Salzburger Festspiele

Die Salzburger Festspiele gelten als das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst. Hunderttausende Gäste aus dem In- und Ausland besuchen jährlich das Festival. Diese Gäste sind ein wichtiger Motor für die regionale Wirtschaft in der Stadt, aber auch im ganzen Bundesland Salzburg.

Hier findest du Beiträge zum Thema.

Beiträge zum Thema Salzburger Festspiele

Internationales Malteser Sommercamp – ein jährlicher Fixpunkt seit 1984 | Foto: Malteser

500 Teilnehmer bei Malteser Sommercamp heuer in Salzburg erwartet

Vom 22. bis 29. Juli treffen sich Jugendliche aus 25 Ländern in der Salzburger Landeshauptstadt Rund 500 Jugendliche, darunter 150 Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer werden heuer im Juli zum größten Jugendtreffen Österreichs in der Stadt Salzburg erwartet. Das internationale Sommercamp ist seit 1984 ein jährlicher Fixpunkt im Programm des Ritterordens. Erlebnisse, die im Alltag oft schwer zugänglich bleiben „Die Woche setzt vor allem auf das Erleben einer großen Gemeinschaft und das Knüpfen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Helga Rabl-Stadler und Markus Hinterhäuser, | Foto: Neumayr
1

Bühne frei für "Festspiel-Paar"

SALZBURG. Bühne frei für die neue Festspielführung. Offiziell ist Markus Hinterhäuser ja schon sein drei Monaten im Amt und Helga Rabl-Stadler´s Vertrag wurde ebenfalls verlängert. Viel Bewährtes bleibt. Was kommt: Ein neuer Jederman (Tobias Moretti), Anna Netrebko (in der Hauptrolle der „Aida“), ein Künstlerfest, eine Gala Soire und – hoffentlich – ganz viele zufriedene Zuschauer.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Traumagschnas im Sternbräu | Foto: Neumayr
14

Rückblick in das "Leute-Jahr 2016"

SALZBURG. Balltiger hatten es 2016 schwer. Es war der kürzeste Fasching seit Jahren. Darum tanzte man gleich zum Jahreswechsel beim Silvesterball im Hotel Pitter ins neue Jahr. Edelweißkränzchen, Rot-Kreuz-, Feuerwehr- und Polizeiball inklusive. Lediglich die Veranstalter des Wüdara-Gschnas gönnten sich ein Jahr Tanzpause. Dafür gab es ausgefallene Tanzeinlagen bei der Wiedereröffnung des Casinos Salzburg nach dem großen Umbau. Akrobatisch zeigte sich auch Herbert Grönemeyer beim Tanz über die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
600 HIGHWAYMEN  Michael Silverstone, Abigail Browde | Foto: Tei Blow
2

Festspiele machen Aufruf zum Schauspiel-Casting

Die Salzburger Festspiele und die New Yorker Regisseure „600 HIGHWAYMEN“ suchen Theaterbegeisterte, die im Sommer 2017 in Ödön von Horváths Stück Kasimir und Karoline mitwirken möchten. Jeder kann Darsteller in dieser Inszenierung sein. Kinder, Teenager, Frauen und Männer, Pensionisten, Bäcker, Buchhändler, Schauspieler, Tänzer, Taxifahrer ... „Wir interessieren uns für Sie, für Ihre Geschichte und dafür, was Sie als Darsteller in unserem Stück beitragen können. Dabei spielt es keine Rolle, ob...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Helga Rabl-Stadler bleibt Festspiel-Präsidentin

SALZBURG (lg). Helga Rabl-Stadler bleibt bis 2020 Präsidentin der Salzburger Festspiele. Das beschloss das Festspielkuratorium Freitag Nachmittag einstimmig. „Ich freue mich, dass mir das Kuratorium weiterhin das Vertrauen schenkt, die Festspiele ins Jubiläumsjahr 2020 zu führen und die derzeit anstehenden dringenden Investitionen in den Brandschutz und die Modernisierung der Festspielhäuser abzuschließen", so Rabl-Stadler.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Blick über die Salzburger Altstadt vom Mönchsberg | Foto: Tourismus Salzburg
1 4

2017 ist für Salzburg ein Jahr der Jubiläen und der Neuerungen

Es werden „20 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe“ und „50 Jahre Osterfestspiele Salzburg“ gefeiert. Der weltberühmte Pariser Louvre zeigt zur Festspielzeit Objekte im Salzburg Museum und auch die Romantik kommt nicht zu kurz: Wer hier den Bund der Ehe schließen möchte, kann das ab 2017 ganz stilecht an den Original-Drehorten des Films „The Sound of Music“ tun. 1. Großartiges Jubiläum: 20 Jahre „UNESCO-Weltkulturerbe Salzburger Altstadt“ 1997 verlieh die UNESCO der Salzburger Altstadt das Gütesiegel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Bettina Hering (Leitung Schauspiel), Markus Hinterhäuser (Intendant), Helga Rabl-Stadler (Festspielpräsidentin) und Florian Wiegand (Leitung Konzert). | Foto: Neumayr
1 2

Festspiele wollen Epizentrum des Besonderen sein

SALZBURG (lg). Die Salzburger Festspiele wollen ein Epizentrum des Besonderen sein - mit diesem Auftrag tritt das neue Leitungsteam um Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Intendant Markus Hinterhäuser an, um die kommenden Jahre dieses Fest-Spiels zu gestalten. "Wir haben uns vorgenommen, die großen Gedanken unserer Gründerväter Hugo von Hofmannsthal und Max Reinhardt weiterzuspinnen. Festspiele als Zusammenkunft abseits des Alltags und fern von den Zerstreuungen der Großstadt bedeuten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stefanie Reinsperger und Tobias Moretti | Foto: Salzburger Festspiele
3

Moretti ist Salzburgs neuer Jedermann

SALZBURG. Schauspieler Tobias Moretti wird im nächsten Sommer als "Jedermann" bei den Salzburger Festspielen auf der Bühne stehen. Die Rolle der Buhlschaft übernimmt Stefanie Reinsperger. Die 1988 geborene Reinsperger studierte am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und war bereits Ensemble-Mitglied am Schauspielhaus Düsseldorf und am Wiener Burgtheater. Seit September 2015 ist sie am Wiener Volkstheater Ensemblemitglied. Moretti bereits als "Teufel" im Jedermann zu sehen Für Moretti ist der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Christian Moser, Geschäftsführung SOS-Kinderdorf-Clearing-house; Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Wolfgang Arming, Standortleiter Clearing-house Salzburg. | Foto: SF
1 2

Festspiele unterstützen Clearing-House

SALZBURG. Zum 15-jährigen Jubiläum des Clearing-house konnten die Salzburger Festspiele 15.000 Euro aus den Generalprobengeldern des Festspielsommers 2016 zur Verfügung stellen. „Wir wollen jenen finanzielle Hilfe und Freude schenken, denen es nicht so gut geht in unserer Gesellschaft. Zu verdanken ist dieses Geld jenen Künstlern, die ohne Gage bei ausverkauften Generalproben auftraten“, erklärte Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler. Unterstützung für Aktivitäten im Clearing-house Mit dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2

Sven-Eric Bechtolf erhielt den Ring der Stadt

SALZBURG. Für seine Verdienste um die Salzburger Festspiele zeichnete Bürgermeister Heinz Schaden den künstlerischen Gesamtleiter Sven-Eric Bechtolf im Schloss Mirabell mit dem Ring der Stadt Salzburg aus. Anlass der Ehrung: Der deutsche Schauspieler, Theater- und Opernregisseur war in den Festspielsommern 2015 und 2016 verantwortlich für die künstlerische Gesamtplanung des Festivals - nun endet seine Ära. Schaden von Festspielsommer begeistert „Das ist ein schöner Augenblick nach einem der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auffahrt zur Oper Faust im Großen Festspielhaus: Thea und Thomas Gottschalk | Foto: Neumayr
5

Faust für Gottschalk

SALZBURG. Die letzten Aufführung von Charles Gounods Faust ließ sich auch Moderator und Entertainer Thomas Gottschalk nicht entgehen. Im Smoking , gut gelaunt und händchenhaltend mit seiner Ehefrau Thea genossen sie die vierstündige Oper im Großen Haus bei den Salzburger Festspielen. „Das muss man gesehen haben – ich freue mich schon darauf!“, erklärte Gottschalk lachend und verschwand im Festspielhaus.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sonderkonzert der Wiener Philharmoniker in der Felsenreitschule Salzburg | Foto: Neumayr

Blasmusiktalente in der Felsenreitschule

SALZBURG. Bereits zum elften Mal findet in diesem Jahr das erfolgreiche Nachwuchsförderungsprojekt, eine Koproduktion der Wiener Philharmoniker mit den Salzburger Festspielen und dem Salzburger Blasmusikverband, statt. Neben Blasmusiktalenten aus Salzburg waren in den vergangenen zehn Jahren junge Musiker aus allen Bundesländern sowie Liechtenstein und Südtirol eingeladen, gemeinsam mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker zu musizieren. In diesem Jahr durften junge Blasmusiktalente mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
CD Präsentation mit Rolando Villazón und  Luca Pisaroni bei Katholnigg in Salzburg | Foto: Franz Neumayr/Leo
6

Endlich: Die Spaßvögel sind da

Heiteres zum Abschluss der Festspiele Publikumsliebling Rolando Villazon singt am Freitag einen Liederabend. Der wahrscheinlich größte Spaßvogel unter den Opernsängern verriet zusammen mit seinem Sängerkollegen Luca Pisaroni beim Künstlertalk der Deutschen Grammophon ein wenig von seinen Plänen für das kommende Jahr – und einen heimlichen Wunsch: Zusammen mit Pisaroni würde er nämlich liebend gerne eine Neuauflage der „Rat Pack“ machen. "Wir suchen eigentlich nur noch den dritten Mann", so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Gastgeber Matthias und Alexandra Winkler (geb. Gürtler) | Foto: Neumayr
19

Von der Schwammerlsuche bis zum Schwammerlgenuss

SALZBURG. „Der größte Schwammerlgenuss ist für mich das Finden, essen tue ich sie nicht so gerne“. Alexandra Winkler, Chefin des Hotel Sacher und zusammen mit Ehemann Matthias Gastgeber beim alljährlichen Höhepunkt zum Abschluss der Festspielsaison in Salzburg konnte den Spezialiäten des Hauses nicht so viel abgewinnen. Steinpilze, Eierschwammerl und Parasol Dutzende Kilogramm von Eierschwammerl, Steinpilzen, Saitlingen und Parasol hatte die Küchenbrigade zu einem köstlichen Schwammerlbuffett...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Peggy und Jack McDowell | Foto: Neumayr
6

Goldene Hochzeit im Festspieltrubel

SALZBURG. „Ohne so tatkräftige Sponsoren täten wir uns bei den Festspielen schon schwer“, so Festspiel-Präsidentin Helga Rabl Stadler. Eine dieser tatkräftigen Sponsoren feierte Mittwoch am Lieblingsort von Festspielgründer Max Reinhardt, im Schloss Leopoldskron „Goldene Hochzeit“. Die Rede ist von der Amerikanerin Peggy McDowell und ihrem Mann Jack. Salzburg ist für das Paar längst zur zweiten Heimat geworden. Opern-Arien als Hochzeitsgeschenk Nach so vielen Geschenken an die Festspiele gab´s...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Festspiel-Protokollchefin Suzanne Harf ist täglich stundenlang auf den Beinen. "Das wichtigste in meinen Job sind die Schuhe." Elegante, flache Schuhe. | Foto: Franz Neumayr
1 2

Ein Job zwischen Galadinner, Gästelisten und Gespür für die High Society

Suzanne Harf im Stadtblatt-Chefinnen-Gespräch über ihren Job als Festspiel-Protokollchefin, VIP-Gäste und die Farbe der Servietten. Sie sind seit 1995 Protokollchefin der Salzburger Festspiele. Passieren da auch mal Hoppalas? SUZANNE HARF: Klar, die habe ich aber verdrängt. Aber natürlich passiert es, dass ein Künstler für die Premierenfeier zuerst abgesagt hat und dann aber doch erscheint – mit seiner ganzen Familie zum Beispiel. Dann gibt es keinen Platz oder nicht den richtigen Platz für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Helga Rabl-Stadler, Präsidentin der Salzburger Festspiele und Nadja Swarovski, Vorsitzende der Swarovski Foundation | Foto: Swarovski/Austria

Swarovski Foundation unterstützt Jugendtickets bei den Salzburger Festspielen

SALZBURG. Die Salzburger Festspiele und Swarovski erweitern ihre langjährige Partnerschaft: Die Swarovski Foundation fördert in diesem Jahr 3.000 Tickets und Abonnements für Oper, Schauspiel und Konzert der Salzburger Festspiele. Die ermäßigten Tickets werden jungen Menschen mit begrenzten finanziellen Mitteln angeboten. 36 Konzerte stehen zur Auswahl Dadurch erhalten Jugendliche in dieser Festspielsaison die Gelegenheit, Opern wie Mozarts „Cosi fan tutte“ und „Le Nozze di Figaro“ zu erleben,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Präsentierten die Wertschöpfungseffekte der Salzburger Festspiele: Wirtschaftskammerpräsident Konrad Steindl, Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Helmut Eymannsberger (Wirtschaftskammer Salzburg) | Foto: WKS/Franz Neumayr

Was die Festspiele den Salzburgern bringen

Die WKS hat zusammen mit den Festspielen erstmals die Wertschöpfungskette des Festivals berechnet Die Salzburger Festspiele lösen laut einer WKS-Studie jährlich eine Wertschöpfung von 183 Millionen Euro im BUndesland Salzburg aus,österreichweit sind es 215 Millionen Euro. Damit sichern die Festspiele 2.800 Vollzeit-Arbeitsplätze in Salzburg bzw. 3.400 Vollzeit-Arbeitsplätze österreichweit. An Steuern und Abgaben bringen die Festspiele 77 Millionen Euro ein. Darüber hinaus erbringen sie aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Cecilia Bartoli | Foto: Neumayr
9

Das Beste kommt zum Schluss

SALZBURG. Ausverkauftes Haus, seltener Besuch und eine einzigartige Cecilia Bartoli. Vom Kalender her geht es bei den Festspielen dem Ende zu. Mit der Wiederaufnahme der „Westside Story“ von den Pfingstfestspielen gab es aber noch eine große Premiere in der Felsenreitschule. Hauptdarstellerin Cecilia Bartoli, auf der Bühne als ein Teil der Doppelrolle der Maria eher zurückhaltend, dafür gesangsmäßig eine Klasse für sich, ist dafür schon längst der Liebling der Zaungäste. Auf dem Weg ins...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2 60

Placido Domingo und die West Side Story

Ein neuer Tag bringt neue Promis, so sollte es sein und obwohl die Promidichte gegen Ende der Festspiele etwas nachlässt und es viele Stammgäste gibt , trifft man doch immer wieder auf neue Persönlichkeiten und auch ab und an persönliche Bekannte . Ich such mir einen Tag mit besonderen Highlights aus . Eine Premiere von le nozze di figaro von Mozart unter Regie von Festspielintendant Eric Sven Bechtolf und als Höhepunkt des Abends die Ankunft von Startenor Placido Domingo, der auch dann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • A. Gasselsberger
2

Top gestylt zu den Festspielen

Das Stadtblatt hat diese Woche das Styling von Salzburger Festspielgästen unter die Lupe genommen. Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Im Fall der Stadtblatt-Festspielkleider-Fotogalerie gibt es gleich eine Reihe von Frauen, denen die Salzburger Stil-Expertin Elisabeth Motsch Bestnoten gibt. Allen voran: Jianzhen „Jenny“ Schaden, die Frau von Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden. „Das Rot steht ihr hervorragend, es passt wunderbar zu ihren dunklen Haaren. Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Stilberaterin Elisabeth Motsch | Foto: Marc Stickler
1

Ja zur kleinen Clutsch, nein zu dunklen Strümpfen

Stilexpertin Elisabeth Motsch über Stilfallen und wie man sie vermeidet Muss man zwangsläufig im Abendkleid zu den Festspielen gehen? ELISABETH MOTSCH: Es hängt natürlich davon ab, ob ich in eine Nachmittagsvorstellung, in ein Konzert oder in eine abendliche Opernpremiere gehe. Aber grundsätzlich: Ja, die Festspiele sind ein festlicher Anlass, es muss nicht immer ein langes Abendkleid sein, aber dann zumindest ein festliches Cocktailkleid. Ich würde den Festspielen empfehlen, eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Peter Simonischek und Helga Rabl-Stadler mit der Geburstagstagstorte | Foto: Franz Neumayr
6

Peter Simonischek zum 70. Geburtstag mit Festspielnadel in Rubin ausgezeichnet

Salzburgs Rekord-Jedermann stand bei Salzburger Festspielen 91 Mal als Jedermann auf der Bühne Am Sonntag feierte Salzburgs Rekord-Jedermann seinen 70. Geburstag, heute, Dienstagabend, steht er auf der Pernerinsel in Hallein in der „Sturm“ zum 200. Mal auf Bühne der Salzburger Festspiele und montagabends gab die seltene Auszeichnung „Festpielnadel in Rubin“ – und natürlich eine große Geburtstagstorte. „Wenn ich mir das so angehört habe, was die Präsidentin in ihrer Rede alles über mich erzählt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Pausenempfang zur Oper Manon Lescaut von Landeshauptmann Wilfried Haslauer 
v.l. König Carl Gustav von Schweden, Königin Silvia von Schweden | Foto: Franz Neumayr
10

Salzburger Festspiele – auch für Autogrammjäger und Schaulustige

Die Salzburger Festspiele sind immer auch die Festspiele für die Schaulustigen und Autogrammjäger – ganz besonders am vergangenen Wochenende: Seltene Gesichter, langerwartete Persönlichkeiten und Überraschungsgäste beehrten die Festspielstadt. So weilte mit Carl Gustav von Schweden und seiner Frau Silvia königlicher Besuch in Salzburg. Das Paar genoss drei Festspielabende und verbrauchte die übrige Zeit auf Schloss Fuschl. Zudem waren sie Gast beim Amadeus Weekend von Eva O´Neill, der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.