen besuchen und sich zwischen See und Bergen in vorweihnachtliche Stimmung versetzen lassen. In diesem Jahr gilt er auch offiziell als „Green Event“. Adventstimmung im Sinne des...

Die Adventmärkte im Flachgau zählen zu den schönsten in Salzburg. | Foto: Unsplash

Advent im Flachgau
Die Flachgauer Adventmärkte 2022

FLACHGAU. Die Adventmärkte im Flachgau zählen zu den schönsten in Salzburg. Sie locken mit traditionellem Handwerk und feinen Köstlichkeiten. Von klein und fein bis groß und üppig findet man im FLachgau für jeden den passenden Adventmarkt. Antheringer Adventmarkt 26. November, 13.30 bis 20.00 Uhr Dorfplatz Anthering Adventmarkt in Großgmain 26. November von 16 bis 19 Uhr 27. November von 9.30 bis 12.30 Uhr 3. Dezember von 16 bis 19 Uhr 4. Dezember von 9.30 bis 12.30 Uhr 10. Dezember von 16 bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.