Sankt Andrä

Beiträge zum Thema Sankt Andrä

49

Scharfe, schnittige Frauen

Dass Frauen in einer Männerdomäne durchaus schnittig mithalten können, das haben die Teilnehmerinnen des diesjährigen Motorsägenkurses für Frauen an der LFS St. Andrä eindrucksvoll bewiesen. Gegen Ende des Kurses waren auch die großen Bäume nicht mehr sicher vor ihnen. Ing. Franz Wigoschnig, Kursleiter und Lehrer an der LFS, war vom Können der Teilnehmerinnen sehr positiv angetan und freut sich schon auf den nächsten Kurs 2013. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
18

"Rückhänger" in der Praxis fachgerecht gefällt.

Die Forstgruppe der LFS St. Andrä übte in der Praxis das Schlägern eines "Rückhängers". Unter Rückhänger versteht man einen Baum der nicht in die Fällrichtung stehend ist und lieber in die andere Richtung fallen würde. In der Praxis sind solche Spezialbäume leider immer wieder anzutreffen und stellen somit eine besondere Gefahr und Herausforderung für Forstarbeiter dar. Wo: Forstpraxis, Schulstraße, 9433 Sankt Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
19

Motorsägenkurs - Quereinsteiger

Der Motorsägenkurs für Quereinsteiger an der LFS St. Andrä, mit Teilnehmern aus Kärnten und Steiermark, war wieder ein voller Erfolg. Von einfachen Servicearbeiten, über Kettenschärfen, Schnittübungen und Unfallschutz bis hin zum sachgerechten Fällen und Ausformen von Bäumen wurde dabei alles durchgemacht. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Ballenspitz wechselte Besitzer

LFS-Schulsprecher, Michael Mostögl, übergab einen fertigen Ballenspitz, von den Schülern der LFS St. Andrä im Unterricht produziert, an Herrn Erich Konrad aus Eitweg, dem Gewinner beim Lavanttaler Almwandertag 2012. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Das erfolgreiche Team der LFS St. Andrä mit einigen Fans.
13

LFS-Team schlägt ATSV Wolfsberg U16

Zu einem Achtungserfolg kamen die Fußballer der LFS St. Andrä bei einem Freundschaftsspiel gegen die U-16 Mannschaft des ATSV Wolfsberg. In einem rassigen Spiel konnten sich schlussendlich die Fußballer der LFS gegen die höher eingeschätzten Spieler aus Wolfsberg mit 3 : 2 durchsetzen. Die konsequente schulische Trainingsarbeit zeigt somit immer mehr Früchte. Das Team um Trainer Ing. Johann Weber verlor noch vor wenigen Tagen gegen RZ WAC U-16A knapp mit 2 :1, aber selbst diese Niederlage war...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Am Gelände der Fa. Pöttinger
8

LFS-ler auf fachlicher Weiterbildung in Oberösterreich

Die Schüler der beiden dritten Klassen der LFS St. Andrä waren vom 29. bis zum 31. Oktober 2012 im Zuge einer Exkursion in Oberösterreich unterwegs. Untergebracht waren sie im JUFA Gästehaus Linz. Im Rahmen ihrer Lehrfahrt besichtigten sie zahlreiche Betriebe und Ausstellungen, darunter die größte Bio-Eiersortieranlage Europas in Schlierbach, einen Legehennen Betrieb, die „Genusswelt“ im Stift Schlierbach, den Schlierbacher Bauernmarkt, die Firma Pöttinger Landmaschinen in Grießkirchen, die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Fa. PMS - Christof Group, Ing. Franz Grünwald (Bild: 1. v. li.)
Fa. ASCO Anlagenbau - Ing. Robert Richter (Bild: 4. v. li.)
Raiffeisenbanken des Tales - Andreas Oswald (Bild: 3. v. li.)
Lagerhaus Lavanttal - Peter Streit(Bild: 2. re.)
Imkerei Sturm - Peter Sturm (Bild: 2. v. li.)
Absolventenverband der LFS - Obm.stellv. Philipp Hipfl (Bild: 1. re.)
Werbetechnik Resch - Wolfgang Resch (gefehlt)

Weiters zu sehen:

Dir. DI Johann Muggi , LFS St. Andrä (Bild: 3. v. re.)
Ing. Johann Weber, LFS St. An
4

Fußballer der LFS St. Andrä erstrahlen in neuem Outfit

Die fußballbegeisterten Schüler der LFS St. Andrä wurden für ihre Leistungen im vergangenen Schuljahr ( Landessieger der Landw. Fachschulen von Kärnten ) von mehreren heimischen Unternehmen und Gönnern großzügig mit Trainigskleidung und einer neuen Dressengarnitur ausgestattet. Seit nunmehr 5 Jahren wird sehr profissionell im Rahmen des Turnunterrichtes an der Weiterentwicklung der jungen Fußballer an der LFS St. Andrä gearbeitet. Meistens wird mit zwei ausgebildeten Trainern (Ing. Wolfgang...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
36

"Fit4Life"-Aktionstag an der LFS St. Andrä

"Substanzkonsum - Sucht und Alkohol", "Lärm - Hören fürs Leben", "Koordination - Gleichgewicht in Ballance", "Bewegung - Muskeldysbalance", "Ernährung - Du bist, was du isst" und "Risikokompetenz -Motorradsimulator" waren die Themschwerpunkte beim "Fit4Life"-Aktionstag an der LFS St. Andrä. Organisiert und durchgeführt wurde diese Veranstaltung für die Schüler der beiden ersten Jahrgänge von der AUVA (Allg. Unfallversicherungsanstalt), SVB (Sozialversicherungsanstalt der Bauern) und der LFS St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
“Dieses Vorbereitungstreffen hat den europäischen Geist gestärkt, dieser wird sicher auch auf die Schüler im Motorsägenwettkampf überspringen.”
16

Europameisterschaft in der Waldarbeit Teil 4 - Resume

Die internationalen Vorbereitungstage, "Preparatory Days" genannt, für die Europameisterschaften in der Waldarbeit im kommenden Mai an der LFS St. Andrä gingen mit einem gemeinsamen Frühstück äußerst gelungen zu Ende. Alle Teilnehmer waren mit dem gebotenen Programm sehr zu frieden und freuen sich schon auf die Wettkämpfe vom 22. bis 26. Mai in St. Andrä, wo sich ca. 80 Teilnehmer aus 20 Ländern in einem friedlichen und zugleich völkerverbindenden Wettstreit messen werden und bei den Bewerben...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Organisatoren der EM v. li.: DI Otmar Gönitzer, Dir. DI Johann Muggi und Ing. Franz Wigoschnig
42

Europameisterschaft in der Waldarbeit Teil 3

Am dritten Tag des Vorbereitungstreffen standen organisatorische Fragen, eine Presseinformation, verbunden mit einer praktischen Vorstellung von 2 Wettbewerben, und die Besichtung von Konrad Forsttechnik in Preitenegg am Programm. Nach einer Schulführung durch Dir. DI Johann Muggi kam es in den Abendstunden noch zu einem internationalen Fußballspiel in der Turnhalle der LFS St. Andrä. Das Vorbereitungstreffen ging mit einem gemeinsamen Frühstück am Sonntag für alle sehr erfolgreich zu Ende. Wo:...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
23

Europameisterschaft in der Waldarbeit - Teil 2

Am zweiten Tag des vorbereitenden Treffens zur Europameisterschaft in der Waldarbeit am Standort der LFS St. Andrä standen die Besprechung der Bewerbe, Exkursion in die Forst- und Gutsverwaltung Schütte (Fam. Habsburg) und der Besuch des Zoglhofes in St. Paul am Programm. Wo: Europameisterschaft, Schulstraße, 9433 Sankt Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
16

Europameisterschaft der Waldarbeit - Teil 1

Zur Zeit findet an der LFS St. Andrä eine internationale Vorbesprechung zur 12. Europameisterschaft der Waldarbeit, welche vom 22. bis 16. Mai 2013 stattfinden wird, statt. Insgesamt haben sich zum organisatorischen Erfahrungsaustausch Vetreter aus 10 Ländern eingefunden. Hauptverantwortlich organisiert und durchgeführt wird die Europameisterschaft am Schulstandort der LFS St. Andrä durch DI Otmar Gönitzer, Ing. Franz Wigoschnig und dem ganzen Lehrer- und Schülerteam. Wo: Europameisterschaft,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
19

Cross-Country Bezirksmeister 2012 stehen fest

Lavanttaler Schüler ermittelten Cross-Country Meister 2012 Nach wetterbedingter Verschiebung trafen sich am Mittwoch, dem 17. Oktober 2012, ca. 170 Schülerinnen und Schüler aus den Haupt.-, Mittel.- und Höheren Schulen des ganzen Tales am Schulgelände der LFS St. Andrä, um die Bezirksmeister im Cross-Country Lauf zu ermitteln. 19 Teams waren in sechs Kategorien am Start. Diese Laufveranstaltung wurde von der LFS St. Andrä organisiert und durchgeführt. Ing. Johann Weber (Hauptverantwortlicher)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
2

Facharbeiterkurs 2012/13 gestartet

Der diesjährige Facharbeiterkurs für Spätberufene und Quereinsteiger in die Landwirtschaft hat an der LFS St. Andrä wiederum begonnen. Insgesamt ist der Kurs mit 22 Interessenten begelegt und dauert 250 Stunden. Dabei werden alle wichtigen Fachbereiche wie Tierzucht, Pflanzenproduktion, Waldwirtschaft, Landtechnik Betriebswirtschaft, Standeskunde, Agrarausgleichszahlungen und Praxiseinheiten abgehalten. Als Hauptreferenten stehen die Lehrer der LFS St. Andrä und weitere Fachexperten der LWK zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Cross-Country-Bezirksmeisterschaften 2012 der Lavanttaler SchülerInnen

Am Dienstag, den 16. Oktober 2012, werden an LFS St. Andrä die Bezirksmeisterschaften im Cross-Country-Lauf für alle Schüler und Schülerinnen der Unterstufen und Oberstufen des Bezirkes Wolfsberg ausgetragen. Je nach Altersklasse sind dabei 2000/3000/4000 Meter auf einer selektiven Strecke am Gelände der LFS St. Andrä zu durchlaufen. Insgesamt werden über 200 laufsportbegeisterte SchülerInnen erwartet. Die Gesamtorganisation liegt in den Händen der LFS St. Andrä. Wann: 16.10.2012 09:00:00 bis...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Schulsprecher Michael Mostögl heißt Bischof Alois Schwarz herzlich Willkommen.
51

Bischof Alois Schwarz zu Besuch in der LFS St.Andrä

Hoher Besuch in der LFS St. Andrä Am Donnerstag (4. Oktober 2012) durfte die LFS St. Andrä Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz als besonderen Gast begrüßen. Die Schüler der Schulmusik spielten gekonnt und flott auf und Dir. DI Johann Muggi sowie Schulsprecher Michael Mostögl hießen unseren Bischof herzlich willkommen. Ein Rundgang führte durch das Obst- und Weinbauzentrum, das Schulgelände mit den Werkstätten, der Maschinenhalle, der Direktvermarktung, der Waldwirtschaftsraum und die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
33 neue FacharbeiterInnen und v.li.: Dir. DI Johann Muggi, Vizepräs. ÖR Anton Heritzer und re. DI Gerhard Hofer, Abt. 10 der LR.
92

33 neue FacharbeiterInnen in die Praxis entlassen!

Spät aber doch, nun ist auch in der LFS St. Andrä die Schulabschlussfeier über die Bühne gegangen. Die Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä ist bekannt, dass sie bis in die letzte Schulwoche aktiv ist. 33 neue Absolventen erhielten ihre Facharbeiterbriefe überreicht und wurden somit in die weite Berufswelt entlassen. Einige werden eine weiterführende Maturaschule besuchen, andere eine Lehre beginnen und einige werden am elterlichen Hof einsteigen. Neben der Anwesenheit vieler lokaler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Die neuen Facharbeiter mit Kursleiter DI Otmar Gönitzer vorne in der Mitte.
76

Facharbeiter feierten ihren Abschluss

Mit der Verleihung von 21 Landwirtschaftlichen Facharbeiterbriefen endete der diesjährige Facharbeiterkurs an der LFS St. Andrä. Die Zeugnisse und Fachabeiterbriefe wurden im Rahmen einer schönen Feierstunde durch LWK-Vizepräs. ÖR Anton Heritzer, Leiter der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle der LWK Kärnten Ing. Rudolf Planton, Absolventenverbandsobmann Gerald Wutscher und dem Leiter des Kurses DI Otmar Gönitzer überreicht. Das Bläserquartett der Trachtenkapelle St. Georgen und das Quartett...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
46

Wetterfeste Felderbegehung

Auf Einladung durch die Landwirtschaftskammer Außenstelle Wolfsberg, der LFS St. Andrä und der Bauernschaft von Maria Rojach, trafen sich weit über 100 wetterfeste (Dauerregen) Interessenten zur diesjährigen Lavanttaler Felderbegehung. Nach der Begrüßung durch Ing. Johann Jantschgi, den Grußworten von LWK-Vizepräs. ÖR. Anton Heritzer und LFS-Dir. DI Johann Muggi ging zur eigentlichen Felderbegehung. Alle Schauflächen wurden durch die Schüler der LFS St. Andrä, im Rahmen ihrer praktischen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
20

Palmsonntag kann kommen

In der letzten Woche vor den Osterferien werden in der LFS St. Andrä traditioneller Weise immer mit den Schülern der ersten Jahrgänge Palmbesen gebunden. Unter der fachkundigen Anleitung von Dipl.-Päd. Evelyn Quendler wurden wieder 72 Schüler in das richtige Palmbesenbinden unterwiesen. Somit sind die LFS-ler für die Palmweihe am Sonntag entsprechend gerüstet bzw. vorbereitet. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
39

Absolventen- und Meistertag 2012 LFS St. Andrä

Beim diesjährigen Absolventen- und Meistertag an der LFS St. Andrä, welcher wieder sehr gut besucht war, standen neben der Berichte der Organisationen (Absolventenverband und ARGE Meister) die Neuaufnahmen von 32 Jungabsolventen und 5 Meistern, sowie die Ehrungen jener Absolventen, die vor 50 Jahren die LFS St. Andrä absolvierten, mit dem Goldenen Ehrendiplom auf dem Programm. Direktor DI Johann Muggi stellte die Schule vor, wie sie derzeit die Jugend ausbildet. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
93

St. Andräer Agrarwoche 2012 erfolgreich beendet

Mit dem erstmals abgehaltenen Bienentag ging die St. Andräer Agrarwoche 2012 sehr erfolgrech zu Ende. In Summe kamen zu allen Veranstaltungen ca. 1.350 interessierte Bäuerinnen und Bauern und konnten dabei über 40 Referenten zuhöhren. Es waren auch viele Landwirte aus den Nachbarbezirken und sogar auch aus Oberkärnten (Alm- & Bergbauerntag) in St. Andrä zu Gast. Das unterstreicht einmal mehr, dass sich die Agrarwoche wiederum weiterentwickelt hat und aus dem Fachveranstaltungskalender für die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
40

Ein fachlich süßer Abschluss der St. Andräer Agrarwoche 2012

Erstmals gab es im Rahmen der St. Andräer Agrarwoche einen Bienentag. Das Lavanttal wird auch als "Bienental" bezeichnet, denn es gibt österreichweit keine weitere Region, die eine so hohe Bienen- bzw. Honigproduzentendichte hat wie das Lavanttal. Mit der Imkerei Sturm hat das Tal auch einen der größten, wenn nicht den größten Erwerbsimker von Österreich. Im Lavanttal gibt es 8 Bienenzuchtvereine mit insgesamt 180 Mitgliedern, welche ca. 12.000 Bienenvölker betreuen, das sind ca. 700 Mill....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
64

Ministerbesuch beim Waldbauerntag der St. Andräer Agrarwoche 2012

Mit dem Besuch des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft sowie Umwelt, DI Niki Berlakovich, bekam die St. Andräer Agrarwoche und der Waldbauerntag im Speziellen eine sehr große Wertschätzung. Pünklich um 9.00 Uhr fuhr der Wagen des Ministers in der LFS vor und wurde von den Schülern, der Direktion mit Lehrern und den Vertretern der Stadtgemeinde St. Andrä empfangen. Danach ging es gleich direkt weiter zur Waldbauerntagung in den Festsaal, wo er in seiner Grußadresse einmal mehr die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.