Schädlinge

Beiträge zum Thema Schädlinge

Marienkäfer helfen im Garten mit, indem sie Blattläuse vertilgen. | Foto: Adobe Stock
4

Garten und Balkon
Die wichtigsten Schädlinge erkennen und bekämpfen

Pflanzenschädlinge gibt es sowohl im Haus als auch im Garten und auf dem Balkon. Um sie erfolgreich zu bekämpfen, ist es wichtig, den jeweiligen Schädling genau zu identifizieren. Oft erkennt man Schädlinge an den typischen Schäden, die sie an den Pflanzen hinterlassen. Eine Übersicht von "Mein schöner Garten" über die wichtigsten Schädlinge hilft dabei, sie sicher zu identifizieren und die passenden Gegenmittel zu treffen. ÖSTERREICH. Schädlinge können das Leben von Gärtnerinnen und Gärntnern...

  • Sandra Blumenstingl
Anzeige

ContraPest
Sanft, sicher und nachhaltig bei der Schädlingsentfernung

Die Schädlingsbekämpfer von ContraPest schützen Gesundheit und Eigentum vor Tauben, Wespen und vielen weiteren Schädlingen. Sie gehen dabei bewusst sehr milde vor. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Ob auf dem Dach, dem Balkon oder im Garten: Wenn Tauben oder Wespen zur Plage werden, ist professionelle Unterstützung gefragt. Das Team von ContraPest hat sich auf effektive, nachhaltige Lösungen spezialisiert. Die Methoden können je nach Kundenwunsch variiert und angepasst werden. Je nach Gebäude wird...

9

Thermische Schädlings - Behandlungsstation
WIR SCHÜTZEN IHRE WERTE Die Wärme Kammer in Kärnten

WIR SCHÜTZEN IHRE WERTE Thermische Schädlings - Behandlungsstation - Wärme Kammer in Kärnten  Wir haben den Schädlingen den Kampf angesagt SB Wärme KG Wärme Kammer Kärnten Thermische Schädlings Behandlungsstation www.sbwaerme.at Millstätter Straße 51 9541 Äußere Einöde Treffen / Villach / Kärnten FB NR. FN 613000 x T: +43 (0) 676 782 41 50 Mail:  sbwaerme@gmail.com Schädlinge Holzwurm Hausbock Motten Silberfische Bettwanzen Hausstaub - Milben Bettwanzen Läuse Flöhe Teppichkäfer Teppichmilben...

Villach Land
"Trotz nassem Wetter sind wir mit unserem Gemüse zufrieden"

Schlechte Wetterverhältnisse, Probleme mit Schädlingen oder auch die Teuerungen all das sind Herausforderungen, mit denen sich die heimischen Gemüsebauern auseinandersetzen müssen. FINKENSTEIN. Am Biohof Tonder werden neben dem gängigen Feldgemüse wie Zucchini, Zwiebel, Kraut, Mangold oder Kürbisse auch die verschiedensten Kräuter sowie seit heuer auch Nachtschattengewächse wie Tomaten oder Paprika angebaut. "Die heurige Saison startet spät. Aufgrund des kühlen und nassen Wetters in den letzten...

Der heurige Herbst zeichnet sich mit viel Sonnenschein und warmen Temperaturen aus.  | Foto: Pixabay/ Hans
2

Villach/ Villach Land
Sommerfeeling statt Herbstblues im Oktober

Ab dem Herbst werden die luftigen Kleider und kurzen Hosen normalerweise gegen kuschelige Strickpullover und festes Schuhwerk getauscht. Im heurigen Oktober kommen wir so aber zum Schwitzen, denn die Sonne heizt uns bei Temperaturen um die 20 Grad noch richtig ein. VILLACH/ VILLACH LAND. Ein kräftiges Hochdruckgebiet gestützt mit warmer Luft aus dem Süden ist der Grund, warum sich sehr sonniges und warmes Wetter aktuell durchsetzt. „Es ist sehr außergewöhnlich, dass wir Ende Oktober Höchstwerte...

Schädlinge
Weitere Bettwanzen-Zimmer sollen entkernt werden

Der Bettwanzen-Befall in der KTS Villach beschäftigt die Experten weiterhin. Nun sollen noch mehr Zimmer entkernt werden. VILLACH. Gemeinsam besprechen die Direktion der Tourismusschule, Vertreter der Landesregierung, der Schädlingsbekämpfungsfirma und des Landesimmobilienmanagements die weitere Vorgehensweise sowie neuste Erkenntnisse bezüglich des Bettwanzenbefalls in der KTS Villach. Nachbarräume sollen entkernt werdenDie Arbeitsgruppe beschloss nun, dass nicht nur die befallenen Zimmer...

Beginnen normalerweise im März mit dem Nestbau: Wespen und Hornissen | Foto: pixabay
6

Sein Geschäft ist das Ungeziefer

Mit jungen 19 Jahren gründete Manuel Klement seinen Betrieb. Er ist Schädlingsbekämpfer. ST. JAKOB IM ROSENTAL. So breit wie ein LKW-Reifen und über zwei Meter hoch. So groß wäre das größte Hornissennest gewesen, das er jemals entfernte, erinnert sich Jungunternehmer Manuel Klement. Der Weg zum eigenen Chef Gerade 24 Jahre ist er alt. Doch sein eigener Chef ist er bereits seit 5 Jahren. Damals gründete er sein Unternehmen "ContraPest", einen Schädlingsbekämpfungsbetrieb. Mittlerweile hat er im...

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH TIPP: Stefan Ebner / Andreas Scherer – "Die wichtigsten Forstschädlinge" Forstschädlinge erkennen und ihr Schadbild zuordnen: Mit diesem handlichen Praxisbuch (4. Aufl.) geht das einfach, es enthält Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit richtig bestimmt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer oder Interessierte bei seinem Streifzug durch den Wald bei sich haben. Stocker Verlag, 200 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Natürlicher Kampf gegen Schädlinge

VILLACH (ak). Wie Sie Blattläuse, Schnecken und Co auf natürlichem Weg wieder los werden, erklärt Evelyn Treiber von Bellaflora in Villach. Natur für Natur Auch wenn viele noch ungläubig den Kopf schütteln, es muss nicht immer mit Chemie gegen Schädlinge gearbeitet werden. „Unser Motto lautet schon seit Jahren: Von der Natur für die Natur”, erklärt Evelyn Treiber. „Jeder chemische Stoff greift in die Natur ein und schadet nicht nur Schädlingen.” Vorbeugend arbeiten Schädlinge befallen nur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.