sankt-stefan-ob-stainz

Beiträge zum Thema sankt-stefan-ob-stainz

Der Konvoi der Fahrzeuge erstreckte sich über zwei Kilometer
1 252

9. FAHRT DES GUTEN WILLENS MIT ABSOLUTEN REKORDWERTEN

"GUSTL 58" lud ein- und das muß man miterlebt haben! Mit über 170 teilnehmenden Fahrzeugen (Rekord!) wurde die „9. Fahrt des Guten Willens“ von der "Initiative für Herzensbildung GUSTL 58" mit Initiator August Schmölzer am Samstag, 8. Mai von St. Stefan ausgehend in Richtung Stainz gestartet und abgeschlossen. Mit dem verantwortlichen Trio Gustl Schmölzer&Elisabeth Herunter&Walter Krainz waren als „Traktoristen für die gute Sache“ u. a. zum wiederholten Male LH Franz Voves,...

20

"Genussschilchern da" und "Genussschilchern dort"

"Tage der offenen Türe" In wenigen Tagen geht die Wandersaison in der Schilcherregion St. Stefan- Region Reinischkogel wieder los und die Wanderlustigen werden die Hauptstoßrichtungen Gundersdorf ("Genussschilchern da") und Greisdorf ("Genusschilchern dort") neu erkunden. Am Samstag den 25.April und Sonntag 26.April , jeweils ab 10.00 Uhr, besteht die Möglichkeit bei den beteiligten Betrieben Weine, Honig, Pizza, Kräuter, Bier, Mehlspeisen und Biosäfte usw. zu verkosten. Unter anderem wird die...

7. Fahrt des Guten Willens

Gustl Schmölzer& Team laden wiederum ein "Wir zeigen, wie es gehen könnte" - am Sonntag, 9. Mai 2015 Initiator, Schauspieler&Schriftsteller, Prof. Mag. August Schmölzer: „Menschen mit jeglicher Beeinträchtigung sind zur Mitfahrt eingeladen, auch ohne Anmeldung ist die Teilnahme möglich – kommen Sie einfach. Beteiligen Sie sich mit Ihrem Oldtimer oder anderem, machen Sie unseren beeinträchtigten Freunden und uns selbst eine Freude“. Erwartet werden außer zahlreicher Prominenz- Landeshauptmann...

Der Militärdekan Dr. Christian Rachlè mit seinem neuesten Werk “Zeichen am Wegrand”
2

Zehntes Buch vom Militärdekan für notleidende Familien

"Zeichen am Wegrand" Militärdekan Dr. Christian Thomas Rachlè , Generaldechant der Generaldekanatspfarre des Streitkräfteführungskommandos in Graz, veröffentlichte sein zehntes Buch unter dem Titel “Zeichen am Wegrand”, das gerade zur Fasten- und Osterzeit bestens passt. “In seinem mitterlweile 10. Buch hat Militärdekan Rachlè Bilder einiger der schönsten Bildstöcke gesammelt und Aphorismen dazu verfasst. Gerade in unserer hektischen und schnelllebingen Welt ist es notwendig, sich persönliche...

Die Kiwanis mit Gastgeber Edi Trapl und Ehrengästen
2 47

Kiwanis Bauernbundballschilcher wurde am Jubiläumstag verkostet

Spendenübergabe für notleidende Bauernfamilien Genau am Gründungstag vor 100 Jahren als die Kiwanis weltweit in Detroit gegründet wurden, traf sich auch der Kiwanis-Klub Schilcherland Stainz unter seinem Obmann Ing. Markus Habisch mit Organisationschef "Schülchamola" Rudolf T. Spari am 21. Jänner , um den diesjährigen Bauernbundballschilcher von Eduard Oswald vlg. Trapl, Lestein, zu verkosten. Das Jubiläum ist ja gleich ein doppeltes, feiert ja der Kiwanisklub Schilcherland heuer auch sein...

Die wunderschöne Pfarrkirche St. Stefan von außen
21

„Die Pfarrkirche St. Stefan ob Stainz“

Präsentation des Buches von Martina Sulzberger Wann? 22.November 2014 17:00 Uhr Wo? St. Stefan ob Stainz Eine mehrjährige Forschungstätigkeit der gebürtigen Greisdorferin Martina Sulzberger rund um die Pfarrkirche St. Stefan ob Stainz hat ihren Abschluss gefunden und wird nun in Buchform der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Werk mit dem Titel „Die Pfarrkirche St. Stefan ob Stainz“ beschäftigt sich mit der bewegten Geschichte und den baulichen Veränderungen der Pfarrkirche St. Stefan im Laufe der...

Das OrgTeam des Silvesterlaufs beglückwünscht den FC Sauzipf zum Jubiläumslauf
12

14. Raiffeisen Silvesterlauf & -Walk 2014 – Das l:vent im Schilcherland!

Einstimmung des "OrgTeams Silvesterlauf" beim 25. Stainzer Schilcherlauf Startschuss zur Anmeldung auf www.silvester-lauf.at Der 25. Schilcherlauf in Stainz des FC Sauzipf war nicht nur ein weiteres Mal eine Top-Veranstaltung, sondern auch der Startschuss für den 14. Silvesterlauf & -Walk in St. Stefan ob Stainz. Das Organisationsteam überreichte den Verantwortlichen Johann Herunter und Werner Gaich zum „Silbernen“ Jubiläum einen, für Silvester typischen Glückspilz – dankenswerterweise...

Benefizkonzert für Licht ins Dunkel

Gemeinden St. Stefan/Stainz/Greisdorf und Gundersdorf mit dem ORF Steiermark Zum Vormerken des Benefizkonzertes für "Licht ins Dunkel" wird schon jetzt geladen, da es eine bemerkenswerte Abstimmung der Chöre in Zusammenarbeit der Gemeinde St. Stefan und dem ORF Steiermark gibt. Am Freitag, 28. November um 19 Uhr werden unter Organisation des ehemaligen Zivilschutzbeauftragten des Bezirkes DL , ADir. i. R. BRR Bruno Mader, in der Pfarrkirche St. Stefan ob Stainz der Absolventenchor der Ursulinen...

Die Sport-RekrutenInnen mit dem ÖKB vor der Pfarrkirche St. Stefan
1 2 84

Feierlicher Abschluss der Grundausbildung von Österreichischen BH-Spitzensportlern

Mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Stefan fand die Grundausbildung (GA) von 11 Rekrutinnen und 55 Rekruten ihren Abschluss. Das Besondere dabei, die Rekrutinnen und Rekruten sind Österreichische Spitzensportler, die aus allen Teilen Österreichs nach Gratkorn einberufen wurden und dort ihre vierwöchige GA absolvierten. Und noch eine Besonderheit: Der Kompaniekommandant der 4. Nachschubtransportkompanie von Gratkorn- sie zeigte sich für Ausbildung der jungen Sportler verantwortlich-...

Sie sind bereits in Vorbereitung auf den 14. Raiffeisen Silvesterlauf in St. Stefan
5

14. Raiffeisen Silvesterlauf & -Walk 2014 – Das l:vent im Schilcherland

14. Raiffeisen Silvesterlauf & -Walk mit neuer Streckenführung "auf Schiene" "Alles auf Schiene" beim „Laufevent im Schilcherländ“. So die einhellige Meinung vom Organisationsteam des Silvesterlaufs in St.Stefan ob Stainz rund um Obmann Robert Herunter. Voller Stolz darf man verkünden, dass man mit der Raiffeisenbank im Schilcherland erneut einen verlässlichen Partner für die Veranstaltung gefunden hat, welche sich heuer in neuem Gewand präsentieren wird. Der Start- und Zielbereich wird sich...

Der neue Vorstand des Silvesterlauf&Walk St Stefan

14. Silvesterlauf 2014 wieder in der Vollversion

Silvesterlauf&Walk in St Stefan Mit vollem Elan arbeitet das Organisationsteam rund um Obmann Robert Herunter an der 14. Auflage des Silvesterlauf & Walk in St. Stefan ob Stainz. Am 31.Dezember 2014 wird es- nach einer „Light-Version 2013“- wieder die Vollversion dieser weithin bekannten Laufveranstaltung geben. Nach dem Ausscheiden einiger Vorstandsmitglieder wurde vor wenigen Tagen ein neuer Vorstand gewählt und Obmann Robert Herunter einstimmig bestätigt. Ihm zur Seite stehen nun auch zwei...

Die drei Cheforganisatoren vom Genussschilchern "da und dort" (v.l.n.r.) Michael Lang, Robert Knausz und Karl Geiser
32

Buschenschank Geiser aus Grubberg erhielt Besuch vom ORF

Ansturm auf die Tage der offenen Türen auf den Wanderwegen „GenussSchilchern da und dort“ An den „Tagen der offenen Türen“, am 27.April, bekam der Buschenschank „Geiser“ vlg. „Tschankhiasl“ aus Grubberg bei St. Stefan ob Stainz, Besuch vom Fernsehen. Der Redakteur des ORF Steiermark – Florian Prattes – erstellte, bei toller Stimmung, unter zahlreichen Gäste und Livemusik, einen Bericht, der noch am Abend bei „Steiermark heute“ ausgestrahlt wurde. Nadja und Karl Geiser verwöhnten dabei ihre...

42

GUSTL 58- 6. Fahrt des Guten Willens

"Wir zeigen, wie es gehen könnte" Initiator, Schauspieler, Prof. Mag. August Schmölzer: „Menschen mit jeglicher Beeinträchtigung sind zur Mitfahrt eingeladen, auch ohne Anmeldung ist die Teilnahme möglich – kommen Sie einfach. Beteiligen Sie sich mit Ihrem Oldtimer oder anderem, machen Sie unseren beeinträchtigten Freunden und uns selbst eine Freude“. Erwartet werden außer zahlreicher Prominenz - fix zugesagt haben bereits Landeshauptmann Franz Voves , erstmals der LH von Niederöstzerreich...

Die Mann-Frauschaft der Betreuungsgruppe St Stefan mit Ehrengästen
4

Steigerung des Lebenswertes durch Betreuungsgruppe St. Stefan

25 Jahre- Mitmenschen unterstützend Einzigartige professionelle Hilfe in der Steiermark : „Menschen unterstützen Menschen, die sich untereinander kennen- oder auch nicht“ Sie ist seit nunmehr 25 Jahren in der Schilcherregion nicht mehr wegzudenken- die Betreuungsgruppe St. Stefan/Stainz. Die Betreuungsgruppe St. Stefan entstand 1989. Damals leistete eine kleine Gruppe von Frauen um die praktische Ärztin Dr. Camilla Friedrich freiwillige Nachbarschaftshilfe. Daher stammt das Wort "freiwillig" im...

Ein Teil der Westernreiter mit der Startrainerin Rieky Young (mit roten Stiefeln vorne )  in der Reithalle am Herunterhof- die erfolgreiche Elena am zweiten Pferd v.r.n.l.
45

Westernreitkurs bei Eröffnung Reitstall Herunter-Kölbl

Elena Kölbl - österr. und steirische Westernreitmeisterin Was bei den Fußballern ein Josep Guardiola ist, ist bei den Westernreitern eine Rieky Young, die als absolute Spitzentrainerin in dieser Sportrichtung gilt, wie von Managerin Carin Hoisel zu erfahren war. Und sie leitete erstmals das Training für über 20 Westernreit-Interessierte aus der Steiermark, Kärnten und Burgenland im nagelneuen Reitstall Herunter-Kölbl in Zirknitz. Uschi und Norbert Kölbl haben mit viel Engagement den herrlichen...

Die KorbnäherInnen 2014 beim Krainer-Hiden in Lestein
15

Korbnähkurs 2014 wurde mit Palmbuschenbinden beendet

23 Neue KorbnäherInnen im Schilcherland Wie es bereits Tradition ist, dass die interessierten KorbnäherInnen am 6. Jänner zur ersten Besprechung zusammenkommen, so ist es ebenso Tradition, dass nach 10 Kursnachmittagen für Korbnähen, der letzte zum Palmbuschenbinden verwendet wird. Weitere Bekanntheit erlangten die – von „Korbnähprofessor“ Konrad Novak ins Leben gerufene - KorbnäherInnen-Runde heuer ja auch dadurch, dass sie sogar im ORF-Rundfunk durch Karl Lenz in der Volkskultur-Sendung...

Die beiden Künstlerinnen mit MilDekan Rachlè, Siegmund Schmolli, BH Dr. Müller, Sabine Distl, und Badal Ravo­
13

BENEFIZLESUNG&VERNISSAGE IM CAFE+HAUS EBNER

Spenden der Veranstaltung gingen an Kindersicheren Bezirk Deutschlandsberg Am Samstag, 8. März war im Cafe+Haus Ebner ein großes Gedränge um die Plätze, denn die Pirkhoferin Ingeborg Ortner & Grazerin Brigitte Eichler –Uray hatten nach Vorarbeit durch die St. Stefanerin Edith Hoerner-Uray zu einer Benefizlesung bzw. zur Vernissage geladen und beides wurde dankend von den Gästen angenommen. Die Benefiz-Lesung war eine Anthologie aus „Das Gedicht lebt“ zugunsten von „KinderSichererBezirk“ und...

Alles blüht im Frühling
3

"Tage der offenen Türen" bei "Genussschilchern"

Am 26. und 27. April 2014 - sind die "Tage der offenen Türen" auf den Wanderwegen des „GenussSchilcherns. Die "Region Reinischkogel" und 25 (!) Genuss-Betriebe laden Sie zum Genießen, Verkosten und Wandern ein. Anmelden können Sie sich bei allen teilnehmenden Betrieben und beim Gemeindeamt St. Stefan ob Stainz (Tel.: 03463/80221). Die Teilnahme kostet € 10.-, oder € 18.- (mit € 10.- der Regionalwährung "Reinischkogler", wo sie bei fast allen Betrieben in der Region einkaufen bzw. bezahlen...

Das östereichische Weltmeisterteam im Zielschießen
3

WM-Gold und WM-Bronze für St Stefaner Franz Roth

Eisstock-WM in Innsbruck Die Sammlung seiner Medaillen hat Franz Roth bei der WM im Zielschießen bei den Eisstockmeisterschaft - WM in Innsbruck vergangene Woche mit einer Goldenen und einer Bronzenen erhöht. Bei seinem 8. Antraten bei einem Eisstock-Großereignis hatte der ESV Köflach Stadt –Schütze zwar außer dem Weltmeistertitel in der Mannschaft auch den im Einzel im Visier. Obwohl die Eltern von Franz Roth, wie auch Freundin Tanja das „Unternehmen Gold“ stimmkräftig unterstützten gelang es...

MilDekan Dr. Rachlè und Dr. Rossmanith überbrachten den Dank des Militärbischofs an August Schmölzer - hier mit Diözesanbischof Dr. Kapellari­

DANK vom Militärbischof an GUSTL 58

Danke für rasche und unbürokratische Hilfe Als Vertreter des Militärbischofs Christian Werner konnten MilDekan Dr. Christian Thomas Rachlè zusammen mit der Medienbeauftragten der Militärdiözese Österreichs , Dr. Nadja Rossmanith anlässlich der Eröffnung und Segnung des neuen GUSTL 58 Büros im Wartingerhaus in St. Stefan/Stainz den Dank des Militärbischofs überbringen. GUSTL 58 hat schon einigen- vor allem steirischen- Soldaten und Familien, die in Not geraten sind, rasch und unbürokratisch...

66

"GUSTL 58" –ab sofort im Wartingerhaus

Segnung der neuen Räumlichkeiten durch Bischof Kapellari Das neue Büro der „Initiative für Herzensbildung Gustl 58“ im „Wartinger Geburtshaus“ in St. Stefan war erwartungsgemäß bei der Eröffnung am Samstag, 22. Februar zu klein, denn die Räumlichkeiten waren überfüllt von Vertretern der Politik, der Wirtschaft, von Unterstützern und Freunden von „Gustl 58“ . Der „Chef“ – Prof. August Schmölzer konnte sie alle herzlich willkommen heißen, wobei allen voran sein Gruß natürlich dem Diözesanbischof...

Pfarrer Friedrich Trstenjak nimmt Stellung
4

Immer weniger Einzelpfarren- Wohin führt der Weg?

ORF - Steiermark aufzeigend in der Pfarre St Stefan ob Stainz Nicht nur Gemeinden und Polizei sind von Fusionen betroffen, auch Pfarren werden immer öfter zusammengefasst. Schon 80 Prozent der steirischen Pfarren werden im Verband geführt - für Pfarrer und Gläubige eine Herausforderung, auch im Zeitmanagement. Bei der Zusammenfassung mehrerer Pfarren bleibt zwar jede Pfarre bestehen, wird jedoch nicht mehr von einem eigenen Priester betreut. Die Priester betreuen mehrere Pfarren, werden dadurch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.