Salzburger Weihnachten

Beiträge zum Thema Salzburger Weihnachten

Frohe Weihnachten wünschen (v.l.) Patricia Voglreiter, Gudrun Heger (GF TVB Golling) und Sylvia Limbrunner. Das Bild im Hintergrund stammt von Jakob J. Dobaiz | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2022
34

Weihnachtsaustellung auf der Burg
Burgweihnacht Golling mit Kultur

Kunstvolles Trio zu Weihnachten im Kunstraum der Burg Golling. Sammelausstellung von Patricia Voglreiter, Sylvia Limbrunner und Jakob J. Dobaiz. GOLLING. Die Burgweihnacht auf der Burg Golling lockte am 17. und 18. Dezember zahlreiche Besucher an. Die Bürgermeister-Stellvertreterin Franziska Wagner betonte, wie wichtig diese Weihnacht für die Marktgemeinde Golling ist. Im Rahmen der Burgweihnacht wurde im Kunstraum eine Gemeinschaftsausstellung der Künstlerinnen Patricia Voglreiter, Silvia...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Es kommt nicht auf die Summe an

Das Spendenaufkommen in Österreich betrug im Jahr 2022 rund 900 Millionen Euro. Laut der Statistik werden dabei oft Summen in der Höhe unter 500 Euro gespendet. Höhere Summen stammen meist nur von einer kleineren sozialen Gruppe. Frauen spenden in der Regel öfters als Männer. Je älter die Menschen sind und je höher die Bildung, desto leichter wird gespendet. So viel zur Statistik. Vier junge Oberalmer Volksschüler zeigen, dass es weder auf das Alter, das Geschlecht oder die soziale Stellung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Junge Oberalmer mit Herz (v. l.): Jakob, Lukas, Paul, Richard mit Adisa Hamidovic und Karin Ramsauer. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
8

Weihnachten mit Herz
Kleine Oberalmer Weihnachtsgeschichte

Weihnachten mit Herz: Vier Volksschüler beweisen soziales Engagement und hatten Spaß dabei. Jakob, Lukas, Paul und Richard gehen noch zur Volksschule in Oberalm. Und dennoch beweisen die vier jungen Burschen, dass man bereits in diesen jungen Jahren das Herz auf dem rechten Fleck haben und Gutes tun kann. Aus eigenem Antrieb spendeten sie Geld, das sie als Nikolaus und Krampus erhalten haben, einem anderen Kind. OBERALM. Es ist eine kleine Weihnachtsgeschichte mit Herz, die sich in der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Geschickte Kinderhände basteln ein naturnahes Brettspiel. | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2022
42

Werkunterricht für Kinder und Senioren
Zimmern zu Weihnachten mit Elias Steinbeißer

Der Bayer Elias Steinbeißer liebt sein erlerntes Handwerk als Zimmerer. In Kursen gibt er sein Wissen an Kinder und Senioren weiter. Gleichzeitig ist der umtriebige Handwerker auf der Suche nach einer Holzwerkstatt im Flachgau oder im Tennengau. ADNET. In der Garage der Familie Brunauer in Adnet wird in der Vorweihnachtszeit geschraubt, gebohrt und gehämmert, was das Werkmaterial Holz hergibt. Es ist ein vorweihnachtliches Basteln für das Christkind mit einem Profi. Und das ganz umweltbewusst...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Krisentelefon: Auch zu Weihnachten: Anrufe, ausdrücklich erlaubt. Ein Gespräch kann helfen. | Foto: pixabay / Symbolfoto
3

Fokus Familie
Hilfe in der Weihnachtszeit - Hotlinenummern

Hilfestellung rund um Weihnachten 2022 - Krisentelefonnummern 24 Stunden Erreichbarkeit. Anrufe, ausdrücklich erlaubt. Ein Gespräch kann helfen. HALLEIN. Die Feiertage stehen vor der Tür. Nahezu das gesamte Jahr war bereits für viele Menschen herausfordernd; sei es in der Familie, in der Arbeit, im Alltag, der Gesundheit. Zu den Festtagen ist das Harmoniebedürfnis besonders groß. Nicht immer läuft alles nach Plan und es kann vorkommen, dass man Hilfe und Unterstützung braucht. Daher gibt es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Setzen auf heimische Bäume: R. Rosenstatter, S. Ammerer. | Foto: Landwirtschaftskammer
Aktion 5

Christbäume
Ein jeder Wohnung seinen Christbaum

Christbäume haben einen Marktwert von 52,33 Millionen Euro. Herkunftsschleife setzt auf Nachhaltigkeit. OBERALM/SALZBURG. Kurz vor Weihnachten ist Hochsaison für Christbäume. Neben der weihnachtlichen Tradition ist für die Christbaumbauern eine Hauptsaison im Jahr angebrochen. „Der Salzburger Christbaum ist der Mittelpunkt des Weihnachtsfestes schlechthin, der für Zusammenhalt, Wärme und Frieden steht.Der Christbaum steht für eine lange Tradition in unseren Familien und mein Zauberwort ist die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Frühmorgens machen sich die Gläubigen zur Rorate auf. | Foto: Salzburger Land Tourismus

Advent
Was ist eigentlich eine Roratemesse?

TENNENGAU. Ganz still und nur mit Kerzenlicht beleuchtet ist es frühmorgens in der Kirche. "Tauet Himmel, regnet den Gerechten!" Roratemessen, auch Engelämter genannt, sind Votivmessen zu Ehren der Gottesmutter Maria. Im Eröffnungsgesang bildet das Wort »Rorate« den Anfang einer Antiphon, also eines Gebetsverses, in der katholischen Liturgie. In vielen Kirchen des Tennengaus wird in der Adventzeit Rorate gefeiert. Wer diese besondere Messe, meist um 06.00 Uhr in der Früh, einmal miterleben...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
"Und das, ohne dafür besondere Werbung zu machen, sondern fast ausschließlich über Weiterempfehlungen. Wir freuen uns auch, dass viele heimische Firmen diese Geschenksidee für ihre Mitarbeiter nutzen", so Neuhofer. | Foto: Gästeservice Tennengau

Genussregion Tennengau
Kulinarik-Genussscheine im Tennengau genießen

Genussgutscheine als Weihnachtsgeschenke punkten. Seit drei Jahren steigen die Verkaufszahlen der Genuss-Gutscheine des Gästeservice Tennengau kontinuierlich.  HALLEIN. Der Tennengau gilt schon seit einiger Zeit (nicht mehr) als Geheimtipp in Sachen Kulinarik."Die Tennengauer Genuss-Gutscheine sind das ideale Geschenk für jeden, der regionale Kulinarik schätzt. Er kann bei knapp 40 Partnern im Tennengau eingelöst werden, von der Almhütte, über Genussläden bis hin zum Gourmetrestaurant. In...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.